Wer soll im linken Mittelfeld spielen  

91 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

... on the warpath

"Mila---Vachousek----Ceh----Blanchard----Ocki"

908928[/snapback]

:allaaah::love::yes: :yipeee:

vorne noch [x] und die Dosen können sich brausen gehn. :v:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Ned olle auf den Milanisti hinhauen :nein:

Wenn ma bei der EM absolut ohne Chance Letzter werden beschwert sich auch wieder jeder.

Lasnik hat am Anfang der Saison super gespielt, am Schluß wars nix mehr. Das wird er aber selber auch wissen! Einen Austrianer als Hundskicker zu bezeichnen finde ich nicht richtig. :nein:

Ich sehe es nicht ein, warum bei uns lauter Ausländer spielen/ auf der Bank sitzen müssen. Schachner hat mMn Recht, ein Ausländer muß besser sein als ein Österreicher, sonst spielt der Österreicher.

Warum ist eigentlich Schragner hier so unbeliebt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... on the warpath

Warum ist eigentlich Schragner hier so unbeliebt?

909114[/snapback]

Weil viele ihn für jünger halten, als er eigentlich ist und deshalb seine - sicher nicht mehr als durchschnittlichen - Leistungen überbewerten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Wenn ich soetwas lese wie "Österreicher haben Vorrang" oder "kurz vor der EM sollte man auf Österreicher setzen" kommt mir gelinde gesagt das KOTZEN!

Gilardino muss sich bei Milan genauso gegen internationale Konkurrenz durchsetzen wie ein Schweinsteiger bei den Bayern. Dieses "künstliche" forcieren ohne jeden Leistungsbezug widert mich an! :kotz:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Lasnik hat am Anfang der Saison super gespielt, am Schluß wars nix mehr. Das wird er aber selber auch wissen! Einen Austrianer als Hundskicker zu bezeichnen finde ich nicht richtig.  :nein:

Ich sehe es nicht ein, warum bei uns lauter Ausländer spielen/ auf der Bank sitzen müssen. Schachner hat mMn Recht, ein Ausländer muß besser sein als ein Österreicher, sonst spielt der Österreicher.

Warum ist eigentlich Schragner hier so unbeliebt?

909114[/snapback]

Lasnik hat nie super gespielt, er hat zu Saisonbeginn ganz brav gespielt und gezeigt, dass er sicher das Potential zum Bundesligaspieler hat. Ihn kann man schon behalten und auch ab- und zu bringen, aber eben nicht auf Teufel komm raus forcieren, wenn man bessere Spieler hat.

Den Spruch vom Schachner finde ich sogar richtig, wenn bei uns z.B. Kiesenebner fit und in Form ist, sollte er den Vorzug vor Radomski bekommen, wenn Linz regelmäßig trifft, soll er auch spielen, nur das war es bei uns dann auch schon (Dospel spielt natürlich auch, obwohl statt ihm kann gerne der Schiemer spielen, der sicher mehr Potential hat).

Leute wie Schragner oder Metz aufzustellen, bringt dagegen überhaupt nichts, damit hilft man auch dem österreichischen Fußball nicht, mit solchen Alibikickern werdem wir bei der EM nichts reissen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

die frage bei dem ganzen spiel ist mehr: welche spieler werden im frühjahr noch dabei sein. meines wissens haben sionko und mila nicht gerade gute karten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
die frage bei dem ganzen spiel ist mehr: welche spieler werden im frühjahr noch dabei sein. meines wissens haben sionko und mila nicht gerade gute karten...

haha, so ein vollkommener blödsinn, die bleiben ganz sicher, wo sollen denn beide hingehen bitte? selbst wenn sie stronach herschenkt, glaubst du auch nur ein einziger Verein zahlt denen auch nur annähernd so ein Gehalt wie die Austria? Nie im Leben.

Warum glaubst du wurden Didulica und Dosunmu verlängert? weil die fast die einzigen kicker sind für die wer bereit sein wird Ablöse zu zahlen....

Lasnik hat nie super gespielt, er hat zu Saisonbeginn ganz brav gespielt und gezeigt, dass er sicher das Potential zum Bundesligaspieler hat. Ihn kann man schon behalten und auch ab- und zu bringen, aber eben nicht auf Teufel komm raus forcieren, wenn man bessere Spieler hat.

Lasnik ist wie Michi Wagner, wenn das Spiel langsam ist und im stehen ist er halbwegs ok, aber sobald es schnell wird oder auf hohem Niveau kann er einfach nicht mithalten, da er zu langsam ist

Den Spruch vom Schachner finde ich sogar richtig, wenn bei uns z.B. Kiesenebner fit und in Form ist, sollte er den Vorzug vor Radomski bekommen, wenn Linz regelmäßig trifft, soll er auch spielen, nur das war es bei uns dann auch schon (Dospel spielt natürlich auch, obwohl statt ihm kann gerne der Schiemer spielen, der sicher mehr Potential hat).

