Finanzen, Sponsoren, Lizenz


Hugo_Maradona

Recommended Posts

Mutter aller Probleme

Das ist mehr eine persönliche Frage. Jeder muss für sich entscheiden, wieviel er für Erfolg bereit ist aufzugeben.

Ohne die Tradition (bzw. das Traditionsmarketing!) wäre das Interesse an Rapid genauso wie bei RB allein vom sportlichen Erfolg abhängig und magere Zeiten könnten nicht so übertaucht werden wie zur zeit. Und mit magere Zeiten wäre jede Saison, in der man nicht Meister wird, gemeint, siehe RB.

Man muss sich nur die Zuschauerzahlen anschauen: RB Salzburg hat seit 5 Jahren stetig sinkende Zusehezahlen und steht heute, mit einem Saisonschnitt von 8172 in etwa da, wo Austria Salzburg vor 10 Jahren schon stand (2002/2003 warens 7514, 2003/2004 sogar mehr als RB heute, nämlich 8441). Und das obwohl RB im Vergleich zur Austria deutlich größeren sportlichen Erfolg hat. Es interessiert einfach immer weniger Leute.

bearbeitet von Varimax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Manchmal denke ich mir dass es für einige nur Schwarz und Weiss gibt. Dazwischen ist ein digitaler Übergang ohne Schattierung. Die Realität liegt aber irgendwo zwischen den beiden Extremen im Graubereich. Nahezu jeder Geldfluss basiert im Grunde auf Leistung und Gegenleistung. Ich denke nur sehr selten kommt ein Gönner und schenkt, aus seinem Grünweissen Herzen heraus, einfach mal einen Haufen Geld her.

Stronach und Mateschitz sind beide Extreme. Ein Gönner mit Einfluss im Verein muss aber nicht gezwungenermaßen ein Alleinherrscher wie die verschiedenen Oligarchen bei den englischen Clubs sein. Jedoch kann ich mich durchaus damit anfreunden, sofern wir es schaffen die Strukturen im Verein auf besser Beine zu stellen, einen Gönner mit einem klar definierten Einflussbereich auszustatten. In der Gegenleistung für einen dementsprechenden Haufen Euros.

Die Tradition darf dabei nicht verloren gehen, wie es in Salzburg geschehen ist. Wenn jetzt viele Sagen um "Tradition kann man sich keinen Spieler kaufen". Bullshit! Ohne diese Tradition sind wir nicht viel mehr als Grödig, Wolfsberg oder Mattersburg wert. Die Tradition ist es was uns ausmacht und was uns im Endeffekt den Status beschert, der uns Geld über Sponsoren oder Gönner bringt!

Sehe ich genauso. Wobei man dazu sagen muss, dass einige unserer Sponsoren nicht gerade wenig Einfluß auf den Verein haben. Siehe Präsidium und Vorstand. Somit zieht das Argument, ein Gönner hätte zuviel Einfluß auf den Verein, nur bedingt. Die derzeitige Situation ist nämlich nicht besser.

Was die Tradition betrifft:

Tradition mag ja ein Schlagwort sein, an dem sich viele Fans erfreuen und gerne festhalten. Aber was ist damit in Bezug auf Rapid jetzt genau gemeint?

Wenn ich böse sein will, könnte ich sagen: " Die Tradition Rapids besteht hauptsächlich darin, dass man permanent 'flach' ist."

Zumindest hätten wir mit dieser Tradition/Dauerzustand noch nie gebrochen. Mit all den anderen Traditionen allerdings schon. Siehe "SK Rapid Wienerberger", Rapid AG, das 1er Logo und diverse andere Schweinereien...

Tradition hat für mich einen ideellen Wert, ist aber ein Luxus, den man sich leisten können muss.

Speziell in Zeiten wie diesen.

Luxus deshalb, weil man sich immer an die gegebenen Umstände anpassen muss. Ein Verein muss so flexibel wie möglich sein, besonders in Österreich, wenn er finanziell abgesichert sein will. Ist man hingegen nicht flexibel, bedeutet das meisst Stillstand.

Und den haben wir seit einigen Jahren ja schon.

Sollte man Rapid jetzt an den höchstbietenden verkaufen? Zu jedem Preis? NEIN! Ganz sicher nicht.

Aber so wie Edlinger es getan hat, jeglichen "Gönner" per se abzuservieren, halte ich für taktisch sehr, sehr unklug.

Zumal ich seine Beweggründe eher darin sehe, seine Präsidums und Vorstands-Spezis vor dem Rauswurf zu schützen, als die -wie auch immer-Tradition zu wahren.

bearbeitet von RapidWien95

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

1. kann man bitte endlich damit aufhören, andere Vereine so zu verunglimpfen?!

Das Spatzi wird davon nicht größer

2. ist es jedem Verein (falsch - Sportunternehmen) selbst überlassen, wie es sich aufstellt.

3. leistet gerade Mateschitz sehr viel für den Sport, daher ist das Geschrei gegen ihm für mich nur Neid.

