Recommended Posts

Bella gerant alii - tu felix austria nube

auch krammer rechnet jetzt nicht mit einer signifikanten erhöhung der sponsorenleistungen - das sollte mal den fans zu denken geben, warum das wohl so ist

Krammer hat selber (sinngemäß) gesagt das er die 90% positive Energie der Fanszene auf keinen Fall missen möchte, und an den 10% negativ Energie arbeiten will.

Also sieht sogar er hier wenig Probleme, nur einige User im ASB sehen hier immer den "Weltuntergang" am Horizont.

Und sowohl Edlinger als auch Krammer sind der Meinung das wir in Österreich das beste aus der Sponsorensuche gemacht haben ("ala Basel") und Krammer will daher nun neue/andere wege zur akquirierung gehen.

Wer aber der Meinung ist das Rapid mit Fans wie zB Red Bull erheblich besser dastehen würde bei Sponsor-Einnahmen der ist entweder ein Träumer oder ein Gegner einer aktiven Fanszene (oder sitzt gerne relativ alleine in einem ziemlich ruhigen Stadion, dann wäre Tennis aber wohl die bessere Sportart)

Hier immer den Fans den schwarzen Peter hineindrücken zu wollen ist daher meiner Meinung nach unfair, Drifter hat ja schon einiges aufgezählt in seinem Post.

Ja, es ist in der Vergangenheit immer mal wieder etwas passiert was nicht sein soll (Platzsturm,...) aber ich denke das hier auch aufseiten der aktiven Fanszene einiges gelernt wurde für die Zukunft.

Ich selber kann nur noch einmal darauf hinweisen (und das wird hoffentlich auch jedem Sponsor klar sein) das die Verantwortung des Vereines SK Rapid Wien über seine Fans genau beim Zugang zum Stadion beginnt und genau beim verlassen des selbigen endet.

Wenn also zB ein paar Chaoten die sich als "Rapid-Fans" bezeichnen die U-Bahn demolieren, Sachschaden verursachen etc.. ist das natürlich nicht gutzuheißen, hat aber mit dem Verein genau gar nix zu tun => da können die Medien noch so oft "Rapid-Fans" schreiben anstatt Chaoten weil es die Auflage steigert.

. Allerdings kann man auch in solchen "Problembereichen" eine Kultur erreichen (direkt bein den Mitarbeitern vor Ort) die diese Bereich jederzeit professionell organisiert, ordentlich und sauber gehandhabt präsentieren. Dies ist oft der letzte Kick (neben einem ohnehin überzeugendem Produkt) sich darauf einzulassen.

Die Fans von Rapid sind aber keine bezahlten Mitarbeiter des Vereins, sonder bezahlen im Gegenteil für den Besuch noch Eintritt, somit ist das nicht vergleichbar.

bearbeitet von SCR-GW

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Mal abwarten welche Sponsoren in der kommenden Zeit dazukommen. Erst nach 6-12 Monaten hat man dann mal einen guten ersten Überblick.

Gestern waren einige neue Sponsoren immer wieder auf der Bande zu sehen. Die wären mir vorher nicht aufgefallen. Scheint ja doch Firmen zu geben, die gerne Geld reinbuttern wollen.

Die LED-Bande wird bei ORF-Livespielen von der Agentur SPORTEO vermarktet.

Detto handelt es sich um keine Rapidsponsoren.

bearbeitet von Silberschweif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Die LED-Bande wird bei ORF-Livespielen von der Agentur SPORTEO vermarktet.

Detto handelt es sich um keine Rapidsponsoren.

Das weiß ich schon. Aber ich wollt damit nur sagen, dass es gut ist zu sehen, dass neue Unternehmen auch Geld in Werbung stecken, von denen man vorher wenig gesehen hat. Da könnt sich ja für Rapid selber auch mal was ergeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Hier immer den Fans den schwarzen Peter hineindrücken zu wollen ist daher meiner Meinung nach unfair, Drifter hat ja schon einiges aufgezählt in seinem Post.

Ja, es ist in der Vergangenheit immer mal wieder etwas passiert was nicht sein soll (Platzsturm,...) aber ich denke das hier auch aufseiten der aktiven Fanszene einiges gelernt wurde für die Zukunft.

Ich selber kann nur noch einmal darauf hinweisen (und das wird hoffentlich auch jedem Sponsor klar sein) das die Verantwortung des Vereines SK Rapid Wien über seine Fans genau beim Zugang zum Stadion beginnt und genau beim verlassen des selbigen endet.

