shankly xy Geschrieben 25. Juni 2008 Na, wenn's der Beckenbauer sagt. Der ist bekanntlich sensibel! Und lass dir von violetter Seite her gesagt sein: Neid steckt sicher nicht hinter meiner Abneigung gegen den FC Magna. Stronach hat der Austria viel Geld gegeben aber auch einiges Porzellan zerschlagen, und ich bin froh, dass er weg ist. Wenn er meint, seine lustigen Ideen in Wr. Neustadt umsetzen zu müssen, soll sein. Aber es steht mir frei, dem Projekt das Scheitern zu wünschen. Und hier geht es nicht um Sponsoring, um Leistung-Gegenleistung, sondern um ein privates Investment. Im Gegensatz zu Red Bull. Aber auch denen sei ins Stammbuch geschrieben: Die Popularität, die man sich durch absolute Kontrolle zu beschaffen gedenkt, hätte man wohl viel einfacher haben können. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Capo V.I.P. Geschrieben 26. Juni 2008 auch oberwart und andere vereine wären froh gewesen solch einen sponsor an land zu ziehen. der österr. fussball, der sicher nicht gut dasteht (finanziell und sportlich) muss froh sein das es sponsoren wie magna und red bull gibt !! das hat sogar beckenbauer im zuge der em 2008 erwähnt ! ich sehe in den forumbeiträgen sehr viel neid und zorn . wr. neustadt war früher immer ein guter fussballboden (stadtderby admira wr.neustadt vs sc wr.neustadt um den aufstieg in die nationalliga vor 15 000 zuseher, ebenso gegen rapid,austria ...)und wenn ich da threads lesen muss dass magna keine zuseher haben wird muss ich nur lächeln. schwierig wird es für mattersburg bei aufstieg des fc magna werden, bis zu 50 % der zuseher kommen bei spielen aus dem raum wr. neustadt ! wr. neustadt (40 000 einwohner) ist auch kein zweites schwadorf (1500 einwohner) . besser ein privater sponsor als ein landeshauptmann der das geld anderer landesregionen in einen verein hineinpumpt, der sich vor einiger zeit auflöste um sofort mit neuen namen und hilfe des vorgenannten landeshauptmann neu gegründet wurde . dann soll der strohsack nach OW gehen wenn sie froh wären den strohsack zu haben den ich bin Fan des WNSC nur sehe ich für die zukunft schwarz denn ich glaube über kurz oder lang wird er den WNSC auch mitübernehmen und das bedeutet dann das aus für den WNSC! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 26. Juni 2008 Na, wenn's der Beckenbauer sagt. Der ist bekanntlich sensibel! Und lass dir von violetter Seite her gesagt sein: Neid steckt sicher nicht hinter meiner Abneigung gegen den FC Magna. Stronach hat der Austria viel Geld gegeben aber auch einiges Porzellan zerschlagen, und ich bin froh, dass er weg ist. Wenn er meint, seine lustigen Ideen in Wr. Neustadt umsetzen zu müssen, soll sein. Aber es steht mir frei, dem Projekt das Scheitern zu wünschen. Und hier geht es nicht um Sponsoring, um Leistung-Gegenleistung, sondern um ein privates Investment. Im Gegensatz zu Red Bull. Aber auch denen sei ins Stammbuch geschrieben: Die Popularität, die man sich durch absolute Kontrolle zu beschaffen gedenkt, hätte man wohl viel einfacher haben können. Stronach hatte bei der Austria zwei "lustige" Ideen: Er wollte aus einem österreichischen Mittelständler mit der Tendenz nach unten einen internationalen Großclub machen und er war der Meinung, daß er bestimmen kann, was mit seinem Geld geschieht. Anstatt sein Geld einfach abzuliefern und brav seinen Prosecco in der VIP-Zone schlürfen, wollte er doch glatt sein Konzept persönlich umsetzen (das nennt man "absolute Kontrolle"). Damit hat er die biedere Beschaulichkeit der (besonders in Wien weit verbreiteten) mittelmäßigen Funktionäre gestört. Hatten die doch tatsächlich geglaubt, daß Stronach mit der Austria nur Werbung machen will! (Obwohl für einen Konzern wie Magna der Werbewert der Austria praktisch null ist) Das nennt man dann "Porzellan zerschlagen". Natürlich ist man in Austria-Kreisen froh, dass Stronach weg ist. Jetzt kann man wieder die provinzielle Selbstgefälligkeit ausleben, die den österreichischen Fussball in die Bedeutungslosigkeit geführt hat. Jetzt läßt Stronach die Traditionsclubs in Ruh und zieht sich seinen eigenen Verein hoch. Er verbessert die Fussball-Infrastruktur in einer Region, bietet dort Bundesliga-Fussball und bietet jungen Talenten neue Chancen und das mit seinem eigenen Geld ohne Steuergeld! Anstatt das als wichtigen Beitrag für den österreichischen Fussball zu sehen, wünscht man seinem Projekt "das Scheitern"! Ich wünsche seinem Verein den baldigen Aufstieg und spannende Titelderbies zwischen RB Salzburg und FC Magna Wr. Neustadt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nicolas_Linz Hincha_ASK Geschrieben 26. Juni 2008 (bearbeitet) geh ihr FC Magna Fans hoids die Pfeiffn wennts keine Ahnung von Fußball und Tradition habts. FC Magna: geboren 2008 verstorben 2010 bearbeitet 26. Juni 2008 von Nicolas_Linz 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Capo V.I.P. Geschrieben 26. Juni 2008 geh ihr FC Magna Fans hoids die Pfeiffn wennts keine Ahnung von Fußball und Tradition habts. FC Magna: geboren 2008 verstorben 2010 das wäre schön nur leider kann ich mir das nicht vorstellen! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nicolas_Linz Hincha_ASK Geschrieben 26. Juni 2008 Wenn der Erfolg nicht da ist, kann ich mir das sehrwohl vorstellen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steffo . Geschrieben 26. Juni 2008 Interview mit helmut Kraft auf sportal: http://www.sportal.at:80/at/generated/arti.../975400000.html 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 26. Juni 2008 bla Du vergisst den wichtigsten Punkt: Stronach hat keine Ahnung vom Fußball! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 26. Juni 2008 Du vergisst den wichtigsten Punkt: Stronach hat keine Ahnung vom Fußball! Erstens: Soviel vom Fussball wie der Austria-Vorstand versteht er allemal. Zweitens: Er braucht kein Fussballexperte sein, er ist der Chef (wer will behaupten, daß Abramovitsch was vom Fußball versteht?). Drittens: Austrias Plazierungen in den vier Jahren VOR Stronach: 4,5,4,4 Austrias Plazierungen mit Stronach als Präsidenten: 1,2,3,1 Austrias Plazierungen nach Stronach-Abgang: 6,3 Mit anderen Worten: Mit Stronachs Ahnungslosigkeit in Sachen Fussball war die Austria erfolgreicher als mit den "Expertenvorständen" davor und danach. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 26. Juni 2008 geh ihr FC Magna Fans hoids die Pfeiffn wennts keine Ahnung von Fußball und Tradition habts. FC Magna: geboren 2008 verstorben 2010 Ihr Pseudofans hoits die Schlapfn. Mein Stammklub, der Badener AC, hat schon Fussball gspült, da hom die Linzer das Wort Fussball net amohl buchstabieren kenna (und da hat der BAC nur mit der Vienna gespielt, weil es keinen anderen Verein gegeben hat). Noch nichts von der Tradition der Werksmannschaften gehört? Natürlich nicht, weil es keine mehr gibt. Aber echte Fans kennen noch Mannschaften wie VÖEST Linz, DSV Alpine Donavitz, SV Wienerberger, SC Ortmann um nur einige zu nennen. Magna setzt nur eine Tradition fort, die bereits ausgestorben ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nicolas_Linz Hincha_ASK Geschrieben 26. Juni 2008 Magna setzt nur eine Tradition fort, die bereits ausgestorben ist. dann sollen sie von mir aus von ganz unten anfangen wie es vorgesehen ist und nicht irgendwelche Lizenzen kaufen. Dass früher die Werksmannschaften keine Lizenzen gekauft haben weiß sogar ich als Schüler. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 26. Juni 2008 dann sollen sie von mir aus von ganz unten anfangen wie es vorgesehen ist und nicht irgendwelche Lizenzen kaufen. Dass früher die Werksmannschaften keine Lizenzen gekauft haben weiß sogar ich als Schüler. Lizenzen gibt es erst seit 2001 (Nicht genügend, setzen). Davor wurden (und werden) die Vereine von den Landesverbänden eingereiht. Als Beispiel: Der SV Stickstoff Linz wurde 1920 sofort nach seiner Gründung in die Landesliga Oberösterreich eingereiht (damals die höchstmögliche Liga für OÖ-Clubs). Der SKN St. Pölten wurde nach seiner Gründung vor drei Jahren ebenfalls in die Landesliga eingereiht. Der vor ein Paar Wochen gegründete Klub SK Schwadorf spielt nächste Saison in der 2. Landesliga. Laut ÖFB-Statuten müssen die Landesverbände neue Verbände "gemäß ihrer Spielstärke" in die Klassen einreihen. Neue Vereine müssen deshalb nicht notwendigerweise von unten anfangen. Es gibt daher viele Clubs, die mit der Gründung hoch eingereiht wurden. Stronach hat übrigens nicht die Lizenz "gekauft", sondern schlicht und ergreifend sich zum Obmann des SC Schwanenstadt wählen lassen. Die Generalversammlung hat dann den Verein umbenannt und den Sitz des Vereins nach NÖ verlegt. Er hat somit auch sportlich jedes Recht, in der ersten Liga zu spielen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nicolas_Linz Hincha_ASK Geschrieben 26. Juni 2008 Ich bin neugierig wann der SV Mattersburg in Kitzbühel spielt, der SCR Altach in Lienz und die SV Ried in München... kompletter Schwachsinn 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oberkampf ♔ Geschrieben 26. Juni 2008 Lizenzen gibt es erst seit 2001 (Nicht genügend, setzen). Davor wurden (und werden) die Vereine von den Landesverbänden eingereiht. Als Beispiel: Der SV Stickstoff Linz wurde 1920 sofort nach seiner Gründung in die Landesliga Oberösterreich eingereiht (damals die höchstmögliche Liga für OÖ-Clubs). Der SKN St. Pölten wurde nach seiner Gründung vor drei Jahren ebenfalls in die Landesliga eingereiht. Der vor ein Paar Wochen gegründete Klub SK Schwadorf spielt nächste Saison in der 2. Landesliga. Laut ÖFB-Statuten müssen die Landesverbände neue Verbände "gemäß ihrer Spielstärke" in die Klassen einreihen. Neue Vereine müssen deshalb nicht notwendigerweise von unten anfangen. Es gibt daher viele Clubs, die mit der Gründung hoch eingereiht wurden. Stronach hat übrigens nicht die Lizenz "gekauft", sondern schlicht und ergreifend sich zum Obmann des SC Schwanenstadt wählen lassen. Die Generalversammlung hat dann den Verein umbenannt und den Sitz des Vereins nach NÖ verlegt. Er hat somit auch sportlich jedes Recht, in der ersten Liga zu spielen. da kennt sich einer aus... ich habe auch nichts gegen weksmannschaften, aber für meine begriffe nimmt dieses mäzenatentum derzeit einfach perverse züge an wenn sich leute als fans von redbull bezeichnen, sich also mit einer marke zu identifizierte...und die enthält gerade für kinder, die ja einen großteil der rebullfans ausmachen vielzuviel zucker und koffein... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 27. Juni 2008 Magna setzt nur eine Tradition fort, die bereits ausgestorben ist. Warum? Wieviele Spieler arbeiten im Magna-Werk? Wann hat Magna den Arbeitern in seinen Fabriken ermöglicht, im Werksclub zu spielen? Woher kommt denn die Tradition? Eine traditionelle Werksmannschaft besteht nicht daraus, dass man irgendein Team halt nach seiner Firma benennt. Aber was red ich, wird eh wieder ein halbgares Gegenargument kommen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts