Recommended Posts

Postinho

Also ich finde, dass wir schon einige "Stars" bzw. viele die Möglichkeit dafür haben. Alan, Leonardo, Mendes etc. Gustafsson und Douglas haben leider abgebaut.

Wow, da sind wir also mittlerweile angelangt.. ein Spieler macht einen Fehler (wenn man's großzügig sieht) bzw. spielt 25 schlechte Minuten, und hat "abgebaut"? Der gute Mann hat gerade einmal 6 Spiele für uns gemacht, bei 5 davon in der Liga hat er durchgespielt, eine Top-Leistung gebracht, nur 1 (!) Gegentor zugelassen und wir haben keine Niederlage kassiert. Ich finde, er ist noch nichtmal wirklich in einer "schlechten Form", denn dazu braucht es mMn schon 2-3 sehr schwache Spiele... und "abgebaut" hat für mich von mir aus Sekagya, dem jetzt schon über ein Jahr nichts gelingt, oder vielleicht auch noch Gustafsson nach seiner Verletzung - aber Douglas? :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, da sind wir also mittlerweile angelangt.. ein Spieler macht einen Fehler (wenn man's großzügig sieht) bzw. spielt 25 schlechte Minuten, und hat "abgebaut"? Der gute Mann hat gerade einmal 6 Spiele für uns gemacht, bei 5 davon in der Liga hat er durchgespielt, eine Top-Leistung gebracht, nur 1 (!) Gegentor zugelassen und wir haben keine Niederlage kassiert. Ich finde, er ist noch nichtmal wirklich in einer "schlechten Form", denn dazu braucht es mMn schon 2-3 sehr schwache Spiele... und "abgebaut" hat für mich von mir aus Sekagya, dem jetzt schon über ein Jahr nichts gelingt, oder vielleicht auch noch Gustafsson nach seiner Verletzung - aber Douglas? :davinci:

Ja, Douglas hat komischerweise und rein zufällig nur in einem Spiel gegen die Ukrainer in der EL abgebaut :=

Die Aussage bitte nicht ganz Ernst nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Wow, da sind wir also mittlerweile angelangt.. ein Spieler macht einen Fehler (wenn man's großzügig sieht) bzw. spielt 25 schlechte Minuten, und hat "abgebaut"? Der gute Mann hat gerade einmal 6 Spiele für uns gemacht, bei 5 davon in der Liga hat er durchgespielt, eine Top-Leistung gebracht, nur 1 (!) Gegentor zugelassen und wir haben keine Niederlage kassiert. Ich finde, er ist noch nichtmal wirklich in einer "schlechten Form", denn dazu braucht es mMn schon 2-3 sehr schwache Spiele... und "abgebaut" hat für mich von mir aus Sekagya, dem jetzt schon über ein Jahr nichts gelingt, oder vielleicht auch noch Gustafsson nach seiner Verletzung - aber Douglas? :davinci:

Ich meinte damit, dass beide durch eine Verletzung zurückgeworfen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Ja, Douglas hat komischerweise und rein zufällig nur in einem Spiel gegen die Ukrainer in der EL abgebaut :=

Die Aussage bitte nicht ganz Ernst nehmen.

Keine Angst, alle Posts von dir mit dem Wort "Douglas" werden von mir nicht mehr ernst genommen... :finger2:

Des is ja schlimm bei dir... fast so arg wie bei mir und meinem langwüchsigen Freund, dem Koch. :davinci:

Ich meinte damit, dass beide durch eine Verletzung zurückgeworfen sind.

