halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 3. Oktober 2016 Bei Umfragen in Deutschland geben auch bis zu 80% an lieber im Großraumwagen zu sitzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 3. Oktober 2016 raumplaner schrieb vor 4 Stunden: in diesem zusammenhang ist übrigens die erste klasse im railjet als negativbeispiel zu nennen. durch die geringe bestuhlung ist zwar mehr platz als in der engen zweiten klasse, allerdings sind die lücken zwischen den sitzen viel zu groß, wodurch die privatsphäre deutlich geringer ist als in einem IC-großraumwagen, siehe bilder: Die Herrschaften brauchen die Anonymität eh nicht so. In gehobenen Kreisen will man ja gesehen werden. Im Ernst: Ich fahre öfter mal in der 1. Klasse. Wenn ich da fahre, dann sind da so wenig Leute drin, dass es einem leeren Abteil fast gleichkommt (wenn die 1. Klasse auch voll ist, dann fahre ich auf der Lok mit, bzw. fahre ich sowieso meist auf der Lok mit). Aber du hast schon recht, man sucht so gut wie immer die Anonymität. Ich setz mich z.B. am liebsten auf den 2er-Sitz in der letzten Reihe direkt vor der Wand (im Flieger übrigens auch), da fühlt man sich einfach am wenigsten beobachtet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 3. Oktober 2016 Ich denk mir das eigentlich eh jedesmal. Ist die 1. Klasse im RJ nicht ein Verlustgeschäft? In Ö gibt es ja eigentlich kein Bewusstsein für die 1. Klasse so wie in D wo sie sogar eine 1.Klasse in Regionalzügen haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 3. Oktober 2016 sdfsdf schrieb vor 5 Minuten: Ich denk mir das eigentlich eh jedesmal. Ist die 1. Klasse im RJ nicht ein Verlustgeschäft? In Ö gibt es ja eigentlich kein Bewusstsein für die 1. Klasse so wie in D wo sie sogar eine 1.Klasse in Regionalzügen haben. Mir würd sie schon fehlen. Aber die 3-Klassenunterteilung kann man sich wirklich sparen denk ich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 3. Oktober 2016 halbe südfront schrieb vor 8 Minuten: Mir würd sie schon fehlen. Aber die 3-Klassenunterteilung kann man sich wirklich sparen denk ich. was wäre die dritte Klasse bzw. wo würde man die finden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 3. Oktober 2016 sdfsdf schrieb vor 6 Minuten: was wäre die dritte Klasse bzw. wo würde man die finden? Business im Railjet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 3. Oktober 2016 halbe südfront schrieb vor 12 Minuten: Business im Railjet ah hab das immer gleichgesetzt. Danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 3. Oktober 2016 halbe südfront schrieb vor 3 Stunden: Ich setz mich z.B. am liebsten auf den 2er-Sitz in der letzten Reihe direkt vor der Wand ich wollte ihn eh schon markieren, auf dem nebensitz zum gang zur absicherung das gepäck und dann hoffen, dass sich niemand hinsetzen will (was in der 2. klasse natürlich spannender als in der 1. ist, fahr ja doch nur selten 1. klasse). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 3. Oktober 2016 Kann man den Namen bei einem Online Ticket nachträglich ändern!? Sprich Person A fällt, stattdessen soll Person B mim Ticket fahren!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
groundhopper ASB-Halbgott Geschrieben 3. Oktober 2016 Admira Fan schrieb vor 2 Stunden: Kann man den Namen bei einem Online Ticket nachträglich ändern!? Sprich Person A fällt, stattdessen soll Person B mim Ticket fahren!? Geht leider nicht. Kannst nur innerhalb von 3 Minuten nach Buchung das Ticket stornieren... Sonst ist das leider ein wenig kundenunfreundlich... hatte auch schon für meine Mutter Tickets über meinen Account gekauft und da stand halt standardmäßig bei Name mein Name dort und beim einen Ticket vergessen, den Namen zu ändern.... bin extra zum Schalter aber hat nix genützt..... Meine Mutter hat halt dann den Schaffner angesprochen und das Problem direkt im Zug geklärt.... war dann kein Problem (aber sie hat halt auch die Hinfahrt vorgezeigt, wo ihr Name oben stand, wodurch das ganze mit dem Namen vertauscht, ein wenig plausibler klingt). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 3. Oktober 2016 (bearbeitet) halbe südfront schrieb vor 8 Stunden: Bei Umfragen in Deutschland geben auch bis zu 80% an lieber im Großraumwagen zu sitzen. Ich glaube keiner Umfrage, die ich nicht selbst gefälscht habe. Soviel ich weiß wurde diese Umfrage von der deutschen Bahn gemacht, nachdem oder während sie Abteile in Fernverkehrszügen großteils abgeschafft hat. bei den ÖBB scheints jedenfalls anders zu sein, jedenfalls nach meinen Erfahrungen darüber, wie sich die Leute selbst zwischen Abteilwagen und Großraumwagen verteilen. Vielleicht bezog sich die deutsche Umfrage auch dezidiert auf die ICE-Abteile (oder halt generell auf die Abteile im DB-Fernverkehr, beim DB-Fernverkehr denken die meisten an den ICE), die bei weitem nicht so komfortabel sind wie die ÖBB-Abteile (oder auch die früheren DB-Abteile) und daher wurden beim ICE die Vorteile der Abteile großteils verschenkt. Und wenns so ist: dann man könnte ja 80% der Sitze im Großraum machen und 20% in Abteilen, mit dieser Lösung wäre wohl jeder Fahrgast zufrieden falls die Umfrage stimmt und repräsentativ ist. halbe südfront schrieb vor 23 Stunden: @RAPID FAN Mir kommt vor, dass du davon ausgehst, dass du und eventuelle Begleiter eh immer ein Abteil für sich haben. Die allermeisten Fahrgäste reisen jedoch allein oder zu zweit. Da kommt es im Abteil halt oft vor, dass man sich den engen Raum mit 4 - 5 unliebsamen Begleitern teilen muss. Die hat man zwar im Großraumwagen auch, aber dort ist erstens der Raum viel größer und zweitens die Hemmschwelle viel höher, da man da ja von wesentlich mehr unbeteiligten beobachtet wird. Die Reibungsflächen sind auch geringer, angesichts der Tatsache, dass man da in 2er-Reihen sitzt. Ich reise meistens auch allein oder zu zweit, aber erstens findet man wenn der Zug nicht rappelvoll ist meistens durchaus noch vorne oder hinten ein für sich Abteil allein. Zwar kommt dann meistens doch noch während der Fahr in zweiter und oft auch ein Dritter dabei, manchmal auch noch mehr, aber eher selten. Außerdem war ich auch schon einige Male in Abteilen mit 5 anderen. Probleme mit anderen Mitreisenden habe ich nie gehabt. Wenn jemand (als Alleinreisender) grundsätzlich nicht neben einem Fremden sitzen will, wird er wahrscheinlich ohnehin nicht die Bahn nehmen. halbe südfront schrieb vor 23 Stunden: @RAPID FAN Die Koffer werden nicht so oft geklaut. Kleindiebstähle und Taschendiebstähle sind das häufigste Übel. Und das lässt sich im intimen Rahmen eines engen Abteils viel leichter bewerkstelligen. Auch kann man da besser ein falsches Vertrauensverhältnis aufbauen. Und ein halbwegs intelligenter Dieb wird wohl eher am Bahnhof stehlen als in einem gut gefüllten Zug, weil er am Bahnhof leichter fliehen kann. Zum Stehlen in einen Zug einsteigen zahlt sich mMn nur aus, wenn der Zug (bzw. einige Waggons) sehr schlecht gefüllt sind. Ansonsten: hast du eigentlich eine Quelle für die Aussage, dass im Abteil deutlich mehr gestohlen wird? halbe südfront schrieb vor 23 Stunden: So einfach kann man es sich natürlich auch machen. Du fragst mich nach den, meiner Erfahrung nach, stärksten Reisezeiten und gehst dann davon aus, dass die restlichen Züge (halb)leer sind. Das ist natürlich nicht der Fall. Du hast z.B. jeden Tag gesteckt volle Fernzüge zu den Zeiten wo diese auch von Pendlern benutzt werden. An den Wochenenden kommt es immer wieder zu überraschend überfüllten Zügen, wenn unerwartet viele Fahrgäste ohne Reservierung aufkreuzen, etc., etc.. Täglich nutzen 1,3 Millionen Fahrgäste Züge der ÖBB. Im Fernverkehr kommt man auf ~ 34 Mio. Fahrgäste jährlich bei ~ 111.000 Fernverkehrszügen. Du kannst dir anhand dieser Zahlen selbst ausmalen wie voll da viele Züge sein müssen, wenn du eh schon davon ausgehst, dass einige Züge ja schwach ausgelastet sind. Laut einer offiziellen Statistik der ÖBB von vor ein paar Jahren liegt die durchschnittliche Auslastung im Schnitt bei ziemlich genau 50% im