SOCCERHOLIC Tribünenzierde Geschrieben 17. August 2011 (bearbeitet) Ja, damit muss ich wohl leben, dass du meinen Vorschlag schlecht findest. Bist ned allein damit, andere finden ihn auch schlecht, andere wiederum besser. Ich finde deine Vorschläge auch sehr dürftig, da erkenn ich keine Reform, das hatten wir alles schon mal so ähnlich in den 90gern ... Wie gesagt, wenn du Österreich mit Deutschland/England vergleichen willst, machst mMn schon einen großen gedanklichen Fehler, weil du da Äpfel mit Birnen vergleichst ... Wenn du bzw. deine Kollegen mir jetzt jegliches Niveau bzw. Liebe zum österreichischen Fußball absprechen, mich denunzierst oder sonst was, das möchte ich schon nochmal hinterfragen. Was veranlasst euch dazu mich so abzuqualifizieren? Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte, dass ich in punkto Stadionbesuche/Connects/Aktionen und alles was so mit Fußball zu tun hat (natürlich auch geistiges Niveau wie Bildung) Vergleiche nicht zu scheuen brauch - Aber mach ma keinen Wettbewerb draus, wollt das nur mal betont haben, um noch mehr Diffamierungen zu vermeiden bearbeitet 17. August 2011 von SOCCERHOLIC 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 17. August 2011 Was veranlasst euch dazu mich so abzuqualifizieren? Deine Vorschläge. As simple as that. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SOCCERHOLIC Tribünenzierde Geschrieben 17. August 2011 Deine Vorschläge. As simple as that. "Urteile nie über einen Menschen, ehe Du nicht eine Meile in seinen Mokkasins gelaufen bist" (altes indianisches Sprichwort) Könnt auch Rückschlüsse über die Identifikation mit einem Söldner sondergleichen wie Jezek ziehen ... Aber lass ma das: einigen wir uns darauf, dass ihr meinen Vorschlag einfach nicht gut findets und lass mas oder ??? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 17. August 2011 Könnt auch Rückschlüsse über die Identifikation mit einem Söldner sondergleichen wie Jezek ziehen ... hm, fußball ist sport - nicht krieg. jezek ist daher kein söldner sondern vorzeigesportler. mit so einem kann man sich wunderbar identifizieren. im übrigen: kein einziger derer die du hier als "meine kollegen" bezeichnest unterstützen mich regelmäßig bei irgendwelchen diskussionen hier im asb. der eine ist im beisl anderer meinung, der andere beim team(chef), usw. hier hab ich halt mit meinem vorschlag den geschmack vieler fußballfans getroffen. ligacupbewerbe, oder etwas ähnliches wie eben dein vorschlag, wurden schon in anderen ländern eingeführt (allerdings zusätzlich, nicht anstatt) und sind entweder gescheitert oder kamen zumindest nie an die attraktivität der traditionellen bewerbe heran. und deswegen ist mein vorschlag auch keine große reform, keine revolution, sondern ganz einfach ein völlig normales, unverfälschtes, traditionelles cupformat. das ist es was die menschen wollen, sonst nichts. das deswegen keine zigtausend fans auf die dorfplätze stürmen werden, dass ein duell zwischen "traditionsklubs" wie rb leibzig und vw wolfsburg nicht vergleichbar wird mit einem wie sc zwettl gegen sv kapfenberg ist klar, aber das liegt eben daran, dass wir in österreich sind. die zwettler würden sich trotzdem drüber freuen. und mir hats auch getaugt, dass wir heuer mal wieder in steyr zu gast waren, und den steyrern hats, abgesehen vom ergebnis, auch getaugt. das ist cup. sogar als wir im vorjahr gegen amstetten rausflogen war das für mich ok. steyr, amstetten - lauter teams die deiner ansicht nach nicht mitspielen dürften. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 17. August 2011 ein ligacup wäre wirklich das aller unnötigste. ich kenne kein land, wo der mit erfolg gespielt wird (oftmals auch noch in gruppen ) egal ob in Portugal, Frankreich oder Ungarn: das sind bis auf die letzten spiele fast immer partien unter ausschluss der öffentlichkeit. um das ganze noch einmal zusammenzufassen aus meiner sicht, es braucht ja wirklich nicht viel, um den cup aufzuwerten: - amateure raus - gescheite vermarktung und mehr präsenz in der öffentlichkeit - eventuell die eine oder andere runde mehr am wochenende man muss das ganze nicht verkomplizieren, denn erfahrungsgemäß schreckt das die leute nur ab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 17. August 2011 (bearbeitet) das sieht man. deswegen willst du den cup auch zum ligapokal umfunktionieren, bei dem gütigerweise noch ganze 12 teams, natürlich nur die 12 besten, aus der regionalliga teilnehmen dürfen, und ab der zweiten runde dann idealerweise die 16 besten ligateams wieder unter sich sind. allein, dass hat eben mit cup nix mehr zu tun. der cup ist in england und deutschland erfolgreich. an diesen ländern müssen wir uns orientieren, nicht einen bundesligainzuchtcupbewerb erschaffen. und dann noch die lüge, es gehe um groß gegen klein. bei deinem beispiel hätten doch ohnehin nur die 12 größten unter den kleinen eine chance auf genau ein nettes spiel. wobei du ja sogar das losglück, ein essentieller teil jedes cupbewerbs, abschaffen willst. ok - gak gegen sturm wäre ein nettes spiel, und das ist dann fast garantiert. aber dem gak hilfts auch nicht entscheidend weiter (oder wsc/austria, parndorf/mattersburg, horn/admira, ....). aber für bad vöslau ist so ein spiel wirklich was wert. die dürfen nun gegen rapid ran, deiner meinung nach ein völliges unding. aber da pfuscht man mit dem wochentagstermin ja auch wieder hinein ..... der zufall, dass auch der kleinste teilnehmer die chance hat das größte los zu bekommen, das macht es aus. nicht ein gesteuertes derby gak gg sturm, oder parndorf gegen mattersburg. hall i tirol gg sturm, baumgarten gg innsbruck, und im jahr darauf schwaz gegen salzburg und zwettl gegen sturm, das macht den cup spannend. nicht irgendwelche vorherbestimmten schlagerspiele für die topvereine aus der regionalliga. salzburg dürfte dann z.b. jedes jahr gegen den besten regionalligaverein aus salzburg spielen (vorausgesetzt dieses team gewinnt auch den "landescup"). sehr spannend .... wenn wir uns an Deutschland orientieren sollen müsste dir der von SOCCERHOLIC gepostete Vorschlag (von der regionalen "Auslosung" abgesehen) eigentlich gefallen ... denn dort sind von den reinen Amateuren nur die Verbandspokalsieger (+3 Finalisten aus den 3 größten Verbänden) im DFB-Pokal - und da sind etliche Drittligisten dabei, die man wohl auch kaum als "kleine Amateure" sehen kann ab der 2. Runde hast in Deutschland dann im Normalfall auch einen Bundesligainzuchtbewerb bearbeitet 17. August 2011 von onkelandy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 17. August 2011 hier hab ich halt mit meinem vorschlag den geschmack vieler fußballfans getroffen. ligacupbewerbe, oder etwas ähnliches wie eben dein vorschlag, wurden schon in anderen ländern eingeführt (allerdings zusätzlich, nicht anstatt) und sind entweder gescheitert oder kamen zumindest nie an die attraktivität der traditionellen bewerbe heran. und deswegen ist mein vorschlag auch keine große reform, keine revolution, sondern ganz einfach ein völlig normales, unverfälschtes, traditionelles cupformat. das ist es was die menschen wollen, sonst nichts. das deswegen keine zigtausend fans auf die dorfplätze stürmen werden, dass ein duell zwischen "traditionsklubs" wie rb leibzig und vw wolfsburg nicht vergleichbar wird mit einem wie sc zwettl gegen sv kapfenberg ist klar, aber das liegt eben daran, dass wir in österreich sind. die zwettler würden sich trotzdem drüber freuen. und mir hats auch getaugt, dass wir heuer mal wieder in steyr zu gast waren, und den steyrern hats, abgesehen vom ergebnis, auch getaugt. das ist cup. sogar als wir im vorjahr gegen amstetten rausflogen war das für mich ok. steyr, amstetten - lauter teams die deiner ansicht nach nicht mitspielen dürften. Prinzipiell hast du Recht, doch wieso ich persönlich der Meinung "Pro Regionale Auslosung", ist, dass sich doch eine