Der Deutsche als ÖFB-Keeper?


schremsi

Recommended Posts

Silver Torah

Also es zählt nicht negativ und nicht positiv mWn, bei Safar verhält es sich ja ähnlich, der auch die österreichische Staatsbürgerschaft hat, aber nicht für das NT spielen darf.

Äh. Na.

Bei ihm liegt es daran, dass er 14 Länderspiele für Ungarn bestritten hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Äh. Na.

Bei ihm liegt es daran, dass er 14 Länderspiele für Ungarn bestritten hat.

Äh. Doch.

Er zählt als Österreicher, aber da er nicht für das Ö-NT spielen darf, gibt es kein Geld aus dem Ö-Topf (wird aber nicht negativ gewertet). Das wäre bei Hadzic der gleiche Fall, sollte er für das bosnische Team auflaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silver Torah

Er zählt als Österreicher, aber da er nicht für das Ö-NT spielen darf, gibt es kein Geld aus dem Ö-Topf (wird aber nicht negativ gewertet). Das wäre bei Hadzic der gleiche Fall, sollte er für das bosnische Team auflaufen.

Quelle dafür? D.h. er zählt nicht für den Österreichertopf, allerdings auch nicht als Legionär?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quelle dafür? D.h. er zählt nicht für den Österreichertopf, allerdings auch nicht als Legionär?

Ja, nur Österreicher, die auch im österreichischen NT spielen dürfen, zählen auch für diesen Topf. Alle "anderen" Österreicher nehmen zumindest keinen Legionärsplatz ein.

Zumindest sind das die Infos, die so aus den Vereinsforen zusammengetragen worden sind und bei Safar kann ich mich daran noch sehr gut erinnern. Aber deshalb mWn, ich lasse mich gerne belehren. Es ist eigentlich unglaublich, dass man da keine g'scheiten Infos im Web dazu finden kann.

Edit:

Abgerechnet wird in Quartalen, also jeweils nach neun Runden. Entscheidend für die Auszahlung sind die Einsatzminuten von österreichischen Spielern, wobei die Minuten heimischer U21-Kicker doppelt zählen. Allerdings sind auch Einsätze von Spielern wie Austria-Goalie Szabolcs Safar (ungarisch-österreichischer Doppel-Staatsbürger) oder Mattersburg-Stürmer Ilco Naumoski (mazedonisch-österreichischer Doppel-Staatsbürger) bares Geld wert, obwohl sie nicht für die ÖFB-Auswahl einlaufen dürfen.

Ob man da die gleichen Summen bekommt :ratlos: Dürfte also mittlerweile geändert worden sein, wenn man das mit dem Regelungen davor vergleicht. Also Hadzic zählt als Österreicher und man kann ihn auf den Spielbericht setzen.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Who let the Drog out?!

Ja, nur Österreicher, die auch im österreichischen NT spielen dürfen, zählen auch für diesen Topf. Alle "anderen" Österreicher nehmen zumindest keinen Legionärsplatz ein.

Zumindest sind das die Infos, die so aus den Vereinsforen zusammengetragen worden sind und bei Safar kann ich mich daran noch sehr gut erinnern. Aber deshalb mWn, ich lasse mich gerne belehren. Es ist eigentlich unglaublich, dass man da keine g'scheiten Infos im Web dazu finden kann.

Edit:

Ob man da die gleichen Summen bekommt :ratlos: Dürfte also mittlerweile geändert worden sein, wenn man das mit dem Regelungen davor vergleicht. Also Hadzic zählt als Österreicher und man kann ihn auf den Spielbericht setzen.

Deckt sich mMn mit dem, was ich im Rapdi-Forum gefunden habe. Da es ja quasi nur nach den Minuten geht, wobei U21-Berechtigte Spieler da doppelt gezählt werden, kann ich mir nicht vorstellen, dass es für die Naumoskis und Safars eine zusätzliche zweite Extraregel gibt (zumindest hätte ich von so einer überhaupt noch nie gehört).

Die Bestimmungen hierzu finden sich anscheinend in den Durchführungsbestimmungen der Bundesliga, aber selbige ist leider unfähig, dass sie diese auf ihrer HP veröffentlichen ...

bearbeitet von Flana

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deckt sich mMn mit dem, was ich im Rapdi-Forum gefunden habe. Da es ja quasi nur nach den Minuten geht, wobei U21-Berechtigte Spieler da doppelt gezählt werden, kann ich mir nicht vorstellen, dass es für die Naumoskis und Safars eine zusätzliche zweite Extraregel gibt (zumindest hätte ich von so einer überhaupt noch nie gehört).

Die Bestimmungen hierzu finden sich anscheinend in den Durchführungsbestimmungen der Bundesliga, aber selbige ist leider unfähig, dass sie diese auf ihrer HP veröffentlichen ...

Wenn ich nicht ganz senil geworden bin, dann gab es aber mal die Regelung wie von mir beschrieben. Macht doch keinen Sinn, Geld für einen Österreicher zu geben, der niemals für das Team spielen kann? Eine offizielle Quelle wäre mal etwas und kein Zeitungsbericht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Who let the Drog out?!

