PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 11. September 2019 halbe südfront schrieb vor 2 Stunden: Die Lösung ist meist recht einfach. Geh direkt am Einstiegsbahnhof zum Schaffner und erkläre ihm dein Problem, dann wird er dir sagen ob du mitfahren kannst oder nicht. Die Strafe ersparst du dir so jedenfalls sicher und in den allermeisten Fällen wirst auch fahren dürfen. Nur haben viele Züge im Nahverkehr keine Zugbegleiter mehr dabei (oder nur noch auf Teilen der Strecke?) und der Lokführer wird not amused sein, wenn wegen so einem Schaß bei ihm anklopfe 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 11. September 2019 PostingGmbH schrieb vor 3 Minuten: Nur haben viele Züge im Nahverkehr keine Zugbegleiter mehr dabei (oder nur noch auf Teilen der Strecke?) und der Lokführer wird not amused sein, wenn wegen so einem Schaß bei ihm anklopfe Das ist natürlich richtig. In den 0:0 - Zügen ist das ein Problem und der Lokführer kann da in Wahrheit auch nur sehr bedingt weiter helfen. Im gebrachten Beispiel gab es aber einen Zugbegleiter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 11. September 2019 halbe südfront schrieb vor 20 Minuten: Das ist natürlich richtig. In den 0:0 - Zügen ist das ein Problem und der Lokführer kann da in Wahrheit auch nur sehr bedingt weiter helfen. Im gebrachten Beispiel gab es aber einen Zugbegleiter. Wobei die Frage ist, ob ich als Fahrgast wissen kann/muss, ob ein Zugbegleiter mitfährt. Oft sitzt der ja auch beim Lokführer drin (oder in der hinteren Kabine) und geht nicht ständig durch Aber ich geb dir natürlich Recht: Wenn einer mitfährt, muss ich ihn darauf ansprechen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 11. September 2019 PostingGmbH schrieb vor 32 Minuten: Wobei die Frage ist, ob ich als Fahrgast wissen kann/muss, ob ein Zugbegleiter mitfährt. Oft sitzt der ja auch beim Lokführer drin (oder in der hinteren Kabine) und geht nicht ständig durch Aber ich geb dir natürlich Recht: Wenn einer mitfährt, muss ich ihn darauf ansprechen. Wenn einer mitfährt (also ein Zugbegleiter, kein Ticketkontrollteam), dann fertigt der den Zug auch in jeder Haltestelle vom Bahnsteig aus ab und ist somit für den Fahrgast deutlich sichtbar. Btw. - ab und an kann der schon bei mir sitzen, aber sicher nicht während eines Aufenthaltes und auch nicht über längere Zeit während der Fahrt. Also so über 2 oder 3 Haltestellen hinweg, wo kein oder kaum Fahrgastaufkommen ist, ok. Während den Aufenthalten und während der restlichen Fahrzeit ist er aber sicher nicht bei mir vorne. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 11. September 2019 A) gibt es eh online Möglichkeiten B) aktiv auf Leute zugehen, schadet nie 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 11. September 2019 halbe südfront schrieb vor 2 Stunden: Wenn einer mitfährt (also ein Zugbegleiter, kein Ticketkontrollteam), dann fertigt der den Zug auch in jeder Haltestelle vom Bahnsteig aus ab und ist somit für den Fahrgast deutlich sichtbar. Das wusste ich nicht, dass er immer aussteigen muss 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
admirana111 Postaholic Geschrieben 11. September 2019 AlexR schrieb vor 35 Minuten: A) gibt es eh online Möglichkeiten B) aktiv auf Leute zugehen, schadet nie Das einfachste wäre, dass man 1) Die Automaten so ausstattet, dass es der Zentrale automatisch gemeldet wird, wenn etwas defekt ist und diese dann 2) die Kontrolleure, Schaffner, etc. informiert. 3) sollte es auch so etwas wie Fingerspitzengefühl geben. Was in unserer Welt immer seltener vorkommt. halbe südfront schrieb vor 5 Stunden: Die Lösung ist meist recht einfach. Geh direkt am Einstiegsbahnhof zum Schaffner und erkläre ihm dein Problem, dann wird er dir sagen ob du mitfahren kannst oder nicht. Die Strafe ersparst du dir so jedenfalls sicher und in den allermeisten Fällen wirst auch fahren dürfen. Sollte dem nicht so sein kann der Kontrolleur beim Bahnhof anrufen, wo der Automat defekt war und nachfragen, sofern besetzt. Aber wieder einmal ein Sinnbild wie sehr man mit der Technik hinterher wandelt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 