Recommended Posts

Superkicker

der verein, der unter dem namen admira in der adeg-liga spielt ist ja nicht die 'traditionelle' admira, sondern der umbenannte ask schwadorf. genau das gleiche prinzip wie bei magna.

also eigentlich halte ich mich aus der traditionsstreiterei raus aber den blödsinn kann man so nicht stehen lassen.

bei der admira ist es das gleiche wie bei magna?.... :hää?deppat?:

aber du hast ja eh recht ....

es hat ja immer schon einen fc magna in wr. neustadt gegeben.

das wappen, die heimstätte, die fanclubs, das stadion, die erfolgreiche aka ...

alles schon da gewesen. es wurde ja nur die lizenz verschoben :aufdrogen:

oder doch nicht?

von mir aus kannst du den aktuellen admira fall mit der fusion st. pölten - gerasdorf vergleichen. aber nie und nimmer mit magna.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

also eigentlich halte ich mich aus der traditionsstreiterei raus aber den blödsinn kann man so nicht stehen lassen.

bei der admira ist es das gleiche wie bei magna?.... :hää?deppat?:

aber du hast ja eh recht ....

es hat ja immer schon einen fc magna in wr. neustadt gegeben.

das wappen, die heimstätte, die fanclubs, das stadion, die erfolgreiche aka ...

alles schon da gewesen. es wurde ja nur die lizenz verschoben :aufdrogen:

oder doch nicht?

von mir aus kannst du den aktuellen admira fall mit der fusion st. pölten - gerasdorf vergleichen. aber nie und nimmer mit magna.

Also ich seh die beiden Vereine absolut auf einer Stufe. Beide spielen mit einer fremden Lizenz, in einer Liga für die sie sich sportlich nicht qualifiziert haben, gehören einem höchst unsympathischen Mäzen und besitzen eine Mannschaft aus gescheiterten Bundesliga-"Stars" und Söldnern. Ich als Vienna-Fan verabscheue deinen Fc Trenkwalder Admira sogar noch mehr als das Pendant von Stronach, da sich sowohl Trenkwalder mit Schwadorf als auch die Admira bei ihren jeweils einjährigen Gastspielen in der Ostliga höchst unbeliebt gemacht haben. Der Fc Magna ist mir hingegen eher wurscht, da ich mit denen nix zu tun hatte.

Der Vergleich mit St. Pölten ist auch unangebracht, da die ja in der fünfthöchsten Spielklasse neu begonnen haben und sich bis in die Adeg-Liga auf sportlichem Weg hinaufgespielt haben. Die Admira hingegen ist trotz eines neunten Platzes in der Regionalliga auf einmal in der zweiten Bundesliga erschienen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Also ich seh die beiden Vereine absolut auf einer Stufe. Beide spielen mit einer fremden Lizenz, in einer Liga für die sie sich sportlich nicht qualifiziert haben, gehören einem höchst unsympathischen Mäzen und besitzen eine Mannschaft aus gescheiterten Bundesliga-"Stars" und Söldnern. Ich als Vienna-Fan verabscheue deinen Fc Trenkwalder Admira sogar noch mehr als das Pendant von Stronach, da sich sowohl Trenkwalder mit Schwadorf als auch die Admira bei ihren jeweils einjährigen Gastspielen in der Ostliga höchst unbeliebt gemacht haben. Der Fc Magna ist mir hingegen eher wurscht, da ich mit denen nix zu tun hatte.

Der Vergleich mit St. Pölten ist auch unangebracht, da die ja in der fünfthöchsten Spielklasse neu begonnen haben und sich bis in die Adeg-Liga auf sportlichem Weg hinaufgespielt haben. Die Admira hingegen ist trotz eines neunten Platzes in der Regionalliga auf einmal in der zweiten Bundesliga erschienen.

:lol: Is schon gut

Du Mit deiner Drittliga-Vienna :x

bearbeitet von consti13

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

:lol: Is schon gut

Du Mit deiner Drittliga-Vienna :x

Echt mies die Vienna, dass sie nur in jener dritten Liga spielen, in der die Admira letzte Saison alles in Grund und Boden spielte und sensationeller Neunter wurde. Mit diesen Argumenten hast du meine Aussagen natürlich total entkräftet und ich muss jetzt zugeben, dass sämtliche Punkte total aus der Luft gegriffen sind.

Ich geb ja zu, dass auch ein wenig Frust dabei ist, weil mein Verein nun schon seit einiger Zeit in der Regionalliga um den Meistertitel spielt und fast jedes Jahr nur knapp, durch Unvermögen aber auch Pech, am Wiederaufstieg scheitert und dann solche Sachen passieren.

Da kommt auf einmal ein Trenkwalder in deine Liga, holt sich mit viel Geld gescheiterte Bundesliga-"Stars" wie Thomas Mandl, Michi Wagner, Volkan Kahraman und ein paar Brasilianer, erkämpft sich mit allen Mitteln (das will ich jetzt gar nicht mehr alles aufzählen) den Meistertitel und lässt diesen Verein, nachdem er draufgekommen ist (was eh schon alle wussten), dass in diesem Dorf kein Potential für höhere Ziele steckt, einfach wieder fallen um sich die Admira zu kaufen. Jene Admira, die in die Regionalliga abgestiegen ist und trotz des wohl mit Abstand teuersten Kaders im abgeschlagenen Mittelfeld landete, obwohl die Fans von einer "Tramwayliga" sprachen in der sie sowieso locker Meister werden. Wenn er gleich bei euch eingestiegen wäre als ihr noch weiter oben gewesen seid, hätte er nicht mit Schwadorf einem anderen Verein in der Ostliga den Aufstieg versperrt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

ich glaube ja, ihr seit durch das schreckliche letzte jahr trenkis in schwadorf etwas verblendet.

ihr habt natürlich recht: der weg des vorigen jahres war falsch, die beratung letztklassig. aber ich habe trenkwalder mittlerweile persönlich kennengelernt. auch arbeiten ein guter freund (in führungsposition seit vielen jahren), und mein bruder in seinem unternehmen, und sind ziemlich zufrieden.

trenkwalders gedankenwelt ist schon in ordnung. auch den fußball betreffend. er hat schwadorf zugunsten des projekts admira aufgegeben, dem verein aber seine eigenständigkeit und überlebensfähigkeit gelassen. ohne trenkwalder wäre schwadorf nicht annähernd dort wo sie jetzt sind. er will mit dem fußball KEIN geld verdienen, er weiß, dass das nicht realistisch ist in österreich. er will dem österreichischen fußball was geben, speziell im nachwuchsbereich. die admira war immer ein topausbildungsverein. daher ist die admira für ihn so gut geeignet. trenkwalder hat uns (SEHR SKEPTISCHE) fans schon im frühjahr angefleht ihn zu unterstützen. ein abstieg hätte das projekt zertrümmert, jahre hinausgezögert. er ist sich bewusst fehler begangen zu haben. im vorjahr gabs in der zweiten liga (ich nenn sie so, weil sie genau das ist) ein vakuum an der spitze, die chancen für einen durchmarsch waren groß. (der eigentliche absteiger kapfenberg - admira mußte ja nur wegen der lizenzverweigerung in die rlo - als meister bestätigt dies) davon geblendet, und vom langjährigen erfolgstrainer sekerlioglu falsch beraten, ergriff er panikartige maßnahmen, diesen fehler hat er erkannt.

die zweite liga ist eine ausbildungsliga, sie ist aber nicht die position die trenkwalder sich vorstellt. das projekt muß in der bundesliga durchgezogen werden. nur dort kann man eine akademie erfolgreich führen und auch besser finanzieren. weiters ist sie die bessere bühne für die jungen spieler (siehe sturm / prödl, beichler z.b.).

spieler wie janko, drazan, hoffer, thonhofer, katzer sind alle aus der admiraakademie hervorgegangen. in der zweiten liga hätten sie nie die notwendige bühne erhalten, wäre der ein oder andere hängen geblieben. weiters kannst du solche leute natürlich in der buli leichter beim klub halten, bis sie wirklich ein sinnvolles angebot aus dem ausland erhalten. wenn du dauernd geldprobleme hast, gegen den abstieg spielst, oder gar in liga 2, dann sind die spieler nach dem ersten geraden schuß den ein scout gesehen hat weg.

