raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 10. Dezember 2018 cmburns schrieb vor 1 Stunde: Jetzt einmal nur interessehalber da ich ja in Japan war, wieso schaffen die täglich höchstens nur Sekunden Verspätung im Normalbetrieb und im Rest der Welt hinkt man da so hinterher. Von der Topographie wärs Ö ja gar nicht einmal so unähnlich. Zug und Passagieraufkommen ist dort aber ungleich höher. Ausserhalb des Shinkansen (zu Spitzenzeiten alle 4-5 Minuten, ob wir das mim Railjet schaffen würden allerdings auf exklusiven Gleisen) fährt dort auch ähnliches Material wie bei uns herum und die Strecken sehen wie bei uns aus von Zustand etc, an der grundsätzlichen Ausstattung kanns nicht liegen. Die Normalzüge/Pendlerzüge in/um Tokyo auch alle paar Minuten, habe nie eine Verspätung gehabt eben bei Unmengen Passagieren - vom Takt fast wie Ubahnen. Irre Leistung auf jeden Fall. einen vorteil haben sie sicher mal: keine abstimmung mit ausländischen bahnen. viele köche verderben halt den brei, vor allem wenn jede dann damit argumentieren kann, dass sie sich ja im bahnverkehr auskennt. weiters war die (teilweise) privatisierung in japan ein voller 3 erfolg, man wurde viele lästige verpflichtungen politischer natur los (zum beispiel angestellte weiterhin behalten zu müssen, auch wenn man sie gar nicht mehr braucht). nicht zuletzt ist es halt ein ganz anderer ehrgeiz, wenn dort ein zug 16min verspätung hat, dann ist das für die beteiligten eine mittlere katastrophe und würden sich 100x entschuldigen und nicht nur, weil es so vorgeschrieben ist, sondern weil sie es selbst so fühlen. bei uns ist es halt ein "sei froh, dass es nur 16min waren". völlig andere erwartungshaltung. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomTom90 Hütteldorf Geschrieben 10. Dezember 2018 Zum S80-Thema nochmal kurz. Ja ich habe vorher nachgesehen und ja es hat mich aufgeregt, dass bei einem Zug, mit dem ich seit 10 Jahren nach Hütteldorf fahre, die Abfahrtszeit verlegt wurde. Vor allem weil der Zug an Spieltagen immer komplett ausgelastet war. Und es halt doch die deutlich gemütlichere Lösung war, als mit der U-Bahn zum Stadion zu gondeln. Warum man aber unter der Woche die Takte öfters fährt, aber am Wochenende nur 1x in der Stunde (vor allem da bei Rapid-Spielen viele mit der S80 fahren), weiß ich auch nicht, aber da soll ja sowieso bald der Ausbau kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 10. Dezember 2018 raumplaner schrieb vor 2 Stunden: einen vorteil haben sie sicher mal: keine abstimmung mit ausländischen bahnen. viele köche verderben halt den brei, vor allem wenn jede dann damit argumentieren kann, dass sie sich ja im bahnverkehr auskennt. weiters war die (teilweise) privatisierung in japan ein voller 3 erfolg, man wurde viele lästige verpflichtungen politischer natur los (zum beispiel angestellte weiterhin behalten zu müssen, auch wenn man sie gar nicht mehr braucht). nicht zuletzt ist es halt ein ganz anderer ehrgeiz, wenn dort ein zug 16min verspätung hat, dann ist das für die beteiligten eine mittlere katastrophe und würden sich 100x entschuldigen und nicht nur, weil es so vorgeschrieben ist, sondern weil sie es selbst so fühlen. bei uns ist es halt ein "sei froh, dass es nur 16min waren". völlig andere erwartungshaltung. Viertens, dass eben Güter und Personenverkehr getrennt sind, das schon einen Unterschied macht. Da viel mehr Gleise frei sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 10. Dezember 2018 TomTom90 schrieb vor 5 Stunden: Zum S80-Thema nochmal kurz. Ja ich habe vorher nachgesehen und ja es hat mich aufgeregt, dass bei einem Zug, mit dem ich seit 10 Jahren nach Hütteldorf fahre, die Abfahrtszeit verlegt wurde. Vor allem weil der Zug an Spieltagen immer komplett ausgelastet war. Und es halt doch die deutlich gemütlichere Lösung war, als mit der U-Bahn zum Stadion zu gondeln. Warum man aber unter der Woche die Takte öfters fährt, aber am Wochenende nur 1x in der Stunde (vor allem da bei Rapid-Spielen viele mit der S80 fahren), weiß ich auch nicht, aber da soll ja sowieso bald der Ausbau kommen. Vielen ist es z.B. zu knapp, 9 Minuten vor Anpfiff zum Stadion zu kommen. Wenn gerade kein Spiel ist, dann ist die S80 an Sonntagen ab Meidling meist gähnend leer. Am Sonntag Nachmittag hunderte zusätzliche Züge in den Fahrplan aufzunehmen, für 10 oder 15 Züge im Jahr die dann ausgelastet sind, wird da wohl kaum sinnvoll sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 10. Dezember 2018 eine sbahn innerhalb wiens sollte mindestens alle 30 minuten fahren, in stoßzeiten häufiger. dann wird sie erst als sbahn wahrgenommen (das s steht ja für schnell). aber mal schauen, was aus dieser strecke wird, ideen gibt es genug, hoffentlich wird auch etwas umgesetzt davon. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 10. Dezember 2018 Tut sie ja auch, werktags zwischen Aspern und Hauptbahnhof, und zu den Hauptverkehrszeiten auch bis Hütteldorf. Es gibt halt die Kernstrecke (Meidling - Floridsdorf), da ist der S-Bahn Takt sehr hoch. Außerhalb dieser Kernstrecke ist der Takt bedarfsorientiert und auch von den Bestellern abhängig. Warum sollte man alle 30 Minuten eine S-Bahn nach z.B. Laa/Thaya führen, wenn man die stündlichen Züge schon kaum voll bekommt? Kaum eine S-Bahnlinie fährt einen ständigen 30 Minuten -Takt, der 60 Minuten - Takt ist der eigentlich übliche auf dem Gutteil der S-Bahnlinien. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 10. Dezember 2018 halbe südfront schrieb vor 57 Minuten: Tut sie ja auch eine sbahn innerhalb wiens sollte mindestens alle 30 minuten fahren, in stoßzeiten häufiger. mindestens ungleich maximal. und "innerhalb wiens" ist das, was laa nicht ist. die s45 fährt zu vielen zeiten im 10-minuten-takt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 10. Dezember 2018 halbe südfront schrieb vor 1 Stunde: Vielen ist es z.B. zu knapp, 9 Minuten vor Anpfiff zum Stadion zu kommen. Wenn gerade kein Spiel ist, dann ist die S80 an Sonntagen ab Meidling meist gähnend leer. Am Sonntag Nachmittag hunderte zusätzliche Züge in den Fahrplan aufzunehmen, für 10 oder 15 Züge im Jahr die dann ausgelastet sind, wird da wohl kaum sinnvoll sein. Wobei die zwei Stationen länger fahren könnte man ja schon, oder gibt's auf der Strecke Hütteldorf-Meidling-Hauptbahnhof so viel Alternativoptionen über die Wiener Linien, dass sich das nicht auszahlt? Wie sieht da der Zeitvergleich S80/U-Bahn aus auf dieser Strecke? Hätte jetzt spontan getippt, dass das wohl 20 Minuten mindestens schneller sein müsste mit der S-Bahn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 10. Dezember 2018 revo schrieb vor einer Stunde: Wobei die zwei Stationen länger fahren könnte man ja schon, oder gibt's auf der Strecke Hütteldorf-Meidling-Hauptbahnhof so viel Alternativoptionen über die Wiener Linien, dass sich das nicht auszahlt? Wie sieht da der Zeitvergleich S80/U-Bahn aus auf dieser Strecke? Hätte jetzt spontan getippt, dass das wohl 20 Minuten mindestens schneller sein müsste mit der S-Bahn. Meidling-Längenfeldgasse sind 2 Stationen, dann U4 Hütteldorf auch höchstens 15 Minuten und das zumeist im 4 Minutentakt. Wennst da nicht von auswärts schon in der S80 drinnen bist nimmt die kein Schwein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 10. Dezember 2018 cmburns schrieb Gerade eben: Meidling-Längenfeldgasse sind 2 Stationen, dann U4 Hütteldorf auch höchstens 15 Minuten und das zumeist im 4 Minutentakt. Wennst da nicht von auswärts schon in der S80 drinnen bist nimmt die kein Schwein. weil sie halt niemand kennt bzw die, die sie kennen, wissen, wie selten sie fährt. angebot schafft nachfrage. die s80-achse ist grundsätzlich sehr wichtig für die stadt. die s45 gibt's erst seit 30 jahren, die ersten 10 jahre war sie ziemlich unwichtig, dann kamen die anschlüsse an u3 und u6, dann wurde vor 10 jahren der zuvor als "unmöglich" bezeichnete 10-minuten-takt zu stoßzeiten eingeführt und seit ein paar jahren gibt's diesen takt ziemlich großflächig. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landstraßer Steinbock ASB-Gott Geschrieben 10. Dezember 2018 TomTom90 schrieb vor 21 Stunden: weil sie einen Zug, der jahrelang fuhr, einfach streichen. Weiß man eh erst seit heute. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landstraßer Steinbock ASB-Gott Geschrieben 10. Dezember 2018 raumplaner schrieb vor 23 Minuten: die s45 gibt's erst seit 30 jahren Wie bitte? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 10. Dezember 2018 Landstraßer Steinbock schrieb vor 3 Minuten: Wie bitte? Stimmt. Davor wars bis 1932 Stadtbahn, dazwischen nix. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landstraßer Steinbock ASB-Gott Geschrieben 10. Dezember 2018 cmburns schrieb vor 2 Minuten: Stimmt. Davor wars bis 1932 Stadtbahn, dazwischen nix. Ich hab das anders interpretiert, so stimmts natürlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 10. Dezember 2018 es ist doch ganz logisch das eine s-bahn in österreich mindestens in einer taktung von 30minuten fahren muss. kein angebot, keine nachfrage. die leute müssen wissen das man einfach zum bahnhof gehen kann und dann kommt in vernünftiger zeit ein zug. in japan fährt jeder zug im tiefsten hintertupfing mit so einem intervall. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.