Kiesenebner besser als Radomski? :laugh: Sorry, aber Radomski ist im defensivverhalten um vieles besser als Kiesenebner, Radomski ist sicher einer der zweikampfstärksten spieler in österreich.

Kiesenebner ist offensiv stärker als Radomski und Blanchard, keine Frage, aber bei einem Vierermittelfeld mit nur einem defensiven kann Kiesenebner sicher nicht diesen Part ausfüllen, dort muss Blanchard oder Radomski spielen.

Spielstarke Leute gibts ja eh genug mit Vachousek und Ceh, da brauchts dann einen Typ wie Radomski oder Blanchard, der trocken und beinhart aufräumt und nicht selbst Spielmacher spielen will, wie es Kiesenebner immer macht.

Leute wie Schragner oder Metz aufzustellen, bringt dagegen überhaupt nichts, damit hilft man auch dem österreichischen Fußball nicht, mit solchen Alibikickern werdem wir bei der EM nichts reissen!

Schragner ist ja lachhaft, sorry, ein 23-jähriuger ders bei den Amas nicht geschafft hat und jetzt zu Einsätzen in der Kampfmannschaft wie die Jungfrau zum Kind kommt......

Metz muss man endlich verleihen, 1 Jahr nach Ried oder Tirol, wenn ers dort auch nicht schafft kann er nichts.

Ned olle auf den Milanisti hinhauen 

Wenn ma bei der EM absolut ohne Chance Letzter werden beschwert sich auch wieder jeder.

na glaubst du nudelkicker wie schragner werden besser wenn man sie forciert? sicher nicht.

Lasnik hat am Anfang der Saison super gespielt, am Schluß wars nix mehr. Das wird er aber selber auch wissen! Einen Austrianer als Hundskicker zu bezeichnen finde ich nicht richtig. 

Lasnik ein echter Austrianer, geh bitte hör auf. Und wo hat er super gespielt, schon am Anfang der Saison wqar er einfach nur dürftig, nur ist halt schnell ein Österreicher der grad flanken kann ein neuer beckham..... kennt man doch eh :laugh:

Ich sehe es nicht ein, warum bei uns lauter Ausländer spielen/ auf der Bank sitzen müssen. Schachner hat mMn Recht, ein Ausländer muß besser sein als ein Österreicher, sonst spielt der Österreicher.

stimmt, nur ist bei uns im kader jeder ausländer um eine klasse stärker als der österreicher, vor allem in abwehr und mittelfeld.

Sorry, Leute wie Ceh, Vachousek, Mila, Sionko sind Klassekicker, die mindestens eine Klasse über Lasnik und 2 über Schragner stehen. Das sieht man bei jeder BAllberührung, Mila hat mit 2 Aktionen die Partie gegen Ried entschieden, Lasnik und vor allem Schragner können 10 Stunden spielen, da kommt nie was dabei raus....

Warum ist eigentlich Schragner hier so unbeliebt?

weil er nix kann und ausschaut wie ein klobesen, blöde kombination...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
haha, so ein vollkommener blödsinn, die bleiben ganz sicher, wo sollen denn beide hingehen bitte? selbst wenn sie stronach herschenkt, glaubst du auch nur ein einziger Verein zahlt denen auch nur annähernd so ein Gehalt wie die Austria? Nie im Leben.

Warum glaubst du wurden Didulica und Dosunmu verlängert? weil die fast die einzigen kicker sind für die wer bereit sein wird Ablöse zu zahlen....

Lasnik ist wie Michi Wagner, wenn das Spiel langsam ist und im stehen ist er halbwegs ok, aber sobald es schnell wird oder auf hohem Niveau kann er einfach nicht mithalten, da er zu langsam ist

Kiesenebner besser als Radomski?  :laugh:  Sorry, aber Radomski ist im defensivverhalten um vieles besser als Kiesenebner, Radomski ist sicher einer der zweikampfstärksten spieler in österreich.

Kiesenebner ist offensiv stärker als Radomski und Blanchard, keine Frage, aber bei einem Vierermittelfeld mit nur einem defensiven kann Kiesenebner sicher nicht diesen Part ausfüllen, dort muss Blanchard oder Radomski spielen.

Spielstarke Leute gibts ja eh genug mit Vachousek und Ceh, da brauchts dann einen Typ wie Radomski oder Blanchard, der trocken und beinhart aufräumt und nicht selbst Spielmacher spielen will, wie es Kiesenebner immer macht.

