tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 20. Mai 2008 Einen Aspekt, der für mich als talentierter Jugendspieler schon eine Rolle spielen würde, habe ich noch gar nicht hier gelesen. Wenn ich jetzt als relativ "neutraler" zB aus der Steiermark kommend, die guter Junger die Wahl hätte zur Austria zu gehen (mit 12 oder 13 schon) oder zu R***d oder sonstwohin in Ö, dann würd ich in meine Entscheidung auf jeden Fall einbeziehen, daß ich von der Austria-Jugend viel eher die Möglichkeit hätte als Top-Talent zu einem Top-Verein zu wechseln. Also ich finde, wir können damit einem Jugendspieler auch eine gewisse Perspektive bieten, mit solchen Beispielen wie Knasmüller oder Alaba und kriegen somit vielleicht die besten Talente Österreichs eher als andere Akademien. Das ist absolut kein absurder Gedankengang und entspricht auch in etwa der Wirklichkeit. Wie das in Zukunft sein wird, ist noch offen. In Hollabrunn fehlt ab der Saison 2009/2010 das Zugpferd Austria und der FC Magna wird das kaum werden. Abwarten, würde ich sagen. Der heurige Jahrgang (2008/09) soll nicht so schlecht sein, hörte ich. Aber noch ist ja Austria der Trägerverein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Südveilchen Beruf: ASB-Poster Geschrieben 20. März 2009 "Da lacht das Herz"David Alaba ist 16 Jahre alt und spielt beim FC Bayern, er will aber nicht als eines der größten Talente bezeichnet werden Stegersbach - Als eines der größten österreichischen Fußball-Talente will David Alaba nicht bezeichnet werden. "Es ist super, wenn jemand so etwas sagt, aber das ist übertrieben. Allein schon im U17-Team gibt es viele gute Spieler", sagte der 16-jährige vom FC Bayern, der mit der ÖFB-U17-Auswahl ab Freitag um die Teilnahme an der EM vom 6. bis 18. Mai in Deutschland kämpft. Dem gebürtigen Wiener wird nicht nur von ÖFB-Betreuern wie U17-Coach Hermann Stadler oder Sportdirektor Willi Ruttensteiner eine große Zukunft vorausgesagt. Hermann Gerland, Trainer der Bayern Amateure, lacht nach eigenen Angaben das Herz, wenn er Alaba im Training zusieht. Der Nachwuchs-Coach ließ den Linksfuß schon des Öfteren bei den Amateuren üben, derzeit ist der U17-einsatzberechtigte Alaba aber noch beim U19-Team des Rekordmeisters engagiert. "Doch ich möchte so schnell wie möglich fix zu den Amateuren und dann auch in die deutsche Bundesliga", meinte der Mittelfeldspieler, der am liebsten im Zentrum agiert, in München aber ständig links eingesetzt wird. Unter dem nunmehrigen Teamchef Didi Constantini saß Alaba im April des Vorjahres als 15-Jähriger im Liga-Match in Altach bereits auf der Austria-Ersatzbank, bei den violetten Amateuren kam er außerdem zu fünf Erstliga-Einsätzen, ehe er im Sommer von der Hollabrunner Akademie an die Isar wechselte. "Die Bayern haben mir das Gefühl gegeben, dass ich dort zu Hause sein kann. Bei der Austria war es sehr schön, aber ich glaube, dass ich bei den Bayern mehr lernen kann." Aufgrund der Herkunft seiner Eltern (der Vater ist Nigerianer, die Mutter Philippinin) könnte die Gefahr bestehen, dass der Rohdiamant noch von einem anderen Landesverband abgeworben wird. "Doch darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, mich hat deswegen auch noch kein Verband kontaktiert", sagte Alaba, der zuletzt wegen eines Bänderrisses im Knöchel mehrere Wochen pausieren musste und seit zwei Wochen wieder im Mannschaftstraining steht. Quelle: derstandad.at ***** LAOLA1: Ein Österreicher, den sie dem Vernehmen nach lieber heute als morgen bei den Amateuren hätten, ist David Alaba. Gerland: Er hat ein paar Mal bei uns mittrainiert, da bin ich jedes Mal nach Hause gekommen und hatte gute Laune. Er ist mit seinen 16 Jahren vom Kopf her unglaublich weit, macht keine Fehler, spielt ganz einfach. Ohne