Recommended Posts

Posting-Maschine

Warum sagt der Sykora eigentlich statt "Slow-Motion" immer Stroh-Motion?

und ich dachte schon meine ohren spielen mir einen streich :feier:

auch gut find ich die ewige verletzten-ausrede. grugger und buder hätten wahrscheinlich 3 mal gold für uns geholt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anti Bauernmafia

eine mögliche erklärung für die pleite der herren:

http://www.laola1.at/392+M52575de6b44.html

Ich kann mich auch noch an die Jammerein über den umgekehrten Fall erinnern, als die Österreicher jahrelang in den einzelnen Disziplinen alles abgeräumt haben, aber im Gesamtweltcup gegen Girardelli, Aamodt usw chancenlos waren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Association football is dead. Long live rugby union football!
Götschl: "Ich verziehe mich in eine Höhle"

Die Österreicherin erlebte in Val d'Isere einen unrühmlichen WM-Abschied und fand über ihre Leistung harte Worte: "Es ist zum Schämen", meinte Götschl.

Als 24. mit 4,01 Sekunden Rückstand auf US-Siegerin Lindsey Vonn hat Renate Götschl am Montag die WM-Abfahrt in Val d'Isere beendet. Ein unrühmlicher WM-Abschied für die Speed-Queen a.D., die in der Stunde ihrer schlimmsten Niederlage heftige Worte über sich selbst fand. "Es ist zum Schämen. Beim letzten Rennen vier Sekunden hinten - da kann man nur noch ein Loch graben und sich zuschütten", sagte die 33-jährige im Zielraum, schulterte ihre Skier und machte sich auf den Nachhauseweg.

Nach einer miserablen Saison war die Gewinnerin von zwei Olympia- und neun WM-Medaillen als krasse Außenseiterin zur WM gereist und hatte wohl auch auf ein kleines Wunder gehofft. Es stellte sich nicht ein, nach dem Ausfall im Super-G folgte am Montag das Debakel in der Abfahrt. "Sobald die Kurven kommen, geht das Desaster los. Von oben bis unten bin ich nicht ins Skifahren gekommen. Es ist grausam für einen Skifahrer, wenn man doch relativ viel gewonnen hat und dann so was erlebt. Das war nicht das erste Mal in dieser Saison, aber schön langsam wird es ein bisserl zu viel." Vier Sekunden seien mehr als eine Welt, fast die halbe Strecke.

Dass sie sehr viele große Siege in ihrer Karriere gefeiert hat, war an diesem rabenschwarzen Montag in Savoyen kein Trost. "Ich lebe im Jetzt, ich lebe im Heute. Ich möchte heute noch irgendwo was erreichen. Ich weiß nicht, was im Grunde genommen eigentlich los ist. Es ist irgendwo auf der Strecke geblieben, wo, da habe ich keine Ahnung", sagte die Atomic-Pilotin, die sich trotz "Riesenenttäuschung" selbst Mut machte. "Das Leben geht trotzdem weiter."

Einen Start im Team-Bewerb schloss sie aus ("Da sollen die Schnellsten fahren und da gehöre ich nicht dazu"), stattdessen wollte sie packen und heimfahren. "Ich glaube, ich verziehe mich in irgendeine Höhle." Sie habe nun überhaupt nichts mehr im Kopf. "Bei mir ist alles auf delete. Ich kann nur noch lachen, denn eigentlich ist es zum Weinen." Ob sie ihre Karriere bis zu den Olympischen Spielen 2010 fortsetzen wird, ließ Götschl offen.

Klingt fast so als wäre sie gebrochen...

Auf der anderen Seite:

Nun lieferte auch die 24-jährige US-Amerikanerin den Doppelpack und sei „so, so glücklich“. „Speed-Queen“ aber wolle sie nicht genannt werden, dieser Titel bleibe Renate Götschl vorbehalten, „diesen Titel will ich ihr nicht wegnehmen, der gehört zu Renate“.
Die ist ja fast schon zu sympathisch :D bearbeitet von Bam_Margera

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

auch gut find ich die ewige verletzten-ausrede. grugger und buder hätten wahrscheinlich 3 mal gold für uns geholt...

die "ausrede" ist aber mehr als berechtigt, schließlich handelt es sich um einen einzelsport

mit Grugger und vor allem Scheiber fehlen schon zwei leute, denen man einiges zutrauen kann- bei entsprechender form wär das schon eine mögliche halbe mannschaft in den speed bewerben- ein Gruber hätte z.B. sicher nicht in den zaun krachen müssen ;)

bei den damen fehlen zwei weltklasseläuferinnen, argumente sollten überflüssig sein

gehören dazu, die ausfälle

..können aber selbstverständlich eine mannschaftsbilanz maßgeblich beeinflussen, wenn auf einmal nur die plätze 1-3 interessant sind

eine große dominanz gibts aber nicht mehr- gut so!

