Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 28. Mai 2022 Lichtgestalt schrieb vor 7 Minuten: danke! sind doch fast 450m2 - wir haben ihn vor zweieinhalb jahren übernommen und völlig umgestaltet. war eine ziemliche hackn, jede freie minute reingesteckt und jetzt ist es echt ein vergnügen - und es war zwar viel arbeit, aber nur selten mühe. habe ein ähnliches projekt seit einem jahr laufen - ist schon was tolles 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 28. Mai 2022 Lichtgestalt schrieb vor 8 Minuten: danke! sind doch fast 450m2 - wir haben ihn vor zweieinhalb jahren übernommen und völlig umgestaltet. war eine ziemliche hackn, jede freie minute reingesteckt und jetzt ist es echt ein vergnügen - und es war zwar viel arbeit, aber nur selten mühe. Hat sich offensichtlich gelohnt! Auf die Zeit freu ich mich schon wenn ich mal einen eigenen Garten hab wo ich ein bisserl was verwirklichen kann, bei den Eltern im Garten ist man halt doch nur zweiter Chef und in Wien geht vieles ein aus Mangel an Sonne und Platz 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 28. Mai 2022 Jackson schrieb vor 30 Minuten: In Wien geht vieles ein aus Mangel an Sonne und Platz Gott schütze die stadtrandlage 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 28. Mai 2022 Wow @Lichtgestalt das sind mal echt feine blümchen. bei mir hat der blattlausbefall beim Hibiskus jetzt auch deutlich nachgelassen. Entweder hat das niemöl oder die (von selbst) angesiedelten marienkäfer gewirkt. 💪 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 28. Mai 2022 mazunte schrieb am 27.5.2022 um 08:42 : @aurinko Den grünen Daumen kannst nicht abstreiten, wunderschön! Die Pfefferoni sind ja eine Wucht, und das Ende Mai Naja, den habe ich nur, wenn es um essbare Pflanzen geht. Jegliche Zimmerpflanze geht mir nach kurzer Zeit ein. Der Rekord waren heuer im Frühjahr ein Topf weinroter Gänseblümchen, die stolze 4 Tage gehalten haben Bzgl. der Pfefferoni muss ich gestehen - der war gekauft. Selbst angezogen habe ich nur Tomaten und Kürbisse (bzw. jetzt noch die Sachen, die ich direkt aufs Feld gesät habe). Lichtgestalt schrieb am 27.5.2022 um 09:38 : wir haben jedes jahr ein blattlausproblem, aber ich weigere mich das mit chemischen kampfstoffen zu lösen - einerseits aus prinzip, andererseits wegen des bienenstocks und natürlich will ich das in den obst- und gemüsepflanzen keinesfalls drin haben. 1:4 milch auf wasser und spühen bzw. die milch insbesondere in die eingerollten und befallenen blätter einreiben. is eine ziemlich grindige hackn, hat sich aber bewährt. und wir werden jetzt gezielt mehr marienkäfer ansiedeln. Neemöl ist ja nicht chemisch sondern rein biologisch und wir explizit für den Bioanbau empfohlen (neben der Spülilösung - bei Spüli habe ich aber doch meine Bedenken, wenn ich mir die Gefahrenhinweise auf der Verpackung anschaue). Das Milch-Wassergemisch kenne ich eher als Mittel gegen div. Pilzkrankheiten allen voran den Mehltau. Gegen Blattläuse würde ich es jetzt nicht unbedingt einsetzen, denn die Milchsäure, die zwar die Blattläuse bekämpft, kann auch die Blatt- / Blütensubstanz schädigen / schwächen. Bei massiven Pflanzen wie Zucchini / Kürbis tut es nix, aber bei kleinen Pflänzchen oder filigranen Blüten wie bei Paprika ist es nicht zu empfehlen. Ernesto schrieb vor 2 Stunden: habe mir vor einigen jahren baby marienkäfer gegen die blattläuse gekauft - die haben recht brav ihren job erledigt. ich habe die einfach auf die terrasse bei den befallenen pflanzen ausgesetzt und sie ihren job verrichten lassen. einfach mal unter "nützlinge kaufen" googlen Ist bei mir leider nutzlos - ich kann mit die Nützlinge zwar kaufen, allerdings werden die halt auch nicht allzu lange bei mir bleiben. Ich fürchte sie lassen sich nicht von Schnürren als Grundstückgrenze abhalten und sind schneller bei den Nachbarn als ich schauen kann. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 28. Mai 2022 aurinko schrieb vor 27 Minuten: Naja, den habe ich nur, wenn es um essbare Pflanzen geht. Jegliche Zimmerpflanze geht mir nach kurzer Zeit ein. Der Rekord waren heuer im Frühjahr ein Topf weinroter Gänseblümchen, die stolze 4 Tage gehalten haben Bzgl. der Pfefferoni muss ich gestehen - der war gekauft. Selbst angezogen habe ich nur Tomaten und Kürbisse (bzw. jetzt noch die Sachen, die ich direkt aufs Feld gesät habe). Neemöl ist ja nicht chemisch sondern rein biologisch und wir explizit für den Bioanbau empfohlen (neben der Spülilösung - bei Spüli habe ich aber doch meine Bedenken, wenn ich mir die Gefahrenhinweise auf der Verpackung anschaue). Das Milch-Wassergemisch kenne ich eher als Mittel gegen div. Pilzkrankheiten allen voran den Mehltau. Gegen Blattläuse würde ich es jetzt nicht unbedingt einsetzen, denn die Milchsäure, die zwar die Blattläuse bekämpft, kann auch die Blatt- / Blütensubstanz schädigen / schwächen. Bei massiven Pflanzen wie Zucchini / Kürbis tut es nix, aber bei kleinen Pflänzchen oder filigranen Blüten wie bei Paprika ist es nicht zu empfehlen. Ist bei mir leider nutzlos - ich kann mit die Nützlinge zwar kaufen, allerdings werden die halt auch nicht allzu lange bei mir bleiben. Ich fürchte sie lassen sich nicht von Schnürren als Grundstückgrenze abhalten und sind schneller bei den Nachbarn als ich schauen kann. ja das war auf meiner Innenstadt terrasse kein problem, die sind brav bei mir geblieben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 28. Mai 2022 @aurinko vorgestern Nacht bin ich mal mit der Taschenlampe raus. Es war wie in einem Horrorfilm. Oder wie bei King Kong von Peter Jackson, als die alle in diese Schlucht mit den Rieseninsekten und Maden fallen - es hat nur so gewimmelt vor Nacktschnecken (und Asseln, aber whatever). Dafür dass es so viele gibt hier bin ich fast geschockt, dass es mich nur ein paar schwächliche Setzlinge gekostet hat bisher. Heute direkt Korn gestreut, und heute Nacht wird nochmal gepirscht. Beim ersten Mal bin ich direkt mit der Heckenschere ran und hab dutzende vollstreckt. @LichtgestaltNeemöl kann ich wirklich nur empfehlen, total verträglich für die Pflanzen und der Befall ist innerhalb von Tagen fast völlig verschwunden bei mir. Ich hatte ganz natürlich ein paar Marienkäfer dabei, aber die sind mit so einer Plage völlig überfordert zahlenmässig, und die Ameisen wehren sie auch ab. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 28. Mai 2022 miffy23 schrieb vor 4 Stunden: @aurinko vorgestern Nacht bin ich mal mit der Taschenlampe raus. Es war wie in einem Horrorfilm. Oder wie bei King Kong von Peter Jackson, als die alle in diese Schlucht mit den Rieseninsekten und Maden fallen - es hat nur so gewimmelt vor Nacktschnecken (und Asseln, aber whatever). Dafür dass es so viele gibt hier bin ich fast geschockt, dass es mich nur ein paar schwächliche Setzlinge gekostet hat bisher. Heute direkt Korn gestreut, und heute Nacht wird nochmal gepirscht. Beim ersten Mal bin ich direkt mit der Heckenschere ran und hab dutzende vollstreckt. @LichtgestaltNeemöl kann ich wirklich nur empfehlen, total verträglich für die Pflanzen und der Befall ist innerhalb von Tagen fast völlig verschwunden bei mir. Ich hatte ganz natürlich ein paar Marienkäfer dabei, aber die sind mit so einer Plage völlig überfordert zahlenmässig, und die Ameisen wehren sie auch ab. Eher wie bei mir im Garten vor ein paar Wochen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 28. Mai 2022 miffy23 schrieb vor 6 Stunden: @aurinko vorgestern Nacht bin ich mal mit der Taschenlampe raus. Es war wie in einem Horrorfilm. Oder wie bei King Kong von Peter Jackson, als die alle in diese Schlucht mit den Rieseninsekten und Maden fallen - es hat nur so gewimmelt vor Nacktschnecken (und Asseln, aber whatever). Dafür dass es so viele gibt hier bin ich fast geschockt, dass es mich nur ein paar schwächliche Setzlinge gekostet hat bisher. Heute direkt Korn gestreut, und heute Nacht wird nochmal gepirscht. Beim ersten Mal bin ich direkt mit der Heckenschere ran und hab dutzende vollstreckt. Ui - Wien scheint ja nur so von Schnecken zu wimmeln. Wo hab ihr denn die Erde her? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 28. Mai 2022 aurinko schrieb vor 49 Minuten: Ui - Wien scheint ja nur so von Schnecken zu wimmeln. Wo hab ihr denn die Erde her? Die Erde war schon da, hab nur MA48 hummus dazugestreut ^^ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 30. Mai 2022 (bearbeitet) Lichtgestalt schrieb am 27.5.2022 um 09:38 : wir haben jedes jahr ein blattlausproblem, aber ich weigere mich das mit chemischen kampfstoffen zu lösen - einerseits aus prinzip, andererseits wegen des bienenstocks und natürlich will ich das in den obst- und gemüsepflanzen keinesfalls drin haben. 1:4 milch auf wasser und spühen bzw. die milch insbesondere in die eingerollten und befallenen blätter einreiben. is eine ziemlich grindige hackn, hat sich aber bewährt. und wir werden jetzt gezielt mehr marienkäfer ansiedeln. schnecken haben wir auch, die haben letztes jahr aus mir nicht nachvollziehbaren gründen das gemüsebeet verschont, heuer aber schon eine komplette zucchinipflanze auf dem gewissen. ich seh das (noch) entspannt, wer einen naturnahen garten haben will, hat halt auch schädlinge. ansonsten ist der garten grad eine freude. schönste zeit mmn, im duftgarten blühen alle 12 rosen gleichzeitig - das ist nur an einem wochenende im jahr der fall. Ziemlich durchschnittliche Memes sind das aber heute, hab ich mir gedacht. Dann bin ich draufkommen, dass ich im falschen Thread bin. bearbeitet 30. Mai 2022 von Indurus 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 30. Mai 2022 Indurus schrieb vor einer Stunde: Ziemlich durchschnittliche Memes sind das aber heute, hab ich mir gedacht. Dann bin ich draufkommen, dass ich im falschen Thread bin. und wie schauts sonst so in deinem garten aus? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 30. Mai 2022 aurinko schrieb am 28.5.2022 um 20:54 : Ui - Wien scheint ja nur so von Schnecken zu wimmeln. Wo hab ihr denn die Erde her? in wien wimmelt es nur so von den spanischen nacktschnecken. Ich habe ja schonmal überlegt ob ich mir für ein paar tage laufenten leihen soll aber da gibts auch probleme 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 31. Mai 2022 Ernesto schrieb vor 19 Stunden: in wien wimmelt es nur so von den spanischen nacktschnecken. Ich habe ja schonmal überlegt ob ich mir für ein paar tage laufenten leihen soll aber da gibts auch probleme Nimm da Warzenenten wenn od -warum auch immer die Leut so deppat auf Laufenten sind - nur männliche Tiere. Die Enten quaken sehr laut bei denen, wohingegen die Erpel relativ ruhig sindm oder du nimmst generell a ruhigere Entenrasse. Ich selbst lasse ab dem Herbst die Hendln übers Gemüsebeet laufen, die picken die Schneckeneier raus...und sonst hilft mEN nur jeden Tag Nacktschnecken morden gehn...wobei ich da die Tigerschneggel leben lasse und nur die Vertreter der span.roten Schnecke zerteile. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 31. Mai 2022 Heute die erste Ernte - Lollo Rosso und ein paar Blätter Ruccola Ein bisschen klein ist der Salat zwar noch, aber da ich jetzt ja 19 Stück (+ 8 Radiccios) habe, die dann quasi alle zeitgleich "reif" werden, ernte ich die ersten immer etwas kleiner. Ist mir lieber, als wenn am Ende dann ein paar verfaulen. Gerade wenn es bei dem Regenwetter bleibt, kann das leicht passieren. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.