kommando Punk Geschrieben 17. September 2012 schneide die Beere auf, wie sieht sie innen aus? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m4v3rick_mts #wirsansoizburg Geschrieben 17. September 2012 (bearbeitet) Hab heute meine erste "reife" Red Caribbean Habanero geerntet. Musste - nachdem ich die Samen zum Trocken aufgebreitet hatte - gleich ein Stück probieren. Wenn ich beedenke, dass ich 10 Töpfe voll mit denen hab... edit - hier noch ein bild vom übeltäter: bearbeitet 17. September 2012 von m4v3rick_mts 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kommando Punk Geschrieben 18. September 2012 sollte eine Red Caribbean Habanero nicht rot sein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m4v3rick_mts #wirsansoizburg Geschrieben 18. September 2012 sollte eine Red Caribbean Habanero nicht rot sein? manche sind auch rot...manche bleiben einfach so wie diese. interessanterweise wurde eine z.b. direkt rot und das tage nachdem diese schon orange war. keine ahnung ob sie auch noch irgendwann rot geworden wäre, aber ich wollte schon mal ein paar samen für die anzucht im nächsten jahr gewinnen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kommando Punk Geschrieben 19. September 2012 ja ich kenn das... Wie du den Reifeprozessbeschreibst, klingt das aber so, also ob die von orange nach rot abreifen, entnimm zur Sicherheit auch Samen der vermutlich "fertigen" roten Beeren. Die Keimrate dankt es dir. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m4v3rick_mts #wirsansoizburg Geschrieben 20. September 2012 ja ich kenn das... Wie du den Reifeprozessbeschreibst, klingt das aber so, also ob die von orange nach rot abreifen, entnimm zur Sicherheit auch Samen der vermutlich "fertigen" roten Beeren. Die Keimrate dankt es dir. Hab mir das auch schon gedacht. Danke fürs Bestätigen. Neben den Habaneros hab ich auch Pepperonchini und schwarze Chili angepflanzt. Die letzten Wochen konnte ich schon einige Pepperonchini ernten und essen...schmeckten wie rote Paprika. Heute jedoch hab ich wieder in eine reingebissen und wär fast umgfallen. Pepperonchinis sind wie Überraschungseier. ;-D 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 14. Februar 2014 Eine Frage an die Spezialisten hier, da ich keine Antwort auf mopeppers.at bzw google gefunden hab: bin Neuling und hab mir gerade meine ersten Samen bestellt. In dem Onlineshpop gibt es auch sogenannte "Chilistäbe", für was sind/braucht man die? In meine erste Saison geh ich übrigens mit folgenden Sorten: - Jalapenos (Schärfe 6, ich steh einfach auf den Geschmack!) - Jamaican Yellow Hot (Schärfe 9) - Habanero Jamaican Red (Schärfe 10, hat außerdem eine extrem gute Bewertung auf der Seite) Bin halt ein alter Reggae-Head, deswegen wird's im Sommer auf meinem Balkon auch in Rot-Gelb-Grün sprießen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 14. Februar 2014 werde heuer auch wieder einen versuch starten; nachdem ich jetzt eine südseitige terrasse zur verfügung habe, wird das hoffentlich etwas. werd einfach ein paar kerne von meinen kühlrschankchilis einpflanzen und mal schauen was passiert. glaub anfang märz muss man beginnen, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 14. Februar 2014 (bearbeitet) werde heuer auch wieder einen versuch starten; nachdem ich jetzt eine südseitige terrasse zur verfügung habe, wird das hoffentlich etwas. werd einfach ein paar kerne von meinen kühlrschankchilis einpflanzen und mal schauen was passiert. glaub anfang märz muss man beginnen, oder? Mit den Samen kannst jetzt schon anfangen. Auf mopeppers.at gibt eine PDF mit einer "Grundanleitung", an die werd ich mich jetzt mal halten. Bis die Samen keimen die Erde feucht halten und bei ca 30° stehen lassen... (brauchen bis dahin dafür noch keine Sonne) bearbeitet 14. Februar 2014 von chili 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaffee mit Milch Geschrieben 14. Februar 2014 Ich bin auch jedes Jahr mit 5-10 verschiedenen Chillisorten am Start, tu mir das Selberpflanzen aber nicht mehr an Die Standardsorten gibts mittlerweile in ausreichender Qualität bei den großen Ketten und für ausgefalleneres gibts z.b die Raritätenbörse im botanischen Garten Klar isses was anderes die Dinger selber aus den Kernen zu ziehen, aber mir ist es den Aufwand nicht wert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1899% BornGreen Der apakat Geschrieben 15. Februar 2014 Hab 10 sackerl verschiedene sorten aus brasilien organisiert, fürn dannyo... Werd ma a paar körndl auf die seite legen und mein glück heuer auch probieren. Habts ein kleines einsteiger abc für mich? Also to dos and not to dos?! Bin hetzt gelegentlich in indien, die haben angeblich auch a paar feine sorten, mal schaun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 15. Februar 2014 Hab 10 sackerl verschiedene sorten aus brasilien organisiert, fürn dannyo... Werd ma a paar körndl auf die seite legen und mein glück heuer auch probieren. Habts ein kleines einsteiger abc für mich? Also to dos and not to dos?! Bin hetzt gelegentlich in indien, die haben angeblich auch a paar feine sorten, mal schaun. Im internet findest eh massig Material. Schau dass die Samen es immer feucht in der Erde haben, aber nicht ZU feucht. Licht ist dann, wenn sie mal draußen sind, noch wichtiger als man glaubt. Ansonsten ist es aber keine große Hexerei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1899% BornGreen Der apakat Geschrieben 15. Februar 2014 Wann (monat) die samen in die erde?! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 15. Februar 2014 (bearbeitet) Wann (monat) die samen in die erde?!Du kannst sofort beginnen, auch im Jänner ist es schon möglich. Du brauchst halt eine Möglichkeit, die Pflanzen so unterstellen, dass sie einerseits genug Sonne haben und andererseits keinen minusgraden ausgesetzt sind.Drum sind die Pflanzen wenn man früh anfängt , im Mai (wenn man dann ins freie gehen kann) schon recht groß und brauchen viel platz bearbeitet 15. Februar 2014 von Fuxxl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1899% BornGreen Der apakat Geschrieben 15. Februar 2014 Ok sehr gut. Also einfach blumentopf mit blumenerde innen vors fenster stellen, 1 stk. Chillisamen rein oft wassern und fertig? Im mai dann in größeren topf oder gleich ins pflanzenbeet. Wenns groß genug sind mit irgendeiner stange führen, weitergießen und fertig oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.