Recommended Posts

V.I.P.

Wenn man in kurzer Zeit einen 50-Tore-Sturm verliert sowie einen traumhaften Badkicker nicht halten kann, dann ist es für eine Mannschaft wie Rapid finanziell nicht möglich, sofort perfekten Ersatz zu haben. Da muss man längerfristiger denken. Und ich bin absolut dagegen, nach einem(!!!) Spiel die Nerven wegzuschmeißen. Sicherlich sollte man sich die nächsten Spiele ganz genau ansehen, aber manche sind hier wirklich sehr, sehr nervenschwach.

Perfekten Ersatz verlangt ja keiner.

Aber alles was A.H. in den vergangenen Transferzeiten bis jetzt gemacht hat ist sich 5-10 Lottotickets zu kaufen um dann drauf zu hoffen, dass ein paar davon einen Gewinn abwerfen. Das is doch bitte keine Transferpolitik die einer Rapid würdig ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

War ja klar. Kaum verhaut man ein Spiel - ja, es geht um ein einziges Spiel!!!! Einmal 90 Minuten! Nicht mehr und nicht weniger! - (womit sogar zu rechnen war) kommt der übliche Schwachsinn aus den bekannten Ecken gekrochen. Lächerlich hoch³!

Solche Aussagen mit "xy raus" sind natürlich bei den meisten unbegründet, vor allem weil wohl 99% hier im Forum nichts Definitives über das was bei Rapid wirklich los is wissen.

Trotzdem möcht ich auch die Kritiker verteidigen, denn der Missstand existiert nicht seit einem einzigen Spiel bzw. einmal 90 Minuten.

Vl. bin ich auch verwöhnt von vergangenen Erfolgen.. aber diese Misere hat gefühlsmäßig schon im Dezember begonnen, einen zwischenzeitlichen Höhepunkt nach dem Frühjahresstart erreicht und scheint jetzt zu eskalieren. Auch wenn man auf jeden Fall die nächsten Spiele bzw. die nächsten Wochen abwarten sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Ich kann gerade gar nicht so viel essen, wie ich kotzen könnte.

Es ist wirklich unpackbar was hier abgeht.

Zellhofer war eine Vollflasche, der hat Kontertaktiken drauf gehabt und war in der Lage einen Provinzklub zu führen, aber ein Verein mit höheren Ansprüchen ist für ihn einfach nicht machbar.

Er hat es dann bei den Veilchen versucht, der erfolg war ähnlich!!

Wenn man die Spieler in ein Fitnessstudio schickt und selbst im Restaurant Skiweltcup schaut, dann ist das traurig genug.

Die Geschichten mit den beiden Co Trainern werden hier natürlich auch aufgewärmt, aber dass es seit deren Rausschmiss keine disziplinären Probleme mehr gibt, wird übersehen.

Wenn es Probleme gibt, dann gehören die behoben, aber da scheint PP ziemlich einsam zu sein.

Payer muss sich entweder einfügen, oder weg.

Heikinnen muss seine privaten Probleme in den Griff bekommen, oder sich verändern.

Den einzigen Vorwurf, den ich PP mache, ist dass er entgegen dem zur Verfügung stehenden Personal an einem System festhält, dass zu starr ist, aber wer garantiert mir, dass es bei einem anderen Trainer anders wird, oder irgendwie gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass PP lernfähig ist.

Jetzt sind die Ratten wieder aus den Löchern gekrochen, sie werden auch wieder verschwinden.

Wenn wir Ende August noch immer dort stehen, wo wir jetzt sind, dann wird ohnehin gehandelt. PP hat das aber noch jedes Mal hinbekommen, so wird es auch diesmal sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Es geht bei der derzeit stark ansteigenden Kritik allerorts sicher nicht mehr um das eine Spiel von gestern.

Wie schon des Öfteren betont, ging es seit dem HSV-Heimspiel eigentlich stetig bergab.

Nur zur Erinnerung, was danach an "Highlights" folgte:

+) das Remis auswärts gegen Celtic, wobei man dort schon weniger souverän agiert hat, als noch zu Hause gegen den HSV

+) das 4:1 im Derby, wo man die Veilchen regelrecht auseinander genommen hat und es eigentlich verabsäumt hat, den Herrschaften 7-8 Stück zu machen. Dieses Spiel war wahrscheinlich das absolute Highlight auf nationaler Ebene im Vorjahr.

Wenn man es nicht so ganz genau mit der Leistung nimmt, kann man dann noch die Spiele gegen Neustadt auswärts (4:0) und M`Burg zu Hause (ebenfalls 4:0) noch als positive Beispiele nennen.