nun muß alles daran gesetzt werden in die buli aufzusteigen. das ziel sind 2 - allerhöchstens 3 saisonen. in der zweiten liga kommt das abstiegsrisiko dazu, vorige saison wärs fast passiert. und schwups - weg ist die akademie - das geld verbrannt - die jungs auf der strasse. (hier sieht man das strukturproblem in unserem fußballland)

aktuell sind mit dibon 17j., seebacher 20j., s.panny 17j., windbichler 17j., drescher 19j., t.panny 21j., a.schicker 21j., poukar 21j., 8 junge verteidiger, mit mattes 20j., zakany 21j., pusic 21j., weissensteiner 18j., prinz 19j., b.schachner 22j. 6 junge mittelfeldspieler, mit tischler 21j., weindl 18j. 2 junge torhüter, mit pantic 19j., mihaly 17j., sahanek 18j. und dem megatalent ken noel 17j. 4 junge stürmer im erweiterten kader der kampfmannschaft.

das sind 20 mann. rund 10 weitere junge spieler sind im erweiterten kader für das amateurteam. insgesamt haben wir 49 spieler für die beiden teams gemeldet.

dibon, seebacher, mattes, zakany, morgenthaler,a. schicker kommen ständig zum einsatz. alle von mir aufgezählten haben schon mehrfach ihre chancen erhalten. durchsetzen müssen sie sich natürlich selber. jene spieler die du nicht am tableau der adegligamannschaft entdeckst spielen regelmässig in der regionalliga. diese mannschaft spielt mit einem alterschnitt zwischen 19 und 20,5 jahren -> woche für woche, und steht im gesicherten mittelfeld der regionalliga ost, z.b. vor der altherrentruppe des aufstiegsfavoriten fac.

die admira ist immer den jungen weg gegangen, und sie wird das auch in zukunft tun. das aber einige routinierte leistungsträger in der (kampf)mannschaft stehen müssen, das weiss jeder. mit mandl, dospel, hota, horvath, cemernjak, r.schicker, und nach genesung wohl reitprecht sowie friesenbichler und ledesma zählen aber nur 8-9 solcher arrivierten spieler zum stamm, davon nur 2 ausländer.

verletzungen und sperren sind im fußball keine seltenheit. viel jünger kann sich ein aufstiegsaspirant nicht aufstellen, das wäre selbstbetrug.

verwechslt bitte nicht das schwadorfer team des vorjahres mit der admira von heuer.

trainer peischl ist genau daran gescheitert. er konnte mit den jungen nicht arbeiten. in einem gespräch erklärte er mir auf die frage warum gewisse jungs nicht spielen, dass sie im training zu wenig ernst sind, den kasperl machen, ständig lachen, im spiel taktische vorgaben mißachten. weiters hätte er mitbekommen, dass sie nach niederlagen in die disco gehen, das kann er nicht tolerieren, usw..

schachner sieht das anders. "NACH dem spiel sollens tun was sie wollen. stimmungskanonen beleben das training. zuviele taktische vorgaben sind kontraproduktiv für die kreativität im spiel und für die entwicklung der jungen spieler. die sollen fußballspielen, das ist gar nicht so schwer, vom rasenschach halte ich nix."

peischl war ein diktator, schoko ist ein teamplayer, aber trotzdem unumstrittener chef.

das duo weber/schachner kann in der südstadt vieles erreichen und vieles bewegen. nötig ist aber auch, das der sportliche erfolg sich in absehbarer zeit einstellt. denn niemand gibt geld für nichts aus, auch trenkwaler nicht.

zur zeit läufts ja optimal.

(der weg der st.pöltner ist um einiges leichter. sie werden durch das land nö und durch landesnahe sponsoren finanziert, und aus der akademie des landesverbandes mit spielern gefüttert ohne selbst für die laufenden kosten der aka aufkommen zu müssen. trotzdem ist der erfolg der jungen truppe mit ihrem coach natürlich beeindruckend.)

da ist überhaupt eine neue qualität in der südstadt: weder trenkwalder, noch weiss, weber, schachner oder einzelne spieler drängen sich in den vordergrund. der star ist das team - von der vereinsspitze über den trainerstab zu den spielern bis zum zeugwart und den fans. gemeinsam sind wir stark.

