_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 21. April 2017 Wo ist der Unterschied zwischen der Schnellbahn und einem Regionalzug? Bzw. welche "Züge" kann man sich unter einem Regionalzug vorstellen? Doppelstockwagen,..? Mir ist aufgefallen dass die Cityjets eigentlich die alten Schnellbahngarnituren die bis Mödling fahren unter anderem ersetzt haben. Weiß eigentlich jemand von den ÖBBlern wann die alten (und komfortablen) 4020er die auf der Schnellbahnstrecke nach Wr Neustadt im Einsatz sind ausgetauscht werden? Schätze mal sobald sie zur Gänze abgeschrieben und nicht mehr rentabel reparierbar sind. Wann das sein wird und wie viele das betrifft, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht kann @halbe südfront mehr zum Thema beitragen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 21. April 2017 PostingGmbH schrieb vor 2 Stunden: Wenn die CityJets als Komfortzüge beworben wurden (hab ich zu wenig verfolgt), dann ist das aber schon ein wenig lächerlich... Zu wenig Beinfreiheit, ein viel zu schmaler Mittelgang und und und... war und ist weiterhin offizielle bezeichnung: https://www.google.at/search?q=cityjet+komfortzug 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 21. April 2017 raumplaner schrieb vor 10 Stunden: also jede menge probleme auf seiten der öbb (und ja, auch technische probleme sind probleme der öbb, selbst der unfall war ja ein versagen der öbb!), aber man darf sie nicht kritsieren? euer korpsgeist ist ja ärger als bei der polizei. kann man nicht einfach sagen, da hat man versagt? zu glauben, dass öbbler keine fehler machen Hab ich doch alles eingeräumt (Technik ist fehlerhaft, Menschen machen Fehler, du wurdest möglicherweise falsch informiert, dein Ärger ergo deine Kritik sind berechtigt und verständlich etc.), was willst noch hören? Abgesehen davon, dass "Versagen der ÖBB" halt eine für mich völlig überzogene Darstellung ist, das wirst eben nicht hören von mir. Wieso sollten "die Öbb" versagt haben, wenn ein Individium einen Fehler gemacht hat? Hat Wien versagt, wenn ein Autofahrer, aufgrund eines Fahrfehlers auf dem Gürtel einen Unfall baut, hat Afrika versagt, wenn ein Nigerianer Drogen verkauft, hat Asien versagt, wenn ein Japaner in Europa die Zeche prellt? Von einem solchen Versagen spreche ich btw., wenn ein Zug abgesagt wird, wegen des Flügelschlags eines Schmetterlings. Ein paar Minuten Verspätung sind kein Versagen. Ja, technische Probleme sind Probleme, aber eben kein Versagen eines Konzerns. Die Unvollkommenheit des Menschen ist auch ein Problem, aber eben auch noch lange kein Versagen eines Konzerns. Das sind Probleme mit denen man arbeiten muß und versuchen muß die jeweiligen Auswirkungen so gering wie möglich zu halten. Und ja, wenn du unternehmensinternen Zusammenhalt als unpassend empfindest, dann soll das so sein. Ich empfinde diesen als positiv. Und natürlich setzt man sich intern mit diversen Problematiken anders auseinander als nach außen hin, bzw. dem Kunden gegenüber. Das seh ich übrigens als größten Kritikpunkt, bei deiner Geschichte, dass da mit dir offensichtlich völlig unbefriedigend kommuniziert wurde. Ich weiß natürlich nicht wie du da vorgegangen bist, aber man hätte dir gegenüber zuvorkommend reagieren müssen, dir sagen, dass es unvermeidlich war (was auch immer letztendlich der wahre Grund war) und dir einen Gutschein anbieten müssen. Das alles so freundlich und verständnisvoll wie man eben mit Kunden umzugehen hat. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 21. April 2017 (bearbeitet) sdfsdf schrieb vor 3 Stunden: Wo ist der Unterschied zwischen der Schnellbahn und einem Regionalzug? Bzw. welche "Züge" kann man sich unter einem Regionalzug vorstellen? Doppelstockwagen,..? Mir ist aufgefallen dass die Cityjets eigentlich die alten Schnellbahngarnituren die bis Mödling fahren unter anderem ersetzt haben. Weiß eigentlich jemand von den ÖBBlern wann die alten (und komfortablen) 4020er die auf der Schnellbahnstrecke nach Wr Neustadt im Einsatz sind ausgetauscht werden? Die S-Bahn fährt auf Kurzstrecken und hält in der Regel in allen Bahnhöfen und Haltestellen, der Regionalzug fährt innerhalb der Region auf Mittelstrecken und lässt auch mal Haltestellen aus. Beim Cityjet gibt es den 4744 und den 4746, der eine mit 4 Türen, der andere mit 6 Türen, sonst ident. Die 6-Türer bezeichnet man da als S-Bahn-Garnituren, die 4-Türer als Regionalzuggarnituren. Die 4-Türer haben geringfügig mehr Sitzplätze, dafür halt längere Wege zwischen den Einstiegen. Da ich erst vor kurzem die Typenschulung gemacht habe, kann ich so einiges zu den Fahrzeugen sagen. Diverse Probleme waren schon vorab bekannt. Da wurden bei der Beschaffung einige Fehler gemacht (leider alte Kamellen), welche sich danach nicht mehr so einfach rückgängig machen lassen. Zum Zeitpunkt wo die Praktiker an den Zug herankommen ist dieser bereits vom Ministerium abgenommen und zugelassen. Ein altes Problem und völlig unverständlich, warum man das nicht endlich ändert. Änderungen danach bedürfen immer auch einer Zulassung durch die Behörde, auch wenn man nur an den Sitzen herumschraubt. Zusätzlich fällt vieles nicht mehr unter die Inbetriebsetzungsgewährleistung der Firma, wenn das Ding mal die behördliche Zulassung hat, was natürlich ein Kostenfaktor ist. Siemens baut dir alles um, aber will natürlich für jeden Handgriff Kohle sehen, wenn möglich. Medienberichte sind aber auch immer mit Vorsicht zu genießen. Der Hauptgrund für die Änderungen ist natürlich der Kundenwunsch. Aber es spielt auch noch hinein, dass gewisse technische Elemente nicht zugänglich sind, zu welchen wir im Störungsfall aber unbedingt Zugang benötigen. So teuer wird das Ganze nicht. Es gibt bei solchen Garnituren regelmäßig Hauptausbesserungen und Teilausbesserungen, welche ohnehin stattfinden müssen. Die Umbauten werden im Zuge dieser stattfinden. Der zusätzliche Aufwand an Arbeitsstunden und Material ist alles andere als gewaltig. Wie das dann nach außen dargestellt wird, kann ich nicht sagen. Möglicherweise erwartet man sich da Zuschüsse und setzt die Summen daher höher an, keine Ahnung wie da die Unternehmenslinie ist. Da man aber mit diesen Triebzügen in die Zukunft gehen will ist es schon sinnvoll, die so zu gestalten, dass die Kritikpunkte nach und nach wegfallen. Über die Umbauarbeiten wird jetzt, zu Recht, der Kopf geschüttelt. Aber in 30 Jahren kräht kein Hahn mehr danach, wenn man die letzten 25 Jahre mit dem Fahrzeug zufrieden war. Die 4020 werden nach und nach auslaufen. Sie sind ja Topfahrzeuge, gut zu fahren und auch bei den Kunden noch immer beliebt. Aber sie sind nicht barrierefrei und das lässt sich auch nicht wirklich ändern. Solange die Instandhaltungskosten sich innerhalb eines Limits bewegen, solange werden sie weiter betrieben. Fällt eine teure Reperatur an, so wird ausgemustert oder verkauft. Gibt es einen Anbieter der kaufen will, so wird er wohl den Zuschlag bekommen und jeweils die 4746er nachbestellt. bearbeitet 21. April 2017 von halbe südfront 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 21. April 2017 (bearbeitet) sdfsdf schrieb vor 4 Stunden: Wo ist der Unterschied zwischen der Schnellbahn und einem Regionalzug? Bzw. welche "Züge" kann man sich unter einem Regionalzug vorstellen? Doppelstockwagen,..? Schnellbahn fährt im Takt und bleibt an jeder Haltestelle stehen. Regionalzüge fahren eher unregelmäßig und halten nicht unbedingt an jeder Station. Regionalexpresszüge sind die "alten" Eilzüge und bleiben nicht überall stehen. Hier findest bissl was übers Wagenmaterial €: Nächstes Mal auch auf die letzte Seite klicken..... bearbeitet 21. April 2017 von Hutz 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 21. April 2017 Schnellbahn fährt im Takt und bleibt an jeder Haltestelle stehen. Regionalzüge fahren eher unregelmäßig und halten nicht unbedingt an jeder Station. Regionalexpresszüge sind die "alten" Eilzüge und bleiben nicht überall stehen.Hier findest bissl was übers Wagenmaterial Erklärt für mich halt nicht warum man nur die S-Bahn bei dem Cityjets umbaut Werd mich mal schlau machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 21. April 2017 _Wurzelsepp_ schrieb vor 10 Minuten: Erklärt für mich halt nicht warum man nur die S-Bahn bei dem Cityjets umbaut Werd mich mal schlau machen. Weils in den 6-Türern enger ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 21. April 2017 Weils in den 6-Türern enger ist. [emoji6] Und regional sind es nur 4er?Wieder etwas gelernt oder den Artikel nicht genau gelesen. Danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 21. April 2017 (bearbeitet) _Wurzelsepp_ schrieb vor 9 Minuten: Und regional sind es nur 4er? Wieder etwas gelernt oder den Artikel nicht genau gelesen. Danke Ja, die 4er sind für den Regionalzug eingeplant und die 6er für den S-Bahnverkehr. Aktuell kommt es noch zu Überschneidungen, wegen der jeweils vorhandenen Anzahl an Fahrzeugen. bearbeitet 21. April 2017 von halbe südfront 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 21. April 2017 Ja, die 4er sind für den Regionalzug eingeplant und die 6er für den S-Bahnverkehr. Aktuell kommt es noch zu Überschneidungen, wegen der jeweils vorhandenen Anzahl an Fahrzeugen.Bissl intern - ändert sich da auch etwas an der Länge des twg oder bleibt die eh gleich? Hab beruflich eher seltener mit lel zu tun. Danke übrigens für deine allgemein besonnene Art. Kann mir da ein Stückchen abschneiden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 21. April 2017 _Wurzelsepp_ schrieb vor 7 Minuten: Bissl intern - ändert sich da auch etwas an der Länge des twg oder bleibt die eh gleich? Hab beruflich eher seltener mit lel zu tun. Danke übrigens für deine allgemein besonnene Art. Kann mir da ein Stückchen abschneiden. Nö, ist im Grunde der selbe Zug. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 21. April 2017 halbe südfront schrieb vor 3 Stunden: Die S-Bahn fährt auf Kurzstrecken und hält in der Regel in allen Bahnhöfen und Haltestellen, der Regionalzug fährt innerhalb der Region auf Mittelstrecken und lässt auch mal Haltestellen aus. Beim Cityjet gibt es den 4744 und den 4746, der eine mit 4 Türen, der andere mit 6 Türen, sonst ident. Die 6-Türer bezeichnet man da als S-Bahn-Garnituren, die 4-Türer als Regionalzuggarnituren. Die 4-Türer haben geringfügig mehr Sitzplätze, dafür halt längere Wege zwischen den Einstiegen. Da ich erst vor kurzem die Typenschulung gemacht habe, kann ich so einiges zu den Fahrzeugen sagen. Diverse Probleme waren schon vorab bekannt. Da wurden bei der Beschaffung einige Fehler gemacht (leider alte Kamellen), welche sich danach nicht mehr so einfach rückgängig machen lassen. Zum Zeitpunkt wo die Praktiker an den Zug herankommen