Recommended Posts

I'll be back!

innsbruck und st. poelten von mir aus, aber inwiefern ist die admira besser als magna?

der verein, der unter dem namen admira in der adeg-liga spielt ist ja nicht die 'traditionelle' admira, sondern der umbenannte ask schwadorf. genau das gleiche prinzip wie bei magna.

gut. machen wir's anders.

der skn st.pölten ist nicht mehr die alte vse. den vse st.pölten gibt es laut vereinsrecht noch immer als karteileiche.

und inwiefern der fc wacker innsbruck (vereinsrechtlich) nach dem swarowski-einstieg und dem fc tirol-abenteuer noch mit dem teilweise gleichnamigen verein aus den 70ern und frühen 80ern vergleichbar ist, daran scheiden sich auch die geister. teilweise gab es ja in der tiroler liga (?) einen parallel zum fc tirol existierenden eigenständigen verein namens wacker innsbruck.

und ich denk mal, dass rapidler und austrianer sich über die nahe auswärtsfahrt durchaus freuen würden. der voithplatz soll ja aktuell noch immer eine ziemliche ruine sein. oder hat man da bereits - was mir nicht bekannt wäre - adaptierungen gemacht und den platz zumindest ansatzweise saniert?

mit dieser argumentation hat keiner der derzeit vier in frage kommenden aufstiegskandidaten eine kontinuierliche tradition (wr. neustadt schon gar nicht).

:lol: Is schon gut

Du Mit deiner Drittliga-Vienna :x

mit dieser aussage wär ich vorsichtig. vielleicht spielt ihr schon nächste saison gegeneinander.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#herzblut

Laut heutiger Zeitung will der FC Magna Patrick Wolf (SK Austria Kärnten) und Roman Kienast (vereinslos) im Winter verpflichten .. Na servas .. also wenn da echt noch solche Namen kommen muss Magna (leider) wirklich aufsteigen ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

War ja fast zu erwarten, daß da in der Winterpause noch etwas kommt.

Sollte es mit Kienast und Wolf klappen und dazu noch die Langzeitverletzten Kuljic, Fornezzi und Sariyar wieder zurückkommen, dann hat der FC Magna wohl einen Kader, mit dem man auch in der Bundesliga absolut mithalten könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Schon klar, er war ja davor auch noch für ein, zwei Spiele bei uns. Aber ich hab ja in diesem Absatz von der Schwadorf-Saison in der Ostliga geschrieben. Wie macht er sich jetzt eigentlich bei eurem Verein, bei der Vienna hat er nämlich absolut katastrophal gespielt?

bei uns auch, wenn dich das beruhigt. hat kraft für max. eine halbzeit, lauftechnisch eine katastrophe, stellungsfehler en masse - ein echter nationalteamkicker halt.... :sleepy:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....

Am lustigstens fand ich es ja damals beim "Gast"spiel der Austria Amateure beim Magna Gebilde. Alle 5 min kam da ein "lautes" "Auf gehts Magna kämpfen und siegen". Ich hab glaub ich leg mich nieder, gehts bitte noch peinlicher??

Nichtsdestotrotz würd ich mir den FC Unnötig 1 Saison lang in der Bundesliga wünschen, allein schon wegen den Spielen unserer Austria in Wr. Neustadt!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anti Bauernmafia

Nichtsdestotrotz würd ich mir den FC Unnötig 1 Saison lang in der Bundesliga wünschen, allein schon wegen den Spielen unserer Austria in Wr. Neustadt!!!

Ich befürchte nur, wenn die aufsteigen, dann bleiben sie auch einige Jahre -> siehe Altach, Mattersburg, Kärnten usw. Gleiches gilt für die Admira und wahrscheinlich auch St.Pölten.

bearbeitet von Space Janitor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Ich befürchte nur, wenn die aufsteigen, dann bleiben sie auch einige Jahre -> siehe Altach, Mattersburg, Kärnten usw. Gleiches gilt für die Admira und wahrscheinlich auch St.Pölten.