Wenn also zB ein paar Chaoten die sich als "Rapid-Fans" bezeichnen die U-Bahn demolieren, Sachschaden verursachen etc.. ist das natürlich nicht gutzuheißen, hat aber mit dem Verein genau gar nix zu tun => da können die Medien noch so oft "Rapid-Fans" schreiben anstatt Chaoten weil es die Auflage steigert.

Es geht nicht um Verantwortung für das Handeln der Fans, sondern das was in den Köpfen der Leute davon hängen bleibt.

Und da können die Fans an den beispielhaften Ausschreitungen noch so unschuldig gewesen sein, in der Erinnerung bleibt die nächste Ausschreitung an denen Rapid Fans involviert waren.

Und das der Verein mit Randale außerhalb des Stadions nix zu tun hat ist auch nur die halbe Wahrheit. Natürlich tragen auch die durch die Rapidler demolierten U-Bahnen zum Gesamtbild dieses Vereins bei.

Genauso wie die Bierschüttenden Volldeppen vor der West, die ich mir bei jedem Sonntag Live Spiel in Großaufnahme anschauen darf. Natürlich... ist nur Bier. Gibts auch in anderen Stadien blablabla... Im Endeffekt sind das aber alles die Bilder, die über die sympathischen Rapidfans in den Köpfen der Leute hängen bleibt!!!

Und nein, ich sehe nicht den Weltuntergang am Horizont, wie du schreibst. Aber ich gebe nur ein paar Gründe zu bedenken, welche Faktoren mitspielen, wenn wir uns aufregen, warum wir nicht mehr Sponsorgelder lukrieren. Es sind nicht NUR die geizigen Sponsoren oder die unfähigen Funktionäre! Es ist AUCH die Außendarstellung des Vereins durch die Fans an der wir alle Mitgestalten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Krammer hat selber (sinngemäß) gesagt das er die 90% positive Energie der Fanszene auf keinen Fall missen möchte, und an den 10% negativ Energie arbeiten will.

Also sieht sogar er hier wenig Probleme, nur einige User im ASB sehen hier immer den "Weltuntergang" am Horizont.

Und sowohl Edlinger als auch Krammer sind der Meinung das wir in Österreich das beste aus der Sponsorensuche gemacht haben ("ala Basel") und Krammer will daher nun neue/andere wege zur akquirierung gehen.

Wer aber der Meinung ist das Rapid mit Fans wie zB Red Bull erheblich besser dastehen würde bei Sponsor-Einnahmen der ist entweder ein Träumer oder ein Gegner einer aktiven Fanszene (oder sitzt gerne relativ alleine in einem ziemlich ruhigen Stadion, dann wäre Tennis aber wohl die bessere Sportart)

Hier immer den Fans den schwarzen Peter hineindrücken zu wollen ist daher meiner Meinung nach unfair, Drifter hat ja schon einiges aufgezählt in seinem Post.

Ja, es ist in der Vergangenheit immer mal wieder etwas passiert was nicht sein soll (Platzsturm,...) aber ich denke das hier auch aufseiten der aktiven Fanszene einiges gelernt wurde für die Zukunft.

Ich selber kann nur noch einmal darauf hinweisen (und das wird hoffentlich auch jedem Sponsor klar sein) das die Verantwortung des Vereines SK Rapid Wien über seine Fans genau beim Zugang zum Stadion beginnt und genau beim verlassen des selbigen endet.

Wenn also zB ein paar Chaoten die sich als "Rapid-Fans" bezeichnen die U-Bahn demolieren, Sachschaden verursachen etc.. ist das natürlich nicht gutzuheißen, hat aber mit dem Verein genau gar nix zu tun => da können die Medien noch so oft "Rapid-Fans" schreiben anstatt Chaoten weil es die Auflage steigert.

Die Fans von Rapid sind aber keine bezahlten Mitarbeiter des Vereins, sonder bezahlen im Gegenteil für den Besuch noch Eintritt, somit ist das nicht vergleichbar.

Du sprichst mir aus der Seele, danke! :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Wer aber der Meinung ist das Rapid mit Fans wie zB Red Bull erheblich besser dastehen würde bei Sponsor-Einnahmen der ist entweder ein Träumer oder ein Gegner einer aktiven Fanszene (oder sitzt gerne relativ alleine in einem ziemlich ruhigen Stadion, dann wäre Tennis aber wohl die bessere Sportart)

zwischen dem weg von rapid und dem weg von redbull gibts noch viel raum für zwischenlösungen.

aber klar, wenn jemand etwas kritisch hinterfragt, dann ist der sofort ein befürworter des radikalen alternativen wegs. schwarz - weiß. grauschattierungen gibts natürlich keine in dieser welt. entweder dafür oder dagegen. so siehst du also diese welt.

