Recommended Posts

"wir sind viel schwuler als ihr!"
Hugo_Maradona schrieb am 26.7.2024 um 18:17 :

image.jpeg.6db8d1df28d09f70696c74494365215e.jpeg

Das Buch hat mich unfassbar gefesselt und berührt. Das muss man gelesen haben

danke für den tipp, ein tolles buch u eine sehr berührende geschichte!

was mir (neben der handlung an sich) besonders gefallen hat: ich liebe bücher wie dieses, die nicht anstrengend zu lesen sind, wo ich nicht arbeiten muss; die jedoch - wenn man einen moment der muße hat - sprachlich so feingeschliffen u wohlformuliert sind, dass man manche seite aus sprachlichem genuss einfach direkt nochmal liest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

images?q=tbn:ANd9GcRxOwWqbZzu62BoBG3y4VG

Kurz nach dem Sturz Mussolinis kommt der italienische Partisan und Kommunist Rocco De Donatis in eine Meierei in Abruzzen. Fern vom Zentralstaat herrscht dort Anarchie und die Kommunistische Partei versucht die Macht zu übernehmen.

Silones Roman erinnert an seine berühmten Romane der "Abruzzen-Trilogie": Er thematisiert das Entstehen einer neuen Ordnung nach dem Fall des Faschismus in Italien und setzt sich mit seiner eigenen Vergangenheit auseinander: Wie der Autor selbst bricht sein Hauptprotagonist De Donatis angewidert von den stalinistischen Verbrechen und sturen Dogmen mit der kommunistischen Partei und sucht im Streben nach Gerechtigkeit seinen eigenen Weg. En passant schildert Silone die Verhältnisse der besitzlosen Bergbauern in den Abruzzen und den dortigen, nicht ganz reibungslos verlaufenden Wechsel von der faschistischen Dikatur zur westlichen Demokratie.

Zeitsprünge und Erzähllücken erschweren es, der Handlung zu folgen, was der Lesefreude deutlich abträglich ist. Auch rückt Silone (einmal mehr) seine persönliche Abkehr von stalinistischen Kommunismus derart in den Mittelpunkt, dass der Rest der Handlung, welche durchaus mehr Potential gehabt hätte, verblasst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Eine britische Familie, die nach Neuseeland auswandert, hat in einer abgelegenen Gegend einen Autounfall - die Eltern sterben, die drei Kinder überleben, werden von zwei "Aussteigern" aus der Wildnis gerettet und in weiterer Folge für die Arbeit auf ihrem Hof eingespannt und dort festgehalten.

Alleine die Schilderung des Unfalls ist schon unheimlich intensiv, wie auch die Naturbeschreibungen. Es geht dann vor allem um die Lebensumstände der Kinder und wie sie sich mit ihrer Situation arrangieren, gleichzeitig herrscht eine latent bedrohliche Atmosphäre, die sich durch das Buch durchzieht bis zum tatsächlich eher bitteren Ende.....

81nhvAN1v7L._AC_UF894,1000_QL80_FMwebp_ (1).webp

 

Glatz, eine Kleinstadt in Schlesien, 1920: Hauptmann Klein wird aus Berlin geschickt, um den Mord an einem Major aufzuklären.

Es geschehen dann allerdings noch weitere Morde und Klein, der selbst eine undurchsichtige Figur ist, wird in politische und polizeiinterne Verwicklungen hineingezogen. Verschiedene Hinweise treten auf, Juden und Freimaurer geraten in den Fokus, während auch die Nationalsozialisten schon leise "anklopfen".

Ein mit viel Liebe zu den historischen Details geschriebenes Buch und auch die Action kommt nicht zu kurz. Manches wirkt überzogen, aber grundsätzlich ein sehr guter Krimi.

81rik0WqTzL._AC_UF1000,1000_QL80_FMwebp_.webp

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Wahnsinniger Poster

81njLI7+mzL._SL1500_.jpg

Der 17-jährige Aleksy, Sohn polnischer Migranten, lebt in Großbritannien und besucht eine Schule für schwer erziehbare Jugendliche. Er hat seine Aggressionen nicht unter Kontrolle und hegt einen abgrundtiefen Hass gegen seine alleinerziehende Mutter. Trotzdem begleitet er sie während der Sommerferien, nachdem sie ihn mit der Aussicht auf ein Auto und Geld bestochen hat, auf eine Reise nach Frankreich. Dort beginnt sich das Verhältnis der beiden zu verändern.

