Hanappi-Stadion Ausbau


paulscholes80

Was solls werden?  

1.038 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Rolistar

Aus dem Wir-sind-Rapid Buch:

Von einem neuen Stadion mit einem größeren Fassungsraum im Westen Wiens oder dem Ausbau von St. Hanappi auf 25.000 Zuschauer redet man in Zeiten wie diesen besser nicht.

Das weiß der ehemalige Vollblutpolitiker Edlinger ganz genau. Aber es gibt konkrete Pläne und Gespräche hinter den Kulissen, die nicht an die Öffentlichkeit dringen sollten. Ein größeres Stadion - dann würde das "Hier regiert der SCR" noch lauter ertönen. Die "Wir sind Rapid"-Welle ist aber auch nicht mehr aufzuhalten, wenn alles so bleibt wie es derzeit ist. Nicht optimal, aber sehr gut.

bearbeitet von roli_7

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus dem Wir-sind-Rapid Buch:

Von einem neuen Stadion mit einem größeren Fassungsraum im Westen Wiens oder dem Ausbau von St. Hanappi auf 25.000 Zuschauer redet man in Zeiten wie diesen besser nicht.

Das weiß der ehemalige Vollblutpolitiker Edlinger ganz genau. Aber es gibt konkrete Pläne und Gespräche hinter den Kulissen, die nicht an die Öffentlichkeit dringen sollten. Ein größeres Stadion - dann würde das "Hier regiert der SCR" noch lauter ertönen. Die "Wir sind Rapid"-Welle ist aber auch nicht mehr aufzuhalten, wenn alles so bleibt wie es derzeit ist. Nicht optimal, aber sehr gut.

:super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Es müsste schon ein Wunder passieren, dass das St. Hanappi ausgebaut, oder gar ein neues Stadion gebaut wird. Typischer Sommerpausedurchtauchthread.

:D

Ich erinnere mich an Deine Voraussage vor ca. 1 Monat, daß der thread in der Sommerpause wieder auftauchen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

:D

Ich erinnere mich an Deine Voraussage vor ca. 1 Monat, daß der thread in der Sommerpause wieder auftauchen wird.

Nenn mir eine meiner Voraussagen von damals die nichtg eingetreten ist. Dabei sind noch nicht einmal Sommerferien. Dann kommen erst die richtigen Kapazunder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Bin da zwar kein Profi auf dem Gebiet aber nur weil es bereits einen zweiten Rang gibt ist der dritte nicht automatisch machbar.

Dafür würde man wohl mind. den zweiten Rang mal entfernen müssen um eine eigene Konstruktion für "Rang zwei neu" und Rang 3 zu bauen.

Das kann sich Rapid nur mit einem Russen leisten....

Wenn du kein profi auf dem gebiet bist, wieso weisst du das so genau?

Das kann man nicht so allgemein sagen, z.B. das Praterstadion hatte ursprünglich auch nur 2 Ränge und dann wurde ein dritter draufgesetzt, ohne irgendwas an der Bausubstanz der ersten 2 Ränge zu ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du kein profi auf dem gebiet bist, wieso weisst du das so genau?

Das kann man nicht so allgemein sagen, z.B. das Praterstadion hatte ursprünglich auch nur 2 Ränge und dann wurde ein dritter draufgesetzt, ohne irgendwas an der Bausubstanz der ersten 2 Ränge zu ändern.

Was haben die da erweitert oder warum wurde es wieder reduziert?

1956 wurde die Kapazität durch Erweiterungen von Theodor Schöll auf 92.708 Personen erweitert, was aber 1965 wieder reduziert wurde.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst-Happel-Stadion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!
Was haben die da erweitert oder warum wurde es wieder reduziert?

Scholl hat den 3. Rang dazugebaut, reduziert wurde es später hauptsächlich durch die schrittweise Umwandlung eines fast reinen Stehplatzstadions in ein reines Sitzplatzstadion und auch die Dachkonstruktion hat wohl ein paar tausend Plätze gekostet.

Dass man auf die Ost keinen zweiten Rang einziehen kann, wage ich übrigens zu bezweifeln. Es würde sich wahrscheinlich nicht rechnen, weil ein etwaiger zweiter Rang auf der Ost ziemlich klein dimensioniert wäre. Aber machbar sollte das doch sein. So unmittelbar stehen die Bauten dahinter auch wieder nicht.

Wieso wäre das wirtschaftlich ein Schwachsinn? Versteh ich jetzt nicht wirklich.

