bvb22 Jahrhunderttalent Geschrieben 10. Dezember 2023 (bearbeitet) admirana111 schrieb vor 53 Minuten: Von Wien? Ja gibt es, für meinen Termin allerdings leider nicht zu buchen. Ich bin wirklich am Schwanken, ich habe jetzt den 10.12 abgewartet, keine Tickets nach Berlin (für die EM24) zum Verkauf verfügbar. Ich werde die kommende Woche nochmals zum ÖBB Schalter am Praterstern schauen und wenn ich keine zufriedenstellende Auskunft bekomme dann wird es leider der Flug. Der Verkauf der Tickets der deutschen Bahn für das Spiel am 21 Juni geht erst am 25.12 los bearbeitet 10. Dezember 2023 von bvb22 Zeit 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 10. Dezember 2023 (bearbeitet) admirana111 schrieb vor einer Stunde: Von Wien? Ja gibt es, für meinen Termin allerdings leider nicht zu buchen. Ich bin wirklich am Schwanken, ich habe jetzt den 10.12 abgewartet, keine Tickets nach Berlin (für die EM24) zum Verkauf verfügbar. Ich werde die kommende Woche nochmals zum ÖBB Schalter am Praterstern schauen und wenn ich keine zufriedenstellende Auskunft bekomme dann wird es leider der Flug. Nachtzugtickets werden doch erst 6 Monate vor der Fahrt freigeschaltet - da kannst aktuell noch gar nix bekommen. Musst noch ein paar Tage waren. Zitat Tickets für Ihre Reise mit dem Nightjet oder EuroNight können Sie generell 180 Tage vor Fahrtantritt kaufen. Bei Reiseterminen, die um den jährlichen Fahrplanwechsel Mitte Dezember liegen, kann es zu kürzeren Buchungszeiträumen kommen. bearbeitet 10. Dezember 2023 von aurinko 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 17. Dezember 2023 Dh für mich Umstieg auf das Auto bei zwei Wienreisen. Das darf doch nicht wahr sein. (Kleine Zeitung) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 17. Dezember 2023 Tintifax1972 schrieb vor 9 Minuten: Dh für mich Umstieg auf das Auto bei zwei Wienreisen. Das darf doch nicht wahr sein. (Kleine Zeitung) Leider. 6 Garnituren wurden schwer beschädigt, dauert eine Weile. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 17. Dezember 2023 halbe südfront schrieb vor 23 Minuten: Leider. 6 Garnituren wurden schwer beschädigt, dauert eine Weile. Geht aus dem Artikel später hervor. Kein Speisewagen und sogar etwas kühler ist für mich nicht das riesige Ding. Aber nur ein (und das wohl demgemäß verdreckt) Heisl geht gar nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. Dezember 2023 Tintifax1972 schrieb vor 46 Minuten: Dh für mich Umstieg auf das Auto bei zwei Wienreisen. Das darf doch nicht wahr sein. (Kleine Zeitung) die sbahngarnituren waren aber auch schon vor dem großen wintereinbrauch, wo 4 railjets beschädigt wurden, immer wieder im fernverkehr im einsatz. man hat einfach seit monaten null reserven bzw wäre null ja noch schön, die zahl heißt halt eher -5 oder so. die neuen railjets für den bayern-italien-verkehr sind auch immer noch nicht einsatzfähig, die hätten zumindest einige alte wagen freigespielt. vor 10 jahren hieß es so: ÖBB: Neue Züge leiten Abschied des blauen 4020ers ein https://www.diepresse.com/1339488/oebb-neue-zuege-leiten-abschied-des-blauen-4020ers-ein derzeit fahren in wien gefühlt mehr denn je (wobei fairerweise manche auch in rot-grauer lackierung). wo man hingegen immer noch keine lösung hat sind nicht-elektrifizierte strecken: neue dieselfahrzeuge werden nicht gekauft, selbst die aktuellsten garnituren sind nun schon 15 jahre alt. aber ja, man kann natürlich an wunder glauben und hoffen, dass da jetzt ruckzuck viele strecken einen fahrdraht bekommen. und dann bleibt die frage, ob man genug elektrogarnituren haben wird. oder ob man weiterhin mit plumpsklo herumfährt ohne nostalgiezuschlag. das ist leider ein strukturelles problem, welches die öbb hat. jetzt hat man immerhin eine gute ausrede mit dem schnee, die problematik existierte freilich vorher auch schon. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 ASB-Legende Geschrieben 17. Dezember 2023 raumplaner schrieb vor 32 Minuten: das ist leider ein strukturelles problem, welches die öbb hat. jetzt hat man immerhin eine gute ausrede mit dem schnee, die problematik existierte freilich vorher auch schon. Gut zusammengefasst. Die ÖBB nutzt solche Ausreden immer gerne aus, um generelle Defizite und Versäumnisse aufzuholen. Beim letzten größeren Schnee bei uns südlich von Graz vor etlichen Jahren, als ein paar Bäume auf die Trasse gefallen sind (weil man zuvor jahr(zehnt)elang den Wald nicht gepflegt hat) hatten wir dann 1 Monat oder mehr Schienenersatzverkehr, weil sie gleich den gesamten Wald gerodet haben und dafür die Strecke gesperrt haben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 17. Dezember 2023 raumplaner schrieb vor 51 Minuten: vor 10 jahren hieß es so: ÖBB: Neue Züge leiten Abschied des blauen 4020ers ein https://www.diepresse.com/1339488/oebb-neue-zuege-leiten-abschied-des-blauen-4020ers-ein derzeit fahren in wien gefühlt mehr denn je (wobei fairerweise manche auch in rot-grauer lackierung). wo man hingegen immer noch keine lösung hat sind nicht-elektrifizierte strecken: neue dieselfahrzeuge werden nicht gekauft, selbst die aktuellsten garnituren sind nun schon 15 jahre alt. aber ja, man kann natürlich an wunder glauben und hoffen, dass da jetzt ruckzuck viele strecken einen fahrdraht bekommen. und dann bleibt die frage, ob man genug elektrogarnituren haben wird. oder ob man weiterhin mit plumpsklo herumfährt ohne nostalgiezuschlag. das ist leider ein strukturelles problem, welches die öbb hat. jetzt hat man immerhin eine gute ausrede mit dem schnee, die problematik existierte freilich vorher auch schon. Von der Raumaufteilung find ich die alten 4020er fast immer noch besser als die "neuen" S-Bahnen. Da hast einfach nirgendwo Platz zu stehen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. Dezember 2023 Der Athletiker schrieb vor 2 Minuten: Von der Raumaufteilung find ich die alten 4020er fast immer noch besser als die "neuen" S-Bahnen. Da hast einfach nirgendwo Platz zu stehen. sobald du halt mit kinderwagen oder fahrrad rein willst, wird's halt blöd. klimaanlage haben's auch nicht, was inzwischen schon ein gewichtiges argument ist. steckdosen oder wlan würde ich auch nicht mehr als kompletten luxus bezeichnen. neu muss aber keineswegs automatisch besser sein. die raumaufteilung im 4020er ist sehr klar und großzügig. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kante oi! gorgeous! what's your name? Geschrieben 17. Dezember 2023 Tintifax1972 schrieb vor 2 Stunden: Geht aus dem Artikel später hervor. Kein Speisewagen und sogar etwas kühler ist für mich nicht das riesige Ding. Aber nur ein (und das wohl demgemäß verdreckt) Heisl geht gar nicht. Sollten theoretisch eh zwei Häusln sein. Nicht, dass es das viel besser macht... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 17. Dezember 2023 Kante schrieb vor 19 Minuten: Sollten theoretisch eh zwei Häusln sein. Nicht, dass es das viel besser macht... Ich will mich net mit diversen Heisln um ein Heisl balgen... Wird ja hoffentlich wieder, weil nach Wien bevorzuge ich ohne schweres Gepäck schon die Bahn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. Dezember 2023 Tintifax1972 schrieb vor 55 Minuten: Ich will mich net mit diversen Heisln um ein Heisl balgen... Wird ja hoffentlich wieder, weil nach Wien bevorzuge ich ohne schweres Gepäck schon die Bahn. grundsätzlich gibt's schon auch jetzt noch railjets zwischen wien und dem süden. falls der railjet deine erste wahl wäre. wie sehr man sich auf die angaben im scotty verlassen kann, ist halt die andere geschichte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 17. Dezember 2023 Tintifax1972 schrieb vor 4 Stunden: Dh für mich Umstieg auf das Auto bei zwei Wienreisen. Das darf doch nicht wahr sein. (Kleine Zeitung) könntest es ggf. via gasteiner tal und salzburg probieren, dürfte aber etwas teurer sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 17. Dezember 2023 (bearbeitet) Der Athletiker schrieb vor 2 Stunden: Von der Raumaufteilung find ich die alten 4020er fast immer noch besser als die "neuen" S-Bahnen. Da hast einfach nirgendwo Platz zu stehen. glaub eher dass das 1 optische täuschung ist weil da die sitzgarnituren niedriger sind. bei den 4020ern hast bei allen sitzgruppen bei den eingängen 1 sitz weniger, d.h. man kommt leichter zur tür und man hat auch haltegriffe. dafür sind sie halt nicht barrierefrei, was bedeutet dass du dort keine rolli-fahrer hast, die würden da nämlich selbst mit hilfe von dritten, bereits bei den engen stufen scheitern. du hast auch gefühlt weniger kinderwägen, weil wer nicht dringend wo sein muss wartet dann halt auf die nächste garnitur und steigt gar nicht erst ein. raumplaner schrieb vor 2 Stunden: sobald du halt mit kinderwagen oder fahrrad rein willst, wird's halt blöd. klimaanlage haben's auch nicht, was inzwischen schon ein gewichtiges argument ist. steckdosen oder wlan würde ich auch nicht mehr als kompletten luxus bezeichnen. neu muss aber keineswegs automatisch besser sein. die raumaufteilung im 4020er ist sehr klar und großzügig. wlan hat längst nicht jeder zug. steckdose haben viele regionalzüge gar nicht erst. auf den strecken die wien in richtung nordwesten verlassen (richtung krems, gmünd und retz) gibt's ersteres nur teilweise und zweiteres meist gar nicht. dafür hast in den meisten regionalbussen mittlerweile wlan und oft genug auch usb-anschlüsse (meist auf den längeren routen, aber nicht nur). btw.: gefühlt ist es noch gar nicht so lange her dass noch die vorgängergarnituren des 4020er (die müssen wohl aus den 1960ern gewesen sein), tw. im wiener S-bahn-netz unterwegs waren. auf der S7 nach wolfsthal und der S50 nach neulengbach sind die noch länger gefahren. bearbeitet 17. Dezember 2023 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 17. Dezember 2023 Iniesta schrieb vor 10 Minuten: könntest es ggf. via gasteiner tal und salzburg probieren, dürfte aber etwas teurer sein. Ganz sicher nicht. Die Route fahre ich nur selten mit der Bahn, die Fahrtzeit bis Salzburg ist eine Zumutung. Teilweise der Trasse geschuldet, aber mir konnte bislang keiner schlüssig erklären, warum man bei der Reise Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein, bzw. beim Rückweg in Velden, Pörtschach und Krumpendorf stehen bleiben muss. Ich weiß, dass Touristiker was anderes sagen, für mich ist das ein jahrzehntelanges Ärgernis. Hoffentlich bleiben sie bei der Koralmbahn mit dem einen Halt in St. Paul hart, weil lokal schreien sie schon wieder, unabhängig der Coleur auf, dass St. Kanzian/Klopeinersee uuuuuunbediiiingttt einen Halt benötigt, sonst ist die Region geliefert. Bahn wird meinerseits für Reisen nach Teilen Italiens sowie Wien/NÖ entlang der Hauptrassen bevorzugt. Graz könnte dazu kommen, wenn sich dort die Öffis verbessern. Ansonsten bevorzuge ich das Auto. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.