Schragner ist ja lachhaft, sorry, ein 23-jähriuger ders bei den Amas nicht geschafft hat und jetzt zu Einsätzen in der Kampfmannschaft wie die Jungfrau zum Kind kommt......

Metz muss man endlich verleihen, 1 Jahr nach Ried oder Tirol, wenn ers dort auch nicht schafft kann er nichts.

na glaubst du nudelkicker wie schragner werden besser wenn man sie forciert? sicher nicht.

Lasnik ein echter Austrianer, geh bitte hör auf. Und wo hat er super gespielt, schon am Anfang der Saison wqar er einfach nur dürftig, nur ist halt schnell ein Österreicher der grad flanken kann ein neuer beckham..... kennt man doch eh  :laugh:

stimmt, nur ist bei uns im kader jeder ausländer um eine klasse stärker als der österreicher, vor allem in abwehr und mittelfeld.

Sorry, Leute wie Ceh, Vachousek, Mila, Sionko sind Klassekicker, die mindestens eine Klasse über Lasnik und 2 über Schragner stehen. Das sieht man bei jeder BAllberührung, Mila hat mit 2 Aktionen die Partie gegen Ried entschieden, Lasnik und vor allem Schragner können 10 Stunden spielen, da kommt nie was dabei raus....

weil er nix kann und ausschaut wie ein klobesen, blöde kombination...

909417[/snapback]

blanchard in hochform!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Was sind denn das für Antwortmöglichkeiten? Lasnik und Schragner werden aufgelistet, Vachousek und Janocko hingegen nicht?

Als Austrianer kann man von denen zur Wahl stehenden nur Mila wählen, es sei denn man will, dass Österreicher mehr Chancen bekommen. Nur, was bringt es auf einen Inländer zu setzten, wenn ein Legionär um ein bis zwei Klassen besser ist? Die, die besser als die Legionäre auf ihren Positionen sind, setzten sich ohnehin durch, wenn ein Ausländer aber mehr Leistung als ein Österreicher bringt, gehört der auch aufgestellt.

Ich möchte gar nicht wissen, wie weit ihr ohne Reisepassentscheidungen der beiden Trainer :v: schon vorne wärt. ;)

Warum ist eigentlich Schragner hier so unbeliebt?
weil er nix kann und ausschaut wie ein klobesen, blöde kombination...

:D

bearbeitet von Zehner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chefjugo am Platz

Ein typisches, ca. schon 20000x gelesenes Blanchard-Pamphlet....

obwohl:

Warum ist eigentlich Schragner hier so unbeliebt?
weil er nix kann und ausschaut wie ein klobesen, blöde kombination...

der war ned schlecht :super:

bearbeitet von Hutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Kiesenebner besser als Radomski?  :laugh:  Sorry, aber Radomski ist im defensivverhalten um vieles besser als Kiesenebner, Radomski ist sicher einer der zweikampfstärksten spieler in österreich.

Kiesenebner ist offensiv stärker als Radomski und Blanchard, keine Frage, aber bei einem Vierermittelfeld mit nur einem defensiven kann Kiesenebner sicher nicht diesen Part ausfüllen, dort muss Blanchard oder Radomski spielen.

Spielstarke Leute gibts ja eh genug mit Vachousek und Ceh, da brauchts dann einen Typ wie Radomski oder Blanchard, der trocken und beinhart aufräumt und nicht selbst Spielmacher spielen will, wie es Kiesenebner immer macht.

909417[/snapback]

Blanchard ist ja sowieso gesetzt und wenn Kiesenebner die Form hat, die er letztes Jahr bei Pasching und dann auch dann auch bis zur Winterpause bei der Austria hatte, ist er eine optimale Ergänzung zu Blanchard. Das geht natürlich nur, wenn wir mit 2 defensiven im MF spielen und wenn Kiesi auch in Form ist und nicht nur den Star raushängen lässt, so wie zuletzt.

Bei Radomski könnte ich mir vorstellen, dass er weiterhin in der IV bleibt, da wird es Antonsson gar nicht so leicht haben, vor allem wenn sein Vertrag wirklich ausläuft (ich dachte immer der läuft bis 2007 :ratlos: )!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Milenko Oh Oh

kiesi ist ja schon ziemlich lang verletzt, was hat er genau???

Lasnik ist derzeit in einem unglaublichen Formtief, hoffentlihc kommt er wieder raus, weil kicken kann er ja mehr als nur, aber seine "Langsamkeit" macht mir teilweise etwas Angst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Als Austrianer kann man von denen zur Wahl stehenden nur Mila wählen, es sei denn man will, dass mehr Österreicher Chancen bekommen, was aber meiner Meinung nach vollkommener Schwachsinn ist. Die, die besser als die Legionäre auf ihren Positionen sind, setzten sich ohnehin durch, wenn ein Ausländer mehr Leistung als ein Österreicher bringt, gehört der auch aufgestellt.

endlich einer der es richtig sieht! Wem bringt das was wenn Österreicher die nichts können forciert werden?

