Recommended Posts

ASB-Messias

Und das Okotie ständig nach draussen zieht liegt nicht daran das er nicht weiß wo das tor steht sondern daran das er den ball einfach so lang wie möglich halten muß da einfach keiner aufrückt, bzw ihn unterstützt ! Zusätzlich wird er kaum im Strafraum angespielt, ist ganz allein unterwegs und macht als einziger in des gegners hälfte soetwas wie pressing ... da darf man sich einfach nicht mehr erwarten (an toren)

- ausserdem 'kann' okotie sehr wohl flanken, aber ja es steht keiner in der mitte - okotie wäre von seiner spiel anlage der perfekte 'supporting striker' - nur bräuchte man zusätzlich einen brauchbaren stürmer mit torinstinkt um das ausnutzen zu können... seine dribblings würd ich auch eher mit dem fehlen brauchbarer anspielstationen in verbindung bringen als mit einem 'eigensinn' ... jedenfalls is es mir nur recht das wenigstens einer versucht was kreatives zu machen - spieler die ständig sicherheits pässe spielen (weil sie nix anderes können !) haben wir ohnehin genug...

da kann ich zu 90% zustimmen Okotie hat meiner Meinung nach ein höheres Selbstbewußtsein als sein Können es erlaubt ansonst stimme ich dir zu.

oft war okotie in der situation "friss oder stirb" wenn er mit hohen bällen bedient wurde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Unterschied?

* Dzt. 7 Punkte in der Liga

* Rapid spielt den attraktiveren Fußball, der Fans begeistert: Offensiv mit vielen Toren!

* Die Austria ist gemessen an ihrem Spiel dafür wesentlich effizienter (Murks hin oder her, aber man ist 3.!)

Und was einen Grünen in diesem Punkt leider am meisten ärgert:

* Rapid spielt seit Jahren schöner (und zumeist besser), wird aber im Gegensatz zur Austria, die sich trotz Unterlegenheit in der Liga Jahr für Jahr den Cup erwurschtelt, vermutlich keinen Titel holen :madmax:

Die meisten Heimderbies in letzter Zeit trösten darüber aber hinweg :finger:

bearbeitet von b3n0$

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Und was einen Grünen in diesem Punkt leider am meisten ärgert:

* Rapid spielt seit Jahren schöner (und großteils) besser, wird aber im Gegensatz zur Austria, die sich trotz Unterlegenheit in der Liga Jahr für Jahr den Cup erwurschtelt, keinen Titel holen :madmax:

Vielleicht ein Fluch? :feier:

Aber eigentlich schreibts ihr zumindest im asb Forum doch eh immer dass der Cup euch eh nicht interessiert und unwichtig ist :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Vielleicht ein Fluch? :feier:

Aber eigentlich schreibts ihr zumindest im asb Forum doch eh immer dass der Cup euch eh nicht interessiert und unwichtig ist :)

Das stimmt, weil uns die Meisterschaft prinzipiell wichtiger ist als der Cup, des woar scho imma so ;) Ein Blick auf die Titelsammlungen von Rapid und Austria bestätigt dies zweifellos.

In Anbetracht des Stellenwerts der beiden Bewerbe werd ich auch lieber alle 3 Jahre Meister als 4 mal in 5 Jahren Cupsieger. :super:

Dass die Austria den Cup gewinnt ist sowieso ein ungeschriebenes Gesetz. :zzz:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Aber ein Kavlak und früher ein Korkmaz, waren eben immer schon extreme starke Offensivkräfte, die hin und hergelaufen sind. Sowas sieht man bei uns eben nur selten.

Wobei Sulimani von den Anlagen her sicher um nichts schlechter ist als die beiden. Er ist nur weniger robust im Zweikampf.

Und irgendwie habe ich bei ihm auch immer das Gefühl, daß er sich zu wenig traut.

Dem muß mal jemand sagen, daß er dribbeln oder in den 3.Stock schießen darf, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

Es wirkt immer so, wie wenn er das zu wenig entschlossen angehen würde und dann klappt es oft erst recht nicht.

Und dann kommt auch noch der Sturm. Wenn man schon so gute Flankengeber hat wie Rapid, dann passt da natürlich ein Maierhofer perfekt ins System.

Ja und bei uns würde er genauso schlecht aussehen wie zuletzt im Nationalteam. Weil die Technik von Janko hat er nämlich bei weitem nicht.

Er hat in erster Linie einen gewissen Torriecher - technisch ist er allerdings ca. auf einer Stufe mit dem Milovanovic, den wir mal hatten := .

- is aber auch klar - wenn die aussen durch spieler besetzt sind die entweder nach innen ziehen (acimovic, sulimani), einfach nicht flanken können (Krammer, Standfest) oder sich offensiv (noch!) nicht so recht einschalten, da sie nicht gut genug eingebunden sind bzw verletzt (sun).

Was bei den Flanken noch erschwerend hinzukommt ist, daß gelernte rechte (Sulimani, Acimovic) auf links spielen. D.h. sie können nie mit ihrem starken Fuß flanken - ein Grund mehr nach innen zu ziehen (zweiteres könnte ja durchaus etwas bringen, wenn das Flanken nicht gänzlich eingestellt würde).

Mit dem schwächeren Fuß eine gefühlvolle Flanke zu schlagen ist jedenfalls noch unwahrscheinlicher.

Das mit dem fehlenden Flügelspiel war aber bei uns schon immer ein Thema. Selbst z.B. in der Zeit als Prohaska als Trainer Meister wurde.

Da waren wir aber zumindest national über die Mitte spielerisch derart stark (Narbekovas, Stöger, Flögel etc.) , daß das nicht so ins Gewicht fiel. Die Spieler haben wir aber derzeit nicht.

International hat es auch oftmals in einem Waterloo geendet, weil es da auch gefragt gewesen wäre, mehr nach hinten zu arbeiten.

Bei anderen habe ich die Hoffnung aufgegeben, daß sie jemals flanken lernen.

Z.B. Standfest - von 20 FLanken sind da 19 im Nirvana - null Gefühl, der Bursche.

Erinnert mich irgendwie an den Hopfer - der war zwar sauschnell, hatte aber auch kein Gefühl am Fuß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Vielleicht ein Fluch? :feier:

Aber eigentlich schreibts ihr zumindest im asb Forum doch eh immer dass der Cup euch eh nicht interessiert und unwichtig ist :)

und in diesem jahr mit DIESEM halbfinale ist er wiedermal besonders unnötig..... x/

aber noch kurz on topic:

das problem sulimani vs. kavlak/korkmaz/drazan ist mMn ein ähnliches wie das problem Okotie vs. Rapid Sturm.

bei Rapid haben die jungen offensiven mittelfeldspieler eben einen Hofmann UND einen Boskovic an ihrer seite. damit spielt es sich einfach leichter, als wenn deine kollegen Hattenberger, (alternder) Blanchard, Krammer und (lustloser bzw. abwesender) Acimovic heißen.

auf der anderen seite ist halt schwer, an denen vorbeizukommen, was im moment gerade Kavlak nervt. aber im spiel selbst kann man halt anders aufspielen, als wenn man weiß, man is der einzige "techniker" im team.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei Rapid haben die jungen offensiven mittelfeldspieler eben einen Hofmann UND einen Boskovic an ihrer seite. damit spielt es sich einfach leichter, als wenn deine kollegen Hattenberger, (alternder) Blanchard, Krammer und (lustloser bzw. abwesender) Acimovic heißen.

Klingt ja ganz gut, aber es ist eine Milchmädchenrechnung. Vor allem der Teil mit Acimovic ist Blödsinn. Allein die Tor- und Assistausbeute straft dem schon Lügen. Milenko spielt selbstbewusst bis arrogant (was leicht fällt, wenn man 90% der BL-Kicker ohne Anstrengung aussteigen lassen kann), aber extrem mannschaftsdienlich.

