Abstauberkönig Anfänger Geschrieben 17. März 2018 (bearbeitet) skv.freund schrieb vor 15 Minuten: Da stellt sich mir aber noch ein Frage Zuerst vernichtet man mit Pasching einen Verein und dann gibt man das Stadion zurück? An wem, Pasching hat glaube ich nicht mal einen Verein der bis hinunter in die Bezirksliga oder noch weiter runter die spielt. Ich glaube sie stehen vor einer Neugründung? Keine Ahnung! FC Pasching hat sich neu gegründet ist aber letztendlich wieder nicht unabhängig. Dieser FC Pasching ist jetzt die Reserve oder 1b der OÖ Juniors und somit LASK III. Das Stadion könnte ja an eine eventuelle Spielgemeinschaft Oedt/Pasching übergeben werden. Der Franz mag ja Spielgemeinschaften und Übersiedlungen bearbeitet 17. März 2018 von Abstauberkönig 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homer_Simpson Vorwärtsler Geschrieben 29. März 2018 Ich tu das mal in diesen Thread, weil es ja nichts mit dem Allerheiligen-Spiel zu tun hat. Oleg B. schrieb vor 3 Stunden: ....und so war´s auch....streetfoodfestival - bringt wie gesagt auch ein bißchen was in die vereinskassa und lässt sich nunmal sinnhafterweise eher am wochenende veranstalten....somit....fußball am donnerstag - streetfood am wochenende und schon können wir einen tag mehr die stromrechnung zahlen schen tog Können wir als Verein da wirklich was verdienen ? Ich dachte, bei der ganzen Raika/Stadt Steyr/Bürgschafts-Geschichte damals war das Ergebnis, dass die Stadt jetzt Eigentümer des Stadions ist und wir für die nächsten 60 (oder 65 ?) Jahre Miete zahlen müssen ? Oder habe ich das damals falsch verstanden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 29. März 2018 Homer_Simpson schrieb vor 7 Minuten: Ich tu das mal in diesen Thread, weil es ja nichts mit dem Allerheiligen-Spiel zu tun hat. Können wir als Verein da wirklich was verdienen ? Ich dachte, bei der ganzen Raika/Stadt Steyr/Bürgschafts-Geschichte damals war das Ergebnis, dass die Stadt jetzt Eigentümer des Stadions ist und wir für die nächsten 60 (oder 65 ?) Jahre Miete zahlen müssen ? Oder habe ich das damals falsch verstanden Ich habs auch so oder so ähnlich in Erinnerung! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 29. März 2018 Homer_Simpson schrieb vor einer Stunde: Ich tu das mal in diesen Thread, weil es ja nichts mit dem Allerheiligen-Spiel zu tun hat. Können wir als Verein da wirklich was verdienen ? Ich dachte, bei der ganzen Raika/Stadt Steyr/Bürgschafts-Geschichte damals war das Ergebnis, dass die Stadt jetzt Eigentümer des Stadions ist und wir für die nächsten 60 (oder 65 ?) Jahre Miete zahlen müssen ? Oder habe ich das damals falsch verstanden Ich hab gedacht, der Verein hat das Stadion behalten und muss dafür die Bürgschaft/Kredit/Haftung/was auch immer an die Raika zurückzahlen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homer_Simpson Vorwärtsler Geschrieben 29. März 2018 (bearbeitet) PostingGmbH schrieb vor 10 Minuten: Ich hab gedacht, der Verein hat das Stadion behalten und muss dafür die Bürgschaft/Kredit/Haftung/was auch immer an die Raika zurückzahlen So ich hab den OÖN-Artikel von damals gefunden :http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Vorwaerts-wird-Stadionmieter;art4,835914STEYR. Vorwärts Steyr soll sich wieder auf Fußball konzentrieren: Gestern stellte Bürgermeister Gerald Hackl (SP) eine Lösung vor, mit der alle Altlasten bereinigt seien und auf die sich Verein, Raiffeisenbank und Stadt geeinigt hätten. Die Stadt löst mit 500.000 Euro Sofortzahlung jene Bürgschaft für einen Kredit über neun Millionen Schilling ein, die sie vor 17 Jahren einging. Weitere 100.000 Euro Ablöse stottert der Verein in zehn Jahren für ein Darlehen über drei Millionen Schilling ab, für das Vorstandsmitglieder bürgen. Die Stadt erhält im Gegenzug das Baurecht auf eigenem Stadiongrund zurück. Während der noch 62-jährigen Laufzeit des Baurechts zahlt Vorwärts die halbe Million mit einer Monatsmiete von 1595 Euro zurück. (feh) Der Satz "Die Stadt erhält im Gegenzug das Baurecht auf eigenem Stadiongrund zurück" würde aber schon bedeuten, dass die Stadt der