Recommended Posts

... on the warpath
wofür ich wirklich mal plädieren möchte ist EIN WENIG geduld mit den jungen spielern. hier wird ein Leitgeb kritisiert, weil er im team zuletzt schwach war, bzw. sogar immer schwach war im team. der mann ist 21, hat 5 länderspiele in den beinen und bringt in der liga stets überzeugende leistungen. kann man ihm nicht zugestehen, dass er noch etwas zeit im nationalteam braucht? muss man die spieler wirklich nach jedem schwachen spiel rausstellen und neue probieren, die's dann in den meisten fällen eh noch schlechter machen? kann man nicht auch mal tolerant gegenüber jungen spielern sein und ihnen die einen oder anderen schlechten spiele zugestehen, damit sie die nötige erfahrung sammeln um 2008 dann selbstbewusst auftreten zu können?

@Ernesto

1250813[/snapback]

Da muss ich dir absolut zustimmen. Leute wie Leitgeb, Prager, Janko, Junuzovic, Kavlak, etc sind zwar jung aber haben absolut die Qualität Österreich über sehr lange Zeit weiterzubringen. Und es sollte klar sein, dass es nur wenige Junge gibt, die gleich ab ihrem ersten Spiel alles zerreißen. Wobei ich die Kritik an Leitgeb nicht wirklich verstehe - war er doch in einigen Spielen einer unserer Besseren.

Diejenigen, die sich jetzt dazu berufen fühlen auf die unerfahrenen Jungen draufzuhaun, die sollten sich erstmal anschaun, wie Leute wie Aufhauser, Standfest, Mörz, Feldhofer im Team spielen - DAS ist eine Zumutung! Im Besonderen finde ich es ziemlich dumm diverse junge Spieler gerade jetzt zu kritisieren, wo unser komplettes Team derzeit doch so am Sand ist, dass man da gar nicht erst gut ausschaun kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast motorfan

zu prager:

er war in den letzten spielen unser bester, ist klar besser als aufhauser!

gegen liechtenstein wird aber dieser aufgestellt! Nur aufgrund der routiene.

Was soll der schwachsinn? Wenn aufhauser keinen biss und leistung zeigt, und der prager spielt spitze, kann ich doch nicht den ersten aufstellen!

leitgeb:

der hat nicht mal 5länderspiele, und man kritisiert ihn? :glubsch: war er doch nach prager der beste österreicher in den letzten spielen.

aber wen wir jetzt aufhören die beiden nicht mehr aufzustellen, und immer auf die selben nieten setzen ivanschitz, payer, standfest, feldhofer, aufhauser

dan wird es nie einen aufwärtstrend geben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau meine Meinung!

Prager, Leitgeb, Kuljic......unsere besten 3!

Ivanschitz sollte man nicht abschreiben, vlt entwickelt er sich bei dem neuen Trainer in Athen doch noch weiter!

Außerdem sollte Faröer-Hicke sich endlich mal für eine Abwehr entscheiden, diese soll dann, wenn möglich, in jeden Länderspiel auf dem Platz stehen und endlich zusammen finden!

Stranzl ist sicher fähig sich anzupassen...und die anderen 2-3 Verteidiger müssen das halt schnell lernen, egal welche 3 Wapp*** er aufstellt!

Die müssen sich einfach blind verstehen und ihre Laufwege usw. kennen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

@gidi

Keine Sorge, Eder wird uns wohl erspart bleiben, da Hiden wohl einlaufen wird! Also doch eine 3er Kette... :clap:

Das Ziel einer Dreierkette ist in unserem Fall wohl viel eher das, dass es derzeit keine 4 passablen Verteidiger gib bzw. keinen auf Links. Bei einer Dreierkette kann sich bei einem Gegenangriff die Flügelposition auf die Außenverteidigerrolle kompensieren. Weiters verstärkt man mit einem Defensivmann wie Prager das Mittelfeld um frühzeitig zu stören.

Ich wäre mir garnicht sicher, dass es diesesmal einen 2-Mann Sturm gibt. Vielleicht versucht es Pannenstreifenpepi mit Weissenberger im OM und Kuljic ganz vorne.

Gerade Spielern wie Leitgeb, Junuzovic, Kavlak, Janko, Garics oder Prager muss man im Team Zeit geben, dass sollte auch garnicht das Thema sein. Vielmehr, dass sogenannte Führungsspieler wie Payer, Feldhofer (speziell Lichtenstein), Ivanschitz oder Hiden im Team meist auslassen.

Vielleicht sollte man Stranzl wirklich die Binde geben, dass der Druck etwas von Ivanschitz abfällt!!!

Nocheinmal, es kann am Mittwoch Gott sei Dank, nur besser werden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

der große unterschied zwischen einem libero inkl manndeckersystem und einer dreier kette besteht in der raumdeckung. bei den manndeckern wurde kaum raumdeckung gespielt. die manndecker sind üblicherweise wie die eseln ihren gegenspielern nachgelaufen. dahinter hat ein libero abgesichert, der je nach interpretation die "vorstopper"position eingenommen hat bzw sich ins mittelfeld vorgeschoben hat. bei der dreierkette funktionieren die aussenpracker nicht so offensiv wie bei der viererkette, allerdings gibts dafür auch nur einen klassischen innenverteidiger. alle drei positionen sind vom spiel her ähnlicher als die 4 positionen der 4er kette. im endeffekt verliert man mit der 3er kette offensiv einen mann. fakt ist, dass wir eher drei innenverteidiger finden als zwei qualitative aussenpracker für eine 4er kette. zustand kann dies aber keiner sein, dh man sollte schleunigst aussenpracker aus dem hut zaubern (ibertsberger usw.).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es triple del chacho!
der große unterschied zwischen einem libero inkl manndeckersystem und einer dreier kette besteht in der raumdeckung. bei den manndeckern wurde kaum raumdeckung gespielt. die manndecker sind üblicherweise wie die eseln ihren gegenspielern nachgelaufen. dahinter hat ein libero abgesichert, der je nach interpretation die "vorstopper"position eingenommen hat bzw sich ins mittelfeld vorgeschoben hat. bei der dreierkette funktionieren die aussenpracker nicht so offensiv wie bei der viererkette, allerdings gibts dafür auch nur einen klassischen innenverteidiger. alle drei positionen sind vom spiel her ähnlicher als die 4 positionen der 4er kette. im endeffekt verliert man mit der 3er kette offensiv einen mann. fakt ist, dass wir eher drei innenverteidiger finden als zwei qualitative aussenpracker für eine 4er kette. zustand kann dies aber keiner sein, dh man sollte schleunigst aussenpracker aus dem hut zaubern (ibertsberger usw.).

1251172[/snapback]

brenner :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußball. Jung. Seife.

Anscheinend will - wie man auch hier schon gelesen hat - Hicke jetzt wirklich auf eine 3-er-Kette setzen.

Stranzl (falls er fit ist) und Hiden sollten spielen...

Bin gespannt, was dann wirklich passiert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ostblock? Geil!

Ich wünsche der Schweiz viel spaß beim fröhlichen Tore schießen... ich hoffe dann wird mal ordentlich aufgeräumt im Team..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
@gidi

Keine Sorge, Eder wird uns wohl erspart bleiben, da Hiden wohl einlaufen wird! Also doch eine 3er Kette... :clap:

1251064[/snapback]

was soll das heißen? hab ich mich je gegen eder ausgesprochen? ich persönlich finde ihn sowieso ganz gut, da kannst du dir deinen patocka (oder wen auch immer du vom den restlichen BL "no names" als soviel besser ansiehst) in die haar schmieren... und ob die 3er kette so eine unglaublich tolle idee ist, wird man erst sehen. ich kann jedenfalls jetzt schon die oberg'scheiten leut' hören, die nach einer ev. niederlage schreien: "was für ein wahnsinn, jetzt stellt der hicke auch noch das system um, wo das team doch eh schon nicht g'scheit zusammengespielt ist".

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußball. Jung. Seife.
Ich wünsche der Schweiz viel spaß beim fröhlichen Tore schießen... ich hoffe dann wird mal ordentlich aufgeräumt im Team..

1251246[/snapback]

Das Problem wird wieder sein, dass die Niederlage schon von vielen Vorausgesehen wurde.

Bei einem 0:2 heißt es sicher: Die form der Österreicher ist extrem angestiegen

bei einem 1:2 wirds wohl heißen: Österreich ist aus der KRise draußen...

Also ich glaube nicht, dass da im ÖFB intern noch viel passieren wird. Leider...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

eine systemumstellung würde überhaupt nichts bringen - unsere löchrige abwehr würde noch löchriger werden. das außenprackerproblem wird sich früher oder später von selbst lösen, wenn ibertsberger, katzer oder gercaliu wieder fit werden und in form kommen! auch den pogerl darf man noch nicht abschreiben bzw. hoffe ich dass sich plassnegger etablieren wird!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußball. Jung. Seife.
eine systemumstellung würde überhaupt nichts bringen - unsere löchrige abwehr würde noch löchriger werden. das außenprackerproblem wird sich früher oder später von selbst lösen, wenn ibertsberger, katzer oder gercaliu wieder fit werden und in form kommen! auch den pogerl darf man noch nicht abschreiben bzw. hoffe ich dass sich plassnegger etablieren wird!

1251267[/snapback]

Wie meinst du das? Plassnegger für links oder für rechts?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Wie meinst du das? Plassnegger für links oder für rechts?

1251271[/snapback]

plassnegger rechts - ibertsberger links

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
der große unterschied zwischen einem libero inkl manndeckersystem und einer dreier kette besteht in der raumdeckung. bei den manndeckern wurde kaum raumdeckung gespielt. die manndecker sind üblicherweise wie die eseln ihren gegenspielern nachgelaufen.

1251172[/snapback]

ja das ist was wohl richtig, aber ich denke die frage "echte 3er kette" oder "echtes liberosystem" stellt sich heutzutage sowieso nicht mehr. kann mich z.b. nicht erinnern, daß beim FCT die "manndecker" nur stur an den stürmern geklebt wären... und in dem moment wo man viel mit der abseitsfalle arbeitet ist das "nachrennen wie die eseln" sowieso nicht mehr möglich. ich denke auch, daß im modernen fussball die stürmer wesentlich weniger starre positionen bekleiden als noch zu zeiten der libero-erfindung, und somit ist ein pures "manndecken" ohnehin fast unmöglich. andererseits: im entscheidenden moment kommt es für jede verteidigung sowieso immer zum "manndecken"... da kann (blöd gesagt) sich keiner rausreden mit: "vor dem gegentor ist mir der stürmer einen meter zu weit in den raum gelaufen für den ich nicht zuständig bin".

wie gesagt, in der tatsächlichen umsetzung am platz sehe ich schon seit jahren nirgendwo mehr teams die ohne raumdeckung und ohne konsequentes ausnützen der abseitsfalle arbeiten und schon gar nicht sehe ich noch das "alte libero-system" wie du es beschreibst.

nachdem die 3er im gegensatz zur 4er kette im internationalen vergleich relativ selten verwendet wird (also zumindest bei qualitativ guten teams... bei nationalmannschaften kann ich auf die schnelle nur noch an italien während der vorletzten EM erinnern), und das alte libero-system sowieso heut nicht mehr gespielt wird (bzw. gespielt werden kann(?)), bleibt bei mir die anfangsfrage zurück: was bringt mir diese 3er kette (in der jetzigen situation)? ich sehe nur, wie du richtig sagst, daß:

bei der dreierkette funktionieren die aussenpracker nicht so offensiv wie bei der viererkette, allerdings gibts dafür auch nur einen klassischen innenverteidiger.... im endeffekt verliert man mit der 3er kette offensiv einen mann.

1251172[/snapback]

kurz gesagt scheint mir also die 3er kette ein nicht vollständig durchgezogener entwicklungs-schritt im übergang zum modernen fussball zu sein (selbiger wird einem aber vom gegenspieler ohnehin aufgedrängt.)

im moment wird das österr. nationalteam aber aufgrund von mangelnden personalressourcen (vor allem bei den aussenvertieidgern) wohl zur 3er abwehr gezwungen und klarerweise gilt: besser eine gute 3er kette als eine schlechte 4er, aber wenn das nur so einfach wäre...

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußball. Jung. Seife.
plassnegger rechts - ibertsberger links

1251272[/snapback]

Das eine Spiel von Plassnegger war nicht gut, dass wissen wir. Danach kann man ihn nicht beurteilen. Ich hoffe nur, dass er sich in den nächsten Spielen auf der rechten Seite beweisen kann.

Für links wäre mir Gercaliu lieber... Na klar, bin Sturm-Fan.

Es ist irgendwie wie ein Fluch; wir haben so viele linke Verteidiger und alle sind entweder außer Form oder Verletzt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.