Anders sieht es dagegen mit der Anzahl an Spielen aus, bei denen der Abwärtstrend (bzw. das Limit der Mannschaft - oder auch des Trainers, ganz wie man das sehen will)schon eindeutig erkennbar war:

-) die beiden Spiele gegen die Israeli in der EL

-) das traurige Auftreten in Hamburg

-) der Start in die Frühjahrssaison, wo man den tiefen Fall erst mit dem Sieg gegen die VTKler daheim ein wenig bremsen konnte. Allerdings war auch das letzte

Heimderby leistungsmässig eher mau.

-) das allseits bekannte Cupspiel in Kärnten

-) usw., usw.. Es macht jetzt keinen Sinn, sich über die diversen ernudelten Siege gegen teils angeschlagene Gegner positiv oder negativ auszulassen.

Sieht man es realistisch, dauert unsere Abwärtsbewegung (manchmal schneller, manchmal gebremster) nun schon ca. 9 (!!!) Monate an, ohne dass in Wahrheit Besserung in Sicht ist.

Soviel zur Kritik über ein Spiel (sorry, wenn es schroff klingt, die Darstellung ist eher pragmatisch zu sehen).

Und da es hier eine Diskussion über Aussagen bzgl. Vereinsinternas gibt.

Ich kann nur soviel sagen: einige der zuletzt kritisierten User hier (und damit meine ich keinesfalls since21) haben mit irhen Aussagen leider recht.

Ich halte es in 99 von 100 Fällen so wie hier gefordert. Dass man nämlich mit der Wahrheit herausrückt, wenn man Internas anspricht, oder es eben komplett lasse.

Im speziellen Fall tun mir aber die kritisierten User beinahe schon leid, da es sicher nicht deren Absicht ist, sich als "Allwissende" aufzuspielen.

Ja, es donnert in Hütteldorf und es ist letzlich nur eine Frage der Zeit, bis sich das Gewitter auch öffentlich und für alle erkennbar entlädt.

Ich danke für die Aufmerksamkeit und habe fertig :)

bearbeitet von holybatman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

natürlich laufen einige dinge nicht so wie man es sich vorstellt, trotzdem muss man sagen, dass man gestern nach 10 minuten die eigentliche stamm iv verloren hat, die in der vorbereitung sämtliche spiele gemacht hat.

desweiteren glaube ich, dass man mit einer einfachen systemumstellung auf ein 4-2-3-1 einfach um längen besser ist, als mit dem statischen 4-4-2 wo man eigentlich mit 10 mann spielen muss, da salihi einfach eine vorgabe ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

nachdem ich einer der bekanntesten daxbacher-imitatoren westlich des urals bin, würd ich geniessen und lernen :D

daxbacher ist als st.pöltner nona natürlich extrem symphatisch, ich kann über ihn nur das beste sagen. er ist auch wesentlich tempramentvoller als er in den medien rüberkommt. ich bin ein kleiner daxbacherfan, weil ich weiß was er leisten kann und weil er einfach ein sehr kompetenter trainer ist. die spieler die unter ihm gearbeitet hben, werden das bestätigen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Pacult redet nicht viel mit seinen Spielern. Ok, ist bekannt, muss man akzeptieren. Jeder Mensch hat seine eigene Art. Wems nicht passt, der kann sich ja auch einen anderen Verein suchen.

Was ich Pacult aber schon vorwerfe - Kritik kann sich ja auch gegen ein Detail richten, muss nicht immer gleich das gesamte im Fokus stehende Objekt verschlingen - ist nicht sein Festhalten am 4222 mit zwei 6ern, sondern sein Festhalten an diesem Spielsystem mit dem aktuellen Heikkinen und dem dazu augescheinlich unfähigen Salihi. Er muss endlich erkennen, dass es keinen Sinn macht, einen Spieler, der ganz offensichtlich nicht in Form ist, weiterspielen zu lassen. Irgendwann einmal hat er in einem Interview gemeint, Heikkinen würde immer ein wenig länger brauchen, um seine Form zu finden und dass man ihm diese Zeit geben müsse. Heikkinen ist jetzt schon seit vielen Monaten außer Tritt und fühlt sich ganz offensichtlich unwohl. Ich glaube nicht, dass Pacult diese Entwicklung verborgen geblieben ist, zu offensichtlich sind die vielen Fehlpässe, die magere Laufleistung und die lustlose Körpersprache als ganzes. Warum hält er an ihm fest? Warum wechselt er den bis dahin guten Pehlivan aus, lässt den für alle sichtbar schlecht spielenden Finnen aber am Platz? Ist das eine Hierarchie-Sache? Gehts da um Ordnung am Platz, um Erfahrung?