Tatiana Țîbuleacs Roman ist ein sprachliches Meisterwerk. Es lässt den Leser teilhaben an einer verkorksten Mutter-Sohn-Beziehung, die sich angesichts einer krankheitsbedingten Extremsituation wandelt. Țîbuleacs Schilderung, wie aus Hass Zuneigung wird, berührt. Ihre blumigen Sprachbilder fesseln und lassen verstehen, weshalb die Autorin als eine der vielversprechendsten Autorinnen Moldawiens gilt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Wahnsinniger Poster

51Kv51UmSlL._SY466_.jpg

1991, in den letzten Tagen der moldawischen SSSR, während dem Zerfalls der Sowjetunion gelangt Pitirim Tutunaru durch Zufall an ein geheimes Zuckerlager. Gemeinsam mit seinen Freunden zieht er einen Schwarzbrennerring auf, um mt dem Erlös des selbstgebrannten Samagon seinen Traum vom Leben in Italien zu finanzieren. Doch die lokale Schwarzmarktmafia und ein allmächtiger Romakönig wollen selbst ihren Teil vom Kuchen und trachten, Tutunarus Erfolg zu verhindern.

Nedovs Roman verknüpft zwei große europäische Krisen, nämlich den Zerfall der Sowjetunion und die Finanzkrise der 2000er zu einem wunderbaren Roman mit liebevoll gestalteten Charakteren, voller Humor und Tempo. Er versetzt den Leser inmitten des Chaos der letzten Tage des Sowjetunion in die moldawische Industriestadt Donduseni am Rande des Imperiums und lässt diesen teilhaben an kriminellen Machenschaften des Schwarzmarktes, an Parallelstrukturen und der Ablöse der alten Machthaber durch neue Oligarchien. Er lässt tief blicken in die verunsicherten Seelen der den Wechsel erlebenden Sowjetbürger und zeigt ihren Überlebenswillen und ihre kreativen Strategien, um in der Krise zu bestehen. Trotz ernstem Hintergrund verpackt er den Plot in ein flottes Roadmovie mit grotesken, aberwitzigen Szenen.

Nedovs Roman ist eine klare Empfehlung für historisch interessierte Leser ebenso wie für Liebhaber des Thrillergenres und der Gaunergroteske.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Hat mich jetzt eher enttäuscht da ging es viel auch um Mandelas persönlichen Weg in die Freiheit. Gut bei der langen Zeit auf Robben Island/im Gefängnis sollte einem das auch nicht wundern aber trotzdem hatte ich mir mehr über Südafrikas Weg aus der Apartheid erwartet. Andererseits hätte mich das von einem, von Mandela geschriebenen Buch auch nicht überraschen sollen. 

Mich hat es nicht begeistert, wenn man eine Mandela Biographie sucht eventuell eine Option aber selbst da würde ich was nehmen, was ovjektiv und somit von jemand anderem geschrieben wurde. 

 

Screenshot_20241125_084633.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Mma Ramotswe eröffnet die erste Detektivagentur Botswanas und hat mit Startschwierigkeiten zu kämpfen. Aufträge kommen nur spärlich und das Geld wird knapp.

Sie ist aber eine aufgeklärte, selbstbewusste Frau, die unabhängig sein will und sie schafft es, die Agentur aufrecht zu halten. Wir begleiten sie durch diverse eher harmlose Fälle, die sie mit Hausverstand und Menschenkenntnis löst und erfahren gleichzeitig einiges über das Leben in Botswana. Es geht alles eher gemächlich zu und das Buch zeichnet sich durch Humor, positive Grundstimmung und sympathische Charaktere aus. 

Der erste Band der schon älteren Serie wurde jetzt neu aufgelegt und ich hoffe, es folgen noch weitere.

