Welches Studium?


Recommended Posts

V.I.P.

Wieviele fangen denn das so an pro Semester? Zeitgeschichte würd ich wohl eh eher meiden :davinci:

Da hab ich leider keine Zahlen. Ich schätze, dass es so um die 600 sein werden.

Nach neuem Studienplan, könntest dus sogar umgehen (was ich allerdings ziemlich blöd find, dass sowas überhaupt möglich ist).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

lass mich raten... bei dir hat der papa gesagt: jus oder wirtschaft wird studiert! :davinci:

Woar ja nur a Spaß, hab genug Leute im Freundeskreis die solche vermeintlichen unbekannteren Studien studieren und damit glücklich sind. Jedem das seine. :) Und na meinen Eltern war das relativ wurscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oi! gorgeous! what's your name?

Woar ja nur a Spaß, hab genug Leute im Freundeskreis die solche vermeintlichen unbekannteren Studien studieren und damit glücklich sind. Jedem das seine. :) Und na meinen Eltern war das relativ wurscht.

Nur ist weder Geschichte, noch Theologie klein bzw. unbekannt. Bei Byzantinistik bin ich mir nicht sicher...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bunny is back

numismatik find ich übrigens unglaublich spannend! :yes: auch die jobaussichten wären gar nicht so schlecht, hab ich mir sagen lassen! :D das wurde allerdings auf ein masterstudium ohne eigenen bachelor reduziert.

byzantinistik ist unter den historischen fächern eine königsdisziplin und alles andere als "unbekannt"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oi! gorgeous! what's your name?

numismatik find ich übrigens unglaublich spannend! :yes: auch die jobaussichten wären gar nicht so schlecht, hab ich mir sagen lassen! :D das wurde allerdings auf ein masterstudium ohne eigenen bachelor reduziert.

byzantinistik ist unter den historischen fächern eine königsdisziplin und alles andere als "unbekannt"

Es reizt mich extrem, aber ich hab ein bissl Angst, da komplett ohne Griechisch Kenntnisse einzusteigen. Vor allem würde sich Byzantinistik sicher gut kombinieren lassen, sei es mit Geschichte oder Theologie. Ach, bis Sommer überlegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bunny is back

Es reizt mich extrem, aber ich hab ein bissl Angst, da komplett ohne Griechisch Kenntnisse einzusteigen. Vor allem würde sich Byzantinistik sicher gut kombinieren lassen, sei es mit Geschichte oder Theologie. Ach, bis Sommer überlegen.

ich würde an deiner stelle nicht geschichte, sondern eher noch ein zweites "ausgefalleneres" studium inskribieren. wenn du dich ordentlich spezialisiert, ist es im endeffekt egal, was du genau studiert hast und überfüllte hörsäle sowie ständige wartelistenangst wird bei byzantinistik und co. sicher nicht anfallen. wenn dich der epochenstoff interessiert, kannst du ja das geschichte-erweiterungscurriculum nehmen (ECs musst du ohnehin belegen), um damit die epochen-vorlesungen (antike, mittelalter, neuzeit, etc...) abzudecken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ah, sehr cool.

Hat dich Physik schon immer interessiert, oder wie bist du dazu gekommen? Wie lang hast du gebraucht und wie abgeschlossen? War das Studium interessant bzw. würdest du es wieder studieren? Und was machst du jetzt?

Entschuldige meine Neugierde :holy:

jo, physik hat mich schon immer interessiert. das war eigentlich neben turnen das einzige fach, wo ich durchwegs 1er hatte. in mathe war ich in der schule unterer durchschnitt, maturiert hab ich mit einer knappen 4. diese rechnerein von damals kann man komplett vergessen, du musst einzig die fähigkeit und den willen mitbringen dich in eine sache hinein zu tigern. das musst du sowieso, ganz egal wie dir das rechnen in der schule gelegen ist, der einstieg in die höhere mathematik erfordert für ausnahmslos jeden einiges an einsatz.

hast du das geschafft, ist das physikstudium nicht mehr so schlimm. es ist aber im vergleich zu vielen anderen studienrichtungen ein full time job, das bekommt man rasch mit. ein mathematikstudium selbst wäre nichts für mich gewesen, weil ich dafür zu schlampig bin, und es für mich einmal zuviel hirnwichsen ist. dem physiker reicht es oft, wenn das ergebnis existiert und reell ist.. ;)

begonnen habe ich oktober 2003, jetzt habe ich Dr.rer.nat abgeschlossen. man kann es aber schneller schaffen, wenn man nur die pflicht-lvs absolviert (was aber wahrlich witzlos ist), und sich weniger wein, weib und gesang widmet.

die frage, ob ich es wieder studieren würde bekomme ich jetzt natürlich oft gestellt, und meine antworten fallen eigentlich immer unterschiedlich aus. es hat mir schon viel kraft gekostet meinen 18jährigen nachbarn mit dem auto fahren zu sehen, während ich mit 27 die mama fragen muss, ob sie mir das radl borgt, (übertreibung im sinne der argumentation) aber das geht wohl eh den meisten studenten so. ich würde mich jetzt aber andersartig spezialisieren. ich habe den weg in die quantenoptik eingeschlagen. es ist sehr interessant mit kollegen täglich am rande des wissenstandes der menscheit zu arbeiten, aber im endeffekt ist es eine ziemlich brotlose kunst. das doktorat würde ich aus heutiger sicht überhaupt gleich bleiben lassen. es ist zwar notwendig, wenn man an der uni bleiben will, aber dieser weg hat sich für mich ohnehin schon erledigt, wenn ich sehe wie kollegen alle paar jahre um ihre verträge zittern müssen, papers nur des drucks wegen veröffentlichen etc....

zur zeit bin ich nur mehr weniger an der uni, und arbeite in einer lichttechnik firma.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Weis von euch irgendwer wies mit der bewerberanzahl in Krems ausschaut? Ich hab da

Komplett unterschiedliches von "kommst leicht rein weil eh jeder nach Wien geht" bis zu "6 Bewerber für einen Platz" gehört..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Nur ist weder Geschichte, noch Theologie klein bzw. unbekannt. Bei Byzantinistik bin ich mir nicht sicher...

Deshalb hab ich auch "vermeintlich unbekannt" gschrieben, nicht dass irgendwer glaubt ich will hier irgendein Studienfach abwerten. Unbekannt war gmeint im Vergleich zu den "0815-Fächern" wie Jus, Wirtschaft, Medizin etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oi! gorgeous! what's your name?

ich würde an deiner stelle nicht geschichte, sondern eher noch ein zweites "ausgefalleneres" studium inskribieren. wenn du dich ordentlich spezialisiert, ist es im endeffekt egal, was du genau studiert hast und überfüllte hörsäle sowie ständige wartelistenangst wird bei byzantinistik und co. sicher nicht anfallen. wenn dich der epochenstoff interessiert, kannst du ja das geschichte-erweiterungscurriculum nehmen (ECs musst du ohnehin belegen), um damit die epochen-vorlesungen (antike, mittelalter, neuzeit, etc...) abzudecken.

irgendeine empfehlung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Wieviele Wörter habt ihr ca. bei eurem Motivationsschreiben geschrieben ich bin jz bei 300, angegeben wieviel man ca schreiben sollte ist nichts, glaubt ihr dass die 300 Wörter angemessen oder doch zu wenig sind??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.