übrigens und das sollte nicht vergessen werden, die erfolgreichsten vereine in wirtschaftlicher hinsicht, haben eher ein opernpublikum als fußballfans in ihren stadien. aber um zu verhindern dass mir unterstellt wird, dass ich das will: nein, ich will das nicht, ich will eine aktive szene. aber ich will, dass es keinerlei ausschreitungen gibt in den stadien, ich will dass mit nix geworfen wird, ich will dass die depperten rufe ala SeH endlich der vergangenheit angehören usw. aber das werden gewisse leute soundso nie kapieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ah genau die fehlte ja auch noch,das sind rund 1,5 mill.

Hoffe wir haben sie noch nicht bekommen,denn dann wäre das negative eigenkapital ausgeglichen.

Wenn wirs schon bekommen haben- na dann gute nacht an die ehemaligen verantwortlichen,und glück gehabt bei der entlastung des Vorstandes,denn mit 3 mill. neg.eigenkapital hätten wohl mehr dagegen gestimmt.

Oder wird das alles anders gerechnet,und dieses Geld wird unter "rückstände" verbucht, und hat nix mit den negativen eigenkapital zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fly like an airliner

Ah genau die fehlte ja auch noch,das sind rund 1,5 mill.

Hoffe wir haben sie noch nicht bekommen,denn dann wäre das negative eigenkapital ausgeglichen.

Wenn wirs schon bekommen haben- na dann gute nacht an die ehemaligen verantwortlichen,und glück gehabt bei der entlastung des Vorstandes,denn mit 3 mill. neg.eigenkapital hätten wohl mehr dagegen gestimmt.

Oder wird das alles anders gerechnet,und dieses Geld wird unter "rückstände" verbucht, und hat nix mit den negativen eigenkapital zu tun.

Wenn wir es noch nicht erhalten haben gibt es aus bilanzieller Sicht meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten:

a) die Forderung wurde bereits auf 0 wertberichtigt (da an die EInbringlichkeit nicht mehr geglaubt wird)

b) die Forderung ist noch (zur Summe bei Vertragsabschluss oder ggf. wertberichtigt) in den Büchern

Wenn nun Zahlungen für Jelavic oder Pehlivan kommen, hätte es bei a) positive Auswirkungen auf das negative EK bei b) jedoch nicht, da die Forderung bereits als Aktiva eingebucht war

bearbeitet von hcg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Also wenn ich mich recht erinnere, haben die "neuen" Rangers die letzte Rate für Jelavic schon vor einigen Monaten bezahlt.

Allerdings ist Rapid immer noch als Gläubiger im Insolvenzferfahren beteiligt und könnte daraus auch noch ein bissl was bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Wenn wir es noch nicht erhalten haben gibt es aus bilanzieller Sicht meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten:

a) die Forderung wurde bereits auf 0 wertberichtigt (da an die EInbringlichkeit nicht mehr geglaubt wird)

b) die Forderung ist noch (zur Summe bei Vertragsabschluss oder ggf. wertberichtigt) in den Büchern

Wenn nun Zahlungen für Jelavic oder Pehlivan kommen, hätte es bei a) positive Auswirkungen auf das negative EK bei b) jedoch nicht, da die Forderung bereits als Aktiva eingebucht war

Danke.na hoff ma es kommt noch.

Lt. Geschäftsbericht hatte man zum 30.6.13 noch knapp 750.000 an offenen Forderungen aus Spielertransfers. Von anderthalb Mio und mehr ist das weit entfernt.

Dann ist vielleicht schon eine überwiesen worden.

Letzte Jela Rate war ca.750000.- plus das noch von den neuen besitzern.

Pehlivan Rate ca. 4-500.000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Rapid und die neuen Rangers hatten sich schon im November 2012 auf ca. 800.000 geeinigt, ursprünglich waren über 1 Mio offen. Im Februar wurde überwiesen, 200.000 gingen an Waregem. Damit bleibt nur mehr das Insolvenzverfahren (über die volle Summe von über 1 Mio) übrig und da wird nix herausschauen, bestenfalls ein paar Prozente. 450.000 hat man in der Bilanz 11/12 wertberichtigt.

Vom 30.6.12 zum 30.6.13 haben sich die offenen Forderungen von fast 2,43 Mio auf 750.000 reduziert, wie es mittlerweile ausschaut und wie genau sich das aufgeschlüsselt hat, weiss nur der Verein.

bearbeitet von schamane

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.