bearbeitet von pimpifax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

wieso erfreut man sich hier herinnen so, wenn unsere sportler abstinken?

minderwertigkeiskomplexe?

im ski fahren haben wir nicht die besten zu sein weil es eh keinen interessiert. der arrogante orf sendet lieber interviews mit den österreichern während der läufer mit der startnummer 121 aus namibia nicht gezeigt wird. der wahnsinnig pöse und arrogante ösv bekommt so viele förderungen, was ungerecht gegenüber den armen liechtensteinern und den amis ist. die niki hosp ist so unsympathisch weil sie in interviews nie hochdeutsch spricht. die denkt nicht daran, dass die ausländischen urlauber in österreich vielleicht gerade orf schauen und die niki nicht verstehen. böse arrogante niki! die lindsey hingegen hat sich super in österreich integriert. die mögen wir...

finde dieses verhalten armselig und die gründe die einige für ihre abneigung nennen lächerlich. bitte wann war denn der raich unsympathisch? verfolge den ski-weltcup schon seit gut 10 jahren und raich war mmn immer eine bodenständige persönlichkeit. einerseits davon reden, dass es eh super ist, dass "unsere" jetzt ungewohnt oft versagen (sonst macht man ja den sport kaputt) und dann meinen, dass der alpine ski-sport außer uns österreichern eh keinen interessiert.

ich freue mich darüber, dass wir wenigstens in einer sportart an der weltspitze mitmischen. auch wenn es "nur" ski fahren ist. mir ist es auch egal, dass der orf nicht neutral berichten kann. der orf ist ein gebührenfinanzierter staatssender und den orf hat vorrangig zu interessieren was die österreicher leisten.

Maier finde ich zb absolut sympathisch, sicher einer der größten sportler die wir je hatten

genau der maier, der sich 2001 in st. anton darüber gefreut hat, dass eberharter noch von rahlves abgefangen wurde und kein österreicher die goldene gewann. maier mag jetzt sympathisch sein, aber wäre der motorradunfall nicht gewesen, der diesen halbgott auf den boden zurückgeholt hat, wäre der hermann noch immer ein präpotentes arschloch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

hui, diese ausreden vom giger :kotz:

kann mir schnell mal jemand diese 3 generationen aufzählen?!?!

könnte vielleicht so gemeint sein:

mader / ortlieb (anfang bis mitte der neunziger)

maier / eberharter (mitte der neunziger bis anfang 2000) und jetzt eben die generation mit

walchhofer / kröll

oder (im technikerbereich):

.) die generation rund um rudi nierlich

.) sykora / stangassinger

.) pranger / herbst

der benni raich war so etwas wie das bindeglied zwischen der generation eberharter/maier und der "jetzt-zeit".

zum thema allrounder: wie hier schon erwähnt gab es in der zeit eines zurbriggen / giradelli / aamodt immer wieder die diskussion, warum man in österreich nicht in der lage sei, einen allrounder dieses schlages aufzubauen. zu dieser zeit war karl schranz (ich glaube das war 1967/68) der letzte, der einen gesamtweltcup holen konnte. günther mader (der ja einer von nur 4 läufern ist, der in allen 5 disziplinen mindestens 1 weltcuprennen gewinnen konnte) war einige male knapp dran.

die ganze diskussion ist mMn kompletter blödsinn. die herren giger und auch pum sollten sich bei der nase nehmen und zumindest sich selbst eingestehen, dass sie sich viel zu lange im sonnenschein des erfolges ausgeruht haben.

damentrainer herbert mandl hat da mit seinem stab wesentlich bessere arbeit geleistet, weil da der übergang von der aera der golden girls (götschl, meissnitzer, dorfmeister) nahtlos funtkioniert hat und bereits jetzt, wo die leistungsträger allesamt noch sehr jung sind, bereits die nächste generation (fenninger, brem, schmidhofer, etc.) heranreift und dadurch dieses loch wie bei den herren gar nicht erst aufkommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gobbo

Bei mir persönlich ist es rein die Schadenfreude über den fassungslos trotzig berichtenden ORF, der noch nicht ganz glauben kann, dass man täglich Schweizer Festspiele überträgt.

Pariasek erinnert mich vor der Kamera da immer an einen Buben, der mit seinem Papa 12 Tage und Nächte an seinem Seifenkistenauto gebastelt hat, nur um dann im Rennen in der zweiten Kurve einen Achsenbruch zu erleiden.

bearbeitet von Tom.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Bei mir persönlich ist es rein die Schadenfreude über den fassungslos trotzig berichtenden ORF, der noch nicht ganz glauben kann, dass man täglich Schweizer Festspiele überträgt.

