sundaydriver same shit - different day. Geschrieben 7. August 2018 war letztens auch mal wieder im Schweizerhaus, Problem ist dort gar nicht der Preis des Bieres, sondern die Menge, die überbleibt, wenn der Schaum weg ist. Bin dann auf Flaschenbier (seit wann haben die Augustiner?) umgestiegen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 7. August 2018 sundaydriver schrieb vor 3 Minuten: war letztens auch mal wieder im Schweizerhaus, Problem ist dort gar nicht der Preis des Bieres, sondern die Menge, die überbleibt, wenn der Schaum weg ist. Bin dann auf Flaschenbier (seit wann haben die Augustiner?) umgestiegen. Schon ewig, trink ich auch immer wieder gerne dort 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 7. August 2018 Luftburg hat Hacker Pschorr vom Faß daher klarer Sieger 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 8. August 2018 raumplaner schrieb vor 14 Stunden: das ist korrekt und 4.70 ist schon viel, aber das bier im schweizerhaus schmeckt halt dennoch besser als in vielen anderen lokalen. man muss ja nicht ewig dort sitzenbleiben. Der Bierpreis in Wien ist eh eine absolute Frechheit. Bald hast einen Einheitspreis von 5€ pro Krügerl sofern du nicht in einem Tschocherl sitzt. Herr Max schrieb vor 14 Stunden: Das muss ich von den letzten Jahren das Gegenteil berichten, wir waren oft große Gruppen und am Ende oftmals wirklich schon bedient aber es wurde jedes mal aufs Bier genau abgerechnet ohne Fehler. Ebenso, die letzten Jahre nie schlechte Erfahrungen gemacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 8. August 2018 gut, vielleicht saufen wir halt auch wirklich so viel... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 8. August 2018 man kann als konsument schon auf den bierpreis achten und halt wiener lokale lobend erwähnen, wo 0.5l vom fass noch unter 4 euro kosten. die gibt es nämlich sehr wohl noch und das sind keineswegs zwangsläufig irgendwelche grindigen lokale (und auch der umkehrschluss wird eher nicht funktionieren, dass man in einem grindigen lokal automatisch wenig zahlt). wenn wir von nobleren schuppen reden ist klar, dass der getränkepreis auch höher ist. ob das gerechtfertigt ist, wo die ware ja grundsätzlich gleich ist, ist eine andere frage. übrigens am wochenende in ried festgestellt, dass der seiterlschmäh immer noch blendend funktioniert - einfach keine halben anbieten und schon kommt man auch ganz easy auf einen literpreis von über 10 euro. das finde ich ziemlich dreist, aber es wird interessanterweise akzeptiert. also, genug gesudert, hier ein beispiel: https://www.gastwirtschaft-blauensteiner.at/ (die 3,70 könnten aktuell sein, vor noch gar nicht so langer zeit zahlte man 3,50 - und das ist ein gutes bier) 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 8. August 2018 raumplaner schrieb vor 12 Minuten: und das ist ein gutes bier hubertus ? rly ? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 8. August 2018 Hiter Kellermeister Bio naturtrüb Das beste was ich seit langem getrunken habe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 8. August 2018 übrigens bilde ich mir ein, dass es auch im rebhuhn bier unter 4 euro gibt, kann ich aber nicht mit sicherheit sagen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vaas Sauprolet Geschrieben 8. August 2018 mein highlight war vorige woche in loipersdorf: 5,20€ für a krügerl gösser. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 8. August 2018 Ich kenne übrigens einen Braumeister der hat mir mal so alles runtergerechnet was so ein Halbe in der Herstellung kostet. Ich sag mal so, diese Marge hast vermutlich sonst nur wenn du Koks aus Kolumbien einführst 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
asrom ICHTHYS Geschrieben 8. August 2018 Also bitte, seitdem ich im eben absolvierten Italien-Urlaub kaum wo die 0,5 gelbes Wasser (Peroni & Co) unter 6 Euro bekommen hab feiere ich hier alles unter 4,50 Euro als Heilsbringer... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 8. August 2018 (bearbeitet) asrom schrieb vor 37 Minuten: Also bitte, seitdem ich im eben absolvierten Italien-Urlaub kaum wo die 0,5 gelbes Wasser (Peroni & Co) unter 6 Euro bekommen hab feiere ich hier alles unter 4,50 Euro als Heilsbringer... > Wein bearbeitet 8. August 2018 von Chemical neighborhood 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 8. August 2018 ooeveilchen schrieb vor 52 Minuten: Ich kenne übrigens einen Braumeister der hat mir mal so alles runtergerechnet was so ein Halbe in der Herstellung kostet. Ich sag mal so, diese Marge hast vermutlich sonst nur wenn du Koks aus Kolumbien einführst Glaub ich aufs Wort, das hast aber bei vielen Speißen in einem Lokal genauso ^^ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 8. August 2018 Herr Max schrieb vor 6 Minuten: Glaub ich aufs Wort, das hast aber bei vielen Speißen in einem Lokal genauso ^^ Bei Speisen ist die Gewinnspanne meist geringer. Ist ja auch viel mehr Aufwand nötig (Rohstoffe, Geräte, Köche usw) Die Restaurants finanzieren sich quasi alle über die Getränke. Wie gesagt eine Halbe kostet dem Lokal inklusive aller Kosten weit unter einem Euro. Verkauft wirds dann aber um den 4-5 fachen Preis. Dazu noch dass leicht amal jemand 2-3 Bier trinkt aber wohl niemand 2 Schnitzel sich in die Figur haut. Ich kanns bei gewissen Spezialbieren oder Craft-Bieren verstehen aber das 0815-Märzen einer Großbrauerei ist "spottbillig" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.