Wie oben geschrieben, bin ich auch davon ausgegangen, dass dies so der Fall ist ... Aber anscheinend wird in § 11 der Durchführungsbestimmungen nur die Nationalität erwähnt. Nachlesen kann man es, wie oben geschildert, jedoch nicht!

Hier meine Infos aus dem ASB:

http://www.austriansoccerboard.at/index.php/topic/64914-2009-news-wichtige-termine-sonstiges/page__st__1331

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie oben geschrieben, bin ich auch davon ausgegangen, dass dies so der Fall ist ... Aber anscheinend wird in § 11 der Durchführungsbestimmungen nur die Nationalität erwähnt. Nachlesen kann man es, wie oben geschildert, jedoch nicht!

Hier meine Infos aus dem ASB:

http://www.austriansoccerboard.at/index.php/topic/64914-2009-news-wichtige-termine-sonstiges/page__st__1331

Gut, dann war es früher so, dass die "Berechtigung für das ÖFB-Team zu spielen" wichtig war und mittlerweile nur mehr die Staatsbürgerschaft. Man lernt nie aus, da hat Naumoski mit seinem Staatsbürgerschaftsverzicht dem SVM einen ziemlichen Gefallen getan :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Who let the Drog out?!

So gern ich ihn als Fußballer mag, so ist auch bekannt, dass er ein Häferl der Sonderklasse ist ... :betrunken:

Google spuckt diese, wiederum unsere Theorie stützende, Meldung aus: http://www.transfermarkt.at/de/naumoski-kein-doppelbuerger/news/anzeigen_36481.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
humppa around the world!
FußballGebauer ist schon bald Österreicher

RIED. Lange wurde darum gekämpft, jetzt ist es fix: Thomas Gebauer steht knapp davor, österreichischer Staatsbürger zu werden. Gestern kam das Einverständnis von Verteidigungsminister Norbert Darabos, der Gebauer telefonisch folgendes Versprechen gab: „Ich werde mich im nächsten Ministerrat persönlich für Ihre Einbürgerung einsetzen.“ Die nächste Ministerratssitzung steigt am 10. Jänner.

Damit ist jene wichtigste Hürde übersprungen, die zuletzt zum immer länger anhaltenden Problem geworden war. Gebauer zeigte sich gestern erfreut. „Natürlich ist das alles belastend. Ich habe ja auch in den vergangenen Wochen und Monaten viele Falschmeldungen gelesen.“

Einem Einsatz in der WM-Qualifikation dürfte damit rein rechtlich nichts im Wege stehen. Teamchef Marcel Koller hatte sich zuletzt ja auch persönlich in einem Brief an den Minister für Thomas Gebauer eingesetzt.

OÖN vom 21.12

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

ministerrat, nehme ich an.

nicht, dass ansonsten im nationalrat der stramme elmar in einen gewissenkonflikt kommt, ob er dem verhassten sportminister widersprechen soll oder doch dem wichtigsten verein seiner heimatstadt etwas gutes tun will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-ohne Kommentar-

nachrichten.at

Gebauer muss weiter warten

Das Einbürgerungsverfahren von Rieds Torhüter Thomas Gebauer wird zur „unendlichen Geschichte“. Immer wieder heißt es, dass sich bald etwas tun soll. Langsam, aber sicher läuft im Hinblick auf das Länderspiel gegen Finnland am 29. Februar in Klagenfurt den Akteuren die Zeit davon. Auch bei der gestrigen Sitzung des Ministerrats stand die „Agenda Gebauer“ nicht auf der Tagesordnung. Das nächste Treffen steigt erst am kommenden Dienstag.

Praktisch gleichzeitig gibt Teamchef Marcel Koller den Kader für das freundschaftliche Länderspiel gegen Finnland bekannt. Und da wird er wohl kaum auf jemanden zurückgreifen können oder wollen, der nicht einmal noch offizieller Staatsbürger ist. Gebauer selbst nimmt die Sache gelassen zur Kenntnis. „Ich lese nur, was in den Zeitungen steht. Mit mir hat es aktuell keine Gespräche gegeben.“ ÖFB-Tormann-Trainer Otto Konrad ist auch in der Warteposition. „Wir haben vereinbart, dass mich Thomas anruft, sobald er offiziell Österreicher ist.“

Ob der Rieder dann automatisch ins ÖFB-Team geholt wird, wollte Konrad nicht bestätigen: „Wir erstellen intern am kommenden Montag den Kader, vor der offiziellen Bekanntgabe sage ich nichts.“

So, wie es aussieht, wird Konrad länger auf Gebauers Anruf warten müssen. Die nächste Chance zum Teamdebüt gibt es erst am 1. Juni beim zweiten Länderspiel des Jahres gegen die Ukraine.

bearbeitet von supporter_nord

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sometimes you have to roll a hard six.

Mir wär's lieber, er wird nicht ins Nationalteam einberufen. Immer wenn das ein Thema wird, schießt er einen Bock :-) Mag subjektive Wahrnehmung sein, aber die stimmt bekanntlich ja immer :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.