es ist wohl einzigartig in österreich, dass das team nach jedem sieg mit den fans gemeinsam in der kurve am rasen kniend ein lied zelebriert. die komplette haupttribüne bleibt nach den spielen mittlerweile im stadion um diesem schauspiel beiwohnen zu können, niemand geht da nach dem schlußpfiff nach hause.

auch die identitätsfrage ist wohl geklärt. trenkwalder lässt sie uns nicht nur, er stärkt sie sogar. die aktion mit der tafel am stadiondach ist dazu genauso gut geeignet wie die wahl der jahrhundertelf und des jahrhundertadmiraners, welche in den nächsten 4 monaten durchgehend auf der hp stattfindet, und in einer großen, nachträglichen 100 jahre - feier im april mündet. weiters wird die südstadt weiter renoviert und modernisiert, was die standortdiskussionen wohl endgültig beendet.

mit magna kann man das überhaupt nicht vergleichen. die müssen erst zu einem verein werden. die admira gibts seit über 103 jahren, ganz gleich mit welchen mitteln sie am leben gehalten wird, und ob das jemanden passt oder nicht.

@luis enrique

du qualifizierst die admira in der rlo wegen genau EINEM user als unsympathisch ab, der die ach so tolle rlo als tramwayliga bezeichnete. daher erübrigt sich mit dir wohl jede sinnvolle diskussion.

bist wahrscheinlich auch so ein netter, sympathischer mitbürger der in allen farbigen nur "drogenneger" sieht, weil er mal gelesen hat, dass es schwarze drogendealer in wien gibt.

hast schon angst? im amiland wird so einer gerade präsident.

ps:

Die 3 höchsten Niederlagen von Vienna - 1974 bis 2008 in Heimspielen

Saison Runde Datum Heimverein- Gastverein Tore Diff.

1989/90 19 29.11.1989 Vienna- Admira 0 - 6 -6 :clap::clap::feier::finger2:

1979/80 24 29.03.1980 Vienna- Austria 1 - 6 -5

1979/80 6 23.09.1979 Vienna- Austria 1 - 6 -5

bearbeitet von halbe südfront

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

@Luis Enrique

war nicht auch die vienna knapp dran die lizenz von pasching zu übernehmen? und hätten's nen mäzen gehabt dann ...?

deine unsympathie der admira gegenüber macht dir eh keiner streitig. auf sachlichkeit beruht sie halt nicht.

wie die halbe südfront schon super erklärt hat. schau dir den admira kader an. überwiegend junge österreichische spieler + (notwendige) teils ausländische leistungsträger. also ne super mischung.

deine unwissenheit stellst du recht öffentlich zur schau, wenn du meinst das ein vergleich mit st.pölten unangebracht ist. st.pölten ist anfang des jahrzehnt's (01/02?) deshalb nicht aus der 2. buli abgestiegen weil sie mehr oder weniger die lizenz von gerasdort übernommen haben. das hat wenig mit der von dir angeführten aufstiegsromantik zu tun sondern ist (+/-) das was bei der admira los ist bzw. war.

bearbeitet von prutus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

@luis enrique

du qualifizierst die admira in der rlo wegen genau EINEM user als unsympathisch ab, der die ach so tolle rlo als tramwayliga bezeichnete. daher erübrigt sich mit dir wohl jede sinnvolle diskussion.

bist wahrscheinlich auch so ein netter, sympathischer mitbürger der in allen farbigen nur "drogenneger" sieht, weil er mal gelesen hat, dass es schwarze drogendealer in wien gibt.

hast schon angst? im amiland wird so einer gerade präsident.

ps:

Die 3 höchsten Niederlagen von Vienna - 1974 bis 2008 in Heimspielen

Saison Runde Datum Heimverein- Gastverein Tore Diff.

1989/90 19 29.11.1989 Vienna- Admira 0 - 6 -6 :clap::clap::feier::finger2:

1979/80 24 29.03.1980 Vienna- Austria 1 - 6 -5

1979/80 6 23.09.1979 Vienna- Austria 1 - 6 -5

Geht`s noch? Da les ich mir in Ruhe deinen gesamten Beitrag durch, wollte dir eine vernünftige Antwort geben und am Ende kommen dann irgendwelche aus der Luft gegriffenen Unterstellungen gegen meine Person. Ich begeb mich jetzt trotzdem nicht auf dein Niveau sondern versuchs nochmal zu erklären.

