Recommended Posts

Im ASB-Olymp

Es ist halt die kleine Variante weil die große durch die explodierenden Grundstückspreise nicht oder noch nicht umsetzbar ist. 

Die Baukosten werden sich so schon im zweistelligen Millionen Bereich belaufen. 

bearbeitet von Juran

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Juran schrieb vor 1 Stunde:

Es ist halt die kleine Variante weil die große durch die explodierenden Grundstückspreise nicht oder noch nicht umsetzbar ist. 

Von welcher großen und kleinen Variante sprichst du?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Dobinator schrieb vor 14 Minuten:

Von welcher großen und kleinen Variante sprichst du?

Es gab eine größere Variante mit 2 Trainingsplätzen mehr die aber daran noch scheitert das der Eigentümer des Grundstücks zu viel Geld Verlangt. 

So wird jetzt eben einmal die kleinere Variante umgesetzt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
themanwhowasntthere schrieb vor 4 Stunden:

Bin ich der einzige, der sich da eine etwas größere Dimension erwartet hätte? Liest sich irgendwie dann doch eher kleiner als von mir erwünscht. Bin gespannt wer dann alles dort unterkommen wird, die 2er seh ich da dann nämlich immer noch nicht untergebracht.

Ich war mit jetzt nicht sicher ob über den Standort mal als Heimat für die 2er gesprochen wurde und wollte mein gefährliches Halbwissen daher für mich behalten.

Danke dass du dir die Blöße gibst :winke:

Aber im Ernst, hätte mir auch erwartet dass man da „draufzahlt“ um gleich was gescheites zu machen. Aber evtl ist man nach wie vor feig oder der Platz wäre eh zu gering oder die vertraglichen Bedingungen (Grund 50:50, superädifikat auf 15 Jahre…) waren zu ungünstig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

In der heutigen Ausgabe der Kleinen Zeitung steht, dass Sturm für das neue Trainingszentrum mehr als 7 Minuten Euro selbst investiert und dabei auch eine zusätzliche Trainingshalle miterrichtet. Zusätzlich steht im Artikel, dass die Option besteht noch zwei weitere Trainingsplätze zu bauen wenn die finanziellen Ressourcen dies zulassen. Sehr vernünftige Entscheidung wie ich finde! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Marvinho schrieb vor 2 Stunden:

In der heutigen Ausgabe der Kleinen Zeitung steht, dass Sturm für das neue Trainingszentrum mehr als 7 Minuten Euro selbst investiert und dabei auch eine zusätzliche Trainingshalle miterrichtet. Zusätzlich steht im Artikel, dass die Option besteht noch zwei weitere Trainingsplätze zu bauen wenn die finanziellen Ressourcen dies zulassen. Sehr vernünftige Entscheidung wie ich finde! 

Is mit Trainingshalle ein überdachter Platz gemeint ? Oder wirklich eine richtige Halle ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
sanktpetri schrieb am 19.11.2024 um 13:29 :

Das ist ein Zirkelschluss, sie müssen es nicht sein, sie sind es einfach. :D Vereinfacht gesagt: Ein Gebäude, das auf fremden Grund gebaut ist, ist ein Superädifikat. Wenn was auf 100% eigenem Grund gebaut ist, ist es eben kein S. 

Das ist schlichtweg falsch.

z.B. Einfamilienhaus auf fremdem Grund = Baurecht ("Baurechtsgründe")
z.B. Schrebergartenhütte oder Jagdhütte auf fremdem Grund = Superädifikat

Beim Superädifikat soll das Bauwerk nicht dauerhaft auf dem fremden Grundstück verbleiben (wie bei so vielen Vorschriften ist das in Ö so eine Sache...), beim Baurecht schon.

Außerdem hat Sturm bei der kleinen Variate mit 3 Plätze keine Anteile am Grund. 50% Stadt, 50% Investor.

Die Jauk'sche "Ankündigung zwischen den Zeilen" im Frühjahr (schaffen wir die CL, dann...) ist ja offensichtlich derzeit wieder kein Thema. Dann braucht man sich aber auch nicht wundern, wenn das viele als Schmalspurvariante empfinden, gerade mit den CL Millionen.

Salzburg hat mit Taxham + Liefering 9-10 Plätze, Rapid im Prater auch 9, plus 3 Nebenplätze für die Spiele beim Stadion. LASK 14 Stück laut neuesten Medienberichten.

Trainingshalle kann halt vieles sein. Ein kleiner Turnsaal für die Buben im Winter zum Kicken, oder volles Programm alá Lieferung (was ich bezweifle).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
af9911 schrieb vor 5 Minuten:

Das ist schlichtweg falsch.

z.B. Einfamilienhaus auf fremdem Grund = Baurecht ("Baurechtsgründe")
z.B. Schrebergartenhütte oder Jagdhütte auf fremdem Grund = Superädifikat

Beim Superädifikat soll das Bauwerk nicht dauerhaft auf dem fremden Grundstück verbleiben (wie bei so vielen Vorschriften ist das in Ö so eine Sache...), beim Baurecht schon.

