ADEG Liga Aufstockung auf 16 Klubs ?


Fem Fan

Recommended Posts

dem waldschrat zuliebe

Fußball ist schon ein selbstläufer im Vergleich zu anderen Sportarten, aber wenn niemand in die Stadien geht, dann zeigt das doch, dass die Bevölkerung nicht am Fußball interessiert ist. Siehe der derzeitige Zuschauerrückgang. Stagnierendes Nivau auf bescheidenem Level mit einhergehender, massiver Erhöhung der Eintrittspreise in einer wirtschaftlich angespannten Zeit...

und wenn die Bevölerung das Interesse an der Bundesliga verliert, dann wird darunter auch das Interesse im TV leiden...

Das TV-Publikum sieht auch lieber CL und deutsche Bundeliga als bedeutungslose Kicks einer 16er-Liga vor 1000 Zuschauern!

du darfst halt eines nicht vergessen (ev. klappts in vbg besser) aber ich sehe jedes spiel von meinem verein live, auch die 6mal vbg, aber ich habe seit jahren keinen ausschnitt im tv gesehen. dass kann unmöglich an meinem desinterresse liegen. genauso wie die zeitungen zwischen nix und "geh bitte nicht hin weil es oasch ist" schreiben, da geht es sogar ried genauso (und die arbeiten ja wirklich seit 20 jahren sehr gut, grml). infrastrukturell ist es ja genauso eine katastrophe, wenn man vergleiche zur schweiz,belgien oder den skandinaviern (von der grösse) hernimmt. da wirds halt schwerer mit dem leute mobiliesieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind

und, vor allem anderen:

der österreichische sport-konsument ist stark erfolgsorientiert.

in "schweren zeiten" zum verein zu kommen, fällt 3/4 der "fans" nicht ein. das kannst bei allen vereinen sehen.

selbst jene die laut eigenen aussagen ja die "super-zuschauer-magneten" sind und ständig über die dorfvereine

lästern bringen bei andauernder erfolglosigkeit keine zuschauer zusammen. wenns in der stadt im fußball nicht

so läuft, dann nimmt man sich halt die nächstbeste sportart, oder man schaut gleich zu anderen fußballvereinen

in anderen städten.

da kannst auch nichts mit infrastruktur rausreissen. wennst 10 spiele in folge in den sand setzt, wirst auch keine

großen massen anlocken. hinzu kommt ja noch, dass es vielen zuschauern ja nicht reicht mit guten ergebnissen

mitzuspielen, wennst nicht vorne mitmischt, interessierts einfach keinen. ist halt nun man so...

deswegen hat jeder dorfverein seien berechtigung. auch wenn er nur ein paar jahre mitmischen kann und sich wieder

vertschüsst. der hat dann in dieser zeit halt sein publikum. dann ists eh wieder vorbei. schauts nach pasching. dort

wurde binnen ein paar monaten aus einem 200er publikum auf einmal das "tollste, treueste, fairste super-publikum"

mit regelmäßigen zuschauerzahlen um die 4000 leute (ca.). gut, jetzt habens den verein verscherbelt, aber brauchst

ja nur schauen wie viele sich da jetzt in der regionalliga einfinden... so schauts halt nun mal aus in österreich...

ich bleib dabei. die zuschauerzahlen dürfen eine entscheidung für ein ligasystem nciht beeinflussen, weil sie nicht

vom format, sondern vom erfolg der "magneten" abhängt. wenn die selbsternannten "big four" vorne mitspielen, dann

haben die die zuschauer auch gegen gramaneusiedl. die kriegen halt maximal ein problem wenns nicht so läuft, dann

interessieren halt diese spiele niemanden. das liegt aber dann eher am eigenen unvermögen als am ligaformat...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dem waldschrat zuliebe

naja, aber dieses gloryhunter problem koennte man denk ich schon etwas abfedern, wenn die örtlichen medien positiv pushen. die leute müssen halt wegen dem verein hingehen und nicht wegen dem gegner, das funktioniert woanders ja auch. bsp mein arbeitskollege, der ging früher öfters mit in den donaupark, heute verarscht er mich dass ich bei sauwetter mit 1000 hanseln in der ostblockschüssel herumlümmle. und warum? weil alles dreck ist, sagt halt der leblhuber mit einem einzeiler in der krone. (das leichtbier um 4,60eur ist auch nicht hilfreich für solche gelegenheitsbesucher)

wennst wegen dem verein hingehst ist ein 16er ligaformat sicher gscheiter weil einfach ein wenig mehr abwechslung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

@Fezza: Du siehst das leider komplett verkürzt.