Pariasek erinnert mich vor der Kamera da immer an einen Buben, der mit seinem Papa 12 Tage und Nächte an seinem Seifenkistenauto gebastelt hat, nur um dann im Rennen in der zweiten Kurve einen Achsenbruch zu erleiden.

der vergleich trifft den nagel auf den kopf :clap:

zur "ehrenrettung" der orf-reporter (die auch meiner meinung nach sehr wohl weiter patriotisch sein dürfen) muß wohl gesagt werden, dass da zwischen polzer / pariasek / hausleitner und dem ösv-skiteam eine sehr enge bindung besteht und ich daher die offen vor sich hergetragene enttäuschung sehr wohl verstehen kann.

und wenn man über die orf-reporter schon so herzieht sei gesagt, dass sich diejenigen, die sich über den patriotismus alterieren, mal die herrschaften von ard / zdf anhören sollten. diese großkotzigkeit ist nicht zum aushalten.

um es klarzustellen, bin ich beileibe kein freund des orf (weil da sehr viel blödsinn passiert). wenn ich mich aber auf die reporter vergangener tage zurückerinnere (elstner, zimmer, kuhn etc.), dann bin ich froh, jetzt mit polzer, hausleitner und konsorten leben zu dürfen / müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

bezüglich orf verstehe ich jene leute nicht, die immer von tollem eurosport reden und dann die ersten sind die posten, wenn der pariasek wieder mal grinst oder traurig schaut. :ratlos:

ich schau vl. 5 skirennen im jahr, vl. seh ich da die sache ein wenig distanzierter und kann mich nicht so drüber aufregen. ein wm studio zum beispiel hab ich noch nie gesehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Eurosport hat leider eine unglaublich schlechte bildqualität (4:3, verwaschenes bild), während der ORF in gestochen scharfem HD sendet und auch die SD-version um welten besser ist als Eurosport.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!

ein ganz interessantes phänomen bei manchen kreaturen hier :hää?deppat?:

Ist das notwendig? Bist du eine Kreatur, weil du zu den Österreichern hilfst?

aber ich dachte doch, dass es nicht um die herkunft sondern um den fahrer an und für sich geht!? dh, der (symphatische) junge österreicher ist deswegen deppert, weil er österreicher ist.

der (eventuell) unsymphatische kroate ist deswegen super, weil er eben nicht österreicher ist!?

Zumindest bei mir ein unglückliches Beispiel, weil mir Hirscher alles aber nicht sympathisch ist. Im Gegenteil (und das hat jetzt nichts mit der Nationalität zu tun), erinnert mich ein wenig an Schlierenzauer, denn ich von den Springern auch am wenigsten mag. Baumann hingegen finde ich ganz ok.

gibt es EIN staatliches skigebiet, wo der ÖSV nicht zahlt? nein...aha.

wenn ein privater dem ÖSV die piste ohne entgelt zur verfügung stellt, dann ist das ja wohl sein bier. und kann definitiv NICHT dem ösv (oder gar den österreichischen skifahrern) angelastet werden...

Ich würde mir an deiner Stelle einmal die Egentumsverhältnisse bei div. Bergbahnen ansehen. Ein x-beliebiges Beispiel: Planai Bergbahnen, fast 70% in Besitz von Land und Gemeinden. Oder in Hinterstoder wo Schröcksnadel im Aufsichtsrat sitzt und, und, und. Also bitte nicht ganz so naiv.

bearbeitet von aragorn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liga oida !

Also ich finde es Schade, dass Hirscher keine Medaille gemacht hat.

Und mir würde es schon taugen, würde AUT ein paar mehr Medaillen am Konto haben.

Wo sind den die User, die gesagt haben einen Maier brauchen wir nicht bei der Abfahrt und dann wird er bester Österreicher?

Lieber einen kranken Maier als einen gesunden Streitberger ect.

Ich glaube, dass der ÖSV schon vor langer Zeit den Gefehler gemacht hat, indem er keine Jungen nachgelassen hat. Da war der Hermann, Stefan und da Benni immer vorn und Jugend is keine zuabekuman. Dieses Loch gilt es so schnell wie möglich wieder zu flicken

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

minderwertigkeiskomplexe?

im ski fahren haben wir nicht die besten zu sein weil es eh keinen interessiert. der arrogante orf sendet lieber interviews mit den österreichern während der läufer mit der startnummer 121 aus namibia nicht gezeigt wird. der wahnsinnig pöse und arrogante ösv bekommt so viele förderungen, was ungerecht gegenüber den armen liechtensteinern und den amis ist. die niki hosp ist so unsympathisch weil sie in interviews nie hochdeutsch spricht. die denkt nicht daran, dass die ausländischen urlauber in österreich vielleicht gerade orf schauen und die niki nicht verstehen. böse arrogante niki! die lindsey hingegen hat sich super in österreich integriert. die mögen wir...