Die Admira ist mir nicht auf Grund dieses einen Fans so unsympathisch, sondern wegen dieser ganzen Thematik um die es jetzt geht. Das mit der "Tramwayliga" war von mir aus nur einer, aber der Grundtenor von den Admira-Fans war dennoch, dass man locker Meister werden sollte. Der neunte Platz war dann dementsprechend nicht besonders rühmlich. Zum Kantersieg der Admira über die Vienna im Jahr 1989, in dem ich vier Jahre alt war, möchte ich dir natürlich herzlich gratulieren. Wenn es mir so um Erfolge meiner Mannschaft gehen würde, wäre ich aber wohl eher Rapidler oder Austrianer geworden und nicht Vienna-Fan.

Dass die Admira einen super Nachwuchs hat, hab ich nie bestritten und dass ihr mit eurem jetzigen Team, Trainer, usw. zufrieden seid, glaub ich dir und ist schön für euch. Du musst aber auch akzeptieren, dass ich das Ganze nicht gut heiße. Wie schon vorher geschrieben, wenn Trenkwalder gleich bei der Admira eingestiegen wäre als ihr noch weiter oben gewesen seid und dadurch nicht mit Schwadorf einer anderen Mannschaft den Aufstieg aus der Ostliga versperrt hätte, dann wäre das überhaupt kein Problem für mich gewesen, da ich die Admira eigentlich immer ganz gern hatte. Dass der Trenki jetzt zugegeben hat, dass er Fehler machte ist schön und gut, ändert aber nichts an meiner Einstellung ihm gegenüber.

Da war zum Beispiel, dass er mit dem besten Spieler des größten Titelkonkurrenten, unserem Marcus Pürk, verhandelt haben soll und dieser dann ein miserables Frühjahr spielte. Es gab zwar keine offizielle Bestätigung, aber da er im Sommer tatsächlich zu Schwadorf wechselte, war es wohl nicht so abwegig. Dann kam noch die Geschichte mit Eisenstadt, als er einer Mannschaft, die nur einen Punkt zur Winterpause hatte, plötzlich teure Spieler schenkte und die dann im Frühjahr den Titelkonkurrenten Punkte wegnahmen und nur gegen Schwadorf verloren. Ein weiteres Highlight war natürlich als im direkten Duell Andi Fading Gelb/Rot für eine Schwalbe bekommen hat als er im Strafraum gefoult wurde (die TV-Bilder haben dies bewiesen) und wir eigentlich einen Elfer bekommen hätten müssen. Ich will Trenkwalder natürlich keine Bestechung unterstellen, aber dass solche Aktionen die Ablehnung gegen diesen Verein verstärkt haben sollte auch klar sein. Und ja, ich sehe in eurem Verein eben die Fortführung von Schwadorf, da ihr ja nicht aufgestiegen seid.

@Luis Enrique

war nicht auch die vienna knapp dran die lizenz von pasching zu übernehmen? und hätten's nen mäzen gehabt dann ...?

deine unsympathie der admira gegenüber macht dir eh keiner streitig. auf sachlichkeit beruht sie halt nicht.

wie die halbe südfront schon super erklärt hat. schau dir den admira kader an. überwiegend junge österreichische spieler + (notwendige) teils ausländische leistungsträger. also ne super mischung.

deine unwissenheit stellst du recht öffentlich zur schau, wenn du meinst das ein vergleich mit st.pölten unangebracht ist. st.pölten ist anfang des jahrzehnt's (01/02?) deshalb nicht aus der 2. buli abgestiegen weil sie mehr oder weniger die lizenz von gerasdort übernommen haben. das hat wenig mit der von dir angeführten aufstiegsromantik zu tun sondern ist (+/-) das was bei der admira los ist bzw. war.

Irgendwo ist mal das Gerücht aufgetaucht, dass die Vienna eventuell ein Bewerber um diese Lizenz war. Da dürfte aber zum Glück nichts dran gewesen sein.

Wie schon vorher geschrieben, glaub ich euch, dass ihr mit eurer Mannschaft, dem Trainer, dem Nachwuchs usw. glücklich seid, ich finde das Ganze aber trotzdem nicht in Ordnung.