Schnick-Schnack. Das ist eine Augenweide, ein Genuss, genau mein Fall. LAOLA1: Was kann Alaba beim FC Bayern erreichen? Gerland: Ich wäre enttäuscht, wenn er nicht irgendwann bei den Profis spielen würde. Das Zeug dazu hat er. Natürlich ist es schwierig vorauszusagen, denn wir sprechen über einen 16-Jährigen. Aber Bundesliga wird es hundertprozentig, davon bin ich überzeugt. LAOLA1: Was sind mögliche Stolpersteine vom Nachwuchs zu den Profis? Gerland: Bei ihm kann da nicht viel schiefgehen. Wir haben gute Trainer, die Spieler können sich weiterentwickeln, das Umfeld passt. Jetzt liegt es an ihm, sich durchzusetzen. LAOLA1: Im Sommer sind neben Alaba noch zwei weitere Talente aus Österreich zum FC Bayern gewechselt. Ein Zeichen für die gute Nachwuchsarbeit hierzulande? Gerland: Vor vielen Jahren war Harald Cerny bei mir. Der hat danach auch Bundesliga gespielt, war Nationalspieler. Nach ihm war es lange Zeit ruhig. Ich habe nichts gegen Österreicher, aber sie müssen Qualität haben. Das war in der Vergangenheit vielleicht nicht so der Fall. Wenn wir mit den Amateuren gegen Ried oder Salzburg gespielt haben, dann haben wir die beherrscht. ******* LAOLA1: Apropos Spieler im Ausland. Für Manfred Zsak ist nicht nachvollziehbar, warum David Alaba zum FC Bayern gegangen und nicht bei der Austria geblieben ist. Stadler: Ich habe den Wechsel auch nicht verstanden, deshalb auch mit Alaba gesprochen. Aber er ist davon überzeugt, glaubt, dass dieser Weg der richtige ist. Obwohl er schon mit 15 Jahren in der Ersten Liga gespielt hat. Er könnte jetzt schon in der Austria-Kampfmannschaft spielen, ohne Übertreibung. Aber er ist beim FC Bayern in der U19, wird im Sommer ziemlich sicher zu den Amateuren aufsteigen. Gerland (Hier gibt es das Interview!) steht extrem auf ihn. LAOLA1: Was macht Alaba aus, warum geraten Beobachter ins Schwärmen? Stadler: Er ist ein Spieler, den man nicht aufhalten kann. Er hat so einen Willen, so eine professionelle Einstellung. Und er spielt mit einer unglaublichen Freude Fußball. Wenn er sich nicht verletzt, ist er nicht aufzuhalten! **** Momentan in aller Munde der Bursche. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 20. März 2009 (bearbeitet) Ich freue mich doppelt. Einmal, dass sich David so gut entwickelt (was für mich aber keine Überraschung ist) und dann, dass ich mit meiner Einschätzung vor fast drei Jahren, als ich ihn für mich entdeckte, richtig lag. Einige werden sich ja noch an sein erstes Interview erinnern, wo er mir klar und deutlich zu verstehen gab, dass er Profispieler werden und ins Ausland (damals England) gehen will. Ob er eines Tages wieder zu uns zurückkommt, weiß ich nicht. Ich denke eher nicht. Er wird in der deutschen BL seinen Weg machen. Wenn nicht bei den Bayern, wo die Trauben vielleicht zu hoch für ihn hängen, dann halt bei einem anderen Verein. Schaun mer mal. bearbeitet 20. März 2009 von tifoso vero 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Südveilchen Beruf: ASB-Poster Geschrieben 22. Juni 2009 06.06.2009 05:00 UhrIn hohem Tempo David Alaba, 16, spielt ab dem Sommer für den FC Bayern II Von Hermann Gerland bleibt oft nur hängen, wie er seine Spieler kritisiert mit Worten, fetzend wie ein Peitschenschlag. Gerland, seit kurzem Co-Trainer bei den Profis des FC Bayern, zuvor jahrelang Trainer der zweiten Mannschaft, lobt die jungen Spieler aber auch, es ist ein sanftes, kaum spürbares Streicheln. Umso bemerkenswerter ist es, wie er über David Alaba spricht. Schon im Herbst pries er den Jugendspieler an, wollte ihn ab diesem Sommer in seinem Team sehen. Unbedingt. "Er ist für sein Alter unglaublich weit, macht keine Fehler, spielt ohne Schickschnack", sagte Gerland, "Alaba ist eine Augenweide, ein Genuss." Nun ist Gerland zwar