Nochmal zum viel verhassten 442 mit Doppelsechs: Jedes System kann jedes andere Spielsystem schlagen. Es gibt jetzt nicht die perfekte Formation, das perfekte System. Gäbe es das, würde es jeder spielen. Es kommt darauf an, welche Spieler zur Verfügung stehen, wie gut diese Spieler das jeweilige System ausfüllen und wie die jeweilige Anlage interpretiert wird. Die zwei 6er alleine entscheiden kein Spiel, weder in die eine noch in die andere Richtung. Hätte am Sonntag statt Heikkinen etwa Hinum gespielt und statt Salihi ein wirklich arbeitender Stürmer, so bin ich mir sehr sicher (jaja, Spekulation, ich weiß), dass wir da mindestens einen Punkt mitgenommen hätten.

Und wenn die entsprechenden Spieler aktuell nicht in Form sind, so ist es sinnvoller eben das andere System, das wir ja laut Pacult-Interview auch gut können, anzuwenden. Schade, dass sich Pacult diesem Vorwurf nicht stellen muss. Ich wäre auf eine Antwort oder Erklärung (auch wenn ich kein Anrecht auf einen solche habe) sehr gespannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hadouuuuuuken

Also ich seh die fehlende Kommunikation zwischen Pacult und der Mannschaft (so wie man das mitbekommt) schon als ein großes Problem an, wär natürlich interessant zu wissen inwieweit die neuen assistenten diese "abgründe, die sich da auftun" überbrücken (so wie das angeblich zoki gemacht hat, inkl. den daraus resultierenden problemen).

Wenns läuft dann läufts, aber wenns mal nicht läuft, so wie das derzeit der Fall ist, stell ich mir das einfach ungut vor.

Ich könnte mir auch gut vorstellen dass die stagnierende Entwicklung gewisser "Talente" auch ein klein wenig darauf zurückzuführen ist, da sie eben nicht wissen wo sie bei Pepa genau stehen, was sie machen sollen, wohin ihr Weg führt ...

Vielleicht kann da jemand genaueres dazu sagen, würd mich interessieren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Wenn du es nicht Sagen willst oder kannst, dann hör auf damit Sachen anzudeuten.

Aber wie sollen diese Leute dann ihre Meinung begründen? Man hat auf Grund einer Insidergeschichte eine gewisse Meinung über eine Person und fordert vlt. deshalb die Ablöse. Dass aber nicht jede Insidergschicht in ein öffentliches Forum gehört sollte auch klar sein.

Ansonsten schließ ich mich den Meinungen von snowball und juan an. Das gestrige Spiel ist nur der Anlass warum die Sache wieder diskutiert wird, die Ursachen bestehen schon länger (wie bereits von anderen Usern ausgeführt wurde)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Solche Aussagen mit "xy raus" sind natürlich bei den meisten unbegründet, vor allem weil wohl 99% hier im Forum nichts Definitives über das was bei Rapid wirklich los is wissen.

Trotzdem möcht ich auch die Kritiker verteidigen, denn der Missstand existiert nicht seit einem einzigen Spiel bzw. einmal 90 Minuten.

Vl. bin ich auch verwöhnt von vergangenen Erfolgen.. aber diese Misere hat gefühlsmäßig schon im Dezember begonnen, einen zwischenzeitlichen Höhepunkt nach dem Frühjahresstart erreicht und scheint jetzt zu eskalieren. Auch wenn man auf jeden Fall die nächsten Spiele bzw. die nächsten Wochen abwarten sollte.

leider haben wir aber nicht die zeit zum abwarten, zu saisonende fehlen uns dann wieder die punkte, die wir am anfang liegen gelassen haben; womöglich lassen wir noch punkte liegen zu beginn der frühjahrsmeisterschaft, sprich feber 2011, wer weiß, na und was dann. es kann sich kein verein - außer salzburg - einen punkteverlust schon zu beginn der saison leisten, es kommen noch während der saison spiele dazu, die wir verlieren, die wir sonst vielleicht gewonnen hätten.

heikkinen hat wie viele andere auch pacult-probleme. viele spieler haben probleme mit der platzzuordnung durch PP, können dadurch nicht die volle leistung bringen. vielen fans scheint die mannschaftsaufstellung klar, nur PP nicht. es ist nun einmal so, dass sich die vereine gegen rapid voll hineinhauen, 120 % bringen und leisten. es ist daher leider so, dass das 4222

schon weit überholt ist, von einigen nicht bemerkt, dazu zählt PP.

es ist jede gegnerische mannschaft zu analysieren und ein entsprechendes konzept sprich eine auf diese mannschaft zugeschnittenes system anzueigenen,

die devise, rapid braucht sich nicht anpassen, die gegner müssen sich an das rapidspiel anpassen, ist vorbei. eventuell noch bei heimspielen, aber sonst bestimmt nicht mehr. dazu fehlt uns ganz einfach die spielstärke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Perfekten Ersatz verlangt ja keiner.

Aber alles was A.H. in den vergangenen Transferzeiten bis jetzt gemacht hat ist sich 5-10 Lottotickets zu kaufen um dann drauf zu hoffen, dass ein paar davon einen Gewinn abwerfen. Das is doch bitte keine Transferpolitik die einer Rapid würdig ist.

ja aber bitte was erwartest du? die entscheidung war anfang des jahres klar: hoffmann oder transfers. und man hat sich zur freude der fans für den steffen entschieden.

ich finde, dass rapid im rahmen seiner möglichkeiten eine gute transferpolitik betreibt - remember jelavic, heikkinen - welchen "kracher" möchtest du denn zu rapid holen, der auch kommen möchte? welchen spieler hättest du letztes jahr geholt?

der einzige name, der mir durch den kopf geht, ist der juno von der austria..

aber was ihr da jetzt so dramatisch seht, versteh ich nicht. ich halte pacult für einen hervorragenden trainer - vllt. den besten österr. trainer der letzten jahre. fragt mal die mburger, was die am leibsten mit dem lederer gemacht hätten, in der saison 08/09..

also, auch wenn ich alles andere als rapid-fan bin: pro pacult und kontinuität.

bearbeitet von menasche

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Geh bitte, die meisten Kritiker-Kritiker hier sind nicht mehr ernst zu nehmen. Jede ernstzunehmende Kritik in den letzten 10 Seiten spricht Dinge an, die mindestens seit Ende letzter Herbstsaison sichtbar geworden sind. Es ist vollkommen natürlich, dass aufgestaute Antipatien nach einem schlechten Spiel, in diesem Fall einem Debakel laut werden. Natürlich wären diese Kritik noch um ein Eitzal konstruktiver, würde sie schon laut werden, wenn wir Wacker 2:3 geschlagen hätten, aber so ist eben die menschliche Natur. Bei einer bitteren Niederlage kommt all das raus, was die Spiele davor heruntergeschluckt wurde. Und wenn schon Fans per se jede Kritik nach einer Niederlage herabwürgem, dann werden die Verantwortlichen wohl noch länger brauchen um auf gewisse Missstände zu reagieren.

Pacult ist sicher nicht der schlechteste Trainer der Welt, aber für Rapid ist mir das zu wenig. Die Leistungskurve der Mannschaft zeigt nach unten und eine Besserung ist meilenweit nicht in Sicht. Natürlich kann mich jetzt Pacult überraschen und die nächsten 10 Spiele ein System spielen, dass alle klugen Taktiker außer Ernesto sehen wollen, aber das wirds wohl nicht spielen. Nächste Woche beginnen wir wieder mit 2 Stürmern und Doppel-Sechsern, weil das achso offensiv ist. Nochmal: mir ist adhoc kein Spiel im Frühjahr in Erinnerung, dass mich vom Hocker gerissen hat. Aber an den Leistungen der jüngeren Vergangenheit orientiere ich mich und daher kommt der Frust. In der Mannschaft steckt viel mehr drin, das hat sie schon oft bewiesen aber seit 8 Monaten sieht man nix mehr davon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Pacult ist sicher nicht der schlechteste Trainer der Welt, aber für Rapid ist mir das zu wenig. Die Leistungskurve der Mannschaft zeigt nach unten und eine Besserung ist meilenweit nicht in Sicht. Natürlich kann mich jetzt Pacult überraschen und die nächsten 10 Spiele ein System spielen, dass alle klugen Taktiker außer Ernesto sehen wollen, aber das wirds wohl nicht spielen. Nächste Woche beginnen wir wieder mit 2 Stürmern und Doppel-Sechsern, weil das achso offensiv ist. Nochmal: mir ist adhoc kein Spiel im Frühjahr in Erinnerung, dass mich vom Hocker gerissen hat. Aber an den Leistungen der jüngeren Vergangenheit orientiere ich mich und daher kommt der Frust. In der Mannschaft steckt viel mehr drin, das hat sie schon oft bewiesen aber seit 8 Monaten sieht man nix mehr davon.

