Space Janitor Anti Bauernmafia Geschrieben 28. Januar 2008 ^^^ Ja eh, drum auch mein Vergleich. Aber mMn ist es kein Naturgesetz dass das so sein muss, sondern es liegt daran wie die Veranstaltung aufgebaut ist und vermarktet wird. Die Auslosung sollte eigentlich bedeutungslos sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 28. Januar 2008 Aber mMn ist es kein Naturgesetz dass das so sein muss, sondern es liegt daran wie die Veranstaltung aufgebaut ist und vermarktet wird. Die Auslosung sollte eigentlich bedeutungslos sein. wobei der cup früher auch nicht wirklich besser vermarktet war. mehr als die spiele ab dem halbfinale kamen da auch nicht im fernsehen und zusammenfassungen irgendwann zu nachtschlafender zeit. seit 2004 hat dann halt ATV nur mehr ein semifinale gebracht. warum der cup von jahr zu jahr immer mehr abebaut hat, obwohl der modus nicht verändert wurde ist mir nicht ganz klar. aber vielleicht hat das viel kritisierte aussetzen sogar etwas gutes, nämlich das der bewerb gut vermarktet und reformiert zurückkommt. und das fängt schon bei der auslsung an, da soll man sich doch bitte die deutschen ansehen wie die das machen, wenn bei uns irgendein ÖFB-oberer mit seinen wurstfingern in ein viel zu enges glas mit den kugerln greift und nichtmal durchrühren kann, setzt bei mir schon das fremdschämen ein... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pengsti Postinho Geschrieben 28. Januar 2008 Wie gesagt: die beste Variante wäre wirklich Hin- und Rückspiel. absolut.. ich finde für Österreich im moment das absolut richtige... Wen interessierts, wen im viel zu großen Happel Stadion Red Bull gegen SV Mattersburg spielt? Das ganze vor 4.500 Zuschauer Hin & Rückspiel hingegen wäre von der wirtschaftlichen Seite her sicher interessant, zwei brisante Duelle und eben ziemlich volle Hütten.. schön wäre natürlich noch wenn das ganze etwas besser vermarktet werden würde... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 28. Januar 2008 Wäre cool, wenn jede Runde neu ausgelost werden würde, wie beim FA-Cup und das auch noch live im Fernsehen. Das würde die Spannung mit Sicherheit auch noch ein wenig steigern. Zwischen 20:00 Uhr und 20:15 Uhr auf ORF 1 wäre hierfür prädestiniert, da zu der Zeit auch die meisten Leute eingeschalten haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 29. Januar 2008 Wieso da wegen dem Finalort gemosert wird? Ist doch eh schon einige Jahre so, daß das Finale an einem für beide in der Nähe bzw. gleich weit entfernten Platzerl ausgetragen wird --> Austria - Kärnten in Graz Austria - Gak in Salzburg Austria - Mattersburg im Happel und Hanappi... Nur mal so als Beispiele... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 29. Januar 2008 Wieso da wegen dem Finalort gemosert wird? Ist doch eh schon einige Jahre so, daß das Finale an einem für beide in der Nähe bzw. gleich weit entfernten Platzerl ausgetragen wird irgendwie habe ich sowas im hinterkopf, dass eigentlich seit dem einstieg von stiegl der finalaustragungsort definiert wurde? sind die beiden vereine nicht aus der gleichen stadt/region, dann wird in sbg gespielt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 29. Januar 2008 Wäre cool, wenn jede Runde neu ausgelost werden würde, wie beim FA-Cup und das auch noch live im Fernsehen. Das würde die Spannung mit Sicherheit auch noch ein wenig steigern. Zwischen 20:00 Uhr und 20:15 Uhr auf ORF 1 wäre hierfür prädestiniert, da zu der Zeit auch die meisten Leute eingeschalten haben. qft! aber das wirds nicht spielen: zu dieser Zeit kommt für den ORF die meiste Kohle rein... des wird ma sich sicher ned