halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 18. August 2011 Ich wusste gar nicht, dass Carl Zeiss Jena in England kickte das war nur weil die engländer nicht mitspielen durften, sonst hätte krems gegen liverpool gespielt. stockerau gg tottenham hab ich mir auch gegeben. willi kreuz In Deutschland gibt es sehr wohl eine Topfeinteilung im Pokal. ok. dann halt nicht deutschland. ich hatte das anders in erinnerung, mit duellen zwischen bundesligateams schon in der ersten runde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 18. August 2011 ich hatte das anders in erinnerung, mit duellen zwischen bundesligateams schon in der ersten runde. beim bundesligamanagager aus dem jahr 19xx war's so, dass es auch in runde 1 immer schon ein (einziges) duell zwischen 2 bundesligisten gab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 18. August 2011 ich hatte das anders in erinnerung, mit duellen zwischen bundesligateams schon in der ersten runde. ist ja auch so. 64 Mannschaften, 36 Bundesligisten aber nur 28 "Amateure" (21 Verbandspokalsieger+3 Finalisten+4 Drittligisten) - somit bleiben 8 Bundesligisten übrig die dann untereinander spielen müssen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 18. August 2011 ok. dann halt nicht deutschland. ich hatte das anders in erinnerung, mit duellen zwischen bundesligateams schon in der ersten runde. Ich finde diese Setzung in den ersten beiden Runden ganz gut, ansonsten bin ich allerdings ganz bei dir. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 18. August 2011 ist ja auch so. 64 Mannschaften, 36 Bundesligisten aber nur 28 "Amateure" (21 Verbandspokalsieger+3 Finalisten+4 Drittligisten) - somit bleiben 8 Bundesligisten übrig die dann untereinander spielen müssen Eine ganz dämliche Frage: Sind die Verbände in D nicht wie bei uns nach Bundesländern aufgeteilt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 18. August 2011 (bearbeitet) Eine ganz dämliche Frage: Sind die Verbände in D nicht wie bei uns nach Bundesländern aufgeteilt? nein, die größeren Bundesländer haben tlw. mehrere Verbände. In NRW sinds zB drei (Niederrhein, Mittelrhein, Westfalen). In Baden-Württemberg sinds auch 3 (Baden, Südbaden, Württemberg), in Bayern aber zB nur einer (die Franken haben also keinen eigenen) siehe hier bearbeitet 18. August 2011 von onkelandy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 18. August 2011 Eine ganz dämliche Frage: Sind die Verbände in D nicht wie bei uns nach Bundesländern aufgeteilt? Nein, NRW hat zB. mehrerer Verbände. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 18. August 2011 Extremföderalismus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SOCCERHOLIC Tribünenzierde Geschrieben 18. August 2011 Na da schau: freut mich, dass ich nicht ganz alleine mit meiner Meinung steh, wie die Postings von onkelandy und AlexR zeigen ... Fass nochmal den Reformvorschlag kurz zusammen: - Cup besser vermarkten (eventuell zentral) - Pro Verbandscup deren Sieger zur Teilnahme berechtigt sind - Pro Regionale Auslosung in 1. Runde (Vorarlberg - Mattersburg ist nonsense) - Weniger Runden, dafür qualitativ hochwertigere - Spieltermine am Wochenende 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 18. August 2011 Extremföderalismus. Ja klar, alleine dem FVN gehören 1377 Fußballvereine an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 18. August 2011 Na da schau: freut mich, dass ich nicht ganz alleine mit meiner Meinung steh, wie die Postings von onkelandy und AlexR zeigen ... ich hab eigentlich nicht gesagt, dass ich deinen Vorschlag gut finde Wobei ich eine Aufwertung der Landescups gut fände. Ich kann hier allerdings nur für OÖ sprechen wo der Landescup kaum wen interessiert (wobei man auch hier sagen muss, dass die Zuschauerzahlen dieses Jahr schon um einiges besser sind als letztes Jahr). Das liegt aber evt. auch daran dass die OÖLigisten, die im Landescup meist weit kommen, sich ohnehin über die Liga für den ÖFB-Cup qualifizieren (der Vorteil sich die Vorrunde zu ersparen dürfte noch nicht ganz erkannt sein). Würd man aber die Vorrunde abschaffen und von Haus aus nur 64 Teams in der Hauptrunde teilnehmen lassen würden die OÖLigisten den Landescup vielleicht ernster nehmen da sie über die Liga nicht mehr in den ÖFB-Cup kommen würden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 18. August 2011 - Pro Regionale Auslosung in 1. Runde (Vorarlberg - Mattersburg ist nonsense) Alle 2 Jahre Parndorf-Mattersburg ist ein größerer Nonsense. Das interessiert bald niemanden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gampern Im ASB-Olymp Geschrieben 18. August 2011 (bearbeitet) - Pro Verbandscup deren Sieger zur Teilnahme berechtigt sind Entweder versteh ich nicht auf was du hinauswillst, oder du brabbelst einfach mal was von reformieren daher ohne die aktuelle Lage überhaupt zu kennen. Die Landescup Sieger sind doch eh schon fix in der 1. Hauptrunde? Alle 2 Jahre Parndorf-Mattersburg ist ein größerer Nonsense. Das interessiert bald niemanden. Jo, ich versteh nicht wie man das nicht verstehen kann. PRO Cupbewerb im eigentlichen Sinne, ohne Spompernadln! 2 Töpfe in z.B. der ersten Runde lass ich mir vll noch einreden. bearbeitet 18. August 2011 von Gampern 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 19. August 2011 Entweder versteh ich nicht auf was du hinauswillst, oder du brabbelst einfach mal was von reformieren daher ohne die aktuelle Lage überhaupt zu kennen. Die Landescup Sieger sind doch eh schon fix in der 1. Hauptrunde? abgesehen davon, dass ich denke, dass er darüber nicht informiert ist -> er will nur diese teilnehmen lassen und ALLE anderen amateurklubs aus dem cup entfernen. Jo, ich versteh nicht wie man das nicht verstehen kann. PRO Cupbewerb im eigentlichen Sinne, ohne Spompernadln! 2 Töpfe in z.B. der ersten Runde lass ich mir vll noch einreden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 19. August 2011 Was meiner Meinung nach auch gemacht gehört: Nicht nur der Amateur soll Heimvorteil haben gegenüber der Profimannschaft, sondern die niedrigere Liga gegenüber der höheren generell. So wird es netter, wenn ein Landesligist einen aus der Reg zieht oder einer aus der HfM einen Bundesligaklub; so Dinge wie Austria Lustenau auswärts bei der Wiener Austria sind doch in Wahrheit nicht halb so attraktiv wie umgekehrt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.