finde dieses verhalten armselig und die gründe die einige für ihre abneigung nennen lächerlich. bitte wann war denn der raich unsympathisch? verfolge den ski-weltcup schon seit gut 10 jahren und raich war mmn immer eine bodenständige persönlichkeit. einerseits davon reden, dass es eh super ist, dass "unsere" jetzt ungewohnt oft versagen (sonst macht man ja den sport kaputt) und dann meinen, dass der alpine ski-sport außer uns österreichern eh keinen interessiert.

ich freue mich darüber, dass wir wenigstens in einer sportart an der weltspitze mitmischen. auch wenn es "nur" ski fahren ist. mir ist es auch egal, dass der orf nicht neutral berichten kann. der orf ist ein gebührenfinanzierter staatssender und den orf hat vorrangig zu interessieren was die österreicher leisten.

100% qft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein neues Zuhause

Ich weiß ned jeder ist irgendwie so in Weltuntergangsstimmung, kann es nicht ganz verstehen, ich mein bei den Herrn hab ich nicht viel erwartet und da ist bis jetzt auch nichts rausgekommen in den speedbewerben, einzig beim Slalom erwart ich mir eine Medaillie, die Damen haben meiner Meinung nach schon eine beachtliche Leistung erzielt. Vielleicht setz ich die Ziele zu niedrig an, aber die Dominanz der oesterreicher ist vorbei im ski sport und wer das vor der WM noch nicht gesehen hat, war blind. Diese Zyklen gehen viele Nationen durch, wir waren ueber die letzten jahre so dominant das die jetzigen leistungen mies erscheinen, doch sind dies nicht. Ich find rennen jetzt durchaus interessanter, denn jetzt kann ich (vielleicht subjektiv) wieder richtig mitfiebern, und mich richtig freuen, wie in den 90ern, (fruehen, mitte)

Natuerlich fieberte ich in den letzten Jahren genauso bei Olympia oder WM rennen mit, aber normale weltcup rennen weniger. Und die gesamte Erwartungshaltung war eine andere. Das der ORF nicht ganz neutral berichtet ist mir auch recht, dass muss er auch nicht, ist nunmal das oester. staatsfernsehen, wobei ich nicht sagen kann, dass es schlimme ausmasse animmt. Die kommentatoren sind mMn absolut fair gegenueber den Gegnern. natuerlich werden kleine stichelein hineingeworfen aber das gehoert da dazu. Das sich viele leute ueber die kommentatoren beschweren kann ich auch nicht nachvollziehen ist wohl die selbe geschichte, dass bei jeden GP zig leute auf rtl umschalten weil der prueller ja so unfaehig ist, aber dann den Prueller heinzi in den himmel loben und ihm kult status geben.

Zum schi fahren an sich duerfte der oesterreicher auch eine ambivalente gross kopferte ansicht haben. Zum einen blicken die mehrheitlich Ostoesterreicher auf den schisport hinunter um sich vom restoesterreich und den alpendeppen abzuheben, immer mit einem finger darauf zeigend das nur oesterreicher dem schi sport verfallen sind und wie laecherlich das nicht alles ist oder in jelinekischer manier das sich der kleine oesterreicher nur ueber die erfolge im schisport ergoezen kann da er in allen anderen bereichen sich nicht definieren kann.

Wie auch immer es mag schon was drann sein das wir es geniessen und genossen haben im schi sport DIE Nation zu sein, ebenso seh ich kein problem, dass von staatlicher seite nun mal viel inveistiert wird. Da regen sich die leute auf das das schi fahren von staatlicher Hand gefoerdert aber uebersehen wohlwollend das ihr Fussballklub schon was wei0 ich alles fuer geld von staatlicher Seite bekommen hat. Der schifoerderung muss man zu gute halten, es hat sich auch ausgezahlt was man investiert hat, (im vgl. zu insolvenzen, betruegerein, fehleinkaeufe,.....) keine Skandale, keine Drogen, viele Erfolge was will man mehr, was spricht dagegen den zweitbeliebtesten Sport zu foerdern? Jedes Land hat nunmal ihre nicht 0815 Sportarten in denen sie gut sind und in denen es gefoerdert wird. Wir haben auf Grund unserer Geschichte und unserer alpinen Lage einen starken Bezug zum schi sport, es waere doch eine schande diese Geschichte links liegen zu lassen. Desweiteren sei noch erwaehnt, die SChi-erfolge bringen durchaus auch wieder Geld nach Hause. (im vgl. zu Fussball) als international dominierende skination bringt man auch mehr Touristen ins eigene Land.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.