santiago_chile ASB-Süchtige(r) Geschrieben 27. Mai 2011 (bearbeitet) edit bearbeitet 27. Mai 2011 von jakob 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 1. Juni 2011 najo, astronomie IST (hauptsächlich) physik, und somit brauchst du auch die mathe als sprache. das ganze mit einem klecks chemie und ein bisschen philosophie/biologie/informatik.. die romantische vorstellung des "sternderl schauns" hat damit natürlich nix zu tun. als astronom willst du die zeitlichen und räumlichen strukturen des universums erforschen, und brauchst somit ein breite naturwissenschaftliche basis. vorallem im 1. abschnitt musst du natürlich die gesamten mathe/physik lvas auf der physik machen. ist jetzt nicht überaus schwierig, aber mit einer latenten mathe- oder gar physikallergie ist das studium natürlich zwecklos.. kannst dich ja ein bissl einlesen: http://online.univie.ac.at/vlvz?kapitel=2806&semester=S2011 The Big Bang Theory inspiriert die ASB User 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rigobert.song . Geschrieben 1. Juni 2011 Zwar etwas OT aber trotzdem Ist es wahr dass wenn man sich nach dem Jus Studium für die Richterlaufbahn entscheidet probeweise für 1 Tag in eine Zelle gesperrt wird um den zukünftigen Richtern davon einen Eindruck zu verschaffen oder ist das ein urbaner Mythos? ist nicht wahr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 1. Juni 2011 ist nicht wahr. Wär aber lustig 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
z18Ry._12 Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Juni 2011 'Uni Wien errichtet hohe Studienhürden Die Universität Wien, mit knapp 90.000 Studenten die mit Abstand größte Uni des Landes, stellt ab Herbst für Studienanfänger hohe Hürden auf. Die ÖH spricht von einer "schikanösen neuen Regelung". Kategorie: Eingangsphase Erstellt am 16.06.2011. In der neuen Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) an der Uni Wien müssen im ersten Semester Prüfungen im Ausmaß von 15 bis maximal 30 ECTS-Punkten absolviert werden, mehr als an den meisten anderen Unis. Zudem dürfen die Prüfungen nur einmal wiederholt werden. Diese Regelungen gelten für neue Studierende ebenso wie für jene, die ihr Studium wechseln oder ein weiteres Studium neu beginnen. Studenten sollen mit der STEOP "am Beginn des Studiums eine realistische Einschätzung bekommen, ob einerseits die Studieninhalte mit den persönlichen Erwartungen an das Studium übereinstimmen sowie andererseits, ob die Anforderungen für das Studium erreicht werden können", erklärte die Vizerektorin für Studierende und Weiterbildung, Christa Schnabl, am Donnerstag in einer Aussendung. Erst wenn alle Prüfungen der STEOP positiv absolviert wurden, können weitere Lehrveranstaltungen und Prüfungen absolviert werden. Studenten müssen sich künftig vor der Zulassung zum Studium online anmelden. An der Uni Wien beginnt die Anmeldefrist für das Wintersemester 2011/12 am 4. Juli und geht - wie an allen Unis - bis 31. August. Zuvor sollten sich Interessierte umfassend über die angebotenen Studien informieren, empfiehlt Schnabl. Erst nach der Onlineanmeldung kann man persönlich die Zulassung zum Studium vornehmen. Unberührt von diesen neuen Regelungen bleiben die Bachelorstudien Psychologie sowie Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, wo es Aufnahmeverfahren gibt. Die Anmeldung und Zulassung für diese beiden Studien muss bis 5. August erfolgen. "Ziviler Ungehorsam" an Boku und TU Wien Andere Unis gehen völlig anders mit den neuen Regelungen um: Die Technische Universität (TU) Wien verzichtet auf die Voranmeldung. Diese würde nur Aufwand bedeuten und keinen höheren Prognosewert liefern, da sich Studenten überall anmelden könnten, begründete ein Sprecher diesen Rektoratsbeschluss. Zudem hat sich die TU entschlossen, einen zusätzlichen Prüfungsantritt in der STEOP zu ermöglichen, Studenten können dort also zweimal wiederholen. An der Universität für Bodenkultur (Boku) empfiehlt man angehenden Studenten, sich im Zweifelsfall an mehreren Unis bzw. für mehrere Studien voranzumelden, weil diese Voranmeldung zu nichts verpflichte, aber die Möglichkeit zur Aufnahme des betreffenden Studiums schaffe. Boku und TU Wien bekamen für diesen "zivilen Ungehorsam" bei der Voranmeldung am Donnerstag Lob von der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH). Die Studentenvertreter kritisierten das "schwachsinnige Gesetz" und die "schikanöse neue Regelung". Besonders stört sie auch, dass nur Maturanten über diese neue Maßnahme informiert werden. 50 Prozent der Studienanfänger würden aber nicht direkt von der Schule kommen und nichts über die notwendige Voranmeldung wissen. "Tausende Studierwillige werden im Herbst vor verschlossenen Türen stehen", so die ÖH-Vertreter. Im Wissenschaftsministerium wird hingegen gegenüber der APA auf umfassende Informationsmaßnahmen verwiesen. Es gebe diverse direkte Angebote für die gesamte Zielgruppe, außerdem Informationen auf einer Homepage und Inserate gemeinsam mit der Universitätenkonferenz (uniko). science.ORF.at/APA' Das is schon bissl org hart. 30 ECTS pro Semester und nur eine Prüfungswiederholung? Na servas. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 16. Juni 2011 30 ECTS-Punkte sind echt hart, aber 15 sind wirklich mehr als in Ordnung, wenn man nicht nebenbei arbeiten geht. Wer keinem Beruf nachgeht und es dennoch innerhalb eines Semesters nicht schaft 15 Punkte zusammenzukratzen, sollte sich besser überlegen, ober er nicht vielleicht etwas anderes machen sollte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 16. Juni 2011 was kann man sich unter 15 ects vorstellen? wieviele prüfungen sind das? ich hab im herbst nämlich vor, an der uni wien zu beginnen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
z18Ry._12 Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Juni 2011 (bearbeitet) was kann man sich unter 15 ects vorstellen? wieviele prüfungen sind das? ich hab im herbst nämlich vor, an der uni wien zu beginnen 15 sind wie oben gsagt locker machbar, aber "wieviele Prüfungen" das sind, lässt sich nur schwer vorhersagen, weils bei jedem Studiengang anders is. Freunde von mir studieren auf der TU, bekommen für vergleichsweise orge Prüfungen teilweise nur 2 ECTS, aber dafür bei Anwesenheit bei bestimmten Pflichtvorlesungen ebenfalls Punkte. Bei der WU is es z.B. in der STEP (Eingangsphase) so, dass man pro Prüfung 4 ECTS kriegt, Stoffumfang jeweils um die 300 Seiten. (steinigts mich jetzt nicht wenn die Angaben nicht genau stimmen, is nur zur Übersicht) Derzeit bereit ich mich aber voll und ganz auf Humanmedizin Aufnahmeprüfung vor, mal schaun ob das was wird. Gibts Medizinstudenten hier? Ansich würd mich die ganze Materie extrem reizen (hab auch in der Schule schon Biologieschularbeiten ghabt und drin maturiert), was mich aber abschreckt is der extrem langwierige Weg zum Arzt (lange und extrem harte Studienzeit, Turnusplatz, Assistenzarzt etc.), bis man da wirklich ordentlich beginnt finanziell auf eigenen Beinen zu stehen vergeht viel Zeit. bearbeitet 16. Juni 2011 von #25 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 16. Juni 2011 was kann man sich unter 15 ects vorstellen? wieviele prüfungen sind das? ich hab im herbst nämlich vor, an der uni wien zu beginnen http://studentpoint.univie.ac.at/vor-dem-studium/alle-studien Studium auswählen und dann gibts dort einen Link "Curriculum/Studienplan". Dort sind dann alle Module mit Prüfungen, ECTS etc. genau aufgeschlüsselt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 16. Juni 2011 [...] Bei der WU is es z.B. in der STEP (Eingangsphase) so, dass man pro Prüfung 4 ECTS kriegt, Stoffumfang jeweils um die 300 Seiten. [...] Theoretisch, ja, in der Praxis sind es 300 Kontrollfragen... Die Accounting Prüfungen haben allerdings 6 ECTS-Punkte. was kann man sich unter 15 ects vorstellen? wieviele prüfungen sind das? ich hab im herbst nämlich vor, an der uni wien zu beginnen 15 ECTS-Punkte sind zwischen 3 und 4 Prüfungen. Faustregel ist ungefähr so, dass du für 1 Semesterstunde 2 ECTS-Punkte bekommst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
