falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 17. Oktober 2019 86 jährige großmutter ruft mich an, brief "aufforderung zur arbeitnehmerveranlagung", ich ruf beim finanzamt an und bekomm als antwort, ja wenn sie eine ausländische pension bezieht, muss man das jetzt machen. ich freu mich schon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blackie75 ASB-Legende Geschrieben 20. Oktober 2019 falcomitdemkoks schrieb am 17.10.2019 um 13:55 : 86 jährige großmutter ruft mich an, brief "aufforderung zur arbeitnehmerveranlagung", ich ruf beim finanzamt an und bekomm als antwort, ja wenn sie eine ausländische pension bezieht, muss man das jetzt machen. ich freu mich schon Internationaler Datenaustausch lässt grüßen, früher haben viele auf sowas "vergessen". Neu ist das nicht wirklich... mido456 schrieb am 17.10.2019 um 09:39 : Oder man macht einfach die Meldung! Was ist das Problem? vielleicht geben die Steuerbescheide der Schenkenden nicht allzuviel Mittel für Schenkungen her 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben 20. Oktober 2019 Blackie75 schrieb vor einer Stunde: vielleicht geben die Steuerbescheide der Schenkenden nicht allzuviel Mittel für Schenkungen her Doch, das ist ja das schlimme. Denke aber die meldungen über den kapitalabfluss wurden eh beendet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 20. Oktober 2019 (bearbeitet) Blackie75 schrieb vor 2 Stunden: Internationaler Datenaustausch lässt grüßen, früher haben viele auf sowas "vergessen". Neu ist das nicht wirklich... ja dann sollen sie es gleich automatisieren und in die automatisierte steuererklärung einbeziehen, da geht es um monatlich 100 euro, bei aller liebe, da haben sie sicher andere probleme wie 86 jährige zu belästigen. bearbeitet 20. Oktober 2019 von falcomitdemkoks 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blackie75 ASB-Legende Geschrieben 20. Oktober 2019 (bearbeitet) falcomitdemkoks schrieb vor 39 Minuten: ja dann sollen sie es gleich automatisieren und in die automatisierte steuererklärung einbeziehen, da geht es um monatlich 100 euro, bei aller liebe, da haben sie sicher andere probleme wie 86 jährige zu belästigen. das müssen die Damen und Herren Politiker dann ins Gesetz reinschreiben, derzeit ist es halt so, dass nur die gemeldeten Spenden und Kirchenbeiträge automatisch berücksichtigt werden und die antragslose Veranlagung funktioniert nur bei ausschließlich lohnsteuerpflichtigen Einkünften, nicht wenn auch übrige Einkünfte vorliegen. Das FA kann für diesen Schrieb nichts, die machen einfach ihren Job. Ich hoffe natürlich, dass der internationale Datenaustausch dann bei anderen - betragsmäßig relevanteren - Dingen auch funktioniert... Interessant würde ich z.B. finden, wenn Österreicher im Ausland teure Immobilien kaufen, ob das auch gemeldet wird? mido456 schrieb vor 1 Stunde: Doch, das ist ja das schlimme. Denke aber die meldungen über den kapitalabfluss wurden eh beendet. Die Meldungen wird es sicher geben, solange das Gesetz nicht geändert wird. Kann aber sein, dass die Finanzämter sich damit weniger beschäftigten oder bereits im Vorfeld selbst recherchieren, ob da was problematisches dahintersteckt oder einfach ein Umschichten von bereits versteuerten Ersparnissen. bearbeitet 20. Oktober 2019 von Blackie75 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 20. Oktober 2019 Blackie75 schrieb am 27.9.2019 um 19:38 : Für Ausbildungskosten gibt es keine Obergrenze, es muß nur eindeutig ein Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit bestehen. Je höher der Betrag ist, umso eher und umso genauer werden's nachfragen. Auskunft Steuerberater: Reingeben geht alles, aber was dann rauskommt können sie nicht sagen (Deckelung oä), wird von der Lohnsteuer dann abgezogen. So schlau war ich vorher auch ca. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bw_sektionsbg ASB-Legende Geschrieben 21. Oktober 2019 Frage am alle Spezialisten: habe heute das Formular e30 (=familienbonus) bei meinem ‚arbeitgeber‘ pva abgegeben. 