81d6uYWtSrL._AC_UF894,1000_QL80_FMwebp_ (1).webp

Als krassen Gegensatz dazu diesen Südafrika- Thriller:

Die Tochter eines reichen Paares ertrinkt am Privatstrand ihres Hauses am Tag ihrer Geburtstagsfeier aufgrund der Unachtsamkeit ihrer Eltern. Vernon Saul, ein Ex- Polizist und jetziger Mitarbeiter einer privaten  Sicherheitsfirma hätte eingreifen können, tut es aber nicht um seine Vorteile daraus zu ziehen....

Er schleicht sich nach und nach in das Leben des überforderten Vaters, dessen Ehe am Ende ist und bekommt ihn unter seine Kontrolle. Ebenso kontrolliert er eine Stripperin, die mit ihrer Tochter in den Elendsvierteln von Kapstadt lebt und seine Mutter, die er wie eine Sklavin zu Hause hält.

Das Buch beleuchtet ungeschönt das Leben der "Reichen und Schönen" wie auch das in den Cape Flats und zeigt die Probleme im Land wie Drogen und Korruption auf. Es ist brutal, blutig, explizit in Punkto Gewalt und Sex und voller unsympathischer Menschen.....sehr trist, aber ein spannendes Buch wenn man in der richtigen Stimmung ist.

91Y21XjRJpL._AC_UF894,1000_QL80_FMwebp_.webp

bearbeitet von Lucky Luke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Surft nur im ASB

Wie ich erfahren hatte, dass es eine Pause vom Thursday Murder Club geben wir und Richard Osman an einer neuen Serie arbeitet war ich sehr enttäuscht, weil ich dachte besser kanns nicht werden. 

Ich habe mich getäuscht. Für meinen Geschmack das beste Buch bisher, in 1 1/2 Tagen war ich durch. Habe in einigen Pubs gelesen und teilweise so laut gelacht, dass mich die Leute schon angeschaut haben. Ein Muss wenn man 'Cosy crime' mag. 

Screenshot_20241224_145147.jpg

bearbeitet von SturmUK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

könnte für einige hier interessant sein.

es gibt von der AK die digitale Bibliothek, als AK Mitglied (bzw. reicht auch eine Hauptwohnsitz in Österreich wenn ich das richtig mitbekommen habe, also eigentlich für alle) kann man sich für die digitale Bibliothek registieren.

damit hat man dann zugang zu ca. 30.000 Bücher und Hörbücher die man sich kostenlos ausleihen kann.

zusätzlich gibt es den zugang zum PressReader womit man Tageszeitungen, Magazine etc. ebenfalls kostenlos lesen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!

Ich lese sehr gern auf www.kostenlosonlinelesen.net

Da gibt es auch sehr viel online, u.a. sämtliche Perry Rhodan, John Sinclair, Jerry Cotton ... aber natürlich nicht nur.

Und auch Kuriositäten wie Rolf Torring.

bearbeitet von firewhoman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Madame Butterfly

Danke für den Tipp, das schau ich mir mal an, mit der AK Bibliothek :) Ich bin ja bei den Büchereien Wien, das kostet mittlerweile glaub ich 36 Euro im Jahr und die haben eine große Onleihe (deutschsprachig) und auch eine eLibrary (überwiegend englisch, bei den Hörbüchern mittlerweile auch deutsch) und das ist ungelogen eine der sinnvollsten Ausgaben in meinem Leben (und ich würd auch deutlich mehr zahlen). 

Macht hier eigentlich noch jemand bei Reading Challenges mit oder ist auf goodreads? Ich tracke da ja und mache auch immer wieder bei Herausforderungen mit, aber dieses Jahr schaff ich wohl beide Challenges nicht. Das eine ist eine reine "Bücherzahl"-Challenge, also wie viele Bücher schaffe ich 2024 zu lesen, da hatte ich mir 181 vorgenommen, aber ich schätze, ich lande bei 175 oder 176, kommt drauf an, ob ich das Hörbuch in den nächsten zwei Tagen noch fertig bekomme. Das zweite ist die Popsugar Reading Challenge, da bekommt man 50 verschiedene "Prompts" (Aufgaben/Themen), die man immerhalb eines Jahres abdecken sollte. