Recommended Posts

Rapid. Immer. Überall.

Weil wir gerade von Käse sprechen. Auf der Wollzeile hat im letzten Jahr ein ganz kleiner Schweizer Feinkostladen mit fantastischen Schweizer Käseangebot eröffnet.

http://www.derschweizer.eu/

Ein wunderbares Geschäft! Geh gern einkaufen wenns Börserl grad sagt heut gibts guten käs :love: :love:

Unbedingt hinschauen pompfi!

Wenn du damit zurecht kommst dass es ein Ausländer betreibt :p:finger:

E2: Entlebucher Biosphärenkäse aus Finstererwald im Entlebuch: UNSER HAUSKÄSE, auch bei Kindern sehr beliebt. :love:

bearbeitet von BuchiRapid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Irgendwer gutes rezept für Fleischlaberl? Und zwar würd ich gern am Sonntag welche aus Rind und welche aus Lamm (nicht gemischt!) machen, Semmel würd ich mir ob des Geschmacks lieber sparen, also nur Ei, Gewürze und eventuell Bröserl außen - Vorschläege von den Profis? Ich denk mir je weniger Zutaten desto gschmackiger...

Ao, in letzter Zeit öfter mal Rindsuppe für 2 probiert, ghet das auch irgendwie ohne Würfeln für 2? Will nämlich keine 2 Kilo Knochen und dann noch Fleisch für 2 Leute verkochen. Nur mit Beinfleisch und 1-2 Knochen plus Suppengrün wars immer zu wässrig bei Hausnummer 1-2 Liter, am Ende hats dann immer noch einen Suppenwürfel gebraucht - Tipps?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mostly harmless

faschierte hörnchen auch hascheehörnchen genannt

Also Haschee ist bei mir kein gemischtes Faschiertes, sonder Faschiertes aus gemischten Wurstrestln (normal die Scherzln aus denen sich kein Aufschnitt mehr runterschneiden lässt), maximal noch a Stückl Gselchtes.

bearbeitet von Rooster

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

Also Haschee ist bei mir kein gemischtes Faschiertes, sonder Faschiertes aus gemischten Wurstrestln (normal die Scherzln aus denen sich kein Aufschnitt mehr runterschneiden lässt), maximal noch a Stückl Gselchtes.

ja, auch. das ist nicht so eng zu sehen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Irgendwer gutes rezept für Fleischlaberl? Und zwar würd ich gern am Sonntag welche aus Rind und welche aus Lamm (nicht gemischt!) machen, Semmel würd ich mir ob des Geschmacks lieber sparen, also nur Ei, Gewürze und eventuell Bröserl außen - Vorschläege von den Profis? Ich denk mir je weniger Zutaten desto gschmackiger...

Wennst wenig Zutaten willst, dann brauchst eh nimma viel dazutun. Bei den Gewürzen die Petersilie nicht vergessen und gscheit salzen .

Sonst kamma noch weitere Zutaten hinzufügen, manche hauen an Reis rein, aber den extra dafür zu kochen is wohl unnedig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

Irgendwer gutes rezept für Fleischlaberl?

neben überbackenen schinkenfleckerln mein lieblingsessen. mach ich meistens nach omas deftiger küche.

faschiertes gemischt, zwiebeln und knoblauchzehen ganz fein schneiden (wichtig !) und untermischen (wobei man die zwiebeln auch vorher anschwitzen kann, dann liegens nicht so schwer im magen)., semmeln in milch einweichen und dazugeben, ein rohes ei dazugeben, würzen mit ein wenig senf, majoran, frischer petersilie, salz und pfeffer. alles gut durchmischen, ein wenig durchziehen lassen. wenn die bindung und konsistenz noch nicht ganz perfekt ist, helf ich mit ein paar semmelbröseln nach. dann die laberln formen, klassisch panieren und entweder in öl oder schmalz rausbacken. dazu gibts flaumiges erdäpfelpürree.

die mediterrane variante mach ich nur aus rinderfaschiertem. ebenfalls zwiebel ganz fein schneiden und mit senf und einem rohen ei durchmischen. würzen mit ein oregano, majoran, thymian salz, pfeffer und einem schuss olivenöl. für die bindung/konsistenz helf ich ebenfalls mit ein paar semmelbröseln nach. am schluss zerbrössel ich einen guten schafskäse und misch den unters faschierte. dann die laberln formen und in der pfanne mit ganz wenig olivenöl braten. dazu mach ich rosmarinkartoffeln und tsatsiki.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... »» siehe pompferl ;)

Ao, in letzter Zeit öfter mal Rindsuppe für 2 probiert, ghet das auch irgendwie ohne Würfeln für 2? Will nämlich keine 2 Kilo Knochen und dann noch Fleisch für 2 Leute verkochen. Nur mit Beinfleisch und 1-2 Knochen plus Suppengrün wars immer zu wässrig bei Hausnummer 1-2 Liter, am Ende hats dann immer noch einen Suppenwürfel gebraucht - Tipps?

also ein Rindsupperl in so kleinen Mengen geht natürlich aber ich mache immer mehr, einfrieren kannst die ja auch.