2 Kids und eine normale, nicht all zu hohe Pension. Was passiert jetzt? Ab dieser pensionsverrechnung quasi in meinem Fall keine Steuer mehr? Krieg ich jetzt für 2019 alles gezahlte retour? Keine Ahnung was nun passiert. Danke für die Erklärung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 21. Oktober 2019 falcomitdemkoks schrieb am 17.10.2019 um 13:55 : 86 jährige großmutter ruft mich an, brief "aufforderung zur arbeitnehmerveranlagung", ich ruf beim finanzamt an und bekomm als antwort, ja wenn sie eine ausländische pension bezieht, muss man das jetzt machen. ich freu mich schon Sowas geht auch automatisch raus, das macht niemand selbst^^ Und selbst wenn schauen wohl die wenigsten nach ob die Dame 86 ist und um wie viel es geht, beim Finanzamt bist einfach eine Steuernummer und das wars ^^ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chaostheorie Im ASB-Olymp Geschrieben 24. Oktober 2019 mido456 schrieb am 20.10.2019 um 08:16 : Doch, das ist ja das schlimme. Denke aber die meldungen über den kapitalabfluss wurden eh beendet. Nein - es werden aber keine Prüfungen rein aufgrund dieser Meldungen mehr durchgeführt. Außer bei besonders krasser Diskrepanz zwischen Kapitalabflussmeldungen und steuerpflichtigem Einkommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chaostheorie Im ASB-Olymp Geschrieben 24. Oktober 2019 (bearbeitet) bw_sektionsbg schrieb am 21.10.2019 um 11:46 : Frage am alle Spezialisten: habe heute das Formular e30 (=familienbonus) bei meinem ‚arbeitgeber‘ pva abgegeben. 2 Kids und eine normale, nicht all zu hohe Pension. Was passiert jetzt? Ab dieser pensionsverrechnung quasi in meinem Fall keine Steuer mehr? Krieg ich jetzt für 2019 alles gezahlte retour? Keine Ahnung was nun passiert. Danke für die Erklärung. Grundsätzlich werden dir dann €250 EUR (je Kind €125) monatlich von deiner Lohnsteuer abgezogen. Gibt 2 Varianten: -so wie du es gemacht hast, monatlich gleich abziehen zu lassen -oder im Nachhinein auf einmal für das Jahr mit der Jahreserklärung. Wenn du es anscheinend am Ende des Jahres erst einreichst, wird es wohl erst mit dem Stichtag bei der Lohn/Gehaltsverrechnung berücksichtigt. Dh du musst dann wohl die restlichen 10 Monate mit der Jahreserklärung zurückholen - kann mir schwer vorstellen, dass die PVA jetzt auf einmal die 10 "fehlenden" Monate nachverrechnet. Ab dem neuen Jahr bekommst du die dann automatisch mit deiner Pension ausbezahlt und musst dich in weiterer Folge nicht mehr darum "kümmern". bearbeitet 24. Oktober 2019 von Chaostheorie 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben 24. Oktober 2019 Chaostheorie schrieb vor 1 Stunde: Nein - es werden aber keine Prüfungen rein aufgrund dieser Meldungen mehr durchgeführt. Außer bei besonders krasser Diskrepanz zwischen Kapitalabflussmeldungen und steuerpflichtigem Einkommen. jap eh klar. Hab mich unkalr ausgedrückt. Es werden keine Prüfungen von der Finanz mehr aufgrund der Meldungen durchgeführt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chaostheorie Im ASB-Olymp Geschrieben 24. Oktober 2019 mido456 schrieb vor 8 Minuten: jap eh klar. Hab mich unkalr ausgedrückt. Es werden keine Prüfungen von der Finanz mehr aufgrund der Meldungen durchgeführt. Die waren sowieso der größte Reinfall...… die Banken haben nämlich sogar teilweise Eigenübertragungen gemeldet... oder wenn der gleiche Kapitalstamm wegen ein paar Promille mehr Zinsen im Kreis geschickt wurde (bspw. Ing Diba zur Easy Bank dann weiter Renault Bank etc) "wuchs" das gemeldete Kapital gleich im selben Ausmaß an, weil jedes Institut eine Meldung erstattete.... ...die Meldungen bleiben jedoch nach wie vor bestehen und werden in Zuge der Prüfungsvorbereitungen natürlich schon ins Gesamtbild eingefügt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 25. Oktober 2019 mido456 schrieb am 17.10.2019 um 09:39 : Oder man macht einfach die Meldung! Was ist das Problem? Frag Basti. Der hat von Oma Heidi auch immer 49.000 bekommen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben 4. November 2019 Hab jetzt endlich erfahren wofür die Abkürzung bmf steht. https://www.gnp1.de/allgemein/vorberichte/news/ufc-244-masvidal-und-diaz-machen-den-bmf-unter-sich-aus/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 27. November 2019 (bearbeitet) Wenn ich vom Arbeitgeber einen Zuschuss fürs Fitnessstudio bekomme (vom Betriebsrat in Bar ausbezahlt), muss ich das irgendwie beim Jahresausgleich angeben? bearbeitet 27. November 2019 von Hammerwerfer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.