Tiny Weltklassecoach Geschrieben 6. Juni 2006 (bearbeitet) Werter HorrFranzlFan! Definiere bitte WIr im Zusammeng mit 'Wir können das Geld gut gebrauche'?!?! Wir sind nicht Magna, aber dieser Konzern wird das Geld einstreifen! Daher is es komplett Powidl, ob wir Mila oder wen auch immer um 1, 10, 100, 1.000 oder 10.000.000 Euro verkaufen! Der FK AUSTRIA WIEN wird mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit von diesem 'Erlös' nichts zu Gesicht bekommen! bearbeitet 6. Juni 2006 von Otto der Busfahrer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Beamero Wahnsinniger Poster Geschrieben 6. Juni 2006 Werter HorrFranzlFan!Definiere bitte WIr im Zusammeng mit 'Wir können das Geld gut gebrauche'?!?! Wir sind nicht Magna, aber dieser Konzern wird das Geld einstreifen! Daher is es komplett Powidl, ob wir Mila oder wen auch immer um 1, 10, 100, 1.000 oder 10.000.000 Euro verkaufen! Der FK AUSTRIA WIEN wird mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit von diesem 'Erlös' nichts zu Gesicht bekommen! 1090968[/snapback] Ich glaube, dessen ist sich unser horredithfranzlfan auch bewußt. Ich glaube weiters, daß seine/ihre Beiträge in erster Linie nicht aus inhaltlichen/informativen Gründen verfaßt werden sondern eher zum Zwecke der Provokation. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blanchard Postaholic Geschrieben 6. Juni 2006 Ich hoffe für uns das Didulica nicht bei der WM spielt, sollte er spielen ist er nämlich ziemlich fix weg, so gibts noch Chancen, und mir ist der Verein Austria wichtiger als Didulicas Länderspielkarriere, auch wenn es schön für ihn wäre. Das Kroatien nicht Weltmeister wird hoffe ich übrigens stark, ich würd mich sicher nicht freuen Abgesehen davon haben die auch keine Chance auf den Titel, ist zwar schön das sie gegen ein paar Abgrauselkicker aus Österreich 4:1 gewinnen (hätten wir nicht ein Ei wie Payer wäre es eh knapp geworden), aber trotzdem haben sie nie und nimmer genug Klasse. WM-Finale Serbien gegen Kroatien, mei, das wäre was feines 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 6. Juni 2006 Die Kroaten werden meiner Meinung nach am Ende der Vorrunde durch die Finger schauen, tippe eher auf Japan oder Australien als Aufsteiger neben Brasilien, die Kroaten werden 3ter... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ewoK Top-Schriftsteller Geschrieben 6. Juni 2006 Die Kroaten werden meiner Meinung nach am Ende der Vorrunde durch die Finger schauen, tippe eher auf Japan oder Australien als Aufsteiger neben Brasilien, die Kroaten werden 3ter... 1091365[/snapback] könnt ich mir auch eher vorstelln. kroatien hat keine schlechte truppe, aber für wm verhältnisse nicht ausreichend. sie sind sicher über togo, angola, und saudi arabien zu stellen, aber bei elfenbeinküste, mexiko oder australien wär ich mir nicht so sicher. und die gehören ja schließlich auch nicht zum erweiterten favoritenkreis 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blanchard Postaholic Geschrieben 6. Juni 2006 Kroatien hat aktuell keinen einzigen Weltklassespieler, klar haben sie ein paar Kicker die bei etwas bekannteren europäischen Vereinen spielen (Rangers, Werder), aber die Zeiten der Weltklassekicker a la Suker, Boban und Prosenecki sind vorbei, und bei Topvereinen spielt derzeit auch keiner. Das wird zu wenig sein für den Titel. Titelchancen haben natürlich die Mannschaften mit der meisten Klasse (Brasilien, Italien, England !!!), weit kommen könnten auch kleinere teams da die meisten europäischen superstars einfach ausgelaugt sein werden nach so einer langen saison. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 6. Juni 2006 Der Großteil kommt von der Austria Kleiner Beitrag aus Österreich.Der österreichische Fußball steckt in einer Krise, dennoch haben die Teamchefs der WM-Teilnehmer noch nie so viele Legionäre aus der heimischen Bundesliga einberufen wie bei der WM 2006. Sechs Spieler, die in Österreich ihr Geld verdienen bzw. verdienten (der von der Wiener Austria zu den Glasgow Rangers wechselnde Libor Sionko), stehen in den diversen Teamkadern. Rechnet man den vereinslosen Eric Acoto dazu, dann sind es sogar sieben. Doppelt hält besser Jeweils im "Doppelpack" nominierten die Teamchefs von Tschechien (Karel Brückner), Polen (Pawel Janas) und Kroatien (Zlatko Kranjcar) Spieler aus der T-Mobile Bundesliga. Brückner holte Vratislav Lokvenc (Red Bull Salzburg) und Libor Sionko (bisher Austria Magna), Janas berief die beiden Austrianer Arkadiusz Radomski und Sebastian Mila in seinen 23-Mann-Kader, Kranjcar nahm ebenfalls von der Austria Joey Didulica und Mario Tokic nach Deutschland mit. Akoto hat nur das Teamleiberl Für Togo ist Eric Akoto dabei. Der Verteidiger, der in Perchtoldsdorf lebt, trat im Winter aus seinem Vertrag bei Nordea Admira aus, seither war er vereinslos und hielt sich in Schwechat fit. Deutliche Steigerung In Südkorea/Japan 2002 waren drei Österreich-Legionäre dabei: Die Slowenen Ales Ceh (GAK) und Zoran Pavlovic (Austria Wien) sowie der Russe Stanislaw Tschertschessow (FC Tirol). 1998 in Frankreich waren neben den zehn ÖFB-Teamspielern aus der heimischen Liga mit dem Norweger Vidar Riseth (LASK), dem Kameruner Samuel Ipoua (Rapid) und dem Südafrikaner Brendan Augustine (LASK) ebenfalls drei Legionäre bei der WM. Die WM 1994 in den USA lief gänzlich ohne österreichischen Beitrag ab. Die WM der Legionäre Aber nicht nur der Anteil an Legionären aus Österreich stieg. Auch insgesamt steigerte sich die Zahl der in fremden Ligen engagierten Teamspieler in den letzten Jahren deutlicht. Waren bei der WM 1990 in Italien nur 27,5 Prozent der Spieler Legionäre, so liegt die Quote heuer bereits bei 53 Prozent. Länder mit meisten WM-Spielern: England 103 82 Legionäre 21 Nationalteam Deutschland 75 54 21 Italien 61 38 23 Frankreich 56 46 10 Spanien 51 33 18 Die meisten Legionäre: Elfenbeinküste 23 Togo 22 Tschechien 21 Australien 21 Argentinien 20 Brasilien 20 Die wenigsten Legionäre: Italien 0 Saudi-Arabien 0 Deutschland 2 England 2 Costa Rica 3 Legionäre bei der WM: WM Spieler Legionäre Prozent aus öst. Liga 1990 Italien 528 145 27,5 20* 1994 USA 528 159 30,1 - 1998 Frankreich 704 304 43,2 13* 2002 Japan/Südkorea 735 360 49,0 3 2006 Deutschland 736 390 53,0 6 * ÖFB-Team qualifiziert orf.at 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joint Danke für alles und viel Erfolg! Geschrieben 7. Juni 2006 Kroatien kommt weiter, da könnts an Schaß drauf lassen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joint Danke für alles und viel Erfolg! Geschrieben 7. Juni 2006 Die Frage, wer das kroatische Tor bei der WM in Deutschland hüten wird, ist geklärt. Nationaltrainer Zlatko Kranjcar entscheidet sich für Stipe Pletikosa und gegen Austria-Goalie Joey Didulica."Ich werde mit der Mannschaft, die gegen Brasilien aufläuft, die ersten 60 Minuten im Test gegen Spanien spielen lassen. Und Pletikosa wird im Tor stehen", so der Coach. Ursprünglich sollte die Entscheidung erst am Tag vor dem ersten WM-Spiel fallen. Der Test gegen Spanien steht am Mittwoch an. Im Tor der Winer Austria ist Didulica die Nummer eins, zur WM reist er nur als Ersatzmann sport1.at 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 7. Juni 2006 (bearbeitet) Na ja, wenn man die Socceroos ein wenig verfolgt, dann kommt man zum Schluss dass Joey auch dort wohl nur die Nummer 2 wäre. Schwarzer hält zumindest im Nationalteam sensationell (wie auch unlängst gegen die Niederlande). Als "Stammnummereins" wäre daher auch kein Grund zu wechseln. PS. Noch sind die Kroaten nicht weiter bearbeitet 7. Juni 2006 von aragorn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 7. Juni 2006 War es nicht der Pletikosa, der sich in letzter Zeit (Österreich..) ein wenig angschütt hat Wenn ja, verstehe ich den Kranjcar nicht, dann hätt ich auf jeden Fall aus Butina/ Didu gewählt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ein Kind aus Favoriten Top-Schriftsteller Geschrieben 7. Juni 2006 War es nicht der Pletikosa, der sich in letzter Zeit (Österreich..) ein wenig angschütt hat Wenn ja, verstehe ich den Kranjcar nicht, dann hätt ich auf jeden Fall aus Butina/ Didu gewählt... 1092032[/snapback] Ja und ja. Aber Kranjcar wählt seine Spieler sowieso nach anderen Gesichtspunkten aus. (Verwandtschaftsverhältnisse, Freundschaftsverhältnisse....) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 7. Juni 2006 Ja und ja.Aber Kranjcar wählt seine Spieler sowieso nach anderen Gesichtspunkten aus. (Verwandtschaftsverhältnisse, Freundschaftsverhältnisse....) 1092279[/snapback] Wäre bei Baric nicht anders (außer dass noch Finanzverhältnisse dazukommen ), auch ein Grund warum ich den Kroaten eigentlich keine grossartigen Leistungen bei der WM zutraue. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MrAVitamin Karma ist eine lustige Sache Geschrieben 7. Juni 2006 Mittwoch, 07. Juni 2006 Story: sh/APA Virus-Infektion trifft "Austria-Duo" Didulica und Tokic Hiobsbotschaft für Joey Didulica und Mario Tokic: Das "Austria-Duo" wurde Opfer einer Virus-Infektion, die im kroatischen Team ihr Unwesen treibt. Ihr WM-Einsatz ist fraglich. Beide Spieler kommen deshalb heute Abend beim letzten Testspiel der Kroaten gegen die spanische Elf in der Schweiz nicht zum Einsatz und bleiben im Mannschaftsquartier in Deutschland. Neben dem „Austria-Beitrag“ laboriert eine Handvoll weiterer kroatischer Teamspieler an Magenproblemen. Didulica und Tokic werden definitiv auch beim Auftaktspiel gegen Favorit Brasilien zuschauen müssen. In einer Pressekonferenz vor dem Testmatch gegen Spanien kündigte der kroatische Coach Zlatko Kranjcar an, dass bereits am heutigen Mittwochabend die selbe Mannschaft auflaufen werde, die am kommenden Dienstag in Berlin den WM-Auftakt gegen Brasilien bestreiten wird. Didulica: "Pletikosa klar die erste Wahl!" Die Tormann-Entscheidung ist bei den Kroaten besonders schwer zu treffen, denn an hochkrätiger Auswahl mangelt es Trainer Kranjcar nicht. „Zizo“ kann neben dem erkrankten Didulica zwischen Tomislav Butina vom Club Brügge und der Nummer 1 im Tor, Stipe Pletikosa von Hajduk Split wählen. „Pletikosa hatte den Vorteil, dass er schon im Vorfeld klar die erste Wahl war“, erklärte Didulica Ende Mai im Rahmen des Testspiel-Sieges der Kroaten gegen Österreich (4:1). Dabei stand Didulica immerhin eine Halbzeit lang im Tor der Kroaten. „Ich kann nur warten und muss jeder Zeit hundertprozentig vorbereitet sein.“, übte sich Didulica in Geduld. Die Virusinfektion steigert seine Chance auf einen WM Einsatz jedoch keineswegs und kommt leider zum falschen Zeitpunkt. Theoretisch könnten das Austria-Duo frühestens am 18. Juni gegen Japan auflaufen. Quelle: sportnet.at Also kanns keiner sagen obs stimmt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blanchard Postaholic Geschrieben 7. Juni 2006 Wenn das Mannschaftsquartier in deutschland ist, tokic grippe hat, wie kann dann salzburg gestern mit ihm in bad radkersburg verhandelt haben lächerlich das ganze! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.