Juran Im ASB-Olymp Geschrieben 11. Dezember 2014 (bearbeitet) Wie stellst du dir das denn vor? Einerseits sollen die Kriterien für die Lizenz verschärft werden und andererseits sollen sie in den unteren Regionen gelockert werden? (wenn ich dich richtig verstanden habe) Nein ich meinte das so das die Lizenz Kriterien verschärft werden sollen in der Bundesliga und den 3 Regionalligen und gleichzeitig sollten die Landesverbände ihre Lizenz Kriterien ab von mir aus der Oberliga so hoch Ansätzen, das man ab da als Verein nichts unmögliches investieren muss um in der nächst hören Spielklassen spielen zu dürfen. Und vor allem darf es keine übergangsfristen usw. mehr geben wie es jetzt noch der fall ist. So würde man es schaffen das einerseits vereine wie Grödig mit quasi keiner Infrastruktur aufsteigen dürfen, und kleine Vereine zwar Geld in die Infrastruktur stecken müssen um aufzusteigen, aber nicht soviel investieren müssten das es unmöglich wäre aufzusteigen. Aber wie gesagt da würde es sicher Probleme geben in den ersten Jahren aber ich glaube das sich das einpendeln würde im laufe der zeit. bearbeitet 11. Dezember 2014 von Juran 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 11. Dezember 2014 (bearbeitet) Es kommen aber nicht doppelt so viele Zuschauer gegen Rapid, wenn wir gegen die nur mehr einmal im Jahr zuhause spielen. Von denen fahren nicht doppelt so viele los weil es nur mehr einmal im Jahr nach Liebenau geht um umgekehrt verhält es sich ähmlich. Der Effekt ist vernachlässigbar, dann hast vielleicht Pech und dein Spitzenspiel auf das du wirtschaftlich setzt zu einem traditionell schwach besuchten Termin, kurz vor dem Winter, jedenfalls nicht in der entscheidenden Phase, wo du es gerne hättest, dann hast gar nichts davon. Das zweite Spiel wird von einem unterdurchschnittlichen ersetzt. Das wollen Befürworter der 16er-Liga nicht wahrhaben, aber genau deswegen haben wir eben keine, diese Frage wurde zur Unendlichkeit durchgekaut. Wir können uns unter gewissen Einbußen den entstehenden Schaden wahrscheinlich leisten, das Budget ist groß genug, das müsste halt kompensiert werden. Für kleinere Vereine ist das einfach der Untergang. Bzgl. Jugend: Das ist keine Begründung. Ein Verein muss immer den Anspruch haben das bestmögliche zu erreichen, auch das gesicherte Mittelfeld in einer 16er-Liga kann nach oben hin schnell Chancen auf einen El-Platz bieten, nach unten hin Abstiegsgefahr. So gesehen dürfte sich kein Verein leisten aktive Jugendarbeit zu betreiben, dennoch tun sie es, wenn schon nicht hierzulande, und das hat mit dem Ligaformat kaum was zu tun. Es wurde und wird nur viel zu gerne irgendein zweitklassiger Kicker ohne wenn und aber eingesetzt egal wie mies der spielt, vor allem, wenn es sich um einen Legionär handelt und man Geld himgeblättert hat, da kann man halt anscheinend nicht den Nachwuchskicker stattdessen bringen. Der Druck in der 10er-Liga ist der gleiche, warum hat man also einen Legionär geholt, der nichts kann und lässt ihn statt dem jungen spielen? Da sind einfach die Scouting-Abteilungen zu hinterfragen, der Wille Jugendarbeit zu leisten, wenn die Kicker kaum schlechter sind. Die Ausrede liegt mit dem Format parat. Eine 16er-Liga würde zudem die Streichung der ersten Liga bedeuten, die so stark und interessant ist wie noch nie. Auch diese trägt zur Jugendarbeit österreichweit viel bei. Es würde zwar einen Direktaufstieg geben, aber direkt von der RL in die BL... Sicher wäre eine 16er-Liga interessant, wenn es auch die Vereine für eine solche gäbe. Die Wahrheit ist aber, dass die Vereine für eine 10er-Liga nicht vorhanden sind. Keiner ist glücklich mit der Lösung 4 Duelle