Ja, wenn ich mehr ERfolg habe, habe ich mehr Zuschauer als wenn ich erfolglos bin.

ABER: wenn ich ein (zusätzliches Heimspiel) gegen Rapid habe, habe ich immer mehr Zuschauer als bei einem Heimspiel gegen Gödig. Egal ob ich Erster oder Letzter bin; egal ob ich Austria, Sturm oder Wolfsberg heiße.

Was aber viel relevanter ist: die ZUschauer in den Stadien sind a priori wurscht für die Finanzierung eines Vereins in Österreich. Was die einbringen ist ein besseres Trinkgeld: aber wie stellst Du Dir die mediale Vermarktung vor? Welcher Fernsehsender zahlt eine brauchbare Summe für die Liga, wenn er dann nur wenige Topspiele und dafür in einer Tour mediale Rohrkrepierer wie Admira-Grödig um PLatz 12, wo es um nichts geht, kriegt? Welche Zeitung berichtet mehr als 2 Zeilen über diese Spiele? Und welcher Sponsor zahlt eine angemessene Summe, wenn die Berichterstattung über "seinen" Verein derart abnimmt, weil 60% der Spiele dieses Vereins quasi außerhalb der medialen Öffentlichkeit stattfinden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Igitt, rot!

das erinnert fast an rapid lienz, wo jeder spieler einzeln von einem anderen lokalen betrieb gesponsert wird. mannschaftsaufstellung besteht dann zu 60% aus dem durchsagen von firmen aus der umgebung und die sponsoren werden auch dann bei der ein- bzw. auswechslung mitdurchgesagt. :D

Leider auch ein Verein mit traditionsreichem Namen , aber aus der Retorte geboren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind

ABER: wenn ich ein (zusätzliches Heimspiel) gegen Rapid habe, habe ich immer mehr Zuschauer als bei einem Heimspiel gegen Gödig. Egal ob ich Erster oder Letzter bin; egal ob ich Austria, Sturm oder Wolfsberg heiße.

dh dann deiner meinung nach dass wegen 1 (in worten: EINEM) Heimspiel gegen Rapid das ganze Ligasystem stagnieren muss?

aber wie stellst Du Dir die mediale Vermarktung vor?

die ja derzeit so mördermäßig gut ist. zusammenfassungen zu nachtschlafener zeit. tv-übertrargungen auf orf vor ein paar hanseln weil der kick ohnehin mies ist und die berichterstattung dazu auf selbigem niveau.

zeitungen usw. berichten österreichweit ohnehin nur von den "großen" und im tv reichts ohnehin nur zu ein paar kurze sätze im tagesgeschäft. die regionalen medien werden so oder so von den lokalen vereinen berichten. egal ob in 10er oder 16er-liga. ich gehe sogar davon aus, dass dort in einer 16er-liga mehr berichtet werden würde.

Welcher Fernsehsender zahlt eine brauchbare Summe für die Liga, wenn er dann nur wenige Topspiele und dafür in einer Tour mediale Rohrkrepierer wie Admira-Grödig um Platz 12, wo es um nichts geht, kriegt?

die "wenigen" die fußball interessiert sind halt im stadion. der rest - die lediglichen fußball-konsumenten - picken sich halt nur die rosinen raus. das wirst nie ändern können. aber auch hier die frage: soll man davon das ligasystem bestimmen lassen?

dann gibts halt im orf nur 10 livespiele im jahr. dann kann sky mehr geld bezahlen. wär auch recht. des weiteren könnte man ja einzelne spiele oder topspiele der runde an diverse sender verkaufen. es ist ja nicht in stein gemeiselt dass der orf bis ins jahr 2100 jede runde ein spiel überträgt. man kann da durchaus mal etwas weiter denken.

