Relii legende Geschrieben 20. Mai 2006 Nachdem es auch hier in den Thread passt; welche Voraussetzungen muss ich jetzt eigentlich als B-Führerscheinbesitzer erfüllen um mit einem Moped fahren zu dürfen? Welche Prüfung muss man da machen? Weiß zufällig jemand die ungefähren Kosten dieses "Upgrades"? Die Homepage meiner alten Fahrschule ist irgendwie kaputt... Zahlt es sich aus oder kann man da gleich den A-Schein extra machen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 20. Mai 2006 Nachdem es auch hier in den Thread passt; welche Voraussetzungen muss ich jetzt eigentlich als B-Führerscheinbesitzer erfüllen um mit einem Moped fahren zu dürfen?Welche Prüfung muss man da machen? Weiß zufällig jemand die ungefähren Kosten dieses "Upgrades"? Die Homepage meiner alten Fahrschule ist irgendwie kaputt... Zahlt es sich aus oder kann man da gleich den A-Schein extra machen? 1070937[/snapback] pm @ d@ni 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 20. Mai 2006 (bearbeitet) Nachdem es auch hier in den Thread passt; welche Voraussetzungen muss ich jetzt eigentlich als B-Führerscheinbesitzer erfüllen um mit einem Moped fahren zu dürfen? 1070937[/snapback] Da fühl ich mich doch gleich mal angesprochen Also: Wenn du 5 Jahre den B-Deckel hast, dann hast du die Möglichkeit, mit 6 Stunden Motorrad-Praxis-Stunden ein einspuriges KFZ bis zu 125 ccm und 15 PS zu lenken. Mußt dir nur den Fürherschein umschreiben lassen. Kostenpunkt: Neuer Deckel (ca. 45 T€uro) und halt die Stunden (das variiert von Fahrschule zu Fahrschule). Machen kannst die 6 Stunden bei der Fahrschule oder einem Autofahrerclub. Ich habs beim ARBÖ im 22. gemacht, war echt lässig dort, auch der Fahrlehrer war ein echt leiwander Haberer (Zitat: I muas eich vom Gesetz her übas Foan im Schnee erzöhn: An Sotz: Söba schuid.... ) €: Prüfung brauchst du gar keine, nach den 6 Stunden kriegst einen Wisch von denen, das du die Praxisstunden absolviert hast. Mit dem halt aufs Verkehrsamt. Auszahlen? Naja, wenn man - so wie ich - die Kampfgelse nur dazu verwendet, um gach in die Stadt zu fahren und nicht mörderlange Touren machen will, zahlt sich der A-Schein ned aus. bearbeitet 20. Mai 2006 von Hutz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xenesthis Held meiner Jugend! Geschrieben 20. Mai 2006 Nachdem es auch hier in den Thread passt; welche Voraussetzungen muss ich jetzt eigentlich als B-Führerscheinbesitzer erfüllen um mit einem Moped fahren zu dürfen?Welche Prüfung muss man da machen? Weiß zufällig jemand die ungefähren Kosten dieses "Upgrades"? Die Homepage meiner alten Fahrschule ist irgendwie kaputt... Zahlt es sich aus oder kann man da gleich den A-Schein extra machen? 1070937[/snapback] Für ein 50gerl nix, ist eh klar oder? Für eine 125er sing es glaub ich 6 oder 8 Fahrstunden irgendwas in der Richtung. Für alles andere brauchst einen A-Schein. Klasse A / ALVoraussetzungen: Ab dem vollendeten 18. Lebensjahr ist es möglich, für mindestens zwei Jahre (je nach Verhalten in der Probezeit) den Führerschein für ein Leichtmotorrad, eingeschränkt auf max. 25 kW, zu erwerben. Ab dem 21. Lebensjahr ist der Direkteinstieg in die Klasse A möglich. Die Vorstufe A geht nach zwei Jahren automatisch auf die Klasse A über! Was darf ich mit der Klasse AL lenken? Leichtmotorräder, das sind Motorräder oder Motorräder mit Beiwagen mit einer Leistung von max. 25 kW und einem Verhältnis von Leistung/Leergewicht von max. 0,16 kW/kg. Was darf ich mit der Klasse A lenken? • Motorräder • Motorräder mit Beiwagen sowie • Kraftfahrzeuge mit drei Rädern mit einer Eigenmasse von max. 400 kg Kurse: wenn du die Klasse B bereits besitzt brauchst du zusätzlich nur noch 8 UE A-Theoriekurs, da der Grundkurs bereits bei der Klasse B absolviert wurde. Wenn du Klasse A und B gemeinsam machst ist der Grundkurs mit der Klasse B abgedeckt und du benötigst auch nur mehr die zusätzlichen 8 Theorieeinheiten. Praktische Ausbildung: hier sind 12 Stunden die gesetzliche Mindestausbildung. Bei der praktischen Ausbildung beginnst du auf unserem Übungsplatz, abseits des öffentlichen Verkehr. Erst wenn du dich sicher genug fühlst, fährst du im öffentlichen Straßenverkehr. Mehrphasenausbildung: auch bei den Klassen A / AL ist die Mehrphasenausbildung in Form eines Sicherheitstrainings zwischen 3. und 9. Monat nach dem Erwerb der Lenkberechtigung vorgeschrieben. Dieses kannst du z.B. in der Fahrwelt Kern, einem der modernsten Fahrtechnikzentren Österreichs absolvieren. Preise werden wohl überall ein wenig anders sein,... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xenesthis Held meiner Jugend! Geschrieben 20. Mai 2006 Ich habs beim ARBÖ im 22. gemacht, war echt lässig dort, auch der Fahrlehrer war ein echt leiwander Haberer (Zitat: I muas eich vom Gesetz her übas Foan im Schnee erzöhn: An Sotz: Söba schuid.... ) 1070943[/snapback] Hey hey,...ich hatte meine Fahrprüfung damals im ersten Schnee des Jahres Wodurch die praktische Prüfung, mehr oder weniger, einen Kilometer gerade ausfahren war, in der Stadt bei 20 K/mh Durchnittsgeschwindigkeit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pezi The Pezident of Bäristan Geschrieben 20. Mai 2006 Lambretta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muuu Lettland Tour 2003 Geschrieben 20. Mai 2006 Pfffffffffffff Pezi !! Ben Sherman 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 20. Mai 2006 außerdem : was zahlst du miete, hast du irgendwelche spareinlagen und wieviel gibst du im monat fürs essen aus ? 1070933[/snapback] he kum! i woa bumzua 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Luca Brasi Oh Jesus! I blew my butt off! Geschrieben 20. Mai 2006 Danke für die Tipps! Kannte www.1000ps.at schon und schau auch immer dort nach Gebrauchten. Hab mich momentan halt a bissl auf die Kymco People 250 versteift, aber so wie's aussieht, wird das eh nix. Mal sehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tsl Knows how to post... Geschrieben 20. Mai 2006 Naja hast recht, um ihnen nachzukommen müsste ich fast den 2 Gang bemühen sei da bloss net so sicher, bei meinem derzeitigen motortuning haben sich schon einige die "finger verbrannt" mein runner ist ein wenig gewichtsoptimiert (so ca. 105 kg statt ca. 120 kg) bei ca. 22 ps (2takt) am hinterbock, alles auf beschleunigung ausgelegt. und das wichtigste beim roller ist der ÜBERRASCHUNGSEFFEKT @OT einen old school roller für "normalos" würd ich nie und nimma empfehlen. die alten sind meistens verbastelt und anfällig und neue gibt es nicht mehr (ausser 125 ccm). eine lambretta ist genauso anfällig und original wie eine vespa ohne leistung. es sei man kauft sich ne lamy mit einem schönen TS1 motor . aber für die stadt + landstrasse würd ich wirklich zur beverly 250 ccm (oder die 500-er) raten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xenesthis Held meiner Jugend! Geschrieben 20. Mai 2006 sei da bloss net so sicher, bei meinem derzeitigen motortuning haben sich schon einige die "finger verbrannt" 1071812[/snapback] Wenn ich bei 110 den zweiten einleg dürfst noch reichen. Schreit dann zwar a bissl die kleine unter den 15500 Touren aber naja mein runner ist ein wenig gewichtsoptimiert (so ca. 105 kg statt ca. 120 kg) bei ca. 22 ps (2takt) am hinterbock, alles auf beschleunigung ausgelegt. und das wichtigste beim roller ist der ÜBERRASCHUNGSEFFEKT Was hast den gemacht das du die 15 Kilo abgespeckt hast? Mit dem Überraschungseffekt hast Recht ja, aber eigentlich ist es mir ja ziemlich egal wenn er schneller weg ist, spätestens bei der ertsen Kurve hab ich ihn wieder @OTeinen old school roller für "normalos" würd ich nie und nimma empfehlen. die alten sind meistens verbastelt und anfällig und neue gibt es nicht mehr (ausser 125 ccm). eine lambretta ist genauso anfällig und original wie eine vespa ohne leistung. es sei man kauft sich ne lamy mit einem schönen TS1 motor . aber für die stadt + landstrasse würd ich wirklich zur beverly 250 ccm (oder die 500-er) raten. Mir wär z.B.: Eine Lambretta beim Arsch lieber als so ein Staubsauger beim Gesicht. Obwohl selbst die Chancen für eine Lambretta bei fast 0 stehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fex ... on the warpath Geschrieben 21. Mai 2006 und das wichtigste beim roller ist der ÜBERRASCHUNGSEFFEKT 1071812[/snapback] bei meiner "50er" ( ) Kampfgelse ham sich auch schon einige verspekuliert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ianrush Pass And Move - It's The Liverpool Groove Geschrieben 21. Mai 2006 bei meiner "50er" ( ) Kampfgelse ham sich auch schon einige verspekuliert. 1073040[/snapback] Radfahrer ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xenesthis Held meiner Jugend! Geschrieben 21. Mai 2006 Radfahrer ? 1073049[/snapback] 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rob.flemming Anfänger Geschrieben 22. Mai 2006 ich würd mir eine vespa kaufen... ich fahr selber seit 6 jahren eine et4 und bin jetzt eine Vespa GTS 250 i.e. probegefahren... sehr cool muss ich sagen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.