Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion

hehe, es gibt noch immer leute, die glauben der teamchef könnte etwas an den strukturen im öfb verändern. find ich auch herzlichst naiv.

highlight ist die frage ob es constantini auch unter präsi stickler getan hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für die Ewigkeit...

hehe, es gibt noch immer leute, die glauben der teamchef könnte etwas an den strukturen im öfb verändern. find ich auch herzlichst naiv.

highlight ist die frage ob es constantini auch unter präsi stickler getan hätte.

ohne zu wissen ob du jetzt auf mein posting anspielst

ich habe absichtlich nirgends danach gefragt ob die strukturen verändert werden können sondern nur in ansätzen ob sie geändert werden sollen bzw. müssen!

sollte jedem klar sein dass der didi hier im asb sicher nicht seine neuen arbeitgeber irgendwie diffamiert... :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

ohne zu wissen ob du jetzt auf mein posting anspielst

ich habe absichtlich nirgends danach gefragt ob die strukturen verändert werden können sondern nur in ansätzen ob sie geändert werden sollen bzw. müssen!

sollte jedem klar sein dass der didi hier im asb sicher nicht seine neuen arbeitgeber irgendwie diffamiert... :ratlos:

weiß ich selber nicht, keine ahnung welcher user gemeint war, ich hab nur drübergelesen. er kann a) seinen arbeitgeber nicht diffamieren und b) kann ein teamchef keine strukturänderungen innerhalb des öfbs einleiten, weil er nicht einmal stimmberechtigt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin wieder da

Werter Hr. Teamchef,

- Haben sie sich in der Kapitänsfrage bereits festgelegt? Werden sie den neuen (bzw. alten) Kapitän bestimmen oder von der Mannschaft wählen lassen?

- Nachdem ihr Vertrag mit dem ÖFB nur bis Ende des Jahres läuft und realistisch gesehen wir keine Chance für Südafrika haben, frage ich, was ihr primäres Ziel ist.

Planen sie nur für die Spiele zur WM-Quali oder haben sie auch bereits eine "Umbauphase" für die EM-Quali 2012 ins Auge gefasst?

- Wie bereits von Ook_Ps angesprochen:

Ist Ekrem Dag für sie ein interessanter Spieler für das Nationalteam?

Hat es bereits mal eine Kontaktaufnahme zwischen dem ÖFB bzw. den alten Teamchefs und Dag gegeben?

Hat Hr. Dag überhaupt Interesse für Österreich zu spielen?

Warum wird ein Spieler, der bei Besiktas einen Stammplatz hat, nicht näher unter die Lupe genommen?

@ Cheffe: :allaaah::super:

In diesem Sinne

:king:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Werter Herr Constantini,

in der Sportwoche vom 10.03.09 (Nr. 11) wird auf S. 8 Jan Kocian zitiert, welcher sinngemäß anspricht, dass die Kapitänsrolle im österreichischen Nationalteam derzeit nicht friktionsfrei ausgefüllt werden könne, inwieweit ist die Position des Spielführers nicht nur symbolträchtig, sondern auch tatsächlich mitverantwortlich für ein „gesundes“ Gefüge in der Mannschaft und könnten Sie sich mit der Vorgehensweise von Karel Brückner identifizieren eine Mannschaft selbst über diese Position entscheiden zu lassen?

mfG

@Thema :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Living the Dream!

das ist echt bitter, aber da kann ich brückner nicht aus der veratnwortung nehmen. wenn ein teamchef dieses thema nur halbherzig bearbeitet, dann darf man sich nicht wundern wenn die spieler nicht mitziehen. wenn sich der teamchef aber voll hinter spry stellen würde (wie damals hickersberger) und diese übungen als voraussetzungspflicht betrachtet, dann schaut die welt schon wieder anders aus. zusätzlich ist es halt notwendig mit den vereinstrainern zu sprechen und auch die fitnesstrainer der vereine bei diesem gespräch mit einzubinden. wenns die bereitschaft zu solchen maßnahmen nicht vorhanden ist, dann kannst die zusammenarbeit mit dem spry vergessen. ich würds aber traurig finden und ich würde es als ignorant empfinden, wenn so nicht gehandelt werden würde.