Und welcher Sponsor zahlt eine angemessene Summe, wenn die Berichterstattung über "seinen" Verein derart abnimmt, weil 60% der Spiele dieses Vereins quasi außerhalb der medialen Öffentlichkeit stattfinden?

dann dürfte es derzeit aber fast keine sponsoren geben. bis auf ein paar top-vereine ist die berichterstattung ja jetzt auch nicht gerade großartig. sorry, das lass ich so einfach nicht gelten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

dh dann deiner meinung nach dass wegen 1 (in worten: EINEM) Heimspiel gegen Rapid das ganze Ligasystem stagnieren muss?

Aus wirtschaftlicher Sicht jedes Vereines sind je 2 Spiele gegen Rapid, Austria und Sturm besser als nur eines gegen die Drei und stattdessen halt zusätzlich Spiele gegen Grödig und St. Pölten. Und natürlich denkt jeder Verein mal an die eigene Geldbörse.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind

Aus wirtschaftlicher Sicht jedes Vereines sind je 2 Spiele gegen Rapid, Austria und Sturm besser als nur eines gegen die Drei und stattdessen halt zusätzlich Spiele gegen Grödig und St. Pölten. Und natürlich denkt jeder Verein mal an die eigene Geldbörse.

Deshalb sollte das Ligaformat auch nicht durch die Vereine entschieden werden. Dass denen der Durch- und Weitblick fehlt ist ja unbestreitbar. Ansonsten würden die Deppen auch nicht einem 2-Team-Abstieg aus einer 10er-Liga oder einer Aufstiegs-Tombola zustimmen...

Hinzu kommt: wenn ich ein ab-und-an-stadiongeher wäre, und ich wüsste, das alle 4 wochen eine partie gegen xy stattfindet, dann pick ich mir das raus. wenn diese spiele aber nur ein paar mal im jahr wären, würde ich mich wohl auch mal gegen vereine wie grödig oder st. pölten ins stadion setzen. die masse an "spitzenspielen" bewirkt ja gerade, dass gegen kleine vereine weniger leute kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GGMU

Aus wirtschaftlicher Sicht jedes Vereines sind je 2 Spiele gegen Rapid, Austria und Sturm besser als nur eines gegen die Drei und stattdessen halt zusätzlich Spiele gegen Grödig und St. Pölten. Und natürlich denkt jeder Verein mal an die eigene Geldbörse.

da wär ich mir gar nicht so sicher. aus innsbrucker sicht (bei zuschauerschnitt 5.000) ist ein heimspiel gegen den WAC o.ä. vermutlich billiger (oder von mir aus gleich "teuer") wie ein spiel gegen rapid. es gehen wegen der erfolglosigkeit doch nicht mehr als 7.000 leute ins tivoli, spiele gegen rapid, austria, rbs und sturm werden aber IMMER hochrisiko-partien sein, in denen die kosten für securtiy, polizei etc. so viel höher sein, dass ich das mit den normalen zuschauereinnahmen für die zusätzliche 4.000 fans nicht abdecken kann.

zum thema medien: genau das ist einer der gründe, warum ich mir servustv anstatt dem orf wünsche. 1. ist servustv aus meiner sicht finanziell um einiges stärker, ergo kann jeder verein mehr verdienen 2. ist die berichterstattung (wenn ich als beispiel die EBEL nehme) um welten besser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Deshalb sollte das Ligaformat auch nicht durch die Vereine entschieden werden. Dass denen der Durch- und Weitblick fehlt ist ja unbestreitbar. Ansonsten würden die Deppen auch nicht einem 2-Team-Abstieg aus einer 10er-Liga oder einer Aufstiegs-Tombola zustimmen...

Viele denken halt immer zuerst an sich, bevor man das Ganze sieht.

Hinzu kommt: wenn ich ein ab-und-an-stadiongeher wäre, und ich wüsste, das alle 4 wochen eine partie gegen xy stattfindet, dann pick ich mir das raus. wenn diese spiele aber nur ein paar mal im jahr wären, würde ich mich wohl auch mal gegen vereine wie grödig oder st. pölten ins stadion setzen. die masse an "spitzenspielen" bewirkt ja gerade, dass gegen kleine vereine weniger leute kommen.

