Recommended Posts

Perkele!

ist einfach die kapazität, die railjets haben mehr platz. und sogar die sind teils überfüllt... vorhin von linz bis wien gefahren, und ich bin am gang bzw. bei der tür gestanden, weil der zug rammelvoll war. und zwar wirklich rammelvoll. ein paar spezialisten meinen natürlich, mit sack und pack von ganz vorne nach ganz hinten rennen zu müssen, weil dort sicher noch ein sitzplatz frei sein wird, wenn der ganze zug schon zugepflastert mit passagieren ist. dann gibts da hinten doch keinen sitzplatz (oh wunder!), dann marschiert man natürlich wieder ganz vor. als highlight dann noch das servicepersonal, das mit aller gewalt den trolley mit dem essen trotzdem durch die gänge geschoben hat.

nächstes jahr nehm ich mir sicher 1. klasse jahreskarte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
RAPID FAN schrieb vor 23 Minuten:

Das mit der Räumung in Notfällen kann ich mir schon vorstellen (z.B. wiel man bei Rauch wohl eventuell schwer die Tür aufkriegt), aber mehr gestohlen? Ich meine, im Railjet gibts doch oft Waggons, die so schlecht gefüllt sind, dass es auch kaum auffallen würde, wenn jemand was stiehlt.

Ich hab gelesen, dass es an der Kapazität liegt. Die ist tatsächlich in Großraumwagen deutlich höher als in Abteilwagen. Allerdings finde ich dieses Argument bei den ÖBB auch unsinnig, weil es bei den ÖBB schon lange fast keine vollen Fernverkehrszüge gibt.

Das würde auch deshalb mehr Sinn machen, weil das mit der Sicherheit würde ja auch in Nachtzügen gelten und da wurden bisher keine Schritte unternommen, Abteile abzuschaffen.

 

Die Türen sind ein Problem. Nicht weil sie schwerer aufgehen würden, aber sie stellen eben ein Nadelöhr dar. Insgesamt ist halt recht wenig Platz in so einem Abteil für 6 Personen und das ganze ist eben sehr unübersichtlich da man die Situation am Gang nicht übersehen kann und auch der Gang selbst ist viel enger. Im Notfall ist so ein Abteilwagen einfach eine Falle.
Es gibt in Nachtzügen sehr wohl auch Tendenzen zu offenen Wagen. Die Sleeperette-Wagen sind auch schon seit vielen Jahren im Umlauf. Allerdings sind hier halt der Schlaf- und der Liegewagen kaum zu ersetzen. Beim Schlafen gehts dann halt doch auch um Privatsphäre.
Bezüglich der gemeldeten Diebstähle gibts keine Zweifel. Es wird um ein Vielfaches mehr gestohlen in Abteilen.

Und keine vollen Fernzüge? Bitte! Wenn du natürlich an einem normalen Wochentag im Herbst um 11 Uhr fährst, dann mag es schon sein, dass du recht leere Wagen vorfindest. Aber an starken Reisetagen führen wir Verstärkerzüge die allesamt ausreserviert sind. Es kommt auch vor, dass wir Fahrgäste auf den nächsten Zug, bzw. die langsamere IC-Verbindung vertrösten müssen, wenn diese nicht reserviert haben.

bearbeitet von halbe südfront

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!
raumplaner schrieb vor 15 Minuten:

abteile sind nur dann toll, wenn man eines alleine hat bzw. die eigene reisegruppe (oder diese klar die mehrheit darstellt).

das spielt es aber selten, insofern alle trümpfe beim großraumwagen.

Find ich nicht, man kann auch im Großraumwagen nicht immer alleine sitzen und wenn man unbedingt alleine sitzen will, kann man das meistens auch im Abteilwagen, wenn man ganz nach vorne oder hinten geht.

Auch finde ich die Abteile auch wenn man z.B. zu dritt in einem 6er-Abteil ist gemütlicher und ich hatte bisher auch nie Probleme mit Mitreisenden und ich mache im Zug normalerweise auch keine Sachen, bei denen es mich stört, wenn es ein Fremder beobachtet.