Beide hatten eine Verletzung, ja, aber wann ist wurde Douglas "zurückgeworfen"? Er hat davor noch kein Pflichtspiel für uns gemacht und Leistungen aus einer anderen Liga damit zu vergleichen ist sowieso etwas schwierig. Seit seinem ersten Pflichtspiel nach der Verletzung konnte er mich eigentlich voll überzeugen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pacult ist definitiv besser als sein ruf, da bin ich sicher.

da wär ich mir wieder nicht so sicher, für mich ist pacult auch einer dieser österreichischen "gehts ausse und spüts fuaßboi"-trainer (in seinem fall vl. noch mit einem "sunst rennts die nächste woche jeden tag 3h" hinterher garniert..)

zu eurem derzeitigen trainer wär er allerdings vermutlich ein fortschritt, mMn einer der mit abstand schlimmsten trainer in den letzten jahren in österreich, was da ab und zu für offensichtliches taktisches harakiri kommt ist sensationell, von einer ernsthaften weiterentwicklung von spielern konnt ich bisher auch nix bemerken - als austrianer hoff ich dennoch ihr behaltet ihn, er ist mMn einer der hauptfaktoren warum die meisterschaft wieder spannend wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Man braucht nur über die Grenze zur Schweiz zu blicken um zu sehen das mit weniger Geld mehr möglich ist wenn man es klug macht.

Seht euch mal den FC Basel an die nerven zurzeit die Topvereine in der CL, die haben ein Budget von etwa 30 Millionen Franken das ist weniger als die Bullen haben. Abgesehen davon haben sie auch noch viele Schweizer in der Mannschaft. Irgendwas machen die besser und die Schweizer Liga ansich wird denke ich nicht oder nicht viel besser sein als die Österreichische.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte an dieser Stelle auch mein Statement abgeben, weil "wie gehts weiter in Salzburg?" diese Frage ist vielleicht so aktuell wie nie zuvor.

Aus aktuellem Anlass das gestriges Spiel Basel - Bayern und da schauen wir uns den Spieler Markus Steinhöfer an.

Steinhöfer hat auch bei Red Bull Salzburg seine Fähigkeiten, sein Potential ansatzweise aufgezeigt.

Wenn ich mich jedoch an seine Körpersprache bei Salzburg erinnere, dann hat der oft nachdem ihm eine Aktion nicht gelungen ist irgendwie aufgegeben, war sauer, auf sich und seine Mitspieler.

Nie hatte ich das Gefühl der will für den Verein in Salzburg sein Letztes geben, sich reinhaun und ein Tief durchschreiten.

Nun ist gerade die rechte Außenposition bei Red Bull in Salzburg eine Baustelle - und dann spielt der Steinhöfer gestern eben so eine Partie, auf eine Art und Weise die in Sbg. nie und nimmer vorstellbar gewesen wär.

Steinhöfer ist für mich ein Beispiel dafür, dass sich ein Spieler mit seinem Verein identifizieren muss um Höchstleistungen bringen zu können.

Nun kann man ins Treffen führen, dass viele Spieler die bei Red Bull Salzburg gekickt haben tendenziell abgebaut haben und auch dann bei späteren Vereinen sich nicht mehr durchgesetzt/gesteigert haben. Es gibt aber auch Beispiele wie Tiffert der sich noch entwickelt hat aber auch Ivanschitz spielt nun sicher wieder stabiler als damals in Salzburg.

Noch ein Vergleich mit Basel. Die gehen konzeptionell vor. Die wissen was mittel- und langfristig möglich ist, geben den Fans die Situation des Vereins transparent wider. Auch hinsichtlich Spielanlage gibts ein Konzept, welches die Akteure verfolgen können. Hinten dicht machen und Nadelstiche nach vorne. Und kämpfen bis zum Umfallen. Da sieht man was möglich ist auch wenn ein Gegner laut Transfermarkt das fünffache wert ist. Ich möcht nicht wissen wie der linke Koreanische Verteidiger bei Red Bull Salzburg kicken würde - das gestern war jedenfalls großartig gestern.