z18Ry._12 Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Juni 2011 Theoretisch, ja, in der Praxis sind es 300 Kontrollfragen... Die Accounting Prüfungen haben allerdings 6 ECTS-Punkte. Weiß nicht, mir persönlich fällts leichter wenn ich den Stoffumfang einmal halbwegs lern, und dann hinterher ein paar Kontrollfragen mach. Kommt aber aufs Fach drauf an, Mathe (sofern man halbwegs die Grundlagen kennt) und Marketing (hab ich noch nicht gmacht, aber schon von mehreren ghört) reichts wirklich wenn man blank die Fragen lernt, bei anderen tu ich mir wie gsagt leichter wenn ich die Zusammenhänge im Buch vor mir hab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 16. Juni 2011 15 sind wie oben gsagt locker machbar, aber "wieviele Prüfungen" das sind, lässt sich nur schwer vorhersagen, weils bei jedem Studiengang anders is. Freunde von mir studieren auf der TU, bekommen für vergleichsweise orge Prüfungen teilweise nur 2 ECTS, aber dafür bei Anwesenheit bei bestimmten Pflichtvorlesungen ebenfalls Punkte. Bei der WU is es z.B. in der STEP (Eingangsphase) so, dass man pro Prüfung 4 ECTS kriegt, Stoffumfang jeweils um die 300 Seiten. 15 ECTS-Punkte sind zwischen 3 und 4 Prüfungen. Faustregel ist ungefähr so, dass du für 1 Semesterstunde 2 ECTS-Punkte bekommst. okay, das klingt tatsächlich machbar http://studentpoint.univie.ac.at/vor-dem-studium/alle-studien Studium auswählen und dann gibts dort einen Link "Curriculum/Studienplan". Dort sind dann alle Module mit Prüfungen, ECTS etc. genau aufgeschlüsselt. danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Calleti #21 para siempre Geschrieben 26. Juni 2011 Kann mir bitte jemand den sachverhalt mit der online voranmeldung an der uni wien erklären? Ab 4. Juli kann man sich ja anmelden, muss man sich jz aber BIS oder AB 4. Juli auch online voranmelden? Bzw. Wo genau eig? Alles in allem find ich die neuen regelungen schon ein bisschen beängstigend.. Wie schätzen die asb user die neuen regelungen ein? Wirds doch einigermaßen machbar? Hab momentan leider viel zu wenig einblick.. Hab vor 2 jahren maturiert und war danach beim bundesheer und hab jz über ein jahr gearbeitet. Würd jz gern ab oktober politikwissenschaft studieren, die momentane panikmache nimmt mir aber gscheid die vorfeude etc.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wiesa is eh wuascht Geschrieben 26. Juni 2011 such dir nen anständigen Studiengang kommt auch drauf an wo man es studiert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
z18Ry._12 Im ASB-Olymp Geschrieben 26. Juni 2011 Kann mir bitte jemand den sachverhalt mit der online voranmeldung an der uni wien erklären? Ab 4. Juli kann man sich ja anmelden, muss man sich jz aber BIS oder AB 4. Juli auch online voranmelden? Bzw. Wo genau eig? Alles in allem find ich die neuen regelungen schon ein bisschen beängstigend.. Wie schätzen die asb user die neuen regelungen ein? Wirds doch einigermaßen machbar? Hab momentan leider viel zu wenig einblick.. Hab vor 2 jahren maturiert und war danach beim bundesheer und hab jz über ein jahr gearbeitet. Würd jz gern ab oktober politikwissenschaft studieren, die momentane panikmache nimmt mir aber gscheid die vorfeude etc.. Just do it. Natürlich wirds durch die Regelungen etwas schwieriger, aber keinesfalls unmöglich. Wenn man voll dahinter is und ein bisserl Motivation reinsteckt sollt das für die meisten kein Problem sein, solang man nicht wirklich extrem lernschwach is. Das einzig schwierige (und der Grund warum auch ich, als eigentlich ehemalig extrem guter Schüler anfangs ein paar Prüfungen wiederholt hab) is meiner Meinung nach die "Umstellung" vom Schulstoff auf Unistoff, da man auf der Uni einfach viel viel größere Stoffmengen bewältigen muss und seine Lerntechniken ein bisserl umstellen muss. Aber lass dich nicht zu sehr von der ganzen Panikmache anstecken und ziehs einfach durch, unmöglich is es für niemanden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.