Also sind da die persönlichen Tendenzen unterschiedlich, aber ich denke, viele Bahnreisenden denken so wie ich, weil wer Probleme damit hat, mit Fremden zu reisen, nimmt in den Meisten Fällen ohnehin das Auto. Dafür spricht auch, dass in Zügen, die Großraumwagen und Abteilwagen haben, die Abteilwagen meist stärker gefüllt sind.

Was das schlafen betriff, geht das mMn jedenfalls im Abteil besser, wegen den bequemeren Sitzen (die so in einem  Großraumwagen gar nicht möglich sind) und weil es tendenzielle leiser ist, weil man einen Raum mit max. 5 Mitreisenden teilt anstatt mit maximal ~100.

Jedenfalls würde es was die Fahrgastzahlen angeht sicher nicht schaden, zusätzlich zu den Großraumwagen einige Abteile anzubieten.

Vielleicht wär das mal eine gute Geschäftsidee für die WESTbahn: ein Abteilwagen mit z.B. 5-10€ Aufpreis, da würden sicher mehr reingehen als in den Wagen, wo man für 10€ Aufpreis den Nachbarsitz frei hat und ich denke, es wäre für viele Reisenden auch attraktiver.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!
halbe südfront schrieb vor 26 Minuten:

Und keine vollen Fernzüge? Bitte! Wenn du natürlich an einem normalen Wochentag im Herbst um 11 Uhr fährst, dann mag es schon sein, dass du recht leere Wagen vorfindest. Aber an starken Reisetagen führen wir Verstärkerzüge die allesamt ausreserviert sind. Es kommt auch vor, dass wir Fahrgäste auf den nächsten Zug, bzw. die langsamere IC-Verbindung vertrösten müssen, wenn diese nicht reserviert haben.

Es kann sein, dass es vereinzelt volle Fernzüge gibt, aber ich würde deren Anteil auf maximal im einstelligen Prozentbereich sehen.

Die Anzahl der ausreservierten Züge ist mMn ein schlechter Indikator, da man bei den ÖBB bei Tagzügen nur einen gewissen Prozentsatz der Sitze (ich glaub 70%) reservieren kann, ich war schon mal in einem ausresevierten Zug, in dem sich im vordersten Wagen noch komplett leere Abteile gefunden haben.

Ich war auch schon oft in Zügen, wo bei der ÖBB-Fahrplansuche "starker Reisetag - bitte Reservieren" stand und der Zug dann trotzdem halb leer war. Zu RB Salzburg - Rapid fahr ich ca. zu 70-80% der Spiele und das immer mit dem zug, auch da war bisher noch kein ÖBB-Zug voll obwohl meist mehr als 50% der Fahrgäste Rapidler waren (in den letzten Jahren bin ich aber meistens mit der WESTbahn gefahren, da sahs anders aus).

Das letzte mal, dass ich einen komplett vollen ÖBB-Fernverkehrszug erlebt hab (also ohne freie Sitzplätze), ist sicher schon 10 Jahre her. Ich bin kein Vielfahrer, aber ich bin seit dem sicher schon um die 100x mit den ÖBB gefahren, zu unterschiedlichsten Tages- und Nachtzeiten. Meistens auf der Westbahn, aber auch auf vielen anderen Strecken.

 

Heikki schrieb vor 16 Minuten:

Ich glaub nicht, dass die Pestbahn noch sehr viele Jahre machen wird, wenn man sich deren Geschäftsergebnisse ansieht...