Ob die Talfahrt vielleicht mehr damit zu tun hat, daß wir regelmäßig Spieler, die bei uns zu den besten zählen, abgeben als am Trainer?

Ich spüre einen Abwärtstrend auch schon seit Herbst, sehe dies aber nicht so dramatisch, da dies einfach dazu gehört. Teile einer einst guten Mannschaft verlassen die Mannschaft oder verlieren (auch durch Alter) an Qualität. In einer solchen Phase muß eben mit einem Neuaufbau begonnen werden und daß bei einer Mannschaft mit den finanziellen Möglichkeiten, wie Rapid sie hat, der Motor zu stottern beginnt, ist keineswegs überraschend.

Als kritischste Punkte sehe ich momentan (von dem was ich mitbekommen habe) die Saurer-Sache, sowie scheinbare Unstimmigkeiten in der Mannschaft wie auch fehlende Motivation bei einigen Spielern. Das gehört möglichst rasch gelöst.

Ansonsten ist es gut möglich, daß diese Saison eben für einen "Umbau genutzt wird" (falls man dies so ausdrücken kann) - solange wir dabei 3. werden (oder anders diesen internationalen Startplatz erreichen), soll mir das Recht sein, wenn eben dafür eine erneuerte Mannschaft entsteht.

Daß wir ständig Stammspieler abgeben können und trotzdem Jahr für Jahr die finanziell übermächtigen Dosen um die Meisterschaft fordern können, war/ist sowieso stets unrealistisch.

@ Frühjahrsspiele: Das Auswärtsmatch bei den Dosen war für mich auf jeden Fall ein highlight, auch wenn wir es am Ende doch noch leider 1-1 "verloren" haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich möchte kurz an ein bestimmtes Spiel erinnern. Damals waren Heikkinen und Pehlivan in Hochform, außerdem waren mit Maierhofer und Hoffer zwei arbeitende Stürmer am Platz, die beide weite Wege gegangen sind (und die IV lautete übrigens Patocka-Eder). Das hat damals richtig gut funktioniert und so kann dieses System immer noch funktionieren. Aktuell verfügen wir aber leider nicht über die Spieler, die es dafür braucht, bzw. sind die jeweiligen Schlüsselspieler (Heikkinen, Salihi, vielleicht auch Jela) nicht in Form.

Es gäbe zwei Reaktionen auf diese Situation: Entweder man wählt eine Spielanlage, die mit dem verfügbaren Spielern möglich ist, oder man spielt wie gehabt, aber mit Spielern, die in Form sind. Da würden dann bestimmte Fragen aufkommen, wie etwa ob Hinum schon bereit für die Startelf ist, oder ob einer der anderen Stürmer die arbeitende Rolle besser ausfüllen kann.

So oder so, Pacult macht da aktuell bei der Aufstellung etwas falsch. Das lässt sich nicht leugnen. :schluchz:

bearbeitet von narya

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Pacult redet nicht viel mit seinen Spielern. Ok, ist bekannt, muss man akzeptieren. Jeder Mensch hat seine eigene Art. Wems nicht passt, der kann sich ja auch einen anderen Verein suchen.

Natürlich, aber wenn diese Art bei eigentlich allen Spielern schlecht ankommt, vor allem bei Spielern die Führungsspieler sind, dann kann man nicht einfach sagen, die Spieler sollen gehen, der Trainer ist halt so. Ich weiß nicht wie es wirklich ist, aber wenn etwa Hofmann, Heikkinen, Jelavic, Kavlak, Payer und Salihi ein Problem mit dem Trainer haben, dann kann es nicht sein, dass man sagt die Spieler sollen gehen, denn diese Spieler sind mehr oder weniger der Kern der Mannschaft. Ich würde in diesem theoretischen Fall vom Trainer verlangen sich zu bessern, so wie man von Spielern verlangt sich zu bessern, oder er wird nicht mehr lange Trainer sein.

Das ist hier alles nur Spekulation, also jetzt nicht sagen es ist nicht so. Aber es ist bekannt, dass seine Art nicht 100% gut ankommt.

Edit: Außerdem ist Pehlivan auch ein Spieler, der weit von seiner bisher besten gezeigten Leistung entfernt ist. Leider ist Heikkinen noch tiefer in einem Formloch und auch Hofmann scheint meiner Meinung nach (auch trotz seinem Torschützentitel) seiner Form ein wenig hinterher zu rennen.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.