Teilnahme am Cup auch finanziell lohnen sollte und daher es das beste wäre. Dass die Cuppartien am Wochenende über die Bühne gehen MÜSSEN, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Violett1989 Bunter Hund im ASB Geschrieben 18. August 2011 also mir ist es eigentlich gleich ob wir am mittwoch oder am sa/so in der ersten runde gegen einen hausnr. fc dornbirn spielen. ich fahr auch nicht am wochenende dorthin. kA was man tun müsste um den cup für mich persönlich in den ersten paar runden interessanter zu machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 18. August 2011 also mir ist es eigentlich gleich ob wir am mittwoch oder am sa/so in der ersten runde gegen einen hausnr. fc dornbirn spielen. ich fahr auch nicht am wochenende dorthin. kA was man tun müsste um den cup für mich persönlich in den ersten paar runden interessanter zu machen. ich wäre durchaus bereit mich einige Stunden (2-3h) ins Auto/Bus zu setzen und die Mannschaft auswärts zu unterstützen. Deshalb bin ich auch ein Verfechter der regionalen Auslosung, auch wenn dadurch die ein oder andere regionale Gruppe stärker ist, als die andere. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 18. August 2011 also mir ist es eigentlich gleich ob wir am mittwoch oder am sa/so in der ersten runde gegen einen hausnr. fc dornbirn spielen. ich fahr auch nicht am wochenende dorthin. kA was man tun müsste um den cup für mich persönlich in den ersten paar runden interessanter zu machen. es ist ja gar nicht wichtig, dass du ins dorf fährst. wichtig ist, dass die heimischen kommen. und wenn es kein flutlicht gibt, dann ist wochentags am nachmittag der denkbar blödeste termin - da arbeiten alle! wir hatten das schon mal mit würmla. einfach irre die amateurklubs zu einem derartigen termin zu zwingen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 18. August 2011 wenn wir uns an Deutschland orientieren sollen .... in deutschland gefällt mir besonders, dass die auslosung ohne setzung und regionale einteilung erfolgt. ansonsten ist es schwer sich an einem land zu orientieren wo 54 klubs (+2 amateurteams) in 3 profiligen teilnehmen, wenn wir hier immer noch auf 10er-ligen beharren. natürlich bleibt da nicht viel luft um auf 64 zu kommen. allerdings siehts in deutschland halt schon auch so aus, dass man die meisten klubs der 3.liga auch als (zumindest sportlich) kleine bezeichnen kann. die dort vorhandene infrastruktur darf man sowieso nicht als maßstab hernehmen. das werden wir NIE erreichen. (trotzdem wars lustig die essener "in ruinen auferstehen" zu sehen ) in england ist es ja noch wilder, da spielen gleich mal 92 klubs in den profiligen, und weitere 72 in den conferences. natürlich können wir uns nicht mit denen vergleichen. es geht nur ums prinzip im format -> alle in einen topf, keine setzung, keine regionale zuteilung. auch ein "kleiner" freut sich wenn er 2x losglück hat und dann plötzlich in der dritten runde steht. ich kann mich noch erinnern, dass einmal der sc st.veith und kittsee im halbfinale des cups standen. leider hats das los nicht gut gemeint mit kittsee - sie mußten gegen die austria ran und verloren 0:2. (die burgenländer spielten in dieser saison übrigens stets auswärts gegen höherklassige gegner, und verzichteten auch im halbfinale auf den heimvorteil und spielten im prater gegen violett. der heimvorteil für unterklassige gegner wurde daraufhin eingeführt) aber erinnern können sich noch alle da auf dieses denkwürdige cupjahr, obwohl der asv nichtmal mehr existiert. auch legendär natürlich die noch nicht so lange zurückliegenden cupsiege von krems und stockerau und deren nachfolgende europacupauftritte gegen englische topklubs. der cup kann wunderbare geschichten schreiben .... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 18. August 2011 auch legendär natürlich die noch nicht so lange zurückliegenden cupsiege von krems und stockerau und deren nachfolgende europacupauftritte gegen englische topklubs. Ich wusste gar nicht, dass Carl Zeiss Jena in England kickte Stockerau gegen Tottenham hab ich im Prater gesehen - war eine lässige Partie, wo Stockerau gar nicht so schlechte Chancen gehabt hat und im Endeffekt beide Partien nur knapp mit 0-1 verloren hat ad Thema: da bin ich absolut der selben Meinung wie die Halbe Südfront. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 18. August 2011 in deutschland gefällt mir besonders, dass die auslosung ohne setzung .... In Deutschland gibt es sehr wohl eine Topfeinteilung im Pokal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 18. August 2011 (bearbeitet) Ich wusste gar nicht, dass Carl Zeiss Jena in England kickte Stockerau gegen Tottenham hab ich im Prater gesehen - war eine lässige Partie, wo Stockerau gar nicht so schlechte Chancen gehabt hat und im Endeffekt beide Partien nur knapp mit 0-1 verloren hat ad Thema: da bin ich absolut der selben Meinung wie die Halbe Südfront. Abgesehen davon das der Cupsieg von Stockerau keine "Wunderbare Geschichte" war, Stimme ich "halbe südfront" bei das man den Cup so "einfach" wie möglich gestalten soll. Keine Setzung, keine Amateurteams der Bundesligisten, Heimreicht für den jeweils unterklassigen Verein, wenn möglich Wochenendtermine. Was mich immer wieder massiv wundert ist das die "großen" nicht erkennen was der Cup für einen Chance ist, international zu Spielen. Gerade als Rapidfan bin ich da ja ein "gebranntes Kind". In Deutschland gibt es sehr wohl eine Topfeinteilung im Pokal. http://de.wikipedia.org/wiki/DFB-Pokal Der DFB-Pokal (bis 1943: Tschammer-Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften. Er wird jährlich vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) veranstaltet und ist nach der Deutschen Meisterschaft der zweitwichtigste Titel im nationalen Vereinsfußball. Der Sieger des DFB-Pokals wird nach dem K.-o.-System ermittelt. Die Paarungen werden vor jeder Runde ausgelost. Für die erste Hauptrunde sind die 36 Vereine der 1. und 2. Bundesliga qualifiziert, dazu kommen 28 Mannschaften aus den unteren Ligen. Diese sind zunächst die 21 Verbandspokalsieger, des Weiteren die erst- bis viertplatzierten Mannschaften der 3. Liga sowie weitere Mannschaften der Landesverbände, die nach einem bestimmten Modus benannt werden.[1] Zweite Mannschaften eines Lizenzvereins sowie zwei eines gleichen Vereins sind nicht teilnahmeberechtigt. Wenn eine Mannschaft aus den beiden Bundesligen und ein Nicht-Bundesligist zusammengelost werden, erhalten die Amateure automatisch Heimrecht. Ein Tausch des Heimrechts ist laut § 51 der Durchführungsbestimmungen des DFB-Pokals verboten.[2] Endet ein Spiel nach regulärer Spielzeit unentschieden, kommt es zu einer Verlängerung. Ist das Spiel auch nach der Verlängerung nicht entschieden, wird der Sieger durch Elfmeterschießen ermittelt. Seit 1985 wird das Endspiel des DFB-Pokals im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Ach ja, ein fixer Finalort wäre auch Wünschenswert. bearbeitet 18. August 2011 von Lucarelli99 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 18. August 2011 (bearbeitet) da verschweigt wikipedia aber etwas: dfb.de [...]1. HauptrundeDie Paarungen der ersten Runde im DFB-Pokal 2011/2012 werden aus zwei Behältern ausgelost, deren einer die Mannschaften der Bundesliga und 2. Bundesliga und deren anderer die Amateur-Mannschaften enthält. [...] 2. Hauptrunde Die Paarungen der zweiten Runde werden aus zwei Behältern ausgelost, deren einer die Mannschaften der Bundesliga und 2. Bundesliga und deren anderer die Amateur-Mannschaften enthält. [...] Achtel-, Viertel- und Halbfinale Die Paarungen werden aus einem Behälter ausgelost, wobei die zuerst gezogene Mannschaft Heimrecht hat. Bei Spielen zwischen Lizenzspieler- und Amateur-Mannschaften haben die Amateur- Mannschaften Heimrecht. [...] bearbeitet 18. August 2011 von onkelandy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.