Im Gegensatz zu Stronach ist RB tatsächlich erfolgreich

4. wurde der Mythos Rapid in den letzten 13 Jahren sehr gut aufgebaut und darauf basiert der Erfolg im Bereich Zuseher.

Ein Marketinggag, der sich bei Sponsoren besser verkaufen ließe, wären die Zuseher keine Soziopathen ( nicht alle, aber leider zu viele).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich genauso. Wobei man dazu sagen muss, dass einige unserer Sponsoren nicht gerade wenig Einfluß auf den Verein haben. Siehe Präsidium und Vorstand. Somit zieht das Argument, ein Gönner hätte zuviel Einfluß auf den Verein, nur bedingt. Die derzeitige Situation ist nämlich nicht besser.

Was die Tradition betrifft:

Tradition mag ja ein Schlagwort sein, an dem sich viele Fans erfreuen und gerne festhalten. Aber was ist damit in Bezug auf Rapid jetzt genau gemeint?

Wenn ich böse sein will, könnte ich sagen: " Die Tradition Rapids besteht hauptsächlich darin, dass man permanent 'flach' ist."

Zumindest hätten wir mit dieser Tradition/Dauerzustand noch nie gebrochen. Mit all den anderen Traditionen allerdings schon. Siehe "SK Rapid Wienerberger", Rapid AG, das 1er Logo und diverse andere Schweinereien...

Tradition hat für mich einen ideellen Wert, ist aber ein Luxus, den man sich leisten können muss.

Speziell in Zeiten wie diesen.

Luxus deshalb, weil man sich immer an die gegebenen Umstände anpassen muss. Ein Verein muss so flexibel wie möglich sein, besonders in Österreich, wenn er finanziell abgesichert sein will. Ist man hingegen nicht flexibel, bedeutet das meisst Stillstand.

Und den haben wir seit einigen Jahren ja schon.

Sollte man Rapid jetzt an den höchstbietenden verkaufen? Zu jedem Preis? NEIN! Ganz sicher nicht.

Aber so wie Edlinger es getan hat, jeglichen "Gönner" per se abzuservieren, halte ich für taktisch sehr, sehr unklug.

Zumal ich seine Beweggründe eher darin sehe, seine Präsidums und Vorstands-Spezis vor dem Rauswurf zu schützen, als die -wie auch immer-Tradition zu wahren.

Der rote Faden in der Clubgeschichte seit 1899 ist meines Erachtens die Tatsache, dass Rapid mittlerweile über 114 Jahre stets in irgendeiner Form dem Liga-Alltag einen Stempel aufdrücken konnte. Es gab schwache Zeiten, es gab Meister-Jahre. Trotzdem ist "RAPID" in der Schlagzeile eines Mediums seit jeher ein Garant für Interesse. Rapid polarisiert seit Anbeginn der Clubgeschichte. Das ist, für mich, die Tradition!

Verkaufen? NEIN! Neue Wege gehen? JA!

1. kann man bitte endlich damit aufhören, andere Vereine so zu verunglimpfen?!

Das Spatzi wird davon nicht größer

2. ist es jedem Verein (falsch - Sportunternehmen) selbst überlassen, wie es sich aufstellt.

3. leistet gerade Mateschitz sehr viel für den Sport, daher ist das Geschrei gegen ihm für mich nur Neid.

Im Gegensatz zu Stronach ist RB tatsächlich erfolgreich

4. wurde der Mythos Rapid in den letzten 13 Jahren sehr gut aufgebaut und darauf basiert der Erfolg im Bereich Zuseher.

Ein Marketinggag, der sich bei Sponsoren besser verkaufen ließe, wären die Zuseher keine Soziopathen ( nicht alle, aber leider zu viele).

Bis auf ein paar wenige werden in den "echten" Diskussionen die anderen Verein nicht wirklich verunglimpft. Und das Recht die Violetten ein wenig herunter zu putzen lass ich mir keinesfalls nehmen!

Mateschitz tat und tut viel für verschiedene Sportarten. Ich wollte ihn auch keinesfalls als negativ darstellen. Aber er ist ein Extrem. Er hat einen Verein übernommen. Dessen Geschichte ausgelöscht und ihn neu erfunden. Das ist definitiv extrem. Stronach hat Spleens. Dessen ist man sich z.B. in Canada schon länger bewußt und man nimmt ihn nur noch bedingt ernst. Momentan hat er ein neues Spielzeug gefunden. Jetzt ist er Politiker. Er ist auch ein Extrem.

Bei Punkt 4 stimme ich Dir sowas von zu!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Ich bin z.B. von Haus aus gegen einen Gönner. Wie alle wollen Sie was bezwecken, wollen zumindest, dass das investierte Geld in einem bestimmten Rahmen verwendet wird. Ich will sicher keinen "Besitzer" wie es Mateschitz ist oder Stronach war. Mateschitz, weil für mich gerade Vereinsfarben, -wappen und -namen die drei Elemente eines Vereines sind, die nicht verändert werden sollten, weil es das Marketing so will. Stronach (zu Austriazeiten), weil der zwar die Tradition nicht angegriffen hat, aber mit seiner Art einfach untragbar war und den Verein als Spielwiese gesehen hat oder einfach so schlecht geführt hat.