Die Auslastung von deren Zügen ist aber nach meinen  Erfahrungen sehr hoch (ich würde schätzen >90%). Ich denke, es ist mit einer baldigen Preiserhöhung zu rechnen, wenn sie die Preise um z.B. 20% erhöhen, sinds für nicht-Vorteilscardbesitzer noch immer deutlich billiger als die ÖBB und für Leute, für die sich wenn sie nur ÖBB fahren die Vorteilscard gerade noch rentiert und die auf der Weststrecke fahren, wärs dann trotzdem noch billiger, sich die Vorteilscard nicht anzuschaffen und dafür mit der WESTbahn zu fahren.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
RAPID FAN schrieb vor 3 Minuten:

Es kann sein, dass es vereinzelt volle Fernzüge gibt, aber ich würde deren Anteil auf maximal im einstelligen Prozentbereich sehen.

Die Anzahl der ausreservierten Züge ist mMn ein schlechter Indikator, da man bei den ÖBB bei Tagzügen nur einen gewissen Prozentsatz der Sitze (ich glaub 70%) reservieren kann, ich war schon mal in einem ausresevierten Zug, in dem sich im vordesten Wagen noch komplett leere Abteile gefunden haben.

Ich war auch schon oft in Zügen, wo bei der ÖBB-Fahrplansuche "starker Reisetag - bitte Reservieren" stand und der Zug dann trotzdem halb leer war. Zu RB Salzburg - Rapid fahr ich ca. zu 70-80% der Spiele und das immer mit dem zug, auch da war bisher noch kein ÖBB-Zug voll (in den letzten Jahren bin ich aber meistens mit der WESTbahn gefahren, da sahs anders aus).

Das letze mal, dass ich einen komplett vollen ÖBB-Fernverkehrszug erlebt hab (also ohne freie Sitzplätze), ist sicher schon 10 Jahre her. Ich bin kein Vielfahrer, aber ich bin seit dem sicher schon um die 100x mit den ÖBB gefahren, zu unterschiedlichsten Tag- und Nachtzeiten. Meistens auf der Westbahn, aber auch auf vielen anderen Strecken.

 

Naja. Ich fahr halt 20 - 25x im Monat den ganzen Tag oder die ganze Nacht mit Zügen. Ich hab sicher schon mehr volle Züge gesehen als du Waggons insgesamt. ;)
Und du kannst mir glauben, ich weiß wann und wie oft ich einen zusätzlichen Zug führen muss, weil die Standardkapazität nicht ausreicht. Es ist halt so, dass sich das Fahrgastaufkommen meist sehr auf einzelne Züge konzentriert. Fahrgäste wie du, die sich scheinbar immer Züge zu anderen Zeiten aussuchen (ob beabsichtigt oder nicht), sind eh für alle eine Wohltat. Sowohl für die anderen Fahrgäste als auch für das Unternehmen.

bearbeitet von halbe südfront

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!
halbe südfront schrieb vor 1 Minute:

 

Naja. Ich fahr halt 20 - 25x im Monat den ganzen Tag oder die ganze Nacht mit Zügen. Ich hab sicher schon mehr volle Züge gesehen als du Waggons insgesamt. ;)
Und du kannst mir glauben, ich weiß wann und wie oft ich einen zusätzlichen Zug führen muss, weil die Standardkapazität nicht ausreicht. Es ist halt so, dass sich das Fahrgastaufkommen meist sehr auf einzelne Züge konzentriert. Fahrgäste wie du, die sich Züge zu anderen Zeiten aussuchen sind eh für alle eine Wohltat. Sowohl für die anderen Fahrgäste als auch für das Unternehmen.

Zu welchen Uhrzeiten gibts nach deinen Erfahrungen die stärkste Auslastung in Fernverkehrszügen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
RAPID FAN schrieb Gerade eben:

Zu welchen Uhrzeiten gibts nach deinen Erfahrungen die stärkste Auslastung in Fernverkehrszügen?


Ich führe da nicht die Statistik. Ich würde sagen Freitag nachmittags bis Abend ab Wien und Sonntag nachmittags bis Abend in Richtung Wien sind die Chancen für einen Stehplatz am besten.
Wie du Heikkis Post entnehmen kannst gibts das aber auch am Samstag mittags. Ich kann das so nicht vorhersehen. Aber natürlich gibts starke Reisetage die vorhersehbar sind (Veranstaltungen, Ferienbeginn und Ende).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!
Admira Fan schrieb vor 19 Minuten:

:lol: Rapidfan erklärt HSF das Bahn fahren 

Ich hab nicht das Bahnfahren erklärt, sondern nur über meine Erfahrungen berichtet.

