Iniesta I'll be back! Geschrieben 9. August 2022 _Wurzelsepp_ schrieb vor 1 Minute: Noch mehr Kapazität halte ich für bedenklich, da sich bei noch kleineren Unregelmäßigkeiten, die Verspätungen häufen und mehr werden. Insbesonders im Bereich Wien - St Pölten und Salzburg - Feldkirch. könnte man da nicht auch 1 NWB-strecke bauen, die dann halt durchs kleine deutsche eck führt und iwo bei kitzbühel in die salzburger-tiroler-bahn mündet? is halt auch wieder 1 projekt das wohl erst in 10 jahren oder später verwirklicht sein wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 9. August 2022 Iniesta schrieb vor 1 Minute: könnte man da nicht auch 1 NWB-strecke bauen, die dann halt durchs kleine deutsche eck führt und iwo bei kitzbühel in die salzburger-tiroler-bahn mündet? is halt auch wieder 1 projekt das wohl erst in 10 jahren oder später verwirklicht sein wird. Das Problem dabei ist das Deutsche Eck und nein, die DB interessiert sich nicht dafür und die ÖBB steckt jetzt schon zig Millionen beim Deutschen rein, nur damit es halbwegs funktioniert. Bei dem Abschnitt leben sie zum Teil noch in der Steinzeit der Eisenbahn. Leider. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
groundhopper ASB-Halbgott Geschrieben 9. August 2022 Iniesta schrieb vor 20 Minuten: könnte man da nicht auch 1 NWB-strecke bauen, die dann halt durchs kleine deutsche eck führt und iwo bei kitzbühel in die salzburger-tiroler-bahn mündet? is halt auch wieder 1 projekt das wohl erst in 10 jahren oder später verwirklicht sein wird. Ein Projekt im Eisenbahnbereich in 10 Jahren zu verwirklichen, für das es nicht mal irgendwelche Pläne gibt? Sorry, aber das ist unmöglich... wenn du jetzt mit einem Projekt im Sinne einer Neubau-Hochleistungsstrecke von 0 weg beginnst, musst du froh sein, wenn du es bis 2050 umgesetzt hast... Bzgl. Kapazitäten: im Abschnitt Innsbruck-Vorarlberg gibt es definitiv kein Kapazitätsproblem sondern dort gäbe es in den bestehenden Zügen noch genügend Platz um das ein oder andere Auto zu verlagern. Auch auf der Westbahn zwischen Salzburg und Attnang/Wels gibt es ausreichend Platz in den langsameren Zügen. Bei den RJX sieht es anders aus, generell hat die Auslastung dort stark zugenommen und Innsbruck-Salzburg-Wien könnte man durchaus das schnelle Angebot etwas ausweiten. Auch bei den Nightjets ist im Sommer selbst Wien-Bregenz an einem Montag sehr viel los... da muss man wohl daran arbeiten, auch die Nebensaisonszeiten entsprechend auszulasten, wobei das wohl leichter gesagt als getan ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 9. August 2022 Es fahren stündlich 4 - 5 Züge von Wien nach Salzburg und umgekehrt. Wie verdichtet soll der Takt denn noch werden? Btw.- Güterverkehr gäbe es dann auch. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 9. August 2022 Iniesta schrieb am 2.8.2022 um 01:13 : und auch die 5047er genau solche vorrichtungen hatten mit denen man das rad mitunter hochstellen konnte. das spart ja auch ordentlich platz. es macht halt niemand. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 9. August 2022 raumplaner schrieb vor 3 Minuten: es macht halt niemand. ich meine ich hab das früher mal versucht, aber es erschien mir so halbausgegoren und das rad war mir irgendwie auch zu ungesichert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 9. August 2022 Iniesta schrieb Gerade eben: ich meine ich hab das früher mal versucht, aber es erschien mir so halbausgegoren und das rad war mir irgendwie auch zu ungesichert. ja, es wirkt komisch. und mit e-bikes oder anderen großen rädern ist das kein thema mehr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 9. August 2022 aurinko schrieb vor 12 Stunden: Aus der heutigen TT Wie soll das dann im Detail funktionieren? Hat künftig ein Railjet dann mehr Wagons oder werden die Abstände zwischen den Reihen enger? das ist einfach nur blödsinn. da müssten schon einige neue jets kommen, um auf die 30% zu kommen. und generell gilt, dass viele der kommenden neuerwerbungen ja nicht dazu dienen, dass die kapazitäten steigen, sondern sie ersetzen auch längst überfällige garnituren. du kennst ja nur die privilegierte mattigbahn, solltest mal schauen, was in ried herumfährt. am wochenende gibt's einen (!) desiro, ansonsten alles garnituren, die schon jahrzehnte auf dem buckel haben. zudem würde es nicht schaden, wenn ein paar reservegarnituren herumstehen - da darf man sich ruhig an der schweiz orientieren. schauen wir mal, was alles kommt in den nächsten jahren. euphorie kommt da bei mir keine auf. die paar neuen nachtzuggarnituren sind ja auch kapazitätsmäßig ein witz (der aber gefressen wird von vielen medien in ganz europa, ein freund aus berlin hat mal gesagt, marketing kann österreich). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 9. August 2022 groundhopper schrieb vor 6 Stunden: Ein Projekt im Eisenbahnbereich in 10 Jahren zu verwirklichen, für das es nicht mal irgendwelche Pläne gibt? Sorry, aber das ist unmöglich... wenn du jetzt mit einem Projekt im Sinne einer Neubau-Hochleistungsstrecke von 0 weg beginnst, musst du froh sein, wenn du es bis 2050 umgesetzt hast... Man braucht sich nur anschauen, was die Deutschen bei der Brennerzulaufstrecke ausführen. Ich bin mir sicher, der Tunnel wird fertig sein und die Piefkes haben noch keinen Meter gebaut. raumplaner schrieb vor 53 Minuten: das ist einfach nur blödsinn. da müssten schon einige neue jets kommen, um auf die 30% zu kommen. und generell gilt, dass viele der kommenden neuerwerbungen ja nicht dazu dienen, dass die kapazitäten steigen, sondern sie ersetzen auch längst überfällige garnituren. du kennst ja nur die privilegierte mattigbahn, solltest mal schauen, was in ried herumfährt. am wochenende gibt's einen (!) desiro, ansonsten alles garnituren, die schon jahrzehnte auf dem buckel haben. Zu ersterem: Ich habe das eben heute in der TT gelesen und da kam es mir auch komisch vor, darum habe ich gefragt Zu zweiterem: die Mattigtalbahn ist aber erst seit 2-3 Jahren privilegiert (und selbst da fahren jetzt nur die alten ausrangierten DB-Züge), davor war es immer eine Katastrophe. Und da der Zug nach Linz (bzw. Neumarkt-Kallham) ja eh aus BR kommt, weiß ich was da fährt. Da brauchen wir in Tirol gar nicht jammern, wir haben da wirklich Top Zugmaterial (ausgenommen die EC im Italienverkehr). Aber in dem TT Artikel ging es ja auch nur um den Fernverker - mit den angeschafften Garnituren wird man somit nicht das desolate Wagenmaterial im Regionalverkehr ersetzen). _Wurzelsepp_ schrieb vor 6 Stunden: Noch mehr Kapazität halte ich für bedenklich, da sich bei noch kleineren Unregelmäßigkeiten, die Verspätungen häufen und mehr werden. Insbesonders im Bereich Wien - St Pölten und Salzburg - Feldkirch. Damit meinst du dann aber auch die Taktverdichtungen und nicht mehr Leute pro Zug. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 9. August 2022 aurinko schrieb vor 41 Minuten: Da brauchen wir in Tirol gar nicht jammern, wir haben da wirklich Top Zugmaterial (ausgenommen die EC im Italienverkehr). Aber in dem TT Artikel ging es ja auch nur um den Fernverker - mit den angeschafften Garnituren wird man somit nicht das desolate Wagenmaterial im Regionalverkehr ersetzen). da steht im ersten absatz eh, wofür die garnituren dann zum beispiel eingesetzt werden. die züge nach italien ohne steuerwagen sind ja betriebstechnisch viel zu aufwändig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 10. August 2022 raumplaner schrieb vor 9 Stunden: da steht im ersten absatz eh, wofür die garnituren dann zum beispiel eingesetzt werden. Ja eh, du bist ja mit dem Wagenmaterial auf den oö "Nebenstrecken" daher gekommen, was halt nichts mit der Ausgangsfrage zu tun hatte. Im Fernverkehr ist das Material ja quasi eh komplett neu. Einzig die Garnituren die heute bei IC-/EC-Verbindungen zum Einsatz kommen, haben schon 20-30 Jahre auf dem Buckel - aber keine Ahnung, ob man diese mal durch RJ ersetzen will oder mit welchem Wagenmaterial sonst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 10. August 2022 aurinko schrieb vor 54 Minuten: Ja eh, du bist ja mit dem Wagenmaterial auf den oö "Nebenstrecken" daher gekommen, was halt nichts mit der Ausgangsfrage zu tun hatte. Im Fernverkehr ist das Material ja quasi eh komplett neu. Einzig die Garnituren die heute bei IC-/EC-Verbindungen zum Einsatz kommen, haben schon 20-30 Jahre auf dem Buckel - aber keine Ahnung, ob man diese mal durch RJ ersetzen will oder mit welchem Wagenmaterial sonst. komplett neu ist bei den öbb aktuell nicht viel, nur die elektrischen desiros sind alle recht frisch. die ältesten railjets sind jetzt auch schon wieder fast 15 jahre alt seit fertigung. ohne lifting mit ausnahme des "speisewagens". und der fernverkehr besteht eben nicht nur aus railjets. 8 neue garnituren sind da gerade mal das, was man braucht, um den aktuellen fahrplan zu halten, ohne sbahngarnituren oder sonstige bunt zusammengeschusterte rumpfgarnituren im fernverkehr einsetzen zu müssen. wobei die 8 neuen eh kaum in österreich zum einsatz kommen werden, sondern eben zw münchen und italien. die 30 prozent sind daher einfach nur eine schöne zahl, bei der man den 3 vorne wegstreichen darf, damit es richtiger wird 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 10. August 2022 aurinko schrieb vor 12 Stunden: Man braucht sich nur anschauen, was die Deutschen bei der Brennerzulaufstrecke ausführen. Ich bin mir sicher, der Tunnel wird fertig sein und die Piefkes haben noch keinen Meter gebaut. Zu ersterem: Ich habe das eben heute in der TT gelesen und da kam es mir auch komisch vor, darum habe ich gefragt Zu zweiterem: die Mattigtalbahn ist aber erst seit 2-3 Jahren privilegiert (und selbst da fahren jetzt nur die alten ausrangierten DB-Züge), davor war es immer eine Katastrophe. Und da der Zug nach Linz (bzw. Neumarkt-Kallham) ja eh aus BR kommt, weiß ich was da fährt. Da brauchen wir in Tirol gar nicht jammern, wir haben da wirklich Top Zugmaterial (ausgenommen die EC im Italienverkehr). Aber in dem TT Artikel ging es ja auch nur um den Fernverker - mit den angeschafften Garnituren wird man somit nicht das desolate Wagenmaterial im Regionalverkehr ersetzen). Damit meinst du dann aber auch die Taktverdichtungen und nicht mehr Leute pro Zug. Ja, Taktverdichtung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jojoba Postinho Geschrieben 14. August 2022 Ich will am Dienstag von Wien nach München mit dem RJ 1.Klasse fahren. Jetzt kann ich der ÖBB App dafür ein Ticket buchen, aber wenn ich einen Sitzplatz reservieren will, steht, dass eine Sitzplatzreservierung nur für die 2.Klasse möglich ist. Habe ich in der ersten Klasse automatisch einen Sitzplatz Reservierung oder warum kann ich keinen Platz reservieren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 14. August 2022 jojoba schrieb vor 28 Minuten: Ich will am Dienstag von Wien nach München mit dem RJ 1.Klasse fahren. Jetzt kann ich der ÖBB App dafür ein Ticket buchen, aber wenn ich einen Sitzplatz reservieren will, steht, dass eine Sitzplatzreservierung nur für die 2.Klasse möglich ist. Habe ich in der ersten Klasse automatisch einen Sitzplatz Reservierung oder warum kann ich keinen Platz reservieren? schreib mal den gewünschten zug hin. aber klingt danach als wäre die 1.klasse ausgebucht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.