UniversalGirl Banklwärmer Geschrieben 16. Februar 2011 leider nicht, is eine kleine Firma in Krems (und das pendeln von Wien nervt). aber wer weiss, nachdem sich hier grad alle fähigen Leute verabschieden...hast Connections? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 16. Februar 2011 (bearbeitet) Mich würd mal interessieren wo der Unterschied zwischen Jus bei uns und Jura in Deutschland ist ??? In Österreich hat Jus den Ruf dass du viel auswendig lernen musst und du eigentlich viel Freizeit hast, seh ich ja selber wenn ich mich mit meinen Freunden vergleiche, in Deutschland wird Jura mehr oder weniger mit einem Straflager gleichgestellt manchmal, wo du nur gefangen bist, jeden Tag nur Stunden was machst, nur beste Noten haben darft und 0 Freizeit hast. Mich würde das wirklich mal interessieren wo der Unterschied ist ! bearbeitet 16. Februar 2011 von Herr Max 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 16. Februar 2011 leider nicht, is eine kleine Firma in Krems (und das pendeln von Wien nervt). aber wer weiss, nachdem sich hier grad alle fähigen Leute verabschieden...hast Connections? Jo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 16. Februar 2011 Mich würd mal interessieren wo der Unterschied zwischen Jus bei uns und Jura in Deutschland ist ??? In Österreich hat Jus den Ruf dass du viel auswendig lernen musst und du eigentlich viel Freizeit hast, seh ich ja selber wenn ich mich mit meinen Freunden vergleiche, in Deutschland wird Jura mehr oder weniger mit einem Straflager gleichgestellt manchmal, wo du nur gefangen bist, jeden Tag nur Stunden was machst, nur beste Noten haben darft und 0 Freizeit hast. Mich würde das wirklich mal interessieren wo der Unterschied ist ! Die Rechtsysteme sind vegleichbar, wuesste also nicht, warum der Lernaufwand in Germanien so viel groeszer sein sollte. Es sei denn in Oesterreich schlieszen nur Idioten ab, oder die Deutschen sind so viel bloeder. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
timo77 Im ASB-Olymp Geschrieben 18. Februar 2011 macht wer hier das jus-multimedia-diplomstudium der uni linz? klingt recht intressant: http://linzer.rechtsstudien.at/de/index.html da ja bei mir nächstes jahr die matura ansteht, muss i mi ja langsam informieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ppg ... Geschrieben 20. Februar 2011 Mich würd mal interessieren wo der Unterschied zwischen Jus bei uns und Jura in Deutschland ist ??? In Österreich hat Jus den Ruf dass du viel auswendig lernen musst und du eigentlich viel Freizeit hast, seh ich ja selber wenn ich mich mit meinen Freunden vergleiche, in Deutschland wird Jura mehr oder weniger mit einem Straflager gleichgestellt manchmal, wo du nur gefangen bist, jeden Tag nur Stunden was machst, nur beste Noten haben darft und 0 Freizeit hast. Mich würde das wirklich mal interessieren wo der Unterschied ist ! Wie lange studierst du schon? Der erste Abschnitt ist hier nämlich auf jeden Fall lächerlich einfach, danach wird es schon ein bisschen schwieriger 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 21. Februar 2011 (bearbeitet) Falls es noch Nicht-Maturanten gibt, die in diesem Thread mitlesen. Haut euch in der 8. Klasse rein, schließt die Matura mit lauter "Sehr Gut" ab und macht euren Bachelor im (EU-)Ausland. Sowas würde ich zumindest meinen Kindern empfehlen... Gründe: 1.) Neue Lebenserfahrung 2.) Neue Sprache 3.) Eigenverantwortung 4.) Mit guten Noten, bessere Unis (und wenn nur vom Renomee) 5.) Mit besseren Unis, bessere Ausbildung und somit bessere Jobchancen 6.) Auslandserfahrung ist heutzutage unerlässlich 7.) Es öffnet einem die Augen in was für einem Dorf man in Österreich eigentlich lebt bearbeitet 21. Februar 2011 von MILANISTA 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 21. Februar 2011 (bearbeitet) Wegen Studium an sich. Ich glaube es macht keinen Unterschied WAS man studiert. Man muss es nur aus den richtigen Gründen und mit den richtigen Zielen studieren. Denn bloß weil man zB. IBW oder Jus studiert wird man a) nicht reich, b) nicht erfolgreich und c) schon gar nicht glücklich... Ich persönlich würde jedem eine Mischung empfehlen. Heißt: ein Fach zum Geldverdienen und eines das einen interessiert. Für die, die das Glück haben, dass sie schwer verliebt in