nicht mehr Trainer des FC Bayern II, im Hintergrund bastelt er aber weiter munter am Kader mit. Und erfüllt sein Versprechen: Alaba wird im Sommer aufrücken. Als Jugendleiter Werner Kern diese Personalie verkündete, versteckte er sie, schob den Namen Alaba hinterher wie Salz und Pfeffer im Restaurant. Beim FCB verbergen sie ihre Talente in jungen Jahren gerne, je begabter, desto behüteter. Und Alaba ist eine Verheißung für die Zukunft. Auch um ihn selbst zu schützen, weist der FC Bayern alle Interview-anfragen an den 16-Jährigen zurück. Eigentlich ist Alaba noch für die U 17 spielberechtigt, seit Herbst tritt er für die A-Jugend an, das nächste Mal an diesem Sonntag gegen Villingen (11 Uhr, Stadion an der Grünwalder Straße). Bei zwei ausstehenden Partien hat die U 19 drei Punkte Rückstand auf den Zweiten Mainz. Für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft qualifizieren sich nur die ersten beiden Mannschaften. Man muss nicht mit Alaba reden, um zu wissen, dass er sich mit einem Titel verabschieden möchte. Dieser Ehrgeiz ist beim FC Bayern genauso wichtig wie Technik und Ballgefühl. Und Alaba verfügt über all diese Qualitäten, sagt zumindest sein Trainer Kurt Niedermayer: "David ist sehr weit in seiner Entwicklung, er ist bereit für den nächsten Schritt." 15 Spiele absolvierte Alaba in dieser Saison für die U 19, traf dreimal. Meist spielt er im linken Mittelfeld, von dort gestaltet er das Geschehen, er ist die bevorzugte Anspielstation in der Offensive der A-Jugend. Neben seinem feinen linken Fuß verfügt er über einen kraftvollen Körper, besonders für sein Alter. "Damit kann er oben ohne Probleme mithalten", sagt Niedermayer. Zweimal in der Woche quält sich Alaba im Kraftraum, manchmal auch zusätzlich zu Hause. Wenn Niedermayer über Alaba spricht, begeistert ihn eine Eigenschaft besonders: die Einstellung. "David gibt immer alles", sagt Niedermayer, "man muss ihn eher bremsen." In diesem hohen Tempo rauschte Alaba auch die Karriereleiter hinauf. Mitte April 2008, knapp zwei Monate vor seinem 16. Geburtstag, debütierte er als bisher jüngster Spieler in der zweithöchsten österreichischen Liga, spielte fünfmal für Austria Wien II durch. Danach buhlten angeblich auch der AC und Inter Mailand um Alaba, in Wien hätten Einsätze in der ersten Liga gewunken. Inzwischen hat Alaba, geboren in Wien, Vater aus Nigeria, Mutter von den Philippinen, 20 Einsätze für die U 17 Österreichs absolviert. Eine erfolgreiche Profikarriere garantieren diese Daten nicht. "Ich bin auch neugierig, wie er diesen Schritt wegsteckt", sagt Niedermayer, "aber bei David können wir das ganz locker abwarten." An Alabas Charakter, da ist sich Niedermayer sicher, wird seine Karriere nicht scheitern. Gemeinsam mit Andreas Wölkhammer trainiert Alaba die U 11 des FC Bayern. Außerdem ist er Betreuer an einer Behindertenschule, unternimmt mit den Kindern Ausflüge. Ab dem Sommer wird für Alaba erst einmal die Planung seiner Reise in den Profifußball konkreter. Das Ende seines Aufstiegs hat Alaba klar vor Augen. Schon in Wien verfolgte er lieber Übertragungen der Premier League, als der Austria im Stadion zuzuschauen. Er träumt davon, sich einmal dauerhaft an einer Adresse zu etablieren: London, Emirates Stadium, Spielort des FC Arsenal. Benedikt Warmbrunn Quelle: http://www.sueddeutsche.de/b5j38w/2920934/...ohem-Tempo.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rata Im ASB-Olymp Geschrieben 22. Juni 2009 Dürfte wohl eine Top Einstellung haben der Junge. Schade das wir solche Talente in Österreich nicht halten können. Ist er eigentlich für Österreich einsetzbar? Wenn ja sollte man sich da schnell beeilen bevor Nigeria anfragt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 22. Juni 2009 Dürfte wohl eine Top Einstellung haben der Junge. Top Einstellung? Schaut lieber Premier League im TV anstatt seinen Arsch ins Stadion zu bewegen - typischer Austria-Sympathisant, aber doch kein Fan mit so einer Einstellung! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fermin be strong, be wrong.... Geschrieben 22. Juni 2009 Ist er eigentlich für Österreich einsetzbar? warum sollte er es als österreichischer staatsbürger nicht sein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustroLeaf Mozart would have enjoyed this Geschrieben 22. Juni 2009 Den haben wir uns schon gesichert... Inzwischen hat Alaba, geboren in Wien, Vater aus Nigeria, Mutter von den Philippinen, 20 Einsätze für die U 17 Österreichs absolviert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BartL Superkicker Geschrieben 22. Juni 2009 Den haben wir uns schon gesichert... Blick mich da zwar ned wirklich durch mit den FIFA-Regelen, aber gibts da nicht irgendeine Ausnahme wenn er bis dato nur in einer Jugendauswahl gespielt hat ? Sprich könnte zb. Nigeria ihn nicht doch noch fürs A-Team einberufen ? Da afferlt die FIFA ja die ganze Zeit herum - Siehe das Theater um Hofmann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rata Im ASB-Olymp Geschrieben 22. Juni 2009 Ja aber gibts da nicht eine neue Regelung? Wo das wechseln bis zu einem gewissen Alter der Nationalmannschaft noch möglich ist. Wo man kurz nochmal Hoffnung hatte das Hofmann für Österreich spielen darf er aber das Alter schon überschritten hat? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 22. Juni 2009 gesichert iser natürlich erst mit einem einsatz im a-team. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Owls HALA MADRID Geschrieben 22. Juni 2009 Alaba könnte definitiv noch für Nigeria spielen. Wird wohl bald die einberufung vom Didi folgen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BartL Superkicker Geschrieben 22. Juni 2009 Alaba könnte definitiv noch für Nigeria spielen. Wird wohl bald die einberufung vom Didi folgen Dachte ich es mir doch. Naja einberufen kann er viel, nutzt aber nix sollte sich der junge Mann spontan entscheiden doch nicht für Österreich kicken zu wollen wenn ihm der nigerianische Verband was flüstert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fermin be strong, be wrong.... Geschrieben 22. Juni 2009 Alaba könnte definitiv noch für Nigeria spielen. Wird wohl bald die einberufung vom Didi folgen aber warum sollte der wiener bub david für nigeria spielen wollen? bessere transferchancen? ruf des blutes? attraktivere duschpartner? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pimpifax the beautiful Geschrieben 22. Juni 2009 Den haben wir uns schon gesichert... U 17 reicht meines wissens dafür nicht.wenn ich nicht irre, muss sogar ein pflichtspiel in der a-mannschaf absolviert worden sein, kann das jemand bestätigen? richtig lustig wirds aber erst, wenn Alaba für den DFB aufläuft. ich würde mich ja wundern, wenn man da nicht alle hebel in bewegung setzen würde. schlägt er im profifußball ein, muss man ihn dafür nur ruckzuck einbürgern und einsetzen. mit M. Sammer ist da jetzt auch einer beim nachwuchs am ruder, dem ich durchaus übertriebenen ehrgeiz attestieren würde. der ÖFB muss da hellwach sein und kann dennoch nur schöne worte in die waagschale werfen. für Alaba hoffe ich, dass er sich den richtigen verein für seine Arsenal(england)- ambitionen ausgesucht hat, denn die Bayern verschenken sicherlich nichts. in england kickend würde uns Alaba kaum abhanden kommen, während er in Deutschland als österreicher sicher viel schneller anschluss findet. man müsste aber seine familie kennen und ob sich seine eltern eher als österreicher oder kosmopoliten sehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.