pro Jahr, aber es ist nunmal die einzige wirtschaftlich gerechtfertigte. bearbeitet 11. Dezember 2014 von plieschn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lucheni Mokum 31 mei 1933 Geschrieben 12. Dezember 2014 Wie stellst du dir das denn vor? Einerseits sollen die Kriterien für die Lizenz verschärft werden und andererseits sollen sie in den unteren Regionen gelockert werden? (wenn ich dich richtig verstanden habe) Da würde mir persönlich, dass ehemalige System Holland besser gefallen. Und zwar die ersten beiden Ligen als Profiliga, wobei es in der 2. Spielklasse keinen sportlichen Abstieg gibt, und die jeweiligen Regionalligameister können, falls die Infrastruktur passt aufsteigen und die Liga wird aufgestockt. So gibt man kleineren Vereinen Planungssicherheit und ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Vereine für Sponsoren interessanter werden, wenn man weiß, dass der gesponserte Verein auch im nächsten Jahr im Fernsehen zu sehen ist. Ist heute auch noch so ähnlich, wird mit 2015/2016 verändert und eine dritte landesweite division eingeführt, ob die dann amateur oder profi ist, müsste ich recherchieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Styrian Bear Beruf: ASB-Poster Geschrieben 12. Dezember 2014 Ist heute auch noch so ähnlich, wird mit 2015/2016 verändert und eine dritte landesweite division eingeführt, ob die dann amateur oder profi ist, müsste ich recherchieren. Nein seit 2010 gibt es den sportlichen Abstieg von der 2. Liga. Dahinter ist eine 3. Liga geschaffen worden, die den Übergang zwischen Amateurfußball und Profifußball abfängt; auch mit Auf -und Abstieg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lucheni Mokum 31 mei 1933 Geschrieben 12. Dezember 2014 Da hast Du leider Unrecht. Seit 2012/2013 gibt es keinen Absteiger mehr aus der Jupiler League, die Liga wurde aufgestockt mit 3 Beloftenteams (Jong Ajax, PSV und Twente) auf 20 Vereine. Es gibt keine landesweite 3. Liga, es handelt sich um zwei Ligen (Topklasse Zaterdag und Zondag), die beide Amateurligen sind. Der letzte Gewinner der Topklasse, Achilles Groesbeek, musste vom KNVB gezwungen werden in der Jupiler League mit zu machen, die wollten nicht, weil sie eben ein Amateurverein sind und die Kosten bzw. das Risiko im Profibetrieb zu hoch sind. Wie gesagt wird das 2015/2015 geändert (verpflichteter Auf/Abstieg) und ab 2016/2017 gibt es die Tweede Divisie (landesweit) als Übergang zwischen Amateur- und Profibereich. http://www.nrc.nl/nieuws/2014/12/02/profclubs-verplichte-promotiedegradatie-tussen-betaald-en-amateurvoetbal/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Styrian Bear Beruf: ASB-Poster Geschrieben 12. Dezember 2014 Da hast Du leider Unrecht. Seit 2012/2013 gibt es keinen Absteiger mehr aus der Jupiler League, die Liga wurde aufgestockt mit 3 Beloftenteams (Jong Ajax, PSV und Twente) auf 20 Vereine. Es gibt keine landesweite 3. Liga, es handelt sich um zwei Ligen (Topklasse Zaterdag und Zondag), die beide Amateurligen sind. Der letzte Gewinner der Topklasse, Achilles Groesbeek, musste vom KNVB gezwungen werden in der Jupiler League mit zu machen, die wollten nicht, weil sie eben ein Amateurverein sind und die Kosten bzw. das Risiko im Profibetrieb zu hoch sind. Wie gesagt wird das 2015/2015 geändert (verpflichteter Auf/Abstieg) und ab 2016/2017 gibt es die Tweede Divisie (landesweit) als Übergang zwischen Amateur- und Profibereich. http://www.nrc.nl/nieuws/2014/12/02/profclubs-verplichte-promotiedegradatie-tussen-betaald-en-amateurvoetbal/ Gut dann bin ich wohl nicht am neuesten Stand. Aber worauf ich eigentlich hinauswollte ist, dass ich so einem System durchaus positive Dinge abgewinnen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