Mit St. Pölten beschäftige ich mich nicht ganz so intensiv wie ihr Admiraner, aber ich weiß halt nur, dass sie letzten Endes mehr oder weniger neu gegründet werden mussten und in der fünften Liga neu begonnen haben. Da sie mit einer jungen Truppe souverän den Aufstieg aus der Ostliga geschafft haben und jetzt weiterhin auf dieses Team vertrauen, vergönne ich ihnen auch den Erfolg in der Adeg-Liga und würde mich freuen wenn sie am Ende vor dem Fc Trenkwalder wären, obwohl es natürlich sehr unrealistisch ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

( bist wahrscheinlich auch so ein netter, sympathischer mitbürger der in allen farbigen nur "drogenneger" sieht, weil er mal gelesen hat, dass es schwarze drogendealer in wien gibt.

hast schon angst? im amiland wird so einer gerade präsident.

Also Entschuldigung der Kommentar ist unter allem Niveau!

Sowas schreibt man nicht im einem Fussballboard

Zum Thema :

Die Admira hat seit Jahrzehnten mit die beste Jugendarbeit in Österreich

und es wäre schade, dieser Verein würde oder wäre untergegangen.

Mir ist die Admira in der Buli lieber als manch anderer Verein.

Ich sehe aber St.Pölten auch nicht so negativ, okay hier bin ich halt

neutraler(Niederösterreicher halt).

Nur eins muss man ganz klar sagen. Den Aufstieg hat die Admira

voriges Jahr nicht sportlich erreicht. Das ist fakt.

Das dies Fans anderer RLO Vereine frustriert sind, muss auch klar sein.

Für mich ist der Aufstieg, aber plausibler durch die Fusion mit Schwadorf

und so auch eher zu verstehen, wie bei Magna.

Trotz alledem war der Kommentar total überflüssig und dumm.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Also ganz kann ich den Frust der RLO-Klub-Anhänger auf Trenkwalder oder Stronach nicht nachvollziehen. Lizenzkäufe und Fusionierungen kann man natürlich skeptisch sehen, aber dadurch ist doch keinem RLO-Klub der Aufstieg vermasselt worden. Meister wurde der SKN St. Pölten und der spielt jetzt in der ADEG-Liga. Hätt's der WSK geschafft oder die Vienna, dann wären die heute oben, Trenkwalder hin, Stronach her...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Echt mies die Vienna, dass sie nur in jener dritten Liga spielen, in der die Admira letzte Saison alles in Grund und Boden spielte und sensationeller Neunter wurde. Mit diesen Argumenten hast du meine Aussagen natürlich total entkräftet und ich muss jetzt zugeben, dass sämtliche Punkte total aus der Luft gegriffen sind.

Ich geb ja zu, dass auch ein wenig Frust dabei ist, weil mein Verein nun schon seit einiger Zeit in der Regionalliga um den Meistertitel spielt und fast jedes Jahr nur knapp, durch Unvermögen aber auch Pech, am Wiederaufstieg scheitert und dann solche Sachen passieren.

Da kommt auf einmal ein Trenkwalder in deine Liga, holt sich mit viel Geld gescheiterte Bundesliga-"Stars" wie Thomas Mandl, Michi Wagner, Volkan Kahraman und ein paar Brasilianer, erkämpft sich mit allen Mitteln (das will ich jetzt gar nicht mehr alles aufzählen) den Meistertitel und lässt diesen Verein, nachdem er draufgekommen ist (was eh schon alle wussten), dass in diesem Dorf kein Potential für höhere Ziele steckt, einfach wieder fallen um sich die Admira zu kaufen. Jene Admira, die in die Regionalliga abgestiegen ist und trotz des wohl mit Abstand teuersten Kaders im abgeschlagenen Mittelfeld landete, obwohl die Fans von einer "Tramwayliga" sprachen in der sie sowieso locker Meister werden. Wenn er gleich bei euch eingestiegen wäre als ihr noch weiter oben gewesen seid, hätte er nicht mit Schwadorf einem anderen Verein in der Ostliga den Aufstieg versperrt...

