raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. Dezember 2023 Iniesta schrieb vor 20 Minuten: ^^ ist das hier nicht der blaue blitz? den mein ich nicht. na, das ist nicht der blaue blitz. letzterer fuhr nicht elektrisch. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 17. Dezember 2023 (bearbeitet) raumplaner schrieb vor 9 Minuten: na, das ist nicht der blaue blitz. letzterer fuhr nicht elektrisch. ok. das design is aber relativ ähnlich, kommt mir vor. WorkingPoor schrieb vor 50 Minuten: Sahen aber geil aus Ich stehe auf kantiges Design wollt eh grad fragen ob der in strasshof steht ... steht aber eh (unerwartet) in der bildinfo drin. 1 grund mehr mir endlich das dortige museum zu geben. wenn wir hier schon museumsstücke haben: kann das eisenbahnmuseum in sigmundsherberg was? hab das bisher nur von außen gesehen. das 1. adventwochenende war ja wettertechnisch anstrengend, da wollt ich nicht zum dortigen adventmarkt fahren. bearbeitet 17. Dezember 2023 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. Dezember 2023 Iniesta schrieb vor 20 Minuten: ok. das design is aber relativ ähnlich, kommt mir vor. sie haben beide vorne fenster, beide vorne scheinwerfer, beide das öbb-logo vorne. ansonsten ist die ähnlichkeit überschaubar. dass es grundsätzlich schon immer eine gewisse ci-gab und gibt, ist ja klar, aber dann sind sich wohl alle öbb-triebwagen der damaligen zeit ähnlich (und manche fahrzeuge sind sich auch wirklich sehr ähnlich, aber nicht diese beiden). Iniesta schrieb vor 20 Minuten: wollt eh grad fragen ob der in strasshof steht ... steht aber eh (unerwartet) in der bildinfo drin. 1 grund mehr mir endlich das dortige museum zu geben. ich würd dir ja eher empfehlen für diesen zweck das museum in schwechat aufzusuchen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 17. Dezember 2023 Iniesta schrieb vor 29 Minuten: wenn wir hier schon museumsstücke haben: kann das eisenbahnmuseum in sigmundsherberg was? hab das bisher nur von außen gesehen. das 1. adventwochenende war ja wettertechnisch anstrengend, da wollt ich nicht zum dortigen adventmarkt fahren. Das hier ist auch nicht schlecht https://bahnimbahnhof.at/ Da steht sogar eine Lok von 1911 oder so ähnlich vor dem Museum. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. Dezember 2023 WorkingPoor schrieb vor 3 Minuten: Das hier ist auch nicht schlecht https://bahnimbahnhof.at/ Da steht sogar eine Lok von 1911 oder so ähnlich vor dem Museum. eine solche kann man aber auch im betrieb sehen: https://www.mariazellerbahn.at/erlebniszug 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 17. Dezember 2023 Iniesta schrieb vor 2 Stunden: ^^ ist das hier nicht der blaue blitz? den mein ich nicht. Geh bitte. Random Ausdrücke durch die Gegend hauen ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 17. Dezember 2023 WorkingPoor schrieb vor 1 Stunde: Es war doch die Rede vom Vorgänger der 4020, was ja der 4030 war. Auch wenn ich da die Nummerierung nicht kapiere Richtig, das war eindeutig der Vorgänger. Die Tausenderstelle bezeichnet das Fahrzeug -> 1 ist E-Lok 2 ist V-Lok 3 ist Dampftriebwagen 4 ist E-Triebwagen 5 ist V-Triebwagen Die Hunderterstelle weist auf bauliche Unterschiede/Modernisierung/Erweiterung hin (etwa bei der 1016, 1116, 1216. oder bei 1044, 1144). Die letzten beiden Ziffern weisen dann auf das Einsatzgebiet hin. Etwa 01-19 Schnellzuglok, 20-39 Güterzuglok, 40-59 Universallok, 60-70 Verschublok, 90-99 Schmalspurlok - wobei das mit Schnellzug und Güterzugloks mittlerweile stark verschwommen ist. Bei Triebwagen 00-19 Schnelltriebwagen, 20-39 S-Bahn TW für den Regionalverkehr und wie gehabt 90-99 Schmalspur. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 17. Dezember 2023 halbe südfront schrieb vor 2 Minuten: Richtig, das war eindeutig der Vorgänger. Die Tausenderstelle bezeichnet das Fahrzeug -> 1 ist E-Lok 2 ist V-Lok 3 ist Dampftriebwagen 4 ist E-Triebwagen 5 ist V-Triebwagen Die Hunderterstelle weist auf bauliche Unterschiede/Modernisierung/Erweiterung hin (etwa bei der 1016, 1116, 1216. oder bei 1044, 1144). Die letzten beiden Ziffern weisen dann auf das Einsatzgebiet hin. Etwa 01-19 Schnellzuglok, 20-39 Güterzuglok, 40-59 Universallok, 60-70 Verschublok, 90-99 Schmalspurlok - wobei das mit Schnellzug und Güterzugloks mittlerweile stark verschwommen ist. Bei Triebwagen 00-19 Schnelltriebwagen, 20-39 S-Bahn TW für den Regionalverkehr und wie gehabt 90-99 Schmalspur. Ach deswegen! Habe ich das auch mal kapiert. Danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
admirana111 Postaholic Geschrieben 18. Dezember 2023 Hätt's im Beisl mehr zu suchen hat? Aber es gibt (wieder mal) eine Machbarkeitsstudie für die WIener Ring Route: https://kurier.at/chronik/wien/s-bahn-ring-in-wien-laut-studie-mit-zwei-linien-sinnvoll/402709852 Manche Bezirke lässt man komplett aus, aber gut. Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre eine Verbindung 21 in den 22 essentiell. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heikki Perkele! Geschrieben 18. Dezember 2023 Die Gleise wären zumindest vorhanden, um Floridsdorf/Leopoldau mit Stadlau anzubinden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 18. Dezember 2023 Heikki schrieb vor 4 Minuten: Die Gleise wären zumindest vorhanden, um Floridsdorf/Leopoldau mit Stadlau anzubinden. Wäre auch viel sinnvoller mMn 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 18. Dezember 2023 Heikki schrieb vor 16 Minuten: Die Gleise wären zumindest vorhanden, um Floridsdorf/Leopoldau mit Stadlau anzubinden. Bahnsteig Praterkai sollte ziemlich rasch gehen, wenn’s wirklich gewünscht ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 18. Dezember 2023 Heikki schrieb vor 3 Stunden: Die Gleise wären zumindest vorhanden, um Floridsdorf/Leopoldau mit Stadlau anzubinden. u7 von floridsdorf bis aspernstraße! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kante oi! gorgeous! what's your name? Geschrieben 18. Dezember 2023 2040 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 18. Dezember 2023 Kante schrieb vor 3 Stunden: 2040 dass ist der witz schlechthin. sie wollen wohl eher die U2/U5 bis dahin endlich mal abgeschlossen haben. mir geht das irgendwie zu langsam. @ schnelle querverbindung in transdanubien kann man's auch so machen wie seinerzeit bei der ustrab unter der lastenstraße, die zuerst mal 1 bim war und erst später zur U2 wurde. unter der franklinstraße hätten's jedenfalls genug platz um in den untergrund abzutauchen und wenn man das ganze man über kagran führt kommt man auch nicht dem U1-tunnel beim kagraner platz in die quere. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.