28rolikollmann28 Superstar Geschrieben 13. Dezember 2014 Ansätze der Sinnerkennung des Endlichen, durch dieses Geschenk aus dem Endlosen, sind Ideen von wertvollen Visionen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nicose Praise the Lord Geschrieben 14. Dezember 2014 http://www.sturm12.at/2014/12/14/schlusspfiff/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sohnemann SINE METU Geschrieben 14. Dezember 2014 http://www.sturm12.at/2014/12/14/schlusspfiff/ Das kommt doch überraschend ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 14. Dezember 2014 finde ich nicht so dramatisch, im gegensatz zu den ersten jahren hatte Sturm12 zuletzt kaum mehr einen mehrwert. was durchaus schade ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
froehlix Beruf: ASB-Poster Geschrieben 14. Dezember 2014 Find ich schon sehr schade, hoffe ein anderes Projekt nimmt den Platz ein, solche Seiten braucht man meiner Meinung nach als interessierter Fan... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
syke VI rings! Geschrieben 14. Dezember 2014 Kein Verlust. Die Qualität ist seit Houben's Abgang kontinuierlich schlechter geworden, und mittlerweile kaum noch über dem Politik-Teil der Krone anzusiedeln. Was die Herren udn Damen sich eigentlich einbilden, verrät ja folgender Satz aus dem Artikel von oben: Wie herausfordernd die Arbeit bei Sturm12.at sein kann, haben insbesondere die vergangenen Monate gezeigt, in denen Mitarbeiter und Spieler gegenüber Sturm12.at eine auf ein Mindestmaß beschränkte Informations- und Kommunikationspolitik verfolgt haben. Tschuldigung, aber vielleicht hätt man dann nicht (auch hinter den Kulissen) Kleinkriege mit Spielern führen sollen. Oder einem Vorstandsmitglied Dinge nachsagen die halt einfach nicht wahr sind. usw. usf. Außerdem klingt das auch schon wieder wie der Fingerzeit in die Richtung "der Verein ist Schuld" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juran Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Dezember 2014 (bearbeitet) http://www.sturm12.at/2014/12/14/schlusspfiff/ War irgendwo klar nach den letzten Jahren wo sturm12 immer mehr abbaute keine Interviews mit den sportlich verantwortlichen, keine 12er Stammtische, keine wirklichen Insider Infos mehr. Und von der Qualität her zu Houbens Zeiten gar nicht zu vergleichen. Abgehen wird die Seite aber ganz bestimmt. bearbeitet 14. Dezember 2014 von Juran 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 14. Dezember 2014 (bearbeitet) Finde ich schade, kritische Berichterstattung gibt es sowieso kaum eine, da waren Puchers 12-Meter wenigstens eine Abwechslung. Trotzdem gabs in letzter Zeit kaum lesenswerte Sachen, insofern habe ich die Seite auch nur selten aufgerufen. Trotzdem großen Dank für die Arbeit der letzten Jahre. bearbeitet 14. Dezember 2014 von Vöslauer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
killver V.I.P. Geschrieben 14. Dezember 2014 (bearbeitet) Seit dem neuen Design war ich grundsätzlich schon nicht mehr auf deren Seite. Was denen dabei eingefallen ist... Im Großen und Ganzen aber shcon ein wenig schade. Auch wenn die Qualität am Ende sehr nachgelassen hat, war Sturm12 schon ein wichtiges Medium für Sturmangelegenheiten. Bin gespannt ob da nun wer was neues startet. Das einzige was mir abgehen wird sind die Ticker. Vor allem bei Testspielen etc hatte man oft sonst wenig Möglichkeit das Spiel zu verfolgen. Auch wenn jetzt am Ende in den Tickern öfter über Wurstsemmeln als über das Spiel gesprochen wurde... bearbeitet 14. Dezember 2014 von killver 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.