Ähem - der spielt aber beim FAVAC ! :augenbrauen:

:lol: Is schon gut

Du Mit deiner Drittliga-Vienna :x

Gaaanz unrecht hat er aber nicht. Auch wenn ich seine Meinung nicht unbedingt teile, da die Admira ein mir sehr sympathischer Verein ist. :augenbrauen:

Was die Mäzene betrifft, stimmt es irgendwie, was die Vereinsgeschichte betrifft, hat er mMn unrecht, da die Admira ja doch einen anderen (fussball)geschichtlichen Hintergrund hat als der FC Magna.

Versteh mich nicht falsch, ich freue mich, daß die Admira weiterhin in der 2.BL spielt, aber das WIE darf durchaus kritisch betrachtet werden.

Also ganz kann ich den Frust der RLO-Klub-Anhänger auf Trenkwalder oder Stronach nicht nachvollziehen. Lizenzkäufe und Fusionierungen kann man natürlich skeptisch sehen, aber dadurch ist doch keinem RLO-Klub der Aufstieg vermasselt worden. Meister wurde der SKN St. Pölten und der spielt jetzt in der ADEG-Liga. Hätt's der WSK geschafft oder die Vienna, dann wären die heute oben, Trenkwalder hin, Stronach her...

Lies bitte den letzten Beitrag von Luis E. nochmals durch. Danke ! :holy:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Ähem - der spielt aber beim FAVAC ! :augenbrauen:

Schon klar, er war ja davor auch noch für ein, zwei Spiele bei uns. Aber ich hab ja in diesem Absatz von der Schwadorf-Saison in der Ostliga geschrieben. Wie macht er sich jetzt eigentlich bei eurem Verein, bei der Vienna hat er nämlich absolut katastrophal gespielt?

Gaaanz unrecht hat er aber nicht. Auch wenn ich seine Meinung nicht unbedingt teile, da die Admira ein mir sehr sympathischer Verein ist. :augenbrauen:

Was die Mäzene betrifft, stimmt es irgendwie, was die Vereinsgeschichte betrifft, hat er mMn unrecht, da die Admira ja doch einen anderen (fussball)geschichtlichen Hintergrund hat als der FC Magna.

Versteh mich nicht falsch, ich freue mich, daß die Admira weiterhin in der 2.BL spielt, aber das WIE darf durchaus kritisch betrachtet werden.

Natürlich macht es noch einen gewissen Unterschied, dass Stronach einen komplett neuen Verein gegründet hat und Trenkwalder sich die Farben, Fans und Infrastruktur eines bereits bestehenden Vereins genommen hat.

Es gibt aber trotzdem sehr viele Parallelen zwischen den beiden Projekten, sodass sie für mich eben sehr wohl vergleichbar sind. Fremde Lizenz, keine sportliche Qualifikation für die Liga, Abhängigkeit von einem Mäzen (da ist es natürlich Geschmackssache ob man es gut heißt und ob man diese Person sympathisch findet) sowie die Kaderzusammenstellung (da lässt sich ebenfalls darüber streiten ob man es begrüßt wenn in einer zweiten Liga vergleichsweise viel zu teuer bezahlte Trainer, Bundesligaspieler und Legionäre sind). Auch der für mich einzige Pluspunkt ist der selbe, nämlich eine gute Nachwuchsakademie und der Einbau von ein paar jungen Talenten in die Mannschaft. Wobei die jetzigen jungen Stammspieler der beiden Mannschaften ja auch eher zugekauft sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Natürlich macht es noch einen gewissen Unterschied, dass Stronach einen komplett neuen Verein gegründet hat und Trenkwalder sich die Farben, Fans und Infrastruktur eines bereits bestehenden Vereins genommen hat.

Der Unterschied ist schnell erklärt:

Mateschitz übernimmt Austria Salzburg und wird zu Redbull.

Stronach übernimmt Schwanenstadt und wird zu Magna.

Admira übernimmt Trenkwalder und wird zu Admira.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Schwalbe des Jahres gerade von Hauser. Hier gibt es keine zwei Meinungen.

Normalerweise gehört der im nachhinein gesperrt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Svetits beschwert sich über die Schiedsrichter Leistung :hää?deppat?: :hää?deppat?:

bearbeitet von IceChris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.