Womit sich das Argument "einziger Techniker" schon entschärft. Gibt man noch Bazina ins Team, kommt man schnell zu dem Schluss, dass es wohl nicht an der Technik liegen kann. Davon abgesehen glaube ich, dass man (gerade) als junger Spieler von einem Acimovic ebenso profitiert wie von unser aller Lieblingswürzburger. =)

(Mit Krammer hast du Recht, aber das ist auch einfach.. ;))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapids Breite ist qualitativ hochwertiger, was mMn auch am offensiv besser ausgebildeten Nachwuchs liegt, bzw. hat der Reisinger das richtige Gspür für Talente. Wir haben in der Breite viele Kicker, die bei allen Respekt normalerweise in Altach oder Mattersburg herumlaufen müssten. Es ist schon klar, dass wir uns nicht mehr den Luxus leisten können auf eine qualitativ hochwertige Basis zu setzen, aber zumindest offensiv sehr gut ausgebildete technisch gute junge Nachwuchsspieler sollten wir schon in den eigenen Reihen haben. Momentan hinken wir da im Vgl. zu den anderen großen Teams (RB, Rapid, Sturm) nach.

Der Rapidnachwuchs hat auch 3-4 Offensivtalente schon früh ans Ausland verloren, dennoch gibt es in deren Reihen noch immer genügend Junge die nachströmen und in der Kampfmannschaft bzw. bei den Amas glänzen.

Wir haben "nur" Defensivkicker wie Sand am Meer (Suttner und Drago entwickeln sich jedoch prächtig) und unser Prunkstück ist die Abwehr auch schon lange nicht mehr (Die ersten Sechs haben alle zw. 31 und 36 Gegentore erhalten), ergo müssen wir offensiv endlich besser, d.h. nicht so leicht ausrechenbar sein.

Ich denke und hoffe, dass in der neuen Akademie auf mehr Offensive gesetzt wird und der eine oder andere Käfigkicker wieder bei uns landet und nicht alle bei Rapid.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Klingt ja ganz gut, aber es ist eine Milchmädchenrechnung. Vor allem der Teil mit Acimovic ist Blödsinn. Allein die Tor- und Assistausbeute straft dem schon Lügen. Milenko spielt selbstbewusst bis arrogant (was leicht fällt, wenn man 90% der BL-Kicker ohne Anstrengung aussteigen lassen kann), aber extrem mannschaftsdienlich.

Womit sich das Argument "einziger Techniker" schon entschärft. Gibt man noch Bazina ins Team, kommt man schnell zu dem Schluss, dass es wohl nicht an der Technik liegen kann. Davon abgesehen glaube ich, dass man (gerade) als junger Spieler von einem Acimovic ebenso profitiert wie von unser aller Lieblingswürzburger. =)

(Mit Krammer hast du Recht, aber das ist auch einfach.. ;))

ja, Acimovic ist eben der eine. und die bemerkungen in der klammer waren nicht als grundsätzliche eigenschaften gedacht - aber wenn ein acimovic eben mal keine lust hat oder nicht dabei ist, schauts im mittelfeld eben finster aus.

Bazina hab ich nicht zum Mittelfeld gezählt - sonst hätte ich in bezug auf technik ja auch noch Okotie reinnehmen müssen.

wie auch immer, meine grundaussage war: je mehr qualitativ hochwertige spieler im mittelfeld sind desto einfacher ist es für einen jungen spieler, seine qualitäten zu zeigen (wenn er mal spielt...) - denke, dass ist keine allzu gewagte hypothese.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Rapids Breite ist qualitativ hochwertiger, was mMn auch am offensiv besser ausgebildeten Nachwuchs liegt, bzw. hat der Reisinger das richtige Gspür für Talente. Wir haben in der Breite viele Kicker, die bei allen Respekt normalerweise in Altach oder Mattersburg herumlaufen müssten. Es ist schon klar, dass wir uns nicht mehr den Luxus leisten können auf eine qualitativ hochwertige Basis zu setzen, aber zumindest offensiv sehr gut ausgebildete technisch gute junge Nachwuchsspieler sollten wir schon in den eigenen Reihen haben. Momentan hinken wir da im Vgl. zu den anderen großen Teams (RB, Rapid, Sturm) nach.