Rechtsparagraphen, Quantenphysik oder Aktienportfolios sind, denen reicht wohl ein Studium. Alle anderen sollen sich ein möglichst breites Wissen zulegen. Idealerweise wie oben beschrieben mit Auslandshintergrund. Sehr gefragt sind in vielen Unternehmen heutzutage Kombinationen aus Sozial- und Geisteswissenschaften wie eben "klassisch" Wirtschaft und Jus, aber auch zB. Wirtschaft und Philosophie, oder Politik und Chinesisch. Generell liegt man mit einer zusätzlichen Sprache nie falsch. Hier besonders zu empfehlen sind derzeit wohl Chinesisch, Russisch und Portugiesisch. Naturwissenschaften sind heutzutage aber auch nie das falsche... bearbeitet 21. Februar 2011 von MILANISTA 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
simsala Liga oida ! Geschrieben 21. Februar 2011 Wenn ich mich sehr für öffentlichkeitsarbeit einer firma bzw eines vereines interessiere bzw alles was mit werbung zu tun hat, welches studium wäre am angebrachtesten und wo? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ston3 V.I.P. Geschrieben 21. Februar 2011 Und finanzieren tut einem das Auslandsstudium die Bank oder wer sonst? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aguilita Fanatischer Poster Geschrieben 21. Februar 2011 Falls es noch Nicht-Maturanten gibt, die in diesem Thread mitlesen. Haut euch in der 8. Klasse rein, schließt die Matura mit lauter "Sehr Gut" ab und macht euren Bachelor im (EU-)Ausland. Sowas würde ich zumindest meinen Kindern empfehlen... Gründe: 1.) Neue Lebenserfahrung 2.) Neue Sprache 3.) Eigenverantwortung 4.) Mit guten Noten, bessere Unis (und wenn nur vom Renomee) 5.) Mit besseren Unis, bessere Ausbildung und somit bessere Jobchancen 6.) Auslandserfahrung ist heutzutage unerlässlich 7.) Es öffnet einem die Augen in was für einem Dorf man in Österreich eigentlich lebt Im Grunde hast du natürlich recht. Nur braucht man da auch ordentlich Marie dahinter. In ESP zum Beispiel, wo die Studiengebühren nach ECTS gehen, zahlst locker 700 € pro Semester, wennst gscheit studieren willst. Und die 700 € sind wohl noch niedrig bemessen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
asrom ICHTHYS Geschrieben 21. Februar 2011 Gibts jemand hier der Erfahrung mit Transkultureller Kommunikation (sprich Dolmetschen) hat? Denke nämlich ernsthaft daran das zu studieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aguilita Fanatischer Poster Geschrieben 21. Februar 2011 Gibts jemand hier der Erfahrung mit Transkultureller Kommunikation (sprich Dolmetschen) hat? Denke nämlich ernsthaft daran das zu studieren. Meine Schwester macht das. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ston3 V.I.P. Geschrieben 21. Februar 2011 Im Grunde hast du natürlich recht. Nur braucht man da auch ordentlich Marie dahinter. In ESP zum Beispiel, wo die Studiengebühren nach ECTS gehen, zahlst locker 700 € pro Semester, wennst gscheit studieren willst. Und die 700 € sind wohl noch niedrig bemessen. Ausserdem kommt dann noch die Sprache dazu die ein großes Hindernis darstellen kann (wenns nicht grad Englisch ist und selbst da trau ich nur wenigen Maturanten zu sich in einer englischsprachigen LV zurecht zu finden) Ahja und österreichische Noten sind auch relativ wurscht solangst die Kohle für die entsprechenden Unis hast. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aguilita Fanatischer Poster Geschrieben 21. Februar 2011 Ausserdem kommt dann noch die Sprache dazu die ein großes Hindernis darstellen kann (wenns nicht grad Englisch ist und selbst da trau ich nur wenigen Maturanten zu sich in einer englischsprachigen LV zurecht zu finden) Ahja und österreichische Noten sind auch relativ wurscht solangst die Kohle für die entsprechenden Unis hast. Gut, dass man halt sprachlich bissl was draufhaben sollt, ist soundso klar. Ich würd auch zB empfehlen, zuerst mal für ein paar Monate so in das Land gehen und halt irgendwas hackln, Praktikum oder sonst was, um sich an die Sprache zu "gewöhnen" und erst dann zu studieren beginnen. Weil, das in der Schule gelernte ist eine Sache, aber dann wirklich dort sein ist was anderes. Bei den Noten hast natürlich recht. Und Geduld bracht man. Was da (immernoch) an Bürokratie (Übersetzungen udgl) anfällt ist schon sehr zach. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.