Eigentümer ist bearbeitet 29. März 2018 von Homer_Simpson 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 29. März 2018 Homer_Simpson schrieb vor 3 Minuten: So ich hab den OÖN-Artikel von damals gefunden :http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Vorwaerts-wird-Stadionmieter;art4,835914STEYR. Vorwärts Steyr soll sich wieder auf Fußball konzentrieren: Gestern stellte Bürgermeister Gerald Hackl (SP) eine Lösung vor, mit der alle Altlasten bereinigt seien und auf die sich Verein, Raiffeisenbank und Stadt geeinigt hätten. Die Stadt löst mit 500.000 Euro Sofortzahlung jene Bürgschaft für einen Kredit über neun Millionen Schilling ein, die sie vor 17 Jahren einging. Weitere 100.000 Euro Ablöse stottert der Verein in zehn Jahren für ein Darlehen über drei Millionen Schilling ab, für das Vorstandsmitglieder bürgen. Die Stadt erhält im Gegenzug das Baurecht auf eigenem Stadiongrund zurück. Während der noch 62-jährigen Laufzeit des Baurechts zahlt Vorwärts die halbe Million mit einer Monatsmiete von 1595 Euro zurück. (feh) Die Stadt hat als nur das Baurecht erhalten und dafür zahlen wir 62 Jahre (bzw. jetzt sind es eh nur 56) Stadionmiete. Hab mich also geirrt, das Stadion gehört wirklich noch uns. Das mit dem Baurecht der Stadt auf dem Stadiongrund war wohl auch einer der Gründe, der die damaligen Pläne von Rigger in puncto neues Stadion erschwerten bzw. behinderten... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homer_Simpson Vorwärtsler Geschrieben 29. März 2018 PostingGmbH schrieb vor 5 Minuten: Das mit dem Baurecht der Stadt auf dem Stadiongrund war wohl auch einer der Gründe, der die damaligen Pläne von Rigger in puncto neues Stadion erschwerten bzw. behinderten... Ich habe meinen Post im nachhinein noch editiert. Der eine Satz "Die Stadt erhält im Gegenzug das Baurecht auf eigenem Stadiongrund zurück" würde aber schon bedeuten, dass die Stadt der Eigentümer ist, oder verstehe ich das falsch ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hoeninjo Posting-Pate Geschrieben 1. April 2018 also wie ich das verstehe, sind wir nur mehr untermieter im stadion, also gehört das stadion der stadt! erst nach ablauf der rückzahlungen geht der eigentum wieder an den verein zurück! das baurecht am grundstück bleibt auch danach bei der stadt. also kann meiner meinung nach auch die stadt das grundstück verkaufen und hat so erlöse optionen bei einen etwaigen stadion neubau. aber vielleicht gibts ja hier im forum leute mit einer rechtlichen ausbildung, der das erklären kann :-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HCS 1 ASB-Messias Geschrieben 2. April 2018 Das Stadion ist im Besitz der Stadt, das ist richtig! Als vor 5-6 Jahren die Raika Sierning plötzlich die offenen ca. 600.000 € aus der Bundesligazeit (für die eigentlich die Stadt Steyr gebürgt hatte, oder doch nicht-keiner weis genau was da wirklich abgelaufen ist!) gefordert hatte stand unser Verein kurz vor dem Zusperren! Ich weis nicht ob das überhaupt alle mitbekommen haben?! Es stand auf Messers Schneide.... Rigger intervenierte damals beim Bürgermeister und machte ihm klar, daß diese Summe unmöglich zu stemmen sei. Daraufhin überlegte man sich wie man dieses Problem lösen könne... Kurz zusammengefasst ist es so: Die Stadt Steyr bezahlte der Raika den offenen Betrag praktisch als Vorschuß für den Verein. Der SKV bezahlt nun im Gegenzug sozusagen Miete fürs Stadion pro Monat. Mit dieser Miete zahlt man praktisch die ganze Summe an die Stadt retour. Ich glaube die Laufzeit sind ca. 50 Jahre. Wir reden da von einer Summe die sich jährlich auf ca. 30.000 € beläuft. Also keine Kleinigkeit die da vom Budget draufgeht, wie man sich vorstellen kann Was ich so mitbekommen habe wäre es von Vereinsseite in etwa so angedacht, sollte man ein neues Stadion bauen, wovon ja immer wieder geredet wird, dann würde man sich eine Unterstützung der Stadt wünschen. Da das Stadion ohnehin in deren Besitz ist und bei einem Verkauf des Grundstücks eine nicht unerhebliche Summe hereinkommen würde, könnte man mit einem Teil davon bei einem Neubau unterstützt werden bzw. wäre man im Gegenzug die Schulden für die monatliche Stadionmiete los. Das muß man eben alles irgendwie aushandeln um sich auf ein gutes Ergebnis zu einigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hoeninjo Posting-Pate Geschrieben 4. April 2018 interessantes interview von stefan reiter, den ich sehr gerne bei der vorwärts als sportlichen leiter sehen würde (ich weiß wunschtraum) https://www.90minuten.at/de/redaktion/magazin/interviews/2018/april/stefan-reiter---die-ligareform-ist-eine-aufblaehung-des-spitzenfussballs---2-/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oleg B. Strenger Kerl Geschrieben 8. April 2018 ...gerade st.anna-gak im livestream/Sport +....unterm Strich eigentlich stimmiger als diverse Pölten, Mattersburg, Dosen oder die meisten 2.liga spiele....das ist Fußball Österreich 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Powerstation Vorwärts Steyr Fan Geschrieben 30. April 2018 Was zum schmunzeln: https://m.bild.de/sport/fussball/fussball/fan-besorgt-sich-kran-fuer-fussballspiel-55558688.bildMobile.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homer_Simpson Vorwärtsler Geschrieben 23. Mai 2018 Eine Frage an die Vorwärts-Historiker unter euch ( @Juvenal, @rabauke, @Vorwärtsler) : Ich hatte vor kurzem eine Diskussion mit Bekannten und da sind wir uns bei zwei Frage nicht 100%ig einig geworden : Waren die polnischen Kicker (Radecky, Molenda, Wassilewski (?)) schon bei der Vorwärts, wie dann Ladi Petras kam ? Oder umgekehrt ? Und die zweite Frage : Hat es davor eigentlich schon Legionäre gegeben oder waren das die ersten ? Ich bin mir sicher einer von euch kann mir da weiterhelfen. Danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 23. Mai 2018 (bearbeitet) Zuerst einmal: Petras kam nach dem Abstieg 1980 im Herbst vom Fav - AC zu uns! Herbst 79: Kader gegen Wr. Neustadt: 2. Division Schwaiger Otto Staudenmayr Franz Spiegel Erwin Zellhofer "Schurl" Georg Reisinger Herbert Stöffelbauer Fritz Vorlaufer Ferdl R.I.P. Bauer Willi Antonitsch Geri Zinnhobler Fritz Just Christian Mitterhuber Fritz R.I.P. Leibetseder Joschi Wingert Hary Stöffelbauer Gerhard Ersatztormann: Muckenhuber Trainer. Rudi Jetzinger Frühjahr 80: Spiel gegen Villach: Kader: Zum bestehenden Kader kamen im Winter die beiden Polen: Molenda A. ( Lautschrift: "Andsche") Wasilewski ? Trainer: Josip Sikic Abstieg im Frühjahr 1980, gleichzeitig zum 1. Stadtfest! Ein X in St. Veit hätte genügt, das Spiel ging 0:1 verloren, wobei Geri Antonitsch in der Schlussphase noch die Querlatte traf! Um 01 Uhr waren wir in Steyr! bearbeitet 23. Mai 2018 von Juvenal 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 23. Mai 2018 Homer_Simpson schrieb vor 3 Minuten: Eine Frage an die Vorwärts-Historiker unter euch ( @Juvenal, @rabauke, @Vorwärtsler) : Ich hatte vor kurzem eine Diskussion mit Bekannten und da sind wir uns bei zwei Frage nicht 100%ig einig geworden : Waren die polnischen Kicker (Radecky, Molenda, Wassilewski (?)) schon bei der Vorwärts, wie dann Ladi Petras kam ? Oder umgekehrt ? Und die zweite Frage : Hat es davor eigentlich schon Legionäre gegeben oder waren das die ersten ? Ich bin mir sicher einer von euch kann mir da weiterhelfen. Danke Molenda und Wasliewski waren jedenfalls in der Saison 1979/80 bei uns, nach dem geglückten Aufstieg in die 2. DIvision. Ob sie schon im Herbst kamen oder erst in der Winterpause, weiß ich nicht mehr. Molenda und Wasilewski waren GLAUBE ich nach der Saison wieder weg. Radecki war jedenfalls jahrelang bei uns und dazwischen oder danach beim SAK. Ladislav Petras kam ein Jahr nach den dreien, nachdem wir wieder in die Landesliga abgestiegen sind. Er spielte zwei Jahre in der LL, nach dem geglückten Aufstieg noch eine Saison in der 2. Division. Er war eine Legende. Da war auch Radecki jedenfalls wieder dabei. In ewiger Erinnerung ist mir Radetzkis Ausgleich im Cupspiel gegen die VOEST in der letzen Minute aus einem Freistoß, Da hat Fuchsbichler aber gar nicht gut ausgesehen. Ob es vorher schon Legionäre gab? Keine Ahnung. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.