Der Rapidnachwuchs hat auch 3-4 Offensivtalente schon früh ans Ausland verloren, dennoch gibt es in deren Reihen noch immer genügend Junge die nachströmen und in der Kampfmannschaft bzw. bei den Amas glänzen.

Wir haben "nur" Defensivkicker wie Sand am Meer (Suttner und Drago entwickeln sich jedoch prächtig) und unser Prunkstück ist die Abwehr auch schon lange nicht mehr (Die ersten Sechs haben alle zw. 31 und 36 Gegentore erhalten), ergo müssen wir offensiv endlich besser, d.h. nicht so leicht ausrechenbar sein.

Ich denke und hoffe, dass in der neuen Akademie auf mehr Offensive gesetzt wird und der eine oder andere Käfigkicker wieder bei uns landet und nicht alle bei Rapid.

Das muss ich a bisserl relativieren. Käfigkicker gibt/gab es bei Rapid auch nicht. Korkmaz war der Einzige. Hoffer kam von Admira, Drazan detto. Alle anderen kamen aus dem eigenen BNZ (Kavlak, Dober, Pehlivan)

Natürlich wurden in Hollabrunn auch offensive Spieler herausgebracht, nur gingen sie uns entweder durch die Trennung Magna/'Austria verloren (Grünwald, Salamon, Alaba, Knasmüller...) oder sie entwickelten sich dann doch nicht so, wie erwartet (Salkic, Helly). Richtige Stürmer hat Rapid auch nicht entwickelt, nur Gartler fällt mir da als Ausnahme ein.

Manchmal braucht man halt ein wenig Glück bei der Auswahl der Spieler im Nachwuchs. Gute Stürmer findet man derzeit seltener. Das ist für mich deshalb ein wenig überraschend, denn früher gab es nur Wenige, die in der Abwehr spielen wollten.

Aber Zeiten ändern sich, wie man sieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Natürlich wurden in Hollabrunn auch offensive Spieler herausgebracht, nur gingen sie uns entweder durch die Trennung Magna/'Austria verloren (Grünwald, Salamon, Alaba, Knasmüller...)

ja blos wo schlagen wir kapital mit solchen leuten. warum haben die nicht frühzeitig einen profivertrag etc. erhalten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

ja blos wo schlagen wir kapital mit solchen leuten. warum haben die nicht frühzeitig einen profivertrag etc. erhalten?

Weil einige dieser Spieler von Stronach finanziert wurden. Und er auch keine Ablöse von sich selbst verlangt hat als er die Spieler zu Magna holte. Wie zum Beispiel Grünwald.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau, im grunde kann und muss im Sommer viel passieren.

Die IV wird und muss sich ändern, dazu wird ein Stürmer kommen und 1-2 MF Spieler

Wenn ich nun mit

Safar

Standfest - MrX1 - Dragovic - Suttner

Junuzovic - Weber/Baumgartlinger - Acimovic - MrX2

Okotie - MrX3

spiele, müsste was gehen.

Ich bezweifle nur, ob sich Daxbacher das"traut", was immer trauen heisst.

Dann hätte man zwei exzellente Techniker, einen tollen DM der auch spielen kann und hoffentlich zwei Spieler, die Flanken können. Suttner kann das sehr gut denke ich.

Einen Brecher vorne rein, und dann sollts was werden.

Auf welcher Position spielt Junu bei Kärnten?

MrX2 dürfen bei mir je nach Form Sun und Sulimani sein. Sun kann flanken und ist wahnsinnig gefährlich bei Freistößen (vlt. auch bei Ecken) und Sulimani zeigt mMn (wie bereits jemand gesagt hat) aufsteigende Form.

MrX3 sollte ein Brecher sein, der allerdings auch ein bisschen kicken kann (ähnlicher Typ wie Rushfeldt) nur bitte keinen Pichlmann, Mijatovic oder ähnliches. Wenn es so einen Spielertyp nicht gibt, dann doch lieber einen treffsicheren Spieler wie Salihi.

MrX1 wird mMn am schwersten zu bekommen sein. Wenn man allerdings bedenkt, dass Kapfenberg jemanden wie Fukal holen konnte, sollten wir das auch schaffen.

av-11840.jpg

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.