Ich nehme:

2-3 Markknochen, Siedefleisch 300-400g., Suppengrün, eine mittlere Zwiebel, (in die 1/2 geschnitten), 1-2 Lorbeerblätter, 4-5 Wacholderbeeren, Pfefferkörner ganz,

Salz & 1-2 Suppenwürfel (je nach Menge) » :D :D » so schmeckt's uns einfach am besten, ich mag das Supperl einfach kräftiger ;)

Zwiebel kann man anbräunen aber ohne Fett!

2x Eiklar mit Wasser verquirlt zum klären zugeben;

Benötige ich nicht, mein Supperl wird immer klar; Ajo is Gemüse putzen ned vergessen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

also ein Rindsupperl in so kleinen Mengen geht natürlich aber ich mache immer mehr, einfrieren kannst die ja auch.

Ich nehme:

2-3 Markknochen, Siedefleisch 300-400g., Suppengrün, eine mittlere Zwiebel, (in die 1/2 geschnitten), 1-2 Lorbeerblätter, 4-5 Wacholderbeeren, Pfefferkörner ganz,

Salz & 1-2 Suppenwürfel (je nach Menge) » :D :D » so schmeckt's uns einfach am besten, ich mag das Supperl einfach kräftiger ;)

Zwiebel kann man anbräunen aber ohne Fett!

2x Eiklar mit Wasser verquirlt zum klären zugeben;

Benötige ich nicht, mein Supperl wird immer klar; Ajo is Gemüse putzen ned vergessen.

Danke, meinte aber ob man ohne Suppenwürfel auch auskommen kann ohne dann eine halbe Kuh reintun zu müssen (denk mir immer das zsammpresste Zeug kann nicht so supi sein), mit mach ichs und kann ichs eh so wie du. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, meinte aber ob man ohne Suppenwürfel auch auskommen kann ohne dann eine halbe Kuh reintun zu müssen (denk mir immer das zsammpresste Zeug kann nicht so supi sein), mit mach ichs und kann ichs eh so wie du. ;)

die echte rindsuppe wird eh nur mit salz abgeschmeckt, gibt genug rezepte im netz;

und gib einfach 3-400g siedefleisch dazu, (wertet den geschmack immens auf) aus dem mache ich meist auch noch die hauptspeise » dillerpfi mit rindfleisch ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ad suppe:

das wichtige ist nicht das fleisch, sondern die rindsknochen. Und die gibts schon sehr günstig. (fleisch schadet natürlich nicht) Ach ja, auch sollte der schaum nicht sofort abgeschöpft werden.

Ad fleischlaberl:

Kein ei dazu, keine brösel, sonder ketchup, worcestershiresauce, senf, und sonstige gewürze. Wenns dich interessiert, dann kann ich die genaue mengenanzahl raussuchen.

Kennt jemand ein gutes auflaufrezept (keine süßen aufläufe)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

zu den Fleischlaberl:

Falls mal wer auch gern würzig ist, in die Masse von Faschiertem Gewürze und Petersilie etc ebenfalls noch ganz kleine zuvor angebratene Speckwürfel geben.

Wahnsinn teilweise dann der Geschmack :clap: nicht übertreiben, damit alles andere auch noch zur Geltung kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ad suppe:

das wichtige ist nicht das fleisch, sondern die rindsknochen. Und die gibts schon sehr günstig. (fleisch schadet natürlich nicht) Ach ja, auch sollte der schaum nicht sofort abgeschöpft werden.

Ad fleischlaberl:

Kein ei dazu, keine brösel, sonder ketchup, worcestershiresauce, senf, und sonstige gewürze. Wenns dich interessiert, dann kann ich die genaue mengenanzahl raussuchen.

Kennt jemand ein gutes auflaufrezept (keine süßen aufläufe)?

@ suppe, ja da hast du recht dennoch zieht das fleisch geschmack und gibt diesen auch ab.

auch sollte man die knochen vorher rösten;

@fleischlaberl:

klassisches rezept was der pompfi gepostet hat & auch mit einem flaumigen erdäpfelpüree & ev. heraus gebackenen melierten röstzwiebel,

einfach ein gedicht :yes:

dein rezept eignet sich aber gut für beef tartare wenn man noch ein paar zutaten hinzugibt :v::D [/ironic]

@ auflauf:

wichtig hier 1ganzes ei, (mit dem obers verquirlen) 1/8sauererrahm & 1/8 obers eventuell käse, (parmesan & gauda) mischgemüse, erdäpfel, fleckerln, ev. knoblauch & ein bissi was fleischiges wie zb.

gselchtes oder einen guten beinschinken;

gewürze wie pfeffer aus der mühle, salz & chiliflocken oder frischen chili ;)

alles zam inkl. parmesan, (vorsicht mit salzen eher erst nach dem parmesan) in eine form & gauda drüber reissen.

bei 170° backen bis der käse farbe zieht.

mit dem restlichen sauerrahm eine schnittlauch sauce ....

bearbeitet von mazunte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.