Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster

"08.01.2007 - 12:57 Uhr

VfB Stuttgart plant mit Lauth als Sturm-Ersatz fr Tomasson

Fu฿ball-Bundesligist VfB Stuttgart ist an einer Verpflichtung des fnfmaligen Nationalspielers Benjamin Lauth vom Hamburger SV interessiert, sofern der Dไne Jon Dahl Tomasson die Schwaben in der Winterpause doch noch verlassen sollte. ซWenn ein Strmer geht, brauchen wir eine Alternative. Benny wไre ein Kandidatป, sagte VfB-Manager Horst Heldt"

quelle: transfermarkt.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grün-Weisser Stolz

hm interressant vl geht er nach Marseille^^ Cisse und Tomasson schönes Stürmerduo :king: .

OnTopic

Bin mal gepannt welcher name als nächstens mit Rapid in verbindung kommt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde
ich glaub du verwechselst da was, weil ich eher sagen würde das der gercaliu was bringt....aber der standfest "ned schlecht" , ich glaube du müsstest dir ein paar länderspiele von letzten jahr anschaun......

wir sprechen aber nicht von länderspie- sondern von vereinsebene und da glaub ich kaum das a gercaliu der viell. in den letzten partien bei sturm nicht so schlecht gespielt hat, mehr bringt als ein standfest!!

da er ja auch schon bei den salzburg amas war und nicht mal dort die leistung bringen hat können!!!

aber ich bin mir sicher mit einen gescheiten stürmer noch, sind wir sicherlich gerüstet fürs frühjahr!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Go, Boys, Go!!!

standfest und gercaliu sind beide maßlos überschätzt.

der standfest hatte in den meisterjahren des gak ein gute zeit, ist aber dann eigentlich ein durchschnittlicher spieler geworden.

gercaliu ist zwar ein rießentalent, aber seine einstellung ist unter jeder kritik.

sverkos und leonardo sind topspieler für österreichische verhältnisse und hätte ich gerne bei uns gesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

der standfest hatte in den meisterjahren des gak ein gute zeit, ist aber dann eigentlich ein durchschnittlicher spieler geworden.

Die Austria ist letzter, durchschnittliche Spieler können da nicht schaden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

der standfest hatte in den meisterjahren des gak ein gute zeit, ist aber dann eigentlich ein durchschnittlicher spieler geworden.

Wenn Platz 5 der Durchschnitt ist, dann bin ich froh wenn wir mit Standfest dahin kommen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

stimmt, denn gercaliu und standfest sind unnötige verpflichtungen. wofür benötigt die austria zwei avs wo sie schiemer und ertl haben, die recht ordentlich ihre sache erledigen. bei sverkos und leonardo gibts noch keine vollzugsmeldungen. man sollte nicht in panik verfallen, denn dazu gibts keinen grund!

zmd die verpflichtung von gercaliu ist keinesfalls unnötig da schiemer vorraussichtlich weiterhin in der innenverteidigung spielen wird und radomski ins MF vorrückt..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

ist klar dass Hörtnagl nix überstürzen will (der kann ja auch nix dafür, ist ja erst seit ein paar Tagen im Amt), ich frag mich nur was es bringen soll einen Spieler zu holen der vielleicht am 31.1. noch "übrig" ist und die 4 wahrscheinlich wichtigsten Wochen der Wintervorbereitung nicht mitmachen kann.. :nein:

da wärs denk ich gscheiter den vorhandenen Stürmern das Vertrauen zu schenken und lieber im Frühjahr RECHTZEITIG nach einem neuen Stürmer für die Sommertransferzeit Ausschau zu halten.. :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Tomasson wollte/will nach Frankreich

Stand vorige Woche im Sat 1 - Teletext :yes:

ich glaub, jetzt verwechselst du was. er hat meines Wissens gesagt, er will wieder nach italien, da er dort schon gespielt hat und ihm auch die spielweise dort mehr entgegenkommt als in deutschland.

apropo: du hast pm...wie schauts aus? :ears:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

Transferbombe! Delvecchio zu Rapid?

Im Rennen um den tschechischen Stürmer Vaclav Sverkos ging Rapid wohl leer aus. Doch nun wurde den Hütteldorfern ein echtes Kaliber angeboten: Marco Delvecchio. Außerdem könnte ein kroatisches Supertalent beim Rekordmeister landen.

Es könnte die absolute Transfersensation des Winters werden. Nach wie vor befindet sich Rapid auf der Suche nach Verstärkung für den Sturm. Da Vaclav Sverkos dem Vernehmen nach zwar den Weg nach Wien, allerdings nach Favoriten zur Austria, finden wird, muss sich der Rekordmeister anderweitig umsehen.

Wie sportnet.at erfuhr, wurde Peter Pacult am Sonntag in der Wiener Stadthalle ein echter Kracher angeboten. Spielerberater Max Hagmayr, der beste Kontakte nach Italien pflegt (zuletzt beobachteten Scouts von Juventus Turin Veli Kavlak), legte dem Wiener den Italiener Marco Delveccio ans Herz.

Meister mit Roma

Der in Mailand geborene Stürmer ist wohl jedem Fußballfan ein Begriff. Der 33-Jährige schaffte über Inter Mailand, AC Venedig und Udinese den Sprung zur AS Roma. In der Hauptstadt spielte er fast zehn Jahre, holte mit den Giallorossi 2001 den Scudetto, die italienische Meisterschaft und nahm an der Champions League teil. In der Saison 2004/2005 wechselte Delvecchio zu Brescia Calcio und war dort für kurze Zeit Teamkollege von Markus Schopp. Nach einer Saison beim FC Parma dockte Delvecchio zu Beginn dieser Saison bei Ascoli Calcio an. Beim aktuellen Tabellenletzten erzielte er bisher zwei Tore in acht Spielen.

Stars unter sich: Marco Delvecchio (l.) mit Francesco Totti.Auch in der Squadra Azzurra kam Marco Delvecchio zum Einsatz. Sein erstes Tor für die italienische Nationalmannschaft war gleichzeitig sein wichtigstes, auch wenn das Happy End ausblieb. Im Finale der Europameisterschaft 2000 erzielte er die 1:0-Führung gegen Frankreich, die Italiener mussten sich jedoch in der Verlängerung der Equipe Tricolore geschlagen geben. Der aktuelle Salzburg-Coach Giovanni Trapattoni nahm Delvecchio 2002 mit zur WM nach Japan und Südkorea. Dort kam er jedoch nicht zum Einsatz.

Pacult will Fitness-Check

Peter Pacult zeigte sich überrascht - und skeptisch. Der Floridsdorfer will zunächst genaustens über die Fitness von Delvecchio, der im April immerhin 34 Jahre alt wird, informiert werden. Erst dann soll, in Absprache mit Sportdirektor Alfred Hörtnagl und dem Präsidium, eine Entscheidung gefällt werden.

Delvecchio wäre der erst achte Italiener in der österreichischen Bundesliga. Der wohl berühmteste Azzurro war "Il Principe" Giuseppe Giannini. Hannes Kartnig leistete sich die Roma-Legende 1996 für eine Saison, doch den Kicker plagte zu sehr das Heimweh.

Supertalent im Tausch für Bazina?

2. Februar 2006: Testspiel von Rapid (Radek Bejbl, l.) gegen Rijeka - mit Ahmet Sharbini.Hörtnagl hat derzeit ohnehin alle Hände voll zu tun. Mit der Verpflichtung des Talents Christopher Drazan und der Vertragsverlängerung von Veli Kavlak sind dem Tiroler bereits erste Teilerfolge geglückt. Sollte es mit Marco Delvecchio im Rapid-Dress nichts werden, gibt es eine weitere für die Grün-Weißen attraktive Möglichkeit.

Max Hagmayr brachte Ahmet Sharbini ins Transferspiel. Sharbini kickt derzeit bei NK Rijeka, ist 23 Jahre alt, spielte in der kroatischen U-21 und steht kurz vor dem Sprung in die kroatische Nationalmannschaft. Die Nummer 10 bei Rijeka hat noch Vertrag bis Sommer und ist einem Wechsel ins Ausland nicht abgeneigt.

Immerhin ist Sharbini (auch sein 19-jähriger Bruder gilt bei Rijeka als Supertalent) nach Da Silva der zweitbeste Torschütze der kroatischen Liga. In 18 Monaten erzielte er 28 Tore. Sharbini gilt als typischer Strafraumspieler und brandgefährlicher Torjäger.

Koljanin: "Kann Sharbini nur wärmstens empfehlen"

Für Rapid wäre diese Variante sicher begrüßenswert, liegt die Ablösesumme für Sharbini doch bei knapp 1 Million Euro. Rijekas Generalmanager Marinko Koljanin (ehemaliger LASK-Trainer und Salzburg-Goalie): "Für uns wäre auch eine Tauschvariante mit Mario Bazina plus Aufzahlung eine denkbare Möglichkeit. Für meine Österreicher tue ich fast alles. Ich kann Sharbini jedenfalls nur wärmstens empfehlen, obwohl er uns sicher abgehen würde. Ahmet zählt zu den hoffnungsvollsten Spielern in ganz Kroatien."

Geht Hlinka?

Ein aktueller Rapid-Spieler könnte sich jedoch bald verabschieden. Peter Hlinka, der maßgeblichen Anteil am Meistertitel 2005 hatte, zieht es ins Ausland. Hagmayr: "Peters Vertrag läuft aus und er ist unglücklich, weil mit ihm bisher nicht über eine Verlängerung gesprochen wurde. Es gibt Angebote aus Deutschland."

Quelle: www.sportnet.at

Hört sich nicht schlecht an, schaun wir mal ;-)

bearbeitet von MikeLeon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein

:eek: Bitte was?

Ich wache nach dem vierten mal lesen nicht auf. Irgendwas läuft da falsch.

aso steht eh da, sportnet.

bearbeitet von Corrado

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.