11. September 2019 AlexR schrieb vor 2 Stunden: A) gibt es eh online Möglichkeiten B) aktiv auf Leute zugehen, schadet nie Viel zu kompliziert. A) Sich nicht informieren und unvorbereitet sein. Was soll schon schiefgehen? Die Anderen sind schuld. B) Falls A nicht funktioniert sich an die Krone wenden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 11. September 2019 admirana111 schrieb vor 3 Stunden: Sollte dem nicht so sein kann der Kontrolleur beim Bahnhof anrufen, wo der Automat defekt war und nachfragen, sofern besetzt. Aber wieder einmal ein Sinnbild wie sehr man mit der Technik hinterher wandelt. Kollege hatte den Fall, sogar den defekten Automaten fotografiert -> keine Chance -> glaub €180 war die Strafe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 12. September 2019 Admira Fan schrieb vor 7 Stunden: Kollege hatte den Fall, sogar den defekten Automaten fotografiert -> keine Chance -> glaub €180 war die Strafe Weil er nicht bei der nächsten Station ausgestiegen ist um eine Fahrkarte zu lösen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 12. September 2019 admirana111 schrieb vor 16 Stunden: Aber wieder einmal ein Sinnbild wie sehr man mit der Technik hinterher wandelt. wobei das dann der fahrgast auch tut, denn der könnte sich ja die öbb-app installieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GAKole Bunter Hund im ASB Geschrieben 12. September 2019 die diskussion erinnert mich an einen dialog, den ein guter freund von mir einmal belauschen durfte, nachdem ein fahrgast kurz vor abfahrt noch in den zug geeilt ist. fahrgast: "kann ich jetzt bitte auch bei ihnen einen fahrschein lösen" zugbegleiter "ja natürlich, der günstigste kostet 135 euro." 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 12. September 2019 GAKole schrieb vor einer Stunde: die diskussion erinnert mich an einen dialog, den ein guter freund von mir einmal belauschen durfte, nachdem ein fahrgast kurz vor abfahrt noch in den zug geeilt ist. fahrgast: "kann ich jetzt bitte auch bei ihnen einen fahrschein lösen" zugbegleiter "ja natürlich, der günstigste kostet 135 euro." so wird das in italien tatsächlich gehandhabt in den schnellzügen. da hilft's auch nichts, dass zug A so verspätet ist, dass man zug B nur mehr direkt ohne ticketkauf erwischen kann, da zahlt dann jeder einen dreistelligen betrag. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 12. September 2019 GAKole schrieb vor 3 Stunden: die diskussion erinnert mich an einen dialog, den ein guter freund von mir einmal belauschen durfte, nachdem ein fahrgast kurz vor abfahrt noch in den zug geeilt ist. Interessant, meine Erfahrungen waren, dass die Kontrolleure bisher immer lockerer drauf waren, als sie sein hätten müssen. Meistens reicht das einfache zeigen des Ausweises, durch einen kurzen Blick, und wird selten das Ticket gescannt. Oder, wird den Leuten tatsächlich, nach einer kleinen Verwarnung, ein normales Ticket verkauft, wenn sie noch schnell in den Zug hüpfen. raumplaner schrieb vor 5 Stunden: wobei das dann der fahrgast auch tut, denn der könnte sich ja die öbb-app installieren. Es würde ja in manchen Fällen ausreichen Geld zu sparen und auf länger gültige Tickets umzusteigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 12. September 2019 AlexR schrieb vor 22 Minuten: Interessant, meine Erfahrungen waren, dass die Kontrolleure bisher immer lockerer drauf waren, als sie sein hätten müssen. Meistens reicht das einfache zeigen des Ausweises, durch einen kurzen Blick, und wird selten das Ticket gescannt. Oder, wird den Leuten tatsächlich, nach einer kleinen Verwarnung, ein normales Ticket verkauft, wenn sie noch schnell in den Zug hüpfen. würde auch sagen, dass ich deutlich öfter mitbekommen habe, dass es locker gehandhabt wurde (bei einem fall wollte ich fast schon selbst partei gegen die fahrgäste ergreifen, weil ich ja vorher gehört habe, dass es kein versehen war, sondern sie volle absicht schwarz gefahren sind - allerdings waren das einfach zwei sehr dumme menschen). wo recht streng kontrolliert wird, ist die s-bahn vom flughafen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.