Fernverkehr. Daraus kann man natürlich keinen Prozentsatz der voll ausgelasteten Züge berechnen, aber man kann schon davon ausgehen, dass er eher gering ist. Ansonsten gehe ich nicht davon aus, dass die restlichen Züge halb leer sind, nur dass sie eben nicht ganz voll sind, daher dass es noch freie Sitzplätze gibt. bearbeitet 3. Oktober 2016 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 3. Oktober 2016 RAPID FAN schrieb vor 47 Minuten: Ich glaube keiner Umfrage, die ich nicht selbst gefälscht habe. Hihi. Lustig. not RAPID FAN schrieb vor 48 Minuten: Soviel ich weiß wurde diese Umfrage von der deutschen Bahn gemacht, nachdem oder während sie Abteile in Fernverkehrszügen großteils abgeschafft hat. bei den ÖBB scheints jedenfalls anders zu sein, jedenfalls nach meinen Erfahrungen darüber, wie sich die Leute selbst zwischen Abteilwagen und Großraumwagen verteilen. Vielleicht bezog sich die deutsche Umfrage auch dezidiert auf die ICE-Abteile (oder halt generell auf die Abteile im DB-Fernverkehr, beim DB-Fernverkehr denken die meisten an den ICE), die bei weitem nicht so komfortabel sind wie die ÖBB-Abteile (oder auch die früheren DB-Abteile) und daher wurden beim ICE die Vorteile der Abteile großteils verschenkt. Dir ist aber schon klar, dass es beim Fernverkehr meist um grenzüberschreitenden Verkehr geht? RAPID FAN schrieb vor 51 Minuten: Laut einer offiziellen Statistik der ÖBB von vor ein paar Jahren Und die Zahlen die ich dir nannte sind aktuell und auf der Konzernseite jederzeit abrufbar. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 3. Oktober 2016 (bearbeitet) halbe südfront schrieb vor 8 Minuten: Dir ist aber schon klar, dass es beim Fernverkehr meist um grenzüberschreitenden Verkehr geht? Schon, aber wenn man irgendwo in Deutschland in einen zufällig ausgewählten Fernverkehrszug einsteigt, ist das mit hoher Wahrscheinlichkeit ein ICE. Auch ist es möglich, dass die DB in der Fragestellung direkt erwähnt wurde, da denken die Meisten wohl eher an einen ICE als an irgendwelche ausländischen Züge, die halt auch im deutschen Netz unterwegs sind. halbe südfront schrieb vor 8 Minuten: Hihi. Lustig. not Aber an diesem Zitat ist sicher was dran. Eine Umfrage muss nicht repräsentativ sein und man kann das Ergebnis durch die genaue Fragestellung beeinflussen. bearbeitet 3. Oktober 2016 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 3. Oktober 2016 RAPID FAN schrieb vor 52 Minuten: Und ein halbwegs intelligenter Dieb wird wohl eher ..... Es gibt also keine Diebstähle in Zügen? Erzähl mir mehr. Und vor allem erzähl das jenen die behaupten, dass sie bestohlen wurden. Btw. - Mir wurde selbst meine Umhägetasche vor 1 1/2 Jahren gestohlen (zugegeben, das war in der S-Bahn), während mein Koffer unbehelligt blieb. RAPID FAN schrieb vor 57 Minuten: Außerdem war ich auch schon einige Male in Abteilen mit 5 anderen. Probleme mit anderen Mitreisenden habe ich nie gehabt. Wenn jemand (als Alleinreisender) grundsätzlich nicht neben einem Fremden sitzen will, wird er wahrscheinlich ohnehin nicht die Bahn nehmen. Glück gehabt. Oder es liegt an dir, dass kein unangenehmer Mensch zu dir ins Abteil will, keine Ahnung. Aber wenn du denkst, dass keine unangenehmen Menschen mit Zügen reisen, dann bist du schief gewickelt. Das weiß ich aus vielfacher, persönlicher und beruflicher Erfahrung wesentlich besser. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 3. Oktober 2016 halbe südfront schrieb vor 1 Minute: Es gibt also keine Diebstähle in Zügen? Das habe ich nicht behauptet. Ich glaube nur, dass der Einfluss der Waggonart (also Abteil oder Großraum) auf die DiebstahlsWahrscheinlichkeit (jedenfalls von dir) überschätzt wird. Bei der S-Bahn schauts natürlich anders aus als im Fernverkehr, die bleibt viel öfter stehen als ein Fernzug und außerdem ist es teilweise so eng, dass man diese Enge wiederum zum Stehlen ausnutzen kann, was in einem Fernverkehrszug wohl eher selten der Fall ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.