Welches Studium?


Recommended Posts

für leiwand, gegen oasch.

Das sollte ja eigentlich nach dem Lernaufwand gehen, bestimmte Stunden Lernaufwand sind so und soviele ECTS

mehr oder weniger steht das eh so da: My link, erklärung

Eigentlich, mit der Realität hat's allerdings wenig zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Kommt noch. Aber zuerst will ich bisschen studieren. Am besten beides, wenns möglich ist.

Ich denk mir halt, welche Zeitung nimmt mich? Was hab ich vorzuweisen? Eine Matura 2 in Deutsch, das wars dann aber auch schon..

@ OoK: Genau :augenbrauen:

Würdest du das wirklich wollen hättest doch schon längst einen Blog am laufen so wie 1000000 andere Möchtegern Sportjournalisten... :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würdest du das wirklich wollen hättest doch schon längst einen Blog am laufen so wie 1000000 andere Möchtegern Sportjournalisten... :winke:

Möchtegern bin ich aber nicht. Und ich seh mich auch keinesfalls schon als "perfekt" in dem was ich tue. Ich nehm mal an, das ist auch der Sinn eines Studiums oder ist jeder Jurist schon vor seinem Studium ein guter Anwalt?

Ich lese mir regelmäßig die Links von Pascal1911 durch. Was dort geschrieben wird ist teilweise fürchterlich, sowohl inhaltlich als auch in Punkto Rechtschreibung, Ausdruck und zum Teil auch Grammatik. Aber der Linden braucht ja angeblich auch einen eigenen Korrekturleser :feier:

z.B.: http://www.1911aktuell.at/1415/ist-alles-violett-was-bei-der-austria-glanzt :glubsch:

little Beckham wiederum find ich recht gut. :super:

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bunny is back

schlechte wahl, da würd ich an deiner stelle eher sport studieren. im allgemeinen sind die durchschnittspublizisten im medienbereich immer weniger gefragt. da hast mit anderen studien und etwaigen spezialisierungen (möglich zb. bei germanistik, diversen FHs, geschichte, etc...) am arbeitsmarkt deutlich bessere karten, glaub mir.

bearbeitet von Petroleum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Möchtegern bin ich aber nicht. Und ich seh mich auch keinesfalls schon als "perfekt" in dem was ich tue. Ich nehm mal an, das ist auch der Sinn eines Studiums oder ist jeder Jurist schon vor seinem Studium ein guter Anwalt?

Ich lese mir regelmäßig die Links von Pascal1911 durch. Was dort geschrieben wird ist teilweise fürchterlich, sowohl inhaltlich als auch in Punkto Rechtschreibung, Ausdruck und zum Teil auch Grammatik. Aber der Linden braucht ja angeblich auch einen eigenen Korrekturleser :feier:

z.B.: http://www.1911aktuell.at/1415/ist-alles-violett-was-bei-der-austria-glanzt :glubsch:

little Beckham wiederum find ich recht gut. :super:

Du musst ja nicht perfekt sein, aber ein Fußballspieler wird kaum durchs Video schauen ein besserer Kicker.

Aber gut musst e du wissen was du machst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schlechte wahl, da würd ich an deiner stelle eher sport studieren. im allgemeinen sind die durchschnittspublizisten im medienbereich immer weniger gefragt. da hast mit anderen studien und etwaigen spezialisierungen (möglich zb. bei germanistik, diversen FHs, geschichte, etc...) am arbeitsmarkt deutlich bessere karten, glaub mir.

Das wiederum ist nicht so leicht wie es sich anhört...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nagymarton

Mittlerweile auch nicht mehr. Auf der WU hast da teilweise vollkommene Willkür. Da haben ein und die selben Vorlesungen in verschiedenen Studienrichtungen eine andere ECTS-Gewichtung...

So viel zu Bologna.

Also irgendwie ist auf der WU ALLES vollkommene Willkür :aaarrrggghhh:

Die neue Hürde ist mal wieder absolut sensationell, soviel zur Mindeststudienzeit :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
ASB-Messias

Da es schon seit meiner "Kindheit" mein Traum ist, Sportjournalist zu werden, das "überlaufene" Studium Publizistik. War eigentlich auf eine Aufnahmeprüfung eingestellt, mit dem Hintergedanken "wenn ich die nicht schaffe, hab ich sowieso den falschen Berufswunsch", doch diese ist nun aufgrund mangelnder Anmeldungen entfallen.

Immer wieder werd ich von Personen gefragt, ob man denn Publizistik überhaupt "alleine" studieren könne, oder ob man da nicht ein zweites Studium brauche. Ich hab davon jedoch bislang noch nichts gehört. War das früher vielleicht einmal so?

Yep, Publizistik war zu meiner Zeit kombipflichitg. Achja: mit Journalismus hat das Studium nix zu tun. Praxis musst dir selbst aneignen. Proriers mal beim Happy Tennis, der Lance Lumsden nimmt jeden. Dafür verdienst nen Kack...

Praktikum bwz Voluntariat wirst eher schwer bekommen, am ehesten noch bei unbedeutenden Gratismagazinen wie Apothekerzeitung, Kirchenzeitung und dergleichen.

Wenn dich das Studium nach drei Monaten nervt, brich gleich ab. Es wird nicht besser...

jobaussichten übrigens sehr mager.

bearbeitet von Silberschweif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.