Auch ein Baurecht ist keine dauerhafte Sache, sondern muss befristet abgeschlossen werden.

Sturm wird doch 50% Eigentümer des Grundstücks, oder? Jauk meinte, man investiert beinahe € 7 MIo, was ja nicht nur Infrastruktur sein wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Langer_42 schrieb am 19.11.2024 um 14:50 :

Die wird auch im Moment nicht in Puntigam eingeplant.
Erweiterung/Ausbau der Partnerschaft mit Tillmitsch ist auf Schiene.

 

Finds als reines Damen und Nachwuchstrainingszentrum nicht unterdimensioniert.
Brauchst halt ein gutes Management in der Platzverteilung.
Bei Rapid hast ja (glaub ich) alle Teams in einer Facility. 3.200 m² Gebäude und 9 Plätze.
TZ Taxham von Red Bull ist genau gleich groß, wie unsers in Puntigam.
Wir haben jetzt dann 6 Plätze und ca 2.500m² Gebäude an den 2 Standorten.

Option auf einen weiteren Platz gibts ja auch.

Es ist übrigens auch weiterhin der Plan, die Plätze im Postsportzentrum zu nutzen als auch die Plätze der HIB (logisch, weil direkt in der Schule)

Wieso steht in der Aussendung "das geplante Trainingszentrum soll 32.000 Quadratmeter und unter anderem zwei Rasenplätze mit Flutlicht umfassen"?
Das wäre ja zehnmal so groß wie das von Rapdi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
MegamanX schrieb vor 41 Minuten:

Wieso steht in der Aussendung "das geplante Trainingszentrum soll 32.000 Quadratmeter und unter anderem zwei Rasenplätze mit Flutlicht umfassen"?
Das wäre ja zehnmal so groß wie das von Rapdi

Das Grundstück ist so groß, das Areal selbst wird aber nicht komplett genutzt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
GreatWhiteDope schrieb vor 2 Stunden:

Auch ein Baurecht ist keine dauerhafte Sache, sondern muss befristet abgeschlossen werden.

Sturm wird doch 50% Eigentümer des Grundstücks, oder? Jauk meinte, man investiert beinahe € 7 MIo, was ja nicht nur Infrastruktur sein wird.

zu 1)

Natürlich ist es das, aber darum geht es nicht.

Der Unterschied zwischen Baurecht und Superädifikat entsteht durch die Art des Bauwerks darauf (dauerhaft - Baurecht, nicht dauerhaft - Superädifikat).

Ist auch ein Unterschied im Grundbuch, bei der Entschädigung nach Laufzeitende, etc. Das führt aber alles zu weit.


zu 2)

Nein. 

MegamanX schrieb vor 48 Minuten:

Wieso steht in der Aussendung "das geplante Trainingszentrum soll 32.000 Quadratmeter und unter anderem zwei Rasenplätze mit Flutlicht umfassen"?
Das wäre ja zehnmal so groß wie das von Rapdi

Gebäude ungleich Grundstück.

Sollte einem aber vielleicht auch der Hausverstand sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
graz_fan schrieb vor einer Stunde:

Das Grundstück ist so groß, das Areal selbst wird aber nicht komplett genutzt. 

 

af9911 schrieb vor einer Stunde:

Nein. 

Gebäude ungleich Grundstück.

Sollte einem aber vielleicht auch der Hausverstand sagen.

Danke Leute. Bin so dämlich :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
af9911 schrieb vor 2 Stunden:

zu 1)

Natürlich ist es das, aber darum geht es nicht.

Der Unterschied zwischen Baurecht und Superädifikat entsteht durch die Art des Bauwerks darauf (dauerhaft - Baurecht, nicht dauerhaft - Superädifikat).

Ist auch ein Unterschied im Grundbuch, bei der Entschädigung nach Laufzeitende, etc. Das führt aber alles zu weit.


zu 2)

Nein. 

Gebäude ungleich Grundstück.

Sollte einem aber vielleicht auch der Hausverstand sagen.

Ich habe erst heute einen Baurechtsvertrag verbüchert, also: nein, es ist genausowenig eine dauerhafte Sache wie ein Superädifikat. Zumindest für den Bauberechtigten, nach Ablauf der Dauer fällt es entweder an den Liegenschaftseigentümer, oder muss abgetragen werden. 

 

Edit: O-Ton Aussendung Land Steiermark: „Das neue Zentrum wird auf dem Grundstück Puntigamer Straße in Graz errichtet, das zu gleichen Teilen von der Stadt Graz und dem SK Puntigamer Sturm Graz erworben wird.“

bearbeitet von GreatWhiteDope

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.