PC-Kurs angebracht Jeder Team-Kandidat hat von Roger Spry, dem englischen Fitness-Papst, ein individuelles Trainingsprogramm bekommen. Abrufbar als SMS oder im Internet. Beachtliche Fortschritte machen aber offenbar nur die Wenigsten. Als Ausnahme nannte Josef Hickersberger beispielsweise Martin Stranzl, gegen Tschechien Kapitän. „Er hat bei den Schwellenwerten bereits Europa-Niveau erreicht.“

Was Ausreden betrifft, sind Teamkandidaten („Wo sind eigentlich die 24 bis 28-Jährigen?“) mitunter recht einfallsreich. Die einen haben kein Internet, die anderen keinen Laptop, vielleicht sollte der ÖFB auch einmal einen PC-Intensivkurs anbieten. Roger Spry hat der Mannschaft jedenfalls ins Gewissen geredet: „I dont ask you, I tell you!“ Aber der Mann von der Insel wird nicht von allen richtig verstanden. Sonst müsste Hickersberger not amused nicht manchmal in die Rolle des Übersetzers schlüpfen. No joke.

http://diepresse.com/home/sport/fussball/e...325174/index.do

Rapid-Trainer Peter Pacult hat vor der Abreise am Freitag zum Auswärtsspiel in Ried gegen den Vizemeister die Vorgehensweise des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) kritisiert, den Teamspielern via Conditioning Coach Roger Spry zusätzliche Trainingsprogramme zukommen zu lassen. „Das ist ein Eingriff in die Trainingsarbeit der Vereine“, sagte der Wiener.

Pacult stört unter anderem, dass seine Kicker Übungen verordnet bekommen, die nicht zur aktuellen Trainingsarbeit im Klub passen. Außerdem missfällt dem Betreuer die Tatsache, dass seine Spieler in der ÖFB-Datenbank Angaben über das Rapid-Training machen sollen. „Warum müssen unsere Spieler darüber Berichte abgeben?“, fragte sich der 47-Jährige. Pacult deutete auch an, dass die ÖFB-Vorgaben öfters allein schon aufgrund von technischen oder sprachlichen Mängeln nicht eingehalten werden. „Was haben die Spieler davon, wenn sie auf einer Video-Aufnahme von Spry nicht erkennen können, um welche Übung es sich handelt. Oder sie bekommen eine Kassette in englischer Sprache, es können aber nicht alle Englisch.“

http://diepresse.com/home/sport/fussball/325445/index.do

Wenn der Übungseifer einiger Spieler schon vor dem größten Ereignis ihrer Karriere zu wünschen übrig ließ/lässt bzw. Dodln wie Pacult Vereinstrainer in Österreich sind, welche sich von Experten sicher nicht in ihr Trainingsprogramm reinreden lassen und auch nicht gewillt sind zu kooperieren, dann braucht man auch keinen teuren Fitnessguru der individuelle Programme zusammenstellt, es hat eh keinen Zweck/Sinn.

bearbeitet von seanton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin wieder da

Wenn der Übungseifer einiger Spieler schon vor dem größten Ereignis ihrer Karriere zu wünschen übrig ließ/lässt bzw. Dodln wie Pacult Vereinstrainer in Österreich sind, welche sich von Experten sicher nicht in ihr Trainingsprogramm reinreden lassen und auch nicht gewillt sind zu kooperieren, dann braucht man auch keinen teuren Fitnessguru der individuelle Programme zusammenstellt, es hat eh keinen Zweck/Sinn.

QFT :feier::allaaah::ratlos: :aaarrrggghhh: :yes:

Harte Konklusion, aber durchaus richtig.

Herr Teamchef,

sind sie der gleichen Meinung wie seanton?

In diesem Sinne

:king:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Didi wink amal!

Kannst du dir vorstellen irgendwann wieder den Trainerposten bei Wacker Innsbruck zu übernehmen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein neues Zuhause

Wenn der Übungseifer einiger Spieler schon vor dem größten Ereignis ihrer Karriere zu wünschen übrig ließ/lässt bzw. Dodln wie Pacult Vereinstrainer in Österreich sind, welche sich von Experten sicher nicht in ihr Trainingsprogramm reinreden lassen und auch nicht gewillt sind zu kooperieren, dann braucht man auch keinen teuren Fitnessguru der individuelle Programme zusammenstellt, es hat eh keinen Zweck/Sinn.

auch wenn off topic; erschreckend, kann dir hier nur zustimmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Who let the Drog out?!

Der besagte Artikel war vor der EM [so um die Zeit des Deutschlandspiels(afaik im Online-Kurier oder standard)].

Hab' den jetzt im Zuge der Teamchef-Diskussion gelesen. Kann aber durchaus sein, dass ein Medium lediglich einen alten Artikel ausgegraben hat ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Herr Constantini,

wie gedenken Sie in Punkto Personalpolitik vorzugehen?

