raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 29. Dezember 2023 aber das ist eh alles weder grund noch ausrede, dass man für den orf-beitrag eine clevere lösung schaffen hätte können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Makew ASB-Halbgott Geschrieben 30. Dezember 2023 firewhoman schrieb vor 11 Stunden: Einzahlen nicht. Aber eine Kontoeröffnung oder -schließung wird ohne Unterschrift nicht möglich sein. Ebenso als ich - bei einer reinen Onlinebank - einen Kredit aufgenommen habe: Antrag ausdrucken, unterschreiben, hochladen. So ging das. Also sowohl mein ehemaliges Konto habe ich ohne händische Unterschrift (unterschrieben mit Handysignatur) schließen können, ebenso wie die Kreditkarte kündigen und mein neues Konto eröffnen (Videoidentifizierung). Es gibt sicher noch Banken wo das nicht geht, aber die werden sich auch irgendwann ändern müssen. Gerade was kündigen betrifft ist online-kuendigen.at super. Wenn da jemand die digitale Kündigung nicht akzeptieren wollte (hatte ich 2x - Wüstenrot und ein Zeitschriftenabo), per Mausklick ab zur zuständigen Schlichtungsstelle und plötzlich wird es doch akzeptiert. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 30. Dezember 2023 firewhoman schrieb vor 11 Stunden: Okay ... wäre interessant, ob das österreichische Banken auch schon so machen. Durchaus möglich. Gerade letzte Woche einen Bausparer erneuert, alles über George mit Freigabe. Gut,die kennen mich schon und der Online Zugang ist schon verifiziert, aber alles in 5 Minuten erledigt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. Dezember 2023 cmburns schrieb vor 1 Stunde: Gerade letzte Woche einen Bausparer erneuert, alles über George mit Freigabe. Gut,die kennen mich schon und der Online Zugang ist schon verifiziert, aber alles in 5 Minuten erledigt. >Ist bei Easybank und Raiffeisen a so ,mittlerweile kannst da sogar Kredite in 5 Min Online machen hab ich gehört(hab ich wirklich nur gehört^^). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 30. Dezember 2023 cmburns schrieb vor 1 Stunde: Gerade letzte Woche einen Bausparer erneuert, alles über George mit Freigabe. Gut,die kennen mich schon und der Online Zugang ist schon verifiziert, aber alles in 5 Minuten erledigt. Erste Bank online Konto machst komplett ohne fillialbesuch etc. Alles rein digital. Glaub bank99 brauchst auch nix mehr. Aber eh klar, jede manuelle Interaktion kostet die Bank Geld 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 30. Dezember 2023 Dann hat sich das in den letzten Jahren massiv geändert. Wobei, wenn man zurückgeht, glaube ich doch, dass irgendwo eine Unterschrift steht, mit der die eigene Identität einmal verifiziert worden ist. George -> Handy -> Handyvertrag ... Aber wenn die ehem. Handysignatur, jetzt ID Austria durchstartet, wird das unterschriftslose Abschließen immer mehr werden, bin ich sicher. Das wird dann auch den ORF betreffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delarge forza roma Geschrieben 30. Dezember 2023 LiamG schrieb am 29.12.2023 um 08:48 : Du bist halt das perfekte Beispiel für den typischen Österreicher der einfach nicht will und dem keine Ausrede zu peinlich ist. Du bekommst einen Brief von der GIS, "verheizt den ungeöffnet" und beschwerst dich, dass du keine Informationen bekommst, weil man ja nicht jedes Gesetz kennen kann, obwohl du bereits aus eben diesem Gesetz zitiert hast und mehr als genug Infos privat (zumindest im ASB) zu dem Thema bekommen hast. Du bist dann sicher einer der seinen Frust bei irgendeinem Callcenter Hackler auslässt und einen Leserbrief an die Krone schickt ("Wie können die nur einem armen unwissenden Bürger...") wenn er mal ein paar Euro Mahngebühren zahlen muss. Die Diskussion ist so geil, weil diejenigen die keine GIS gezahlt haben die einzigen waren, die sich mit den davor geltenden Regeln beschäftigt haben (damit einem der GIS-Vertreter keinen Blödsinn erzählen kann) und auch die, die genau wissen, was im neuen Gesetz steht. Die, die sich jetzt mit der Gesetzeslage nicht auskennen, sind eh unter den 90% der