Soviel iochw eiß müssen die Anrainer zustimmen, wenn die Sonneneinstrahlung reduziert wird. Ma<n könnte aber die dfavon betroffenen Anrainer überreden, indem sie für weniger Sonne finanziell entschädigt werden,. So viele dürften das ja nicht sein, die Fenster richtung Stadion haben.

Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob wirklich alle Anrainer zustimmen müssen oder nur ein bestimmter Anteil.

Außerden glaub ich, dass eigentlich nur die Eigentümer zustimmen müssen, also in dem Fall die Stadt Wien, Mieter nicht unbedingt, aber anscheinend will die Stadt Wien nichts gegen den Willen der Mieter in ihren Gemeindebauten beschließen.

Spiegel anbringen um das Sonnenlicht zu reflektieren bringt soviel ich weiß nichts, weils anscheinend eine völlig sinnlose Vorschrift in der Bauordnung gibt, nach der nur direktes Sonnenlicht zählt, obwohl Spiegel über 90% reflektieen, es also eigentlich keinen nennenswerten Unterschied macht. Der einzige Unterschied ist, dass das Licht zu einer anderen Tageszeit reinscheint (also z.B. statt um 14:00 um 10:00 (nach Sonnenzeit)).

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scholl hat den 3. Rang dazugebaut, reduziert wurde es später hauptsächlich durch die schrittweise Umwandlung eines fast reinen Stehplatzstadions in ein reines Sitzplatzstadion und auch die Dachkonstruktion hat wohl ein paar tausend Plätze gekostet.

Soviel iochw eiß müssen die Anrainer zustimmen, wenn die Sonneneinstrahlung reduziert wird. Ma<n könnte aber die dfavon betroffenen Anrainer überreden, indem sie für weniger Sonne finanziell entschädigt werden,. So viele dürften das ja nicht sein, die Fenster richtung Stadion haben.

Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob wirklich alle Anrainer zustimmen müssen oder nur ein bestimmter Anteil.

Außerden glaub ich, dass eigentlich nur die Eigentümer zustimmen müssen, also in dem Fall die Stadt Wien, Mieter nicht unbedingt, aber anscheinend will die Stadt Wien nichts gegen den Willen der Mieter in ihren Gemeindebauten beschließen.

Spiegel anbringen um das Sonnenlicht zu reflektieren bringt soviel ich weiß nichts, weils anscheinend eine völlig sinnlose Vorschrift in der Bauordnung gibt, nach der nur direktes Sonnenlicht zählt, obwohl Spiegel über 90% reflektieen, es also eigentlich keinen nennenswerten Unterschied macht. Der einziuge Unterschied ist, dass das Livcht zu einer anderen Tageszeit reinscheint (also z.B. statt um 14:00 um 10:00 (nach Sonnenzeit)).

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Kann mich da an eine Aussage von AM erinnern, wonach die Bausubstanz der jetzigen Oberränge einen dritten Rang ohne größere (und vor allem teure!) Umbaumaßnahmen nicht packen würde. Den zweiten Rang von Nord und Süd abreissen und einen neuen U-förmigen, höheren 2.Rang auf Nord-West-Süd draufknallen bei gleichzeitiger Schließung der Kurven Süd-West und Nord-West unten hätt schon was...bei der Vorstellung muss ich jedesmal an den Croke Park denken - ein großes Hufeisen (N-W-S) und dazu eine kleinere zweite Hintertortribüne (Ost)...

from_the_hill.jpg

:allaaah:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

wie habens eigentlich die Caps geschafft, dass für den umbau (!) ihrer halle 40 mio investiert werden?

Die sind für ihre Europacuppartien wohl nicht ins nächstbessere Stadion ausgewichen sondern in ihrer Halle geblieben und haben gesudert, gesundert und gesundert, ahja und Wahljahr is auch noch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

wie habens eigentlich die Caps geschafft, dass für den umbau (!) ihrer halle 40 mio investiert werden?

Davon war aber nur ein Bruchteil für die Halle selbst, der Rest war für Trainingseinrichtungen und Nebenplätze (oder wie das beim Eishockeey heißt).

Aber die Investition war für einen Verein, der nur einen Bruchteil der Fans hat in einer Sportart, die in Österreich viel unwicchtiger ist als Fußball natürlich shon sehr groß.

Ich tipp mal auf Freunderlwirtschaft.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich tipp mal auf Freunderlwirtschaft.

+1

PS: Das Klagenfurter Stadion hat als ganzes 66 Millionen gekostet, ein Hanappi-Umbau nach meinem Vorschlag weiter oben könnte also kaum mehr als 35-40 Millionen kosten! Wie die bei der Schultz-Halle auf diese Summe kommen, ist mir ein Mysterium...

bearbeitet von b3n0$

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.