Außerdem sind seine Angaben zur stärksten Reisezeit ja nur ein paar Stunden pro Woche, das passt durchaus zu meiner Schätzung des einstelligen Prozentbereichs.

 

halbe südfront schrieb vor einer Stunde:

Die Türen sind ein Problem. Nicht weil sie schwerer aufgehen würden, aber sie stellen eben ein Nadelöhr dar.

Ich denke das größte Nadelöhr sind die Ausgangstüren. Die traditionellen ÖBB-Wagen haben ja 9 Abteile, aber nur 2 Ausgangstüren, daher es gibt für bis zu 54 Fahrgäste in den Abteilen 9 Türen, für maximal ~100 im ganzen Wagen (inkl. welche am Gang) aber nur zwei Wagentüren. Daher glaube ich nicht, dass die Abteiltüren zu nennenswerten zusätzlichen Verzögerungen führen im Notfall, außer wenns so verraucht ist, dass einige die Türschnalle nicht finden, allerdings habe ich meine Zweifel, ob in so einer Situation überhaupt viele ein Chance hätten, selbständig aus dem Wagen zu kommen. Allerdings bin ich kein Brand- oder Evakuierungsexperte.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Wien - Graz ist immer ziemlich voll , egal welcher Wochentag, nur mittags hast Löcher. Rapid Fan du liegst bei der Auslastung ziemlich daneben, warum auch immer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!
cmburns schrieb vor 18 Minuten:

Wien - Graz ist immer ziemlich voll , egal welcher Wochentag, nur mittags hast Löcher. Rapid Fan du liegst bei der Auslastung ziemlich daneben, warum auch immer

Die Strecke bin ich noch nicht oft gefahren mit dem Zug (auf die Matches in Graz fahr ich normalerweise mt dem Bus), ich glaub erst 4x, also nicht oft genug, um repräsentative Daten zu haben. Da wars aber jeweils nicht voll (die Zeiten waren glaub ich für die Hinfahrt 1x in der Früh und 1x zu Mittag, für die Rückfahrt 1x am späteren Abend (Abfahrt irgendwann zwischen 20:00 und 23:00) und 1x in der Früh.

Aber das ist nur eine Strecke von vielen, ich glaub noch immer kaum, dass insgesamt mehr als 10% aller ÖBB-Fernverkehrszüge voll sind.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
RAPID FAN schrieb vor 2 Stunden:

Also sind da die persönlichen Tendenzen unterschiedlich, aber ich denke, viele Bahnreisenden denken so wie ich, weil wer Probleme damit hat, mit Fremden zu reisen, nimmt in den Meisten Fällen ohnehin das Auto. Dafür spricht auch, dass in Zügen, die Großraumwagen und Abteilwagen haben, die Abteilwagen meist stärker gefüllt sind.

spricht das derselbe, der keine vollen fernverkehrszüge in österreich kennt? großes kino.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!
raumplaner schrieb vor 15 Minuten:

spricht das derselbe, der keine vollen fernverkehrszüge in österreich kennt? großes kino.

Meine Erfahrungen sind eben so. Mehr hab ich auch nie behauptet, auch nicht, dass es keine vollen Fernverkehrszüge in Österreich gibt. Ich habe nur vermutet, dass volle Fernverkehrszüge bei den ÖBB nicht sonderlich häufig sind.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
RAPID FAN schrieb vor 6 Minuten:

Das hab ich nie behauptet.


es ist bei dir mehr als 10 jahre her, dass du einen vollen zug gesehen hast. gibt auch autofahrer, die 10 jahre lang keine rote ampel gesehen habe. ob die dann auch mitdiskutieren, was eine grüne welle bringt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.