durch eine Cup-Auslosung versauen lassen (auch wenns nicht oft is) Mir gefallen viele Vorschläge, die hier gebracht wurden!! Nur mit den 2 Finalspielen kann ich mich nicht so recht anfreunden. Man könnte das mit dem Finalspiel so aufziehen, dass sich Stadien darum bewerben müssen (wie bei der Champions league) und es steht halt dann schon im Vorhinein fest wo gespielt wird 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Csabinho Wir sind M&N. Gibt es sonst noch Fragen? Geschrieben 29. Januar 2008 Wieso da wegen dem Finalort gemosert wird? deswegen hin- und rückspiel wäre defintiv die beste lösung, aber in österreich tendiert man ja eher zur schlechtesten lösung als zur besten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRUABN Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 29. Januar 2008 das finale sollte an einem ort ausgetragen werden, der in etwa in der mitte der beiden gegner liegt bzw. bei einem derby in der ensprechenden stadt. hin- und rückmatch wäre auch okay. wie vor ein paar jahren, austria vs. kärnten in graz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 29. Januar 2008 komisch ist, dass bei 64 Teams nicht mal alle Regionalligisten dabei wären... Runde 1 mit 128 Teams Die 20 Bundesligisten sind in Runde 1 gesetzt. Der Rest bestreitet eine Quali-Runde, in der die letzten 44 Teams ausgespielt werden. Dabei nehmen jeweils die besten Bundesländer-Teams (mit Ausnahme der Bundesligisten) teil. Diese werden (bislang) nach folgendem Schlüssel ermittelt: 15 Niederösterreich 13 Oberösterreich 13 Steiermark 09 Wien 07 Burgenland 07 Kärnten 06 Salzburg 06 Tirol 04 Vorarlberg -- 80 Da wird sich also noch was ändern, da für die Vorrunde 88 Teams benötigt werden. Somit sind de facto 108 Vereine am ÖFB-Pokal beteiligt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rostiger nagel Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Januar 2008 Die 20 Bundesligisten sind in Runde 1 gesetzt. Der Rest bestreitet eine Quali-Runde, in der die letzten 44 Teams ausgespielt werden. Dabei nehmen jeweils die besten Bundesländer-Teams (mit Ausnahme der Bundesligisten) teil. Diese werden (bislang) nach folgendem Schlüssel ermittelt: 15 Niederösterreich 13 Oberösterreich 13 Steiermark 09 Wien 07 Burgenland 07 Kärnten 06 Salzburg 06 Tirol 04 Vorarlberg -- 80 Da wird sich also noch was ändern, da für die Vorrunde 88 Teams benötigt werden. Somit sind de facto 108 Vereine am ÖFB-Pokal beteiligt Wieso 20 Bundesligisten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 29. Januar 2008 eigentlich egal wo wir uns den pokal wieder holen, wäre aber nett wenn wir nicht so weit fahren müssten hin und rückspiel ist mir irgendwie nicht sehr sympathisch, wenn alles entschieden ist nach dem hinspiel kommen zum rückspiel keine 1000 leute ins staion... Wieso 20 Bundesligisten? t-mobile + red zack = 20 vereine 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 29. Januar 2008 t-mobile + red zack = 20 vereine hmm ... meine Schulzeit ist zwar schon länger her .... aber ich glaub: 10+12=22 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 29. Januar 2008 Das scheint seit der dritten Adventwoche fest zu stehen. Die 20 Präsidenten der Bundesliga wollen, wie es aussieht, die Zwölferliga so rasch als möglich entsorgen und – zurück zur Zehnerliga. Dabei ist doch das plötzlich als Missgeburt verleugnete Prachtkind gerade erst zweieinhalb Jahre alt… Wenigstens ein Gutes hat die neueste Entwicklung: Die gegen viele Widerstände eingeführte Zwölferliga hat ihre einzigen – und letzten - Befürworter verloren. Die einstigen Väter der Schildbürgerliga sind nicht mehr