Recommended Posts

Teamspieler
01.03.2008, 10:59 Uhr

Rapid-Fan sponsert Altach-Anwalt

Rapid-Fan will Altach in Causa Spielwiederholung unter die Arme greifen Ein Geschäftspartner des SCR Altach, bekannt als Rapid-Sympathisant, wird die Kosten, die Altach durch den Einspruch Rapids nach dem Duell im Schnabelholz entstehen, übernehmen.

Der Geschäftspartner, der seinen Namen nicht preisgibt, hat seine Hilfe in der Causa "Spielwiederholung Altach gegen Rapid" angeboten.

"Das Vorgehen Rapids hat bei meinem Geschäftspartner Unbehagen ausgelöst. Mit der Unterstützung will er seine persönliche Ablehnung des Protests zum Ausdruck bringen", so Gunz.

Quelle: LAOLA1.at

hihi...find ich lustig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Der Geschäftspartner, der seinen Namen nicht preisgibt, hat seine Hilfe in der Causa "Spielwiederholung Altach gegen Rapid" angeboten.

Echt ein toller Protest wenn er seinen Namen nicht sagt ;). Man könnte meinen Altach erfindet da grad ein nettes Gschichtl...

Aber eh klar: Wenn der Altach-Protest durchgeht, haben wir dann einen Altach-Fan der uns unterstützt. Ach nein, die Wiener Mafia braucht das ja nicht... :king:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
01.03.2008, 10:59 Uhr

Rapid-Fan sponsert Altach-Anwalt

Rapid-Fan will Altach in Causa Spielwiederholung unter die Arme greifen Ein Geschäftspartner des SCR Altach, bekannt als Rapid-Sympathisant, wird die Kosten, die Altach durch den Einspruch Rapids nach dem Duell im Schnabelholz entstehen, übernehmen.

Der Geschäftspartner, der seinen Namen nicht preisgibt, hat seine Hilfe in der Causa "Spielwiederholung Altach gegen Rapid" angeboten.

"Das Vorgehen Rapids hat bei meinem Geschäftspartner Unbehagen ausgelöst. Mit der Unterstützung will er seine persönliche Ablehnung des Protests zum Ausdruck bringen", so Gunz.

Quelle: LAOLA1.at

klar, damit will man zeigen, daß es auch beim pfui-verein noch ganz, ganz, ganz wenige anständige menschen gibt, die mit der unfairen behandlung des armen, kleinen, von der "wiener mafia" unterdrückten altacher fußballvereins nicht leben können und so ein zeichen im sinne der gerechtigkeit setzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

also entweder stellen sich die leute so extrem dumm an oder es sind wirklich 99% der postenden user extreme hohlköpfe. selbst wenn man 100 mal erklärt worin der unterschied zwischen einer tatsachenentscheidung und einem regelverstoß erklärt, schafft es diese aussage nicht bis ins hirn der meisten user. entweder wollen sie diese situation so nicht betrachten (was ausdruck größtmöglicher dummheit ist) oder sie sind einfach dumm. unterm strich bleibt stehen, dass diejenigen die zum jetzigen zeitpunkt den unterschied noch immer nicht kapiert haben und noch immer mit diesen dämlichen argumenten kommen, per se einfach nur dämlich sind und zwar in intellektueller hinsicht. weiters finde ich es lustig, dass sich die leute in ihrer dummheit derartig outen. naja ist ja amüsant.

du führst dich hier auf als hättest du das rad erfunden.

wie viele erkannt haben, befinden wir uns einer absoluten grauzone wo regelbruch anfängt und tatsachenentscheidung aufhört. brugger hat entschieden, dass payer bereit ist (oder war zumindest der meinung) und den elfer freigegeben. aus meiner sicht und auch vieler anderer handelt es sich hier eben um eine tatsachenentscheidung. für mich also keine regelbruch. und darum auch keine neuaustragung.

regelbruch zB in folgender situation. spieler hat schon gelb und bekommt nochmals gelb. dem spieler wird jedoch nicht rot gegegeben. hier handelt es sich um einen regelbruch. der schiri kann die gelben nach seinem ermessen vergeben. in dem moment wo er aber die zweite gelbe zieht, sieht die regel zwingend rot vor. demzufolge regelbruch und neuaustragung.

ist die ansichtsweise also wirklich so dumm, herr ernesto?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versteh ich nicht. Den Meiner Meinung anch ist sowas genau so ein Formfehler bei einem NICHT Korrekt ausgeführten Elfmeter. Das Foul, Abseits,... Tatsachenentscheidungen sind ist mir klar, aber das würde dann genau so die Regel des korrekt geführten Strafstoßes verletzen und ist somit ein Formfehler.