Zurück zum Thema und zurück zu meiner These:

Der Verein ins Salzburg ist das was man in der Arbeitssoziologie frei nach Marx als "seelenloses Arbeitshaus" bezeichnen kann. Fußball funktioniert nur mit einem Mindestmaß an Identifikation der Spieler mit dem Verein, Identifikation der Fans mit dem Verein und Identifikation der Öffentlichkeit (Sportreporter, Politik, Potentielle Gönner) mit dem Verein. Führt man sich die (nicht)Entwicklung seit 2005/2006 bei Red Bull Salzburg vor Augen, so kann man die Aussage vertreten „Red Bull Salzburg ist grandios gescheitert“.

Geht man heute nach Siezenheim in die protzige EM-Arena, glaubt man sich in einem falschen Film und fühlt sich irgendwie fremd, ja bekommt das Gefühl vorgeführt zu werden.

Und nun der Kontext zu Rasenball Leipzig. Ich denke dass über weite Strecken das Projekt besser funktionieren wird wie in Salzburg. Jedoch wird Mateschitz mit RB Leipzig nie und nimmer in der CL Furore machen. Dass der dort irgendwann in eine Gruppenphase mitspielen wird mag realistisch sein. Jedoch im Konzert der Großen wirds für Red Bull im Fußball keinen Platz geben. Wegen der von mir oben genannten Argumente. Selbst wenn er mit viel viel pekuniären Argumenten richtige Klassespieler nach Leipzig locken kann, so wie gestern die Basel-Spieler sich den A..... für ihren Verein aufgerissen hat wird das ein Spieler für RB Leipzig nicht tun, möglicherweise für Basel, Schalke, Bremen und co, jedoch nicht für RB Leipzig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Auch die Aussage von Mateschitz "Aus Österreich heraus regelmäßig in der Champions League zu spielen, das geht nicht." ist nicht richtig. Der FC Basel zeigt es ja vor das es durchaus funktionieren kann (wenn auch nicht jedes Jahr) und ich schätze mal die Schweizer Liga ist nicht viel stärker als unsere, wenn überhaupt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Mhm da sind auf jeden Fall sehr viele Fragen offen.

Wäre interessant da einmal Klartext von der Klubführung zu hören, wie der mittelfristige Plan für Salzburg (auch hinsichtlich EL Teilnahme usw.) aussieht.

Zumindest muss man so ehrlich sein und zugeben, dass das RB Fußballprojekt in Salzburg trotz einiger sportlicher Erfolge eher gescheitert ist (Zuschauerzahlen, fehlende Kontinuität, kein klares Konzept, "Seelenlosigkeit" usw.) bzw. zumindest in den letzten 7 Jahren nicht die erhofften Erfolge gebracht hat.

Jetzt liegts an Salzburg zu zeigen, dass man sehr wohl die CL schaffen kann :support:

bearbeitet von Dystan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

@barbier: ja, aber warum ist diese identifikation nicht da? andere schaffens ja auch. shaktar, mancity zb.

Mancity hat weder den Namen, noch die Vereinsfarben noch sonst etwas geändert.

Glaub mir, wenn ManCity auf einmal einen anderen Namen annehmen und die Farben auf rot-weiß ändern würde, schaut es im Umfeld auch anders aus und die Fans machen einen Mega Aufstand.

Aber die Diskussion ist schon alt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Mhm da sind auf jeden Fall sehr viele Fragen offen.

Wäre interessant da einmal Klartext von der Klubführung zu hören, wie der mittelfristige Plan für Salzburg (auch hinsichtlich EL Teilnahme usw.) aussieht.

Zumindest muss man so ehrlich sein und zugeben, dass das RB Fußballprojekt in Salzburg trotz einiger sportlicher Erfolge eher gescheitert ist (Zuschauerzahlen, fehlende Kontinuität, kein klares Konzept, "Seelenlosigkeit" usw.) bzw. zumindest in den letzten 7 Jahren nicht die erhofften Erfolge gebracht hat.