Da nun ja klar sein sollte, dass die Tipp3 Bundesliga dem internationalern Vergleich nicht standhält, werden Sie auch Legionäre aus zweitklassigen ausländischen Ligen einberufen?

Wie wollen Sie den Spielern die taktischen Voraussetzungen eines modernen Fußballsystems näherbringen?

Werden Sie den Toptalenten des heimischen Fußballes einen frühzeitigen Gang ins Ausland empfehlen?

Woran lag Ihrer Meinung nach das bisherige Problem der Mannschaft im taktischen Bereich?

Wie gedenken Sie mit der übersteigerten Erwartungshaltung im österreichischen Fußball umzugehen? Nachdem ja die WM-Qualifikation von Anfang an ein utopisches Ziel war, jedoch von einer breiten Öffentlichkeit gefordert wurde, könnten diese Forderungen schnell wieder auftauchen, wenn das Team gegen Rumänien gewinnen sollte. Ehrlich gesagt, welche Platzierung sahen Sie als realistisch, vor dem Sensationssieg gegen Frankreich zum Start der Qualifikation?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

* 1911 - 2021 * die Austria ist tot - lang lebe die Austria *

welchem Trainer würden Sie am liebsten ihre Mannschaft übergeben, wenn ihre Teamchefzeit vorbei ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1) Das österreichische Team hat in den letzten Spielen, in denen jeweils nur eine Sturmspitze aufgestellt war, mit wenigen Ausnahmen (Frankreich) keine guten Ergebnisse erzielt. Sollte Österreich an sich selbst den Anspruch stellen, zumindest mit den Ländern die in unserer Reichweite liegen, mithalten zu können, müssen dann nicht 2 Sturmspitzen aufgestellt werden, gerade weil es für uns in der Qualifikation ohnehin nichts mehr zu verlieren gibt? Natürlich kann man auch mit einer Sturmspitze offensiv spielen, aber Janko bekommt von unserem Mittelfeld entschieden zu wenige gute Bälle, weshalb eine zweite echte Spitze vielleicht ratsam wäre.

2) Was halten Sie von Arnautovic, der bei Twente Stammspieler wurde? Präziser gefragt, sollte er in den Kader berufen werden, auf welcher Position würden Sie ihn einsetzen? Als zweite Sturmspitze neben etwa Janko, als Flügelstürmer oder als Mittelfeldspieler wie unter Brückner?

3) Sehen Sie eine Chance für Martin Harnik, in den Kader gegen Rumänien zu kommen? Meiner Meinung nach ist er, was die Schnelligkeit und Wendigkeit angeht das größte österreichische Talent auf der rechten Seite und wäre als Pendant zu Korkmaz ideal. Die beiden haben bei der EURO auch bewiesen, wie sehr sie den Gegner unter Druck setzen können.

4) Werden Sie sich dafür einsetzen, dass auch Nationalteamspiele in Innsbruck stattfinden werden? Als Fan des Nationalteams und Tiroler wäre mir das ein großes Anliegen, zumal die österreichische Mannschaft in Innsbruck bis jetzt ausschließlich gute Ergebnisse erzielte (in naher Vergangenheit) und immer gut besucht war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Lieber Herr Constantini!

Werden Sie weiter auf Martin Stranzl und Andreas Ivanschitz als Führungsspieler setzen, oder werden sie nach den Misserfolgen der letzten Jahre einen Paradigmenwechsel, den viele Fans erhoffen, in dieser Frage vollziehen?

Sehen Sie einen österreichischen Fußballer, abgesehen von Alexander Manninger, in den nächsten 5 Jahren bei einem der großen europäischen Klubs (welche auf Chancen auf den Gewinn der Championsleague haben)?

Glauben Sie, dass Spieler aus der österreichischen Bundesliga auf diesem Niveau noch adäquat ausgebildet werden können - daher die folgende Frage - sollte man das Nationalteam in mittlerer Zukunft nur aus Spielern zusammenstellen, die im Ausland spielen, auch wenn man im Notfall auf Zweitligaspieler zurückgreifen müsste?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Sehr geehrter Herr Constantini

F. Schinkels hat in einem Interview erwähnt er möchte Marko Arnautovic und seine Kreativität die er in Holland zeigt mehr ins Spiel der Nationalmannschaft einbinden. Sehen sie das ähnlich, wenn ja wie möchten Sie das gestalten?

Allgemein: Wie möchten Sie die Spieler dazu bringen die Leistung die sie in deren Clubs zeigen auch im Nationalteam abrufen können? Bsp: Paul Scharner

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.