Hoddle Teamspieler Geschrieben 18. März 2014 Bei mir dauert es schon einige Wochen. Bei meiner Frau war der Bescheid nach einer Woche da, obwohl die Erklärung am selben Tag abgeschickt wurde. Liegt vermutlich daran, dass mein Betrag mit über 1.700,- deutlich höher als bei ihr ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 18. März 2014 nur mal so zur Info (so wurds mir beim Bilanzbuchhalter von nem Finanzler erklärt): die Arbeitnehmerveranlagungen werden im ersten Schritt nur vom Computer geprüft ohne dass da ein Mensch drauf sieht - gibts keine oder nur geringe Abweichungen zum Vorjahr wird der Bescheid erst mal automatisch erlassen - später kann es dann aber noch zu einer Prüfung durch einen Menschen kommen, da dann noch mal feiner gesiebt wird. Bei größeren Abweichungen sieht "gleich" Mensch drauf und verschickt dann eventuell ein Ergänzungsersuchen - daher kann das grad zur Zeit unter Umständen recht lang dauern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grünes_OÖ Sehr bekannt im ASB Geschrieben 18. März 2014 ja Danke für die Info! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SmokinAces Rapid muss immer. Geschrieben 19. März 2014 Freitag den Bescheid bekommen, heute das Geld am Konto. Nice! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 19. März 2014 Summe aller Beiträge sowie Rückzahlungen von Darlehen und Zinsen, die zur Schaffung und Errichtung oder Sanierung von Wohnraum geleistet wurden da darf ich den betrag eingeben, den ich im jahr 2013 an die bank zrückzahlt hab, richtig? hab von der genossenschaft auch einen zettel bekommen - kann mir jemand sagen, wo das einzutragen ist? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John_McClane Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke Geschrieben 19. März 2014 (bearbeitet) Pendlerrechner Ich gebe die Adresse von der Firma ein und es gibt 9 untergeordnete Möglichkeiten (Halle 1-3, Portier, usw.). Es ist völlig egal was ich auswähle denn der Rechner nimmt automatisch eine andere Straße (also nicht jene die man eingibt) da die Firma zwischen 2 Straßen liegt. Problem dabei ist dass die vorgeschriebene Straße keinen Eingang hat. Absolutes Highlight ist aber dass der Rechner mir dann bei der Hinfahrt eine reine Öffi-Strecke und bei der Heimfahrt eine Kombination mit einem P&R vorschreibt. Zudem stelle ich mir die Frage wie man das bei der Gleitzeit macht. Ich kann zwischen 06:30 und 09:00 anfangen. Muss ich jetzt jede Möglichkeit/Minute eingeben? Hab mal 5 verschiedene Anfangszeiten probiert und hab dabei eine Bandbreite von € 113 bis € 214 zusammengebracht. Hat jemand kein Auto weil er per Öffis in die Firma kommt kann er theoretisch das Pech haben und weniger Pendlerpauschale bekommen (im Vergleich zur reinen Öffi-Variante) weil es eine schnellere Möglichkeit mit P&R gibt. Die P&R Kombinationen sind btw. teilweise völlig irre. Da kann man direkt neben einem Bahnhof wohnen aber der Pendlerrechner schlägt eine Autofahrt zu einem Bahnhof vor der gute 15km entfernt ist (gleiche Zugstrecke) weil dort ein schneller Zug stehen bleibt. bearbeitet 19. März 2014 von John McClane 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hoddle Teamspieler Geschrieben 19. März 2014 da darf ich den betrag eingeben, den ich im jahr 2013 an die bank zrückzahlt hab, richtig? hab von der genossenschaft auch einen zettel bekommen - kann mir jemand sagen, wo das einzutragen ist? ich glaube, das kommt auch zum Punkt Wohnraumschaffung/-Errichtung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 19. März 2014 ich glaube, das kommt auch zum Punkt Wohnraumschaffung/-Errichtung. ok danke. werd mir das daheim mal genauer anschauen und es dann endlich abschicken. brauch ah geld 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 19. März 2014 ich glaube, das kommt auch zum Punkt Wohnraumschaffung/-Errichtung. Genauso ist es. Du kannst auch den Genossenschaftsbeitrag absetzen und natürlich einen etwaigen Kredit und die zugehörige Lebensversicherung (da musst nur aufpassen, da du nur eine Variante absetzen kannst - entweder Risiko Ablebensversicherung oder Er- und Ableben, das weiß ich aber nicht genau) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 19. März 2014 Genauso ist es. Du kannst auch den Genossenschaftsbeitrag absetzen und natürlich einen etwaigen Kredit und die zugehörige Lebensversicherung (da musst nur aufpassen, da du nur eine Variante absetzen kannst - entweder Risiko Ablebensversicherung oder Er- und Ableben, das weiß ich aber nicht genau) das heisst, ich nehm die summe der kreditrückzahlung und addiere sie mit der summe vom zettel der genossenschaft und trag es bei dem "schaffen und errichten bla bla" ein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 19. März 2014 Ich glaube die Kreditsumme musst du wo anders eintragen. Aber du kannst auf jeden Fall beides absetzen. (Bei mir machts immer meine Versicherungsmaklerin) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 19. März 2014 Ich glaube die Kreditsumme musst du wo anders eintragen. Aber du kannst auf jeden Fall beides absetzen. (Bei mir machts immer meine Versicherungsmaklerin) kann die das für mich auch machen? bin nämlich der meinung, dass ich dem finanzamt immer ah kohle schenk, weil ich mich da eben ned auskenn ^^ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 19. März 2014 kann die das für mich auch machen? bin nämlich der meinung, dass ich dem finanzamt immer ah kohle schenk, weil ich mich da eben ned auskenn ^^ Ja sicher, nur musst du damit leben, dass Sie alle deine Versicherung prüft und dir dann a bissl was andrehen will 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 19. März 2014 (bearbeitet) Ja sicher, nur musst du damit leben, dass Sie alle deine Versicherung prüft und dir dann a bissl was andrehen will i hab scho alles, was man so braucht edit: weiter per pn ^^ bearbeitet 19. März 2014 von psYwalkeR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 19. März 2014 das heisst, ich nehm die summe der kreditrückzahlung und addiere sie mit der summe vom zettel der genossenschaft und trag es bei dem "schaffen und errichten bla bla" ein? ja. alles was über € 2.920,-- geht ist aber eh wirkungslos (ausser du bist Alleinverdiener-/erzieher dann das Doppelte, und bei min. 3 Kindern würds nochmal mehr). was die Lebensversicherung betrifft: da geht nur reine Ableben. (Er- und Ableben geht nur wenn vor 1.6.96 abgeschlossen) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.