Jetzt liegts an Salzburg zu zeigen, dass man sehr wohl die CL schaffen kann :support:

Das ist eines der größten Probleme von Red Bull, dass es zu strategischen Dingen kaum Aussagen gibt ... Da reiht sich die neue Klubführung nahtlos ein ... Ich glaube, dass wird von DM so vorgegeben ...

Ad KURIER-Artikel ...

Bin wirklich schon gespannt, wie Red Bull diese Probleme lösen wird, sollte Österreichs Meister einmal Fixstarter in der CL sein, Salzburg zufälligerweise Meister werden und sich Leipzig nur für die EL qualifizieren ... Wenn ich den KURIER-Artikel richtig verstanden habe, wäre laut Regulativ ja dann nur Salzburg spielberechtigt, wenn beide Vereine genannt werden ... Verzichtet dann Red Bull freiwillig auf die 7 Millionen Startgeld? Wie verkauft man dann den Fans in Leipzig, dass man freiwillig auf die EL verzichtet, nur weil man lieber mit dem österreichischen Meister in der CL spielt? Das wird alles lustig werden ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Der Verein ins Salzburg ist das was man in der Arbeitssoziologie frei nach Marx als "seelenloses Arbeitshaus" bezeichnen kann. Fußball funktioniert nur mit einem Mindestmaß an Identifikation der Spieler mit dem Verein, Identifikation der Fans mit dem Verein und Identifikation der Öffentlichkeit (Sportreporter, Politik, Potentielle Gönner) mit dem Verein.

So ist es - ich hab`s vor Jahren schon prophezeit - und vor kurzem in einem eurer Threads niedergeschrieben!

Und wisst ihr was das (für euch!) Ärgerliche daran ist? Eine Seele kann man weder krampfhaft kreieren noch aufbauen (auch nicht mit viel Geld) - und schon gar nicht bei einem Konstrukt wie es RBS darstellt.

Früher oder später wird selbst der letzte (Fußball)Hinterwäldler bemerken müssen, dass langfristig die Uhren in Salzburg für einen ganz anderen Verein als RBS ticken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte an dieser Stelle auch mein Statement abgeben, weil "wie gehts weiter in Salzburg?" diese Frage ist vielleicht so aktuell wie nie zuvor.

Aus aktuellem Anlass das gestriges Spiel Basel - Bayern und da schauen wir uns den Spieler Markus Steinhöfer an.

Steinhöfer hat auch bei Red Bull Salzburg seine Fähigkeiten, sein Potential ansatzweise aufgezeigt.

Wenn ich mich jedoch an seine Körpersprache bei Salzburg erinnere, dann hat der oft nachdem ihm eine Aktion nicht gelungen ist irgendwie aufgegeben, war sauer, auf sich und seine Mitspieler.

Nie hatte ich das Gefühl der will für den Verein in Salzburg sein Letztes geben, sich reinhaun und ein Tief durchschreiten.

Nun ist gerade die rechte Außenposition bei Red Bull in Salzburg eine Baustelle - und dann spielt der Steinhöfer gestern eben so eine Partie, auf eine Art und Weise die in Sbg. nie und nimmer vorstellbar gewesen wär.

Steinhöfer ist für mich ein Beispiel dafür, dass sich ein Spieler mit seinem Verein identifizieren muss um Höchstleistungen bringen zu können.

.

Also das Beispiel Steinhöfer als Beweis für irgendwas anzuführen, wird eigentlich nur dadurch übertroffen, dass Du den Begriff "seelenloses Arbeitshaus" Marx zuschreibst (Hermann Kotthoff war es). Steinhöfer war bei Frankfurt auch ein Ei, war da auch die fehlende Identifikation der Urheber seiner schwachen Leistungen? Wie oft wird bitte Steinhöfer von Basel-Fans verflucht? Davon abgesehen hat Steinhöfer eh ganz ordentlich gespielt, sonst hätte er auch kaum den Sprung vom Juniors-Spieler zur DBL geschafft.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.