auffindbar. Schade eigentlich, dass man nicht schon vor drei Jahren so gescheit war. Da waren ja sämtliche von Bundesligaseite nun vorgebrachten Einwände gegen die Zwölferliga schon längst bekannt. Jedenfalls konnte noch kein einziges neues Argument gegen die Reformlösung vorgebracht werden, welches erst in der praktischen Anwendung der letzten zweieinhalb Jahre aufgetaucht wäre. Die nächste Ligareform kommt somit so sicher wie das Amen im Gebet. Fraglich ist nur: Kommt sie gleich nach der EM 2008 oder kommt sie erst im Jahr darauf? Der ÖFB mit seinen neun Landesverbänden wäre jedenfalls äußerst gut beraten, diesmal eigenes Profil zu zeigen und "Evaluierungswünschen" nach weiteren Experimenten einen kräftigen Riegel vorzuschieben. Hinter vorgehaltener Hand war ja bereits von der Einführung einer dritten Profiliga zu hören oder von der Reduzierung der drei Regionalligen auf nur noch zwei… Vielleicht sollten die Herren der Zweiten Liga lieber zur Kenntnis nehmen, dass der Fußballkosmos nicht um ihre kleine Welt kreist und dass sich die Probleme ihrer in der Bedeutungslosigkeit versinkenden Liga nicht dadurch lösen lassen, anderen Ligen Probleme zu schaffen. Sämtliche der bereits vor zweieinhalb Jahren bekannten Unzulänglichkeiten der Zwölferliga wären ja mit einer Sechzehnerliga einfach zu vermeiden gewesen – nur eines nicht: Würden in der Zweiten Bundesliga statt zwölf Vereinen sechzehn spielen, entfielen auf jeden Teilnehmer „nur“ EUR 225.000 vom so genannten „Fernsehgeld“ statt der derzeit EUR 300.000. Gäbe es die Zehnerliga noch, wären es sogar EUR 360.000… Es geht also simpel und einfach um einen Betrag von EUR 135.000 pro Zweitligaverein auf den zu verzichten man nicht bereit ist. Einerseits durchaus verständlich – andererseits, angesichts der Tatsache, dass es um den österreichischen Fußball geht und nicht um die Kassa von 10, 12 Vereinsfunktionären, so ziemlich genau das, was man landläufig „Chuzpe“ nennt. Wie wäre es damit? Wer meint, dass er mit 225.000 Euro „Fernsehgeld“ nicht auskommen kann, dem möge es frei stehen sich schon im kommenden Sommer wieder in die Regionalliga zu begeben, wo das Leben bekanntlich viel billiger und einfacher ist. In den Regionalligen wiederum findet sich für jeden dieser Vereine, der der Bundesliga ganz offensichtlich nicht gewachsenen ist, wenigstens einer der gerne bereit ist, seinen Platz einzunehmen - und mit einem „nur“ um eine Viertelmillion Euro aufgefetteten Budget Bundesliga zu spielen. Dass die mangelnde Qualität der Zweiten Bundesliga nicht nur eine finanzielle Frage ist, hat ohnehin spätestens der ASK Schwadorf in seinen ersten zwanzig Bundesligaspielen bewiesen. Vielleicht kommen ja auf diese Art und Weise sogar jene so genannten Traditionsvereine wieder nach oben, deren Absenz stets so tränenreich bedauert wird… Und abschließend: Wenn dem österreichischen Fußball schon wieder eine Ligareform blüht, dann sollte keinesfalls darauf vergessen werden, die Angelegenheit mit den Bundesliga-Amateureteams wieder in Ordnung zu bringen. Dass die in der zweithöchsten österreichischen Spielklasse nichts verloren haben, sollte sich ja längst herumgesprochen haben und keiner weiteren zweieinhalbjährigen „Evaluierung“ mehr bedürfen. Quelle:rlo.at so wie's ausschaut, werdens wieder 2 10er-Ligen werden... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 29. Januar 2008 so wie's ausschaut, werdens wieder 2 10er-Ligen werden... das schon ... aber ich glaub kaum, dass das schon für nächste Saison umgesetzt wird (andererseits würds mich auch ned wirklich wundern wenn doch ...) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.