Recommended Posts

Postinho

Die neuen CJX Verbindungen auf der Südbahn werden richtig leiwand :clap: Die fahren kurz vor den RJs aus Meidling weg und bleiben am Weg nach Neustadt nur in Baden stehen. Danach weiter nach Payerbach Reichenau. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
jojoba schrieb vor 4 Minuten:

Die neuen CJX Verbindungen auf der Südbahn werden richtig leiwand :clap: Die fahren kurz vor den RJs aus Meidling weg und bleiben am Weg nach Neustadt nur in Baden stehen. Danach weiter nach Payerbach Reichenau. 

hui, das wird hoffentlich auch die railjets entlasten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
raumplaner schrieb vor 5 Stunden:

dass sie das als d-zug bezeichnen lässt wohl komforttechnisch dann alles zu. sprich, möglicherweise keine 1.klasse, kein bordservice (von speisewagen gar nicht zu reden), mal schauen, welche wagen es dann überhaupt werden. oder gar ein triebwagen.

Ich würde vermuten, dass es das gleiche Zugmaterial wie bei den anderen Verbindungen wird? Wird auf der Strecke eigentlich irgendwas ausgebaut bzw. wurde ausgebaut die letzten Jahre?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
revo schrieb vor 1 Stunde:

Ich würde vermuten, dass es das gleiche Zugmaterial wie bei den anderen Verbindungen wird? Wird auf der Strecke eigentlich irgendwas ausgebaut bzw. wurde ausgebaut die letzten Jahre?

https://infrastruktur.oebb.at/de/projekte-fuer-oesterreich/bahnstrecken/pyhrnstrecke-linz-st-michael/ausbau-linz-selzthal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
jojoba schrieb vor 8 Stunden:

Die neuen CJX Verbindungen auf der Südbahn werden richtig leiwand :clap: Die fahren kurz vor den RJs aus Meidling weg und bleiben am Weg nach Neustadt nur in Baden stehen. Danach weiter nach Payerbach Reichenau. 

freu mich schon :clap:

raumplaner schrieb vor 8 Stunden:

hui, das wird hoffentlich auch die railjets entlasten.

definitiv!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Perkele!
revo schrieb vor 39 Minuten:

Danke. Chancen auf Graz-Linz in um die 2 Stunden gibt's aber wohl wenn dann erst in 50 Jahren, oder?

Füg besser noch eine 0 hinten dran :davinci:

Aber ja, bin schon gespannt, woran als nächstes gearbeitet wird, wenn das Zielnetz 2030 + SBT + BBT dann mal fertig sind.

bearbeitet von Heikki

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

revo schrieb vor 13 Stunden:

Danke. Chancen auf Graz-Linz in um die 2 Stunden gibt's aber wohl wenn dann erst in 50 Jahren, oder?

Das schöne an dieser Strecke ist es ja gerade möglichst lange von einer Oaschstadt in die Nächste zu brauchen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Ich würde mir bezüglich eines weiteren Ausbaus der Strecke Linz-Graz keine Hoffnungen machen. Außer den geplanten Bauvorhaben im Bereich Hinterstoder werden sich die Bauvorhaben eher in Grenzen halten, zumindest welche merkbare Fahrzeitverkürzungen bringen würden. Man setzt wohl eher darauf, dass die Leute gleich dank des SBT via Wien fahren, bei Graz-Salzburg gehts via Koralmbahn über den Tauern. Die zweigleisigen Ausbauabschnitte, welche in den nächsten Jahrzehnten kommen werden, dienen wohl eher einer leistungsfähigeren Strecke zur Erhöhung der Kapazität (Güterverkehr, Nahverkehr, Spielraum bei Verspätungen wegen wegfallender Kreuzungen).

Bei den neuen Zugverbindungen auf dieser Strecke, welche als D Zug verkehren, kann man wohl mit dem häufigen Einsatz der sogenannten City-Shuttle Wendezüge rechnen, also ohne Klima, mit Halbfenster und offenen WCs. 1.Klasse ist eigentlich ausgeschlossen, sonst würden sie als IC verkehren. Siehe D Züge durchs Gesäuse und Ennstal an den Wochenenden, welche aber immerhin mit Fernverkehrswagen geführt werden (sonst dürften sie aber nicht auf der Neubaustrecke via Tullnerfeld fahren). Es gibt weiterhin einen eklatanten Wagenmangel, nicht umsonst wird sogar der EC von Wien nach Zagreb derzeit geteilt geführt (umsteigen in Graz). Zwischen Wien und Graz werden ausschließlich diese veralteten NV-Wagen in der 2.Klasse verwendet, ein Armutszeugnis. Immerhin bietet die 1.Klasse bei diesem Zug ein EC taugliches Material und der Speisewagen wurde (noch) nicht gestrichen. Sobald die neuen Railjetgarnituren im Einsatz sind, sollte zumindest vorübergehend eine Besserung in diesem Gebiet eintreten. Danke des Einsatzes der neuen 4 teiligen Cityjettriebwagen in Tirol, werden bzw. wurden bereits einige dort im NV verwendete FV Wagen frei, welche dringend benötigt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
ooeveilchen schrieb vor 2 Stunden:

Das schöne an dieser Strecke ist es ja gerade möglichst lange von einer Oaschstadt in die Nächste zu brauchen 

Ardning :love:

Ein Moor, eine Wallfahrtskirche ein Bahnhof dagür glaub ich kein Einzelhändler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
winterfreak schrieb vor 2 Stunden:

Danke des Einsatzes der neuen 4 teiligen Cityjettriebwagen in Tirol, werden bzw. wurden bereits einige dort im NV verwendete FV Wagen frei, welche dringend benötigt werden.

Ich dachte die neuen Garnituren wären zusätzlich für Tirol, damit man auch hier die Verbindungen ausbauen kann. Zumindest wurde es hier so kommuniziert, dass man Dank der neuen Garnituren den Fahrplan verdichten kann (zusätzliche Verbindungen bis Hochfilzen oder gar Saalfelden, insbesondere in der Früh und Spätabends - damit man vom Theaterbesuch in Innsbruck noch heimfahren kann; aber auch ins Oberland). 

Erst wenn wir die fehlenden 20 Garnituren noch bekommen, werden wohl ein paar alte frei. Zudem sollen ab dem Frühjahr auch die uralten grauen Garnituren, in denen es tw. noch Abteile gibt, welche auf der Strecke München - Italien eingesetzt werden, ersetzt werden. Allerdings ist das Material eigentlich eh schon museumsreif - keine Ahnung, ob man die noch irgendwo verwenden will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chefjugo am Platz

Gibts eigentlich schon Fahrpläne selbst zum einsehen? Mich würd da am meisten die Pottendorfer LInie interessieren....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

@aurinko

Natürlich gibts auch Garnituren für zusätzliche Verbindungen, allerdings benötigt es für Spätverbindungen wohl kaum mehr Garnituren, die Standzeiten werden halt kürzer. Die in Tirol verwendeten Fernverkehrswagen (ähnliche wie bei den EC München-Italien) bei den schnellen REX (CJX) haben dort nicht unbedingt etwas verloren. Inwieweit der Prozess der kpmpletten Umstellung auf Cityjet Triebwagen fortgeschritten ist, weiß ich nicht. Es geht hier nur um ein paar Wagen. Die angesprochenen Abteilwagen sind alles andere als uralt (80er, tlw. Anfang 90er), auch wenn dies auf Grund der deutlich moderner wirkenden Railjets den Anschein hat. Das wären die, für die inneralpinen Verbindungen dringend benötigten adäquaten Wagen. Immerhin haben sie Klima und Steckdosen, während bei vielen IC und auch eben bei angesprochenem EC Wien-Graz-Wien Wagen verkehren, welche weder über Klima, Steckdosen, noch geschlossene WC Systeme verfügen. Die richtig alten FV Wagen (tlw. noch mit Halbfenster) wurden schon lange verkauft bzw. abgestellt. Ich kann mich noch gut erinnern, als die Wagen ein Upgrade erhalten haben (Bezüge, Steckdosen etc.) und wieder etwas frischer waren, zwar würden sie mittlerweile wieder eines vertragen, aber von Museumswagen sind diese noch weit entfernt, da gibts in vielen Ländern Europas weitaus ältere Wagen. In CZ z.Bsp haben sie zahlreiche ex ÖBB Abteilwagen, welche bei uns nun schmerzlich vermisst werden, sie haben ihnen noch einmal eine Auffrischung verpasst und nun sogar Wlan, große Infomonitore etc.

Sobald der Railjet 2 in Betrieb ist (könnte sich aber massiv verzögern), sind die klassischen und gemütlichen (für mich bequemer als die RJ, vor allem mit Gruppen in Abteilen, einfach herrlich) EC Garnituren zwischen D und I Geschichte. 

@Hutz

Die neuen Fahrpläne sind zumindest seit einiger Zeit schon im Scotty (Fahrplanauskunft) eingefügt, mittlerweile sogar auch viele Auslandsverbindungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
Hutz schrieb vor 8 Stunden:

Gibts eigentlich schon Fahrpläne selbst zum einsehen? Mich würd da am meisten die Pottendorfer LInie interessieren....

gibt es. hab ich gestern gemacht und dabei, um möglichst 1 gute wochentagsabbildung zu haben, den donnerstag vor weihnachten als abfahrtstag genommen und dabei 1 ordentlichen ausbau der spätverbindungen entdeckt. 

so soll, so hab ich's grob in erinnerung, der letzte zug gg 0:30 von wien-meidling abfahren und um 1:18 in wulkaprodersdorf ankommen. der vorletzte fährt gg 23:30 ab und kommt um 0:47 in deutschkreutz an. :eek: 

mal schaun wieviel davon dann aber wirklich endgültig umgesetzt wird, weil völlig in stein gemeißelt ist das ja nicht. als ich vor bald 25 jahren nach wien kam fuhr der letzte zug in die heimat noch kurz nach 21:00 ab und es wurden tw. züge aus den 1950ern eingesetzt, die man während der fahrt selber öffnen konnte und tw. noch mit raucherabteil versehen waren. und vor knapp 30 jahren fuhren die dieseltriebwagen noch im zweier- oder dreierverbund von eisenstadt nach wien und nicht von wien via sopron nach deutschkreutz.

wir hatten ja nichts.


 

bearbeitet von Iniesta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Postinho

Ich möchte Ende Dezember mit dem Zug (EC 106) nach Krakau fahren und wollte schon vorab das Zugticket buchen. Hier muss ich aber wohl noch den 10.12. abwarten zwecks neuer Fahrplan, richtig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online