ist dieser bereits vom Ministerium abgenommen und zugelassen. Ein altes Problem und völlig unverständlich, warum man das nicht endlich ändert. Änderungen danach bedürfen immer auch einer Zulassung durch die Behörde, auch wenn man nur an den Sitzen herumschraubt. Zusätzlich fällt vieles nicht mehr unter die Inbetriebsetzungsgewährleistung der Firma, wenn das Ding mal die behördliche Zulassung hat, was natürlich ein Kostenfaktor ist. Siemens baut dir alles um, aber will natürlich für jeden Handgriff Kohle sehen, wenn möglich. Medienberichte sind aber auch immer mit Vorsicht zu genießen. Der Hauptgrund für die Änderungen ist natürlich der Kundenwunsch. Aber es spielt auch noch hinein, dass gewisse technische Elemente nicht zugänglich sind, zu welchen wir im Störungsfall aber unbedingt Zugang benötigen. So teuer wird das Ganze nicht. Es gibt bei solchen Garnituren regelmäßig Hauptausbesserungen und Teilausbesserungen, welche ohnehin stattfinden müssen. Die Umbauten werden im Zuge dieser stattfinden. Der zusätzliche Aufwand an Arbeitsstunden und Material ist alles andere als gewaltig. Wie das dann nach außen dargestellt wird, kann ich nicht sagen. Möglicherweise erwartet man sich da Zuschüsse und setzt die Summen daher höher an, keine Ahnung wie da die Unternehmenslinie ist. Da man aber mit diesen Triebzügen in die Zukunft gehen will ist es schon sinnvoll, die so zu gestalten, dass die Kritikpunkte nach und nach wegfallen. Über die Umbauarbeiten wird jetzt, zu Recht, der Kopf geschüttelt. Aber in 30 Jahren kräht kein Hahn mehr danach, wenn man die letzten 25 Jahre mit dem Fahrzeug zufrieden war. Die 4020 werden nach und nach auslaufen. Sie sind ja Topfahrzeuge, gut zu fahren und auch bei den Kunden noch immer beliebt. Aber sie sind nicht barrierefrei und das lässt sich auch nicht wirklich ändern. Solange die Instandhaltungskosten sich innerhalb eines Limits bewegen, solange werden sie weiter betrieben. Fällt eine teure Reperatur an, so wird ausgemustert oder verkauft. Gibt es einen Anbieter der kaufen will, so wird er wohl den Zuschlag bekommen und jeweils die 4746er nachbestellt. Danke für deine Antwort. Das heißt also im Umkehrschluss dass die neuen Garnituren die von Bombardier gekauft wurden im Westen eingesetzt werden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 22. April 2017 na, schau, dieses mal lernen's sogar dazu, eine präzise durchsage, die lok ist defekt. hat die westbahn wieder versagt, die am nebengleis pünktlich ein- und wieder abfuhr. mal schauen, ob ich dieses mal mit nur einer stunde verspätung ankomme, ich sitz jetzt im ICE, der fährt zumindest. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 22. April 2017 sdfsdf schrieb vor 17 Stunden: Danke für deine Antwort. Das heißt also im Umkehrschluss dass die neuen Garnituren die von Bombardier gekauft wurden im Westen eingesetzt werden? Die erste Tranche ist zumindest nicht für die Ostregion geplant. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hafiz_1970 Postinho Geschrieben 22. April 2017 Hutz schrieb am 21.4.2017 um 21:46 : Schnellbahn fährt im Takt und bleibt an jeder Haltestelle stehen. Regionalzüge fahren eher unregelmäßig und halten nicht unbedingt an jeder Station. Regionalexpresszüge sind die "alten" Eilzüge und bleiben nicht überall stehen. Hier findest bissl was übers Wagenmaterial €: Nächstes Mal auch auf die letzte Seite klicken..... Seit wann fahren Regionalzüge unregelmäßig? Die fahren doch auch im Stunden- bzw. halbstündigen Takt, oder täusche ich mich da? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.