Ich glaub nicht, dass das so einen Unterschied macht. Denn dann wären ja die "Spitzenspiele" viel öfters ausverkauft, dass aber bei manchen Vereinen ja trotzdem nicht der Fall ist. Also selbst wenn sich die Leute ein bestimmtes Spiel herauspicken, würde das die Gesamtzuschauerzahl nicht steigern, denn warum sollten die dann nur weil es nur ein Spiel gegen einen Großen gibt auf einmal sich den Kleinen anschauen gehen?

da wär ich mir gar nicht so sicher. aus innsbrucker sicht (bei zuschauerschnitt 5.000) ist ein heimspiel gegen den WAC o.ä. vermutlich billiger (oder von mir aus gleich "teuer") wie ein spiel gegen rapid. es gehen wegen der erfolglosigkeit doch nicht mehr als 7.000 leute ins tivoli, spiele gegen rapid, austria, rbs und sturm werden aber IMMER hochrisiko-partien sein, in denen die kosten für securtiy, polizei etc. so viel höher sein, dass ich das mit den normalen zuschauereinnahmen für die zusätzliche 4.000 fans nicht abdecken kann.

Mag vielleicht für einen einzelnen Verein stimmen, aber im Großen und Ganzen denke ich schon, dass finanziell gesehen für die meisten Vereine eine 10er-Liga besser ist. Auch weil das Fernsehgeld nur durch 10 geteilt wird.

Wobei es sicher interessant wäre, ob deine Theorie haltet bzw. stimmt. Ich glaub nicht, dass bei einem Spiel gegen Sturm weniger Einnahmen überbleiben als bei einem gegen den WAC. Oder eben dann Grödig, St. Pölten und Co.

zum thema medien: genau das ist einer der gründe, warum ich mir servustv anstatt dem orf wünsche. 1. ist servustv aus meiner sicht finanziell um einiges stärker, ergo kann jeder verein mehr verdienen 2. ist die berichterstattung (wenn ich als beispiel die EBEL nehme) um welten besser

ServusTV mag finanziell stärker sein, leider haben die Vereine (allen voran Rapid) bei der vorletzten Ausschreibung ServusTV anscheinend so verärgert, dass sie diesesmal nicht wirklich mitgeboten haben. Und solang das so ist, ist da nicht mehr zu verdienen, leider.

Edit: Ned falsch verstehen, ich wäre grundsätzlich auch eher für eine 16er-Liga, aber die Vereine denken halt ans Geldbörserl und solang das auf den ersten Blick für sie weniger Geld (und damit weniger sportliche Qualität) ist, werden sie sicher nicht für so einen Vorschlag stimmen.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind

ich glaub die "großen" haben nur schiss dass ihnen die "kleinen" die punkte wegnehmen.

eine niederlage gegen rapid oder salzburg kann man halt schnell oder "akzeptabel" abheften.

eine niederlage gegen grödig und co tut dann halt weh und wird von den fans nicht so schnell verziehen.

hosenscheisser-mentalität halt ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

was die abwechslung betrifft war das alte 2x12=3x8-playoff-system doch deutlich interessanter. und gleichzeitig müsste keiner der großkopferten jammern, dass ihm ein anderer solcher abhanden käme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

was die abwechslung betrifft war das alte 2x12=3x8-playoff-system doch deutlich interessanter. und gleichzeitig müsste keiner der großkopferten jammern, dass ihm ein anderer solcher abhanden käme.

das ändert aber am hauptproblem ziemlich wenig... man hat insgesamt vier mannschaften mehr, dafür aber eine totale Plaungsunsicherheit... Man geht eventuell wieder zu drei Absteigern über...

genau da gehört der Hebel angesetzt...

2x10 hat sich für die Vereine der BL halbwegs bewährt und deshalb wird man davon nicht abgehen, also sind die RL gefordert, da etwas zu tun... Wohl eine dritte Liga oder eine zweigleisige RL!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

man wird deshalb von den 2x10 nicht abgehen, weil keiner der sich in dieser struktur befindenden vereine das boot für andere öffnen wird wollen. mehr steckt da an überlegung nicht dahinter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

man wird deshalb von den 2x10 nicht abgehen, weil keiner der sich in dieser struktur befindenden vereine das boot für andere öffnen wird wollen. mehr steckt da an überlegung nicht dahinter.

richtig.. und so liegt der ball nur bei den regionalligisten... die sagen ja auch nichts anderes, außer dass die es die pöse, pöse pundesliga gibt und sie am liebsten ihre 3 RL zur zweiten Liga machen wollen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.