So wie beide in Sturm investieren: Kein Problem. So wie die Investoren in Rising Star investiert haben: Nur ein kleines Problem, wenn es darum geht, Druck auszuüben, damit der Spieler verkauft wird. So wie EADS: Kaum ein Problem, wenn ein Unternehmen die Plattform Rapid zum Networking verwendet und das Unternehmen an sich legal ist (die Mafia brauch ich nicht unbedingt). Auch unsere Sponsoren haben natürlich Einfluss auf gewisse Dinge, das ist so, offiziell halt nur beratend. Vielleicht gibt es ein paar Idealisten, die wären mir natürlich am Liebsten, aber das ist wohl klar. Am Ende des Tages soll man nicht komplett abhängig sein, eine Eigenständigkeit bei den Entscheidungen bewahren und die oben genannten 3 Vereinselemente unberührt haben.

Mir liegt es aber fern wegen solchen Dingen andere Vereine zu verunglimpfen. Wenn die Salzburger damals Red Bull gebraucht haben um zu überleben, dann ist es so. Mateschitz lässt gut und nachhaltig (in Punkto Infrastruktur) arbeiten, aber es ist nicht das, was ich mir für Rapid wünsche. So einfach ist das.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Sieht so aus, in Linz war der Name am Trikot. Der duerft uns wieder mal den Popo retten.

was allerdings noch nicht heißt, dass wir da auch wirklich geld sehen! ich könnt mir vorstellen, dass er auch einfach mal so draufbleibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

1. kann man bitte endlich damit aufhören, andere Vereine so zu verunglimpfen?!

Das Spatzi wird davon nicht größer

2. ist es jedem Verein (falsch - Sportunternehmen) selbst überlassen, wie es sich aufstellt.

3. leistet gerade Mateschitz sehr viel für den Sport, daher ist das Geschrei gegen ihm für mich nur Neid.

Im Gegensatz zu Stronach ist RB tatsächlich erfolgreich

4. wurde der Mythos Rapid in den letzten 13 Jahren sehr gut aufgebaut und darauf basiert der Erfolg im Bereich Zuseher.

Ein Marketinggag, der sich bei Sponsoren besser verkaufen ließe, wären die Zuseher keine Soziopathen ( nicht alle, aber leider zu viele).

Jau, passt!

Und zu Punkt 4: kennst Du mich? Oder meine Vergangenheit? :D

Ne, im Ernst, ein paar Volldodln haben wir wirklich auf den Tribunen, und zwar leider auf allen 4. :facepalm:

Es sind nicht viele, aber die machen sich bemerkbarer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

1. kann man bitte endlich damit aufhören, andere Vereine so zu verunglimpfen?!

Das Spatzi wird davon nicht größer

2. ist es jedem Verein (falsch - Sportunternehmen) selbst überlassen, wie es sich aufstellt.

3. leistet gerade Mateschitz sehr viel für den Sport, daher ist das Geschrei gegen ihm für mich nur Neid.

Im Gegensatz zu Stronach ist RB tatsächlich erfolgreich

4. wurde der Mythos Rapid in den letzten 13 Jahren sehr gut aufgebaut und darauf basiert der Erfolg im Bereich Zuseher.

Ein Marketinggag, der sich bei Sponsoren besser verkaufen ließe, wären die Zuseher keine Soziopathen ( nicht alle, aber leider zu viele).

Kann man bitte aufhören, Zuseher unseres Vereins so zu verunglimpfen? Das Spatzi wird davon nicht größer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Kann man bitte aufhören, Zuseher unseres Vereins so zu verunglimpfen? Das Spatzi wird davon nicht größer.

Fühlst dich betroffen?

Wie wäre es, wenn du das entkräftest, oder was hältst du von Vermumten Platzstürmern, Zündlern und Chaoten??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Fühlst dich betroffen?

Wie wäre es, wenn du das entkräftest, oder was hältst du von Vermumten Platzstürmern, Zündlern und Chaoten??

Nein, ich fühle mich nicht betroffen. Aber man darf andere Vereine nicht verunglimpfen und man darf Mateschitz nicht verunglimpfen, zumindest deiner Meinung nach nicht. Respekt ist ja keine Krankheit. Schön und gut. Da weder bei anderen Vereinen, noch bei Mateschitz und noch in unserer Fanszene ALLES perfekt läuft, ist eine Verunglimpfung jetzt entweder erlaubt, oder nicht?! - Die Antwort musst du mir geben. Ich wollte dir nur deine scheinheilige Doppelmoral aufzeigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Wenn du den Ausdruck Soziopath im Zusammenhang mit einigen fehlgeleiteten Existenzen als Verunglimpfung siehst, bist du entweder blind oder hast keine Ahnung, was der Begriff bedeutet (Wikipedia gibt dir Auskunft)

Eventuell verstehst du dann, dass das Beschimpfen von Personen und Institutionen ebenfalls Anzeichen dieser Verhaltensauffälligkeit sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.