Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 5. Mai 2022 Welche Tiere fressen mir hier die Blätter weg? Schnecken? und welche Tiere picken mir hier Löcher in den Garten um die Erbsen rauszuholen (und auch andere Samen wie Bohnen und Zucchini)? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 5. Mai 2022 die ersten beiden Bilder: Raupen oder Larven von diversen Insekten/Schmetterlingen... Schnecken erkennt man an der Schleimspur. Die Löcher im Boden könnten gut und gern von Vögeln sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 5. Mai 2022 @Jackson würde ich für die Zukunft ev. andenken --> 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 5. Mai 2022 mazunte schrieb vor 26 Minuten: @Jackson würde ich für die Zukunft ev. andenken --> Schau i aus als hätt i an Geldscheißer? Nix da, ich werd die Aasgeier, Blutsauger und Schleimspurzieher bekämpfen wie auch meine Vorfahren und die Vorfahren meiner Vorfahren. Mit Gift, Kupfer, Stromschlägen und Selbstschussanlagen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 5. Mai 2022 Jackson schrieb vor 11 Minuten: Schau i aus als hätt i an Geldscheißer? Nix da, ich werd die Aasgeier, Blutsauger und Schleimspurzieher bekämpfen wie auch meine Vorfahren und die Vorfahren meiner Vorfahren. Mit Gift, Kupfer, Stromschlägen und Selbstschussanlagen Na dann ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 5. Mai 2022 Jackson schrieb vor einer Stunde: Welche Tiere fressen mir hier die Blätter weg? Schnecken? und welche Tiere picken mir hier Löcher in den Garten um die Erbsen rauszuholen (und auch andere Samen wie Bohnen und Zucchini)? Wenn keine Schleimspuren zu sehen sind, dann Raupen. Zumeist sind diese Grün und ganz schwer auf dem Blatt zu erkennen. Löcher sind mit 100% Sicherheit Vögeln (Amseln, Raben oder Tauben). Ich bin selbst immer fasziniert mit welcher Treffsicherheit die gelegte Erbsen, Mais, etc erkennen. Am besten einen Streifen Vlies drüber legen und diesen am Rand mit ein bisschen Erde beschweren, bis die Sachen gekeimt sind. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 5. Mai 2022 aurinko schrieb vor einer Stunde: Wenn keine Schleimspuren zu sehen sind, dann Raupen. Zumeist sind diese Grün und ganz schwer auf dem Blatt zu erkennen. Löcher sind mit 100% Sicherheit Vögeln (Amseln, Raben oder Tauben). Ich bin selbst immer fasziniert mit welcher Treffsicherheit die gelegte Erbsen, Mais, etc erkennen. Am besten einen Streifen Vlies drüber legen und diesen am Rand mit ein bisschen Erde beschweren, bis die Sachen gekeimt sind. Einmal sieht man ein wenig Schleim, mal schauen, ich werd beobachten ob sich da noch mehr tut. Danke für den Ratschlag, so werd ichs machen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 5. Mai 2022 Jackson schrieb vor 25 Minuten: Einmal sieht man ein wenig Schleim, mal schauen, ich werd beobachten ob sich da noch mehr tut. Danke für den Ratschlag, so werd ichs machen! Die großen Löcher können durchaus Schnecken sein. Die einzelnen kleinen, die mittendrin sind sind aber von Raupen, das bekommt eine Schnecke nicht hin. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 5. Mai 2022 Soweit mir bekannt ist, buddeln Marder auch liebend gerne Beete um. Ob sie auch Samen rausbuddeln, weiß ich nicht. Btw: meine Tomatenpflanzen sind schon fast 1 Meter hoch drinnen, die wuchern wie verrückt im MA48-Humus! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 5. Mai 2022 miffy23 schrieb vor 38 Minuten: Soweit mir bekannt ist, buddeln Marder auch liebend gerne Beete um. Ob sie auch Samen rausbuddeln, weiß ich nicht. Btw: meine Tomatenpflanzen sind schon fast 1 Meter hoch drinnen, die wuchern wie verrückt im MA48-Humus! das interessiert mich mal. Bitte im Laufe der Zeit um Info, ob sich da Unkrautsamen drinnen befindet. Im Vorjahr habe ich mir in Niederösterreich Humus bzw. Erde besorgt und mir ungewünschtes Unkraut geholt, dass a Freude war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 5. Mai 2022 (bearbeitet) sockn schrieb vor 2 Minuten: das interessiert mich mal. Bitte im Laufe der Zeit um Info, ob sich da Unkrautsamen drinnen befindet. Im Vorjahr habe ich mir in Niederösterreich Humus bzw. Erde besorgt und mir ungewünschtes Unkraut geholt, dass a Freude war. Also Setzlinge und Jungpflanzen leben jetzt schon seit gut 3 Wochen sehr gut in denen, kein Unkraut weit und breit. Der MA48-Humus ist generell ziemlich zu empfehlen. Kann man btw auch gratis abholen, wenn man selber schaufelt und was mit hat - solange der Vorrat immer reicht (und bis zu einer gewissen Grenze) bearbeitet 5. Mai 2022 von miffy23 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 5. Mai 2022 miffy23 schrieb vor 1 Minute: Also Setzlinge und Jungpflanzen leben jetzt schon seit gut 3 Wochen sehr gut in denen, kein Unkraut weit und breit. Der MA48-Humus ist generell ziemlich zu empfehlen. Kann man btw auch gratis abholen, wenn man selber schaufelt und was mit hat - solange der Vorrat immer reicht (und bis zu einer gewissen Grenze) da hab ich gerade gegockelt und hab auch einen Verwandten bei der 48er. nach 3 Wochen hat sich bei mir schon das Unkraut abgezeichnet. Die Bienen waren zwar begeistert davon, nur das Gemüse war nicht so zufrieden... und ich in Folge auch nicht. Danke jedenfalls fuer die Antwort. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 5. Mai 2022 Jackson schrieb vor einer Stunde: Einmal sieht man ein wenig Schleim, mal schauen, ich werd beobachten ob sich da noch mehr tut. Danke für den Ratschlag, so werd ichs machen! Bei Schneckenbefall hat sich (bei mir) bewährt, zwischen den Pflanzen Knoblauchzehen einsetzen und ruhig wachsen lassen und dafür in einem eher entfernteren Teil des Gartens Tagetes auszusähen. Damit lockst du die Schnecken weg. Wenn Tagetes auch dem Boden Gutes tun, setze ich sie dennoch nicht zum Gemüse. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 5. Mai 2022 hat eigentlich jemand ein automatisches bewässerungssystem (in welcher form auch immer) im einsatz? :Ears: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 5. Mai 2022 Relii schrieb vor 8 Minuten: hat eigentlich jemand ein automatisches bewässerungssystem (in welcher form auch immer) im einsatz? :Ears: Kloar, rainbird Sektorregner, funktionieren tadellos. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.