Na ganz einfach, der Schiedsrichter darf den bAll nicht freigeben, wenn nicht alle Spieler dort stehen wo sie stehen sollten. Macht er das doch, wie in dem Fall, ist es ein Formalfehler. Angenommen es passt alles, er gibt den Ball frei und dann gibt es einen Regelbruch, ist es eine Tatsachenentscheidung. So hab ich das verstanden, bitte um Korrektur falls es doch anders ist..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

is eh wuascht

Also ich glaub aus dem Nachtragspiel wird nichts, bei der FIFA sitzen Leute mit hirn die begreifen was für Folgen solch eine Entscheidung hätte. Man könnte mitn Fußball aufhören. Und vor allem was kann Altach dafür. In Zukunft könnte man bei jedem Fehler von Trainer der eventeuell spielentscheidend war ein das Spiel wiederholen.

Rapid sollte auch lieber auf sich selber schaun sie haben sicher auch schon mal nen Elfer irgendwo geschenkt bekommen oder sind irgendwo durch Schirifehler bevorzugt worden, hat sich der Gegner in der Form beschwert ,nein.

Und gegen Altach habens wirklich schlecht gespielt und ein Sieg wär eh unverdient gewesen, also Maul halten und besser trainieren als prozessieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anti Bauernmafia

regelbruch zB in folgender situation. spieler hat schon gelb und bekommt nochmals gelb. dem spieler wird jedoch nicht rot gegegeben. hier handelt es sich um einen regelbruch. der schiri kann die gelben nach seinem ermessen vergeben. in dem moment wo er aber die zweite gelbe zieht, sieht die regel zwingend rot vor. demzufolge regelbruch und neuaustragung.

Und nach Ansicht des Schiedsrichters hatte der Spieler in diesem Szenario noch keine gelbe Karte als er die zweite bekommen hat - das könnte man auf die gleiche Weise als "Tatsachenentscheidung" argumentieren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

so langsam fehlen mir die worte, schließe mich auch einmal ernesto an:

also entweder stellen sich die leute so extrem dumm an oder es sind wirklich 99% der postenden user extreme hohlköpfe. selbst wenn man 100 mal erklärt worin der unterschied zwischen einer tatsachenentscheidung und einem regelverstoß erklärt, schafft es diese aussage nicht bis ins hirn der meisten user. entweder wollen sie diese situation so nicht betrachten (was ausdruck größtmöglicher dummheit ist) oder sie sind einfach dumm. unterm strich bleibt stehen, dass diejenigen die zum jetzigen zeitpunkt den unterschied noch immer nicht kapiert haben und noch immer mit diesen dämlichen argumenten kommen, per se einfach nur dämlich sind und zwar in intellektueller hinsicht. weiters finde ich es lustig, dass sich die leute in ihrer dummheit derartig outen. naja ist ja amüsant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Das halte ich für extrem unwahrscheinlich. Es wäre absolut peinlich so eine kontroverse Entscheidung zu fällen, und dann sofort wieder umzukippen. Sie könnten sich ja schon beim ersten Mal genauer überlegen, was sie da tun...

Geh hör doch mit dem Bosman auf, das ist eine komplett andere Angelegenheit, das war EU-Recht, und die damaligen Arbeitsverträge der Fußballer waren wirklich inakzeptabel.