Die Admira würde auf ihren angestammten Platz zurückkehren, immerhin hat sie 30 der 35 Jahre Bundesliga in der höchsten Klasse verbracht und alles spricht dafür, dass es wieder so sein wird. Üblicherweise verbleibt ein Aufsteiger in der Regel 3 Saisonen in der Liga. Entweder er schafft es, sich zu etablieren (wie etwa Ried) oder er steigt wieder ab (wie Innsbruck).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Die Admira würde auf ihren angestammten Platz zurückkehren, immerhin hat sie 30 der 35 Jahre Bundesliga in der höchsten Klasse verbracht und alles spricht dafür, dass es wieder so sein wird. Üblicherweise verbleibt ein Aufsteiger in der Regel 3 Saisonen in der Liga. Entweder er schafft es, sich zu etablieren (wie etwa Ried) oder er steigt wieder ab (wie Innsbruck).

woher nimmst du den optimismus?

die zeiten, in denen die admira in der höchsten klasse nicht gegen den abstieg gespielt hat, sind schon ewig her.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

woher nimmst du den optimismus?

die zeiten, in denen die admira in der höchsten klasse nicht gegen den abstieg gespielt hat, sind schon ewig her.

1987: 5

1988: 2

1989: 4

1990: 4

1991: 4

1992: 4

1993: 3

1994: 5

Das sind die Plazierungen zwischen 87 und 94 in der BL, die Plazierungen davor erspar ich mir (sie sind auch nicht schlecht). Sooo ewig ist das gar nicht her (es sei denn, du bist unter 20, dann scheint es für dich ewig zu sein). Erst danach kam die Krise mit Abstieg und Wiederaufstieg und Wiederabstieg. In der über 100jährigen Geschichte der Admira ist das eben nur eine kurze Krisenphase.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

tja, das ist jetzt 14 jahre her.

du selbst berufst dich oben auf 35 jahre bundesliga (inklusive 2. liga).

wenn erstere zahl nicht lange sei, zweitere aber schon, sehe ich eine gewisse unterschiedliche bewertung von tatsachen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#herzblut

Das nächste Tauziehen beginnt!

wolf_klein.jpg

Trenkwalder Admira und Magna Wr. Neustadt jagen Patrick Wolf

Die Rivalität zwischen den Erste-Liga-Titelanwärtern Wr. Neustadt und Admira könnte demnächst einen neuen Höhepunkt erreichen - derzeit jagen beide wieder einmal den gleichen Spieler: Kärntens Flanken-Turbo Patrick Wolf teilte seinem Trainer Frenkie Schinkels mit, dass er sowohl von Admiras Trainer Walter Schachner als auch von Magna-Sportdirektor Peter Svetits kontaktiert wurde - und dass er zu einem der beiden Klubs wechseln will!

Kolousek, Martinez und Dunst hatten sich in selber Situation für Neustadt und gegen Admira entschieden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anti Bauernmafia

Das kann ich nicht nachvollziehen; ok, bei Kärnten ist er vielleicht unglücklich - keine Ahnung wies dort finanziell zugeht - aber er könnte im Sommer immer noch zum Aufsteiger wechseln. Wenn er im Winter zu Magna/Admira geht, spielt er nächstes Jahr mit ein bisserl Pech in der 2.Liga...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Admiraner

Wenn er im Winter zu Magna/Admira geht, spielt er nächstes Jahr mit ein bisserl Pech in der 2.Liga...

...und wenn er zur Admira geht in der ersten....!! :feier:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Wenn ein junger und talentierter Spieler aus rein finanziellen Gründen freiwillig in eine schwächere Liga wechselt, ist er einfach nicht zurechnungsfähig.

Er könnte genauso gut innerhalb der Bundesliga zu einem besseren Klub wechseln.

Sollte der FC Magna wirklich aufsteigen wird es leider genug gute Spieler geben, die von sich aus beim FC Magna anfragen, da sie einfach nur groß abcashen möchten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.