Nehmen wir mal an bei Rapid spielt jetzt bis 2008 der Roman Kienast fix, wem bringt das was ausser dem Roman Kienast?

Dem Nationalteam (da kann ich ja nur lachen :laugh: ), Rapid (gewinnt erstens nix und die fans ärgern sich), der attraktivität der liga ( :laugh::kotz: )

Das bringt einzig und alleine dem Kienast selbst was, der hat praktisch einen fixen Arbeitsplatz.....

Genauso bei Austria, Vachousek, Sionko und Mila haben sehr gute Chancen zur WM zu kommen, es wäre eine Schweinerei der Sonderklasse, wenn man Vachousek und Mila diese Chance zerstört indem man "Fussballer" wie Lasnik oder gar Schragner vorzieht, da würde sich wirklich alles aufhören!

Lasnik wurde im Sommer geholt weil Vachousek ausfiel, ok, jetzt kann man ihn verleihen, Vachousek, Mila, Sionko und Janocko reichen vollkommen aus im Frühjahr.....

Schragner soll sich schleunigst verzupfen, der verarscht die zahlenden Zuschauer, mehr nicht, ist doch ein Witz. Bei den Amas spielt der Saurer im linken Mittelfled, war einer der besten SPieler im Herbst in Liga 1, wer spielt in der Kampfmannschaft auf einmal? der ersatzkicker von den amas.... :laugh: das gibts ja alles nicht! Sagenhaft!

Ich möchte gar nicht wissen, wie weit ihr ohne Reisepassentscheidungen der beiden Trainer  schon vorne wärt. 

Trainer? Welche Trainer? Wobei einer der sogenannten Trainer hat sich eh schon abgeputzt, der Herr Stöger, ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen das wir mit SChinkels als Chefcoach ins Frühjahr gehen, da wird noch bald was passieren....

Das ahnte wohl auch Stöger, drum hat er sich schnell auf eine Position zurückgezogen die man auch nachher innehaben könnte, administrativ und koordinativ zwischen wien, hollabrunn und den amas tätig, was soll das bitte sein? vielleicht verkehrspolizei? die brauchen eh noch mitarbeiter die anständigen bürgern, die 53 statt 50 fahren, zeigen wie man sein geld anlegen kann....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Blanchard ist ja sowieso gesetzt und wenn Kiesenebner die Form hat, die er letztes Jahr bei Pasching und dann auch dann auch bis zur Winterpause bei der Austria hatte, ist er eine optimale Ergänzung zu Blanchard. Das geht natürlich nur, wenn wir mit 2 defensiven im MF spielen und wenn Kiesi auch in Form ist und nicht nur den Star raushängen lässt, so wie zuletzt.

Nun, ich bin mir nicht sicher ob Blanchard gesetzt ist wenn Radomski in der Abwehr nicht mehr benötigt wird.....

Wird eine schwere Entscheidung zwischen den beiden, aber so wie Radomski zuletzt gespielt hat war das sensationell.

Unauffällig, aber unglaublich stark im Stellungsspiel und im Zweikampf.

Angenommen wir spielen weiterhin mit einem Vierermittelfeld, da ist kein Platz für Kiesenebner, da ist er nichtmal der erste Ersatzmann.

Rechtes Mittelfeld: Den Platz machen sich Sionko, Janocko und Mila aus, Mila kann rechts auch spielen wie man zuletzt gesehen hat.

zentral defensiv: Blanchard oder Radomski

Offensiv: Ceh, da ist Ceh sowas von gesetzt, der macht pro Spiel aus dieser Position 5-10 super passes die zu toren führen können

Links: Vachousk, Mila und Janocko, wobei ich mir sicher bin das Vachousek spielt wenn er wieder halbwegs fit ist/wird

Mmn. das beste Mittelfeld:

............Blanchard/Radomski

.Sionko..........Ceh............Vachousek

Kiesenebner hatte paar gute Spiele nachdem er aus Pasching gekommen ist, seitdem hat man nicht mehr viel gesehen vom guten Kiesenebner. Er ist seitdem nur durch unzählige Schussversuche, extreme Dummheiten und Fehlpassorgien aufgefallen. Ausserdem ist er dauernd nur verletzt.

Für Kiesenebner seh ich nur Chancen wenn wir mit einem 5er Mittelfeld und nur 3 Verteidigern spielen, wobei selbst da wird ers sehr schwer haben sich gegen Blacnhard und Radomski durchzusetzen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.