Bei dieser Sache allerdings, selbst wenn das stimmt was du sagst (was ich nicht glaub), könnte die FIFA jederzeit die entsprechenden Regeln mit einem Federstrich ändern und fertig. "Dramatische" Folgen wird das nicht haben.

na space janitor. wie ist das mit dem (möglichen) gang vor den sportgerichtshof? :yes:

Protest beim CAS

Sollten die Altacher beim Protestkomitte abblitzen, steht verbandsintern noch der Gang zum Ständigen Neutralen Schiedsgericht offen. Auf die Frage, ob Altach bereit wäre, die Causa notfalls bis vor den Internationalen Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne zu bringen, lautete die Antwort von Gunz: "Das kann passieren." Ein Gang vor den CAS könnte zur Folge haben, dass Österreichs Meister 2008 erst lange nach Ablauf der Meisterschaft, deren letzte Runde am 26. April gespielt wird, endgültig feststeht.

Quelle kurier

bearbeitet von Weißer Brasilianer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du führst dich hier auf als hättest du das rad erfunden.

wie viele erkannt haben, befinden wir uns einer absoluten grauzone wo regelbruch anfängt und tatsachenentscheidung aufhört. brugger hat entschieden, dass payer bereit ist (oder war zumindest der meinung) und den elfer freigegeben. aus meiner sicht und auch vieler anderer handelt es sich hier eben um eine tatsachenentscheidung. für mich also keine regelbruch. und darum auch keine neuaustragung.

regelbruch zB in folgender situation. spieler hat schon gelb und bekommt nochmals gelb. dem spieler wird jedoch nicht rot gegegeben. hier handelt es sich um einen regelbruch. der schiri kann die gelben nach seinem ermessen vergeben. in dem moment wo er aber die zweite gelbe zieht, sieht die regel zwingend rot vor. demzufolge regelbruch und neuaustragung.

so haette ich bis gestern auch argumentiert, aber aus dem heutigen kurier-interview bruggers geht eindeutig hervor, dass er nicht darauf geachtet hat, ob payer bereit war, oder nicht.

ich wuerde dir zwar zustimmen, dass man dem elmeterpfiff typischerweise eine konkludente tatsachenentscheidung darueber, ob die spieler bereit sind, unterstellen kann, aber wenn der schiedsrichter selbst angibt, diese entscheidung nicht getroffen zu haben, ist das natuerlich nicht mehr moeglich. und dadurch wird dann der graubereich verlassen und es handelt sich um einen regelverstosz.

(ob ein solcher regelverstosz dann gleich zu einem wiederholungsspiel fuehren muss, ist halt die andere frage.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Und nach Ansicht des Schiedsrichters hatte der Spieler in diesem Szenario noch keine gelbe Karte als er die zweite bekommen hat - das könnte man auf die gleiche Weise als "Tatsachenentscheidung" argumentieren...

spieler HAT SCHON gelb und bekommt nochmals gelb.

:hää?deppat?:

so haette ich bis gestern auch argumentiert, aber aus dem heutigen kurier-interview bruggers geht eindeutig hervor, dass er nicht darauf geachtet hat, ob payer bereit war, oder nicht.

ich wuerde dir zwar zustimmen, dass man dem elmeterpfiff typischerweise eine konkludente tatsachenentscheidung darueber, ob die spieler bereit sind, unterstellen kann, aber wenn der schiedsrichter selbst angibt, diese entscheidung nicht getroffen zu haben, ist das natuerlich nicht mehr moeglich. und dadurch wird dann der graubereich verlassen und es handelt sich um einen regelverstosz.

(ob ein solcher regelverstosz dann gleich zu einem wiederholungsspiel fuehren muss, ist halt die andere frage.)

is natürlich auch auch ansichtssache, die man vertreten kann. aber meiner meinung nach, hat brugger im interview nach dem bestätigt, dass der tormann bereit war...

ich glaube halt, dass die entscheidung, hier auf regelbruch zu entscheiden wirklich nachhaltige folgen für den fussball haben kann. und wenn hier auf regelbruch entschieden wird, kann man andere proteste in der zukunft nicht mit einem anderen argument abschmettern. die oft "Regel" Schiedsrichterentscheidungen sind Tatsachenentscheidungen wird damit neu aufgerollt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.