Österreicher, die bisher schon gezahlt haben und für die sich nichts ändert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 30. Dezember 2023 firewhoman schrieb vor 6 Stunden: Dann hat sich das in den letzten Jahren massiv geändert. Wobei, wenn man zurückgeht, glaube ich doch, dass irgendwo eine Unterschrift steht, mit der die eigene Identität einmal verifiziert worden ist. George -> Handy -> Handyvertrag ... Aber wenn die ehem. Handysignatur, jetzt ID Austria durchstartet, wird das unterschriftslose Abschließen immer mehr werden, bin ich sicher. Das wird dann auch den ORF betreffen. Ja klar, irgendwo muss die "Chain of Trust" ja beginnen. Aber wirklich physisch unterschrieben hab ich das letzte mal bei der Bank vor 10 Jahren was glaub ich. Auch Kündigungen etc mach ich eigentlich nur mehr mit signierten PDFs. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 1. Januar 2024 So heute angemeldet und SEPA-Lastschrift eingerichtet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 1. Januar 2024 DonFetzo schrieb vor 26 Minuten: So heute angemeldet und SEPA-Lastschrift eingerichtet. das ging bei dir in einem schritt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Januar 2024 Ich hab noch immer nix bekommen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 2. Januar 2024 Ich könnte mir auch vorstellen, dass die ORB mit dem neuen System leicht überfordert ist: Es geht im Grunde nach Haushalt. In dem zumindest eine Person hauptgemeldet ist. Wenn das 1 Person/Haushalt ist, ist es einfach (wie bei mir). Aber das ist ja sehr oft nicht der Fall, meistens sind es mehrere. Und manchmal gar keine. Wem genau schickt man jetzt die Vorschreibung? Im Grunde müsste es der Eigentümer sein, wenn er selber drin wohnt, oder der Hauptmieter. Aber das weiß die ORB ja nicht. Die kann sich maximal aufs Melderegister stützen. Und da steht wieder nur drin, wer wo gemeldet ist ... alles sehr kompliziert, das. Und das will man jetzt ohne die Hausbesuche schaffen ...? Das einzige, was jetzt einfacher wird: es ist egal, ob im Haushalt Geräte vorhanden sind oder nicht. Das braucht man also nicht mehr zu kontrollieren. Aber wem man die Vorschreibung schicken soll, das muss ja trotzdem erst einmal eruiert werden, oder? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 2. Januar 2024 (bearbeitet) raumplaner schrieb vor 12 Stunden: das ging bei dir in einem schritt? ja. Registriert, Emailadresse und Meldedaten eingegeben und dann SEPA-Lastschrift eingerichtet. Waren glaub ich 6 verschiedene Punkte inkl. Registrierung. bearbeitet 2. Januar 2024 von DonFetzo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 2. Januar 2024 firewhoman schrieb vor 1 Stunde: Ich könnte mir auch vorstellen, dass die ORB mit dem neuen System leicht überfordert ist: Es geht im Grunde nach Haushalt. In dem zumindest eine Person hauptgemeldet ist. Wenn das 1 Person/Haushalt ist, ist es einfach (wie bei mir). Aber das ist ja sehr oft nicht der Fall, meistens sind es mehrere. Und manchmal gar keine. Wem genau schickt man jetzt die Vorschreibung? Die ORB kann auf jeden zurückgreifen, der dort hauptgemeldet ist. Jeder schuldet unabhängig von den anderen den voll Betrag. Erst wenn einer der anderen gezahlt hat, sind die anderen befreit. Als entweder man nimmt zufällig eine Person oder man schreibt einfach alle an. Liegt keine Hauptwohnsitz-Meldung vor (korrekterweise nur bei Zweitwohnsitzen der Fall), ist auch kein Beitrag fällig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 2. Januar 2024 Neocon schrieb vor 11 Minuten: Die ORB kann auf jeden zurückgreifen, der dort hauptgemeldet ist. Jeder schuldet unabhängig von den anderen den voll Betrag. Erst wenn einer der anderen gezahlt hat, sind die anderen befreit. Als entweder man nimmt zufällig eine Person oder man schreibt einfach alle an. Liegt keine Hauptwohnsitz-Meldung vor (korrekterweise nur bei Zweitwohnsitzen der Fall), ist auch kein Beitrag fällig. Oder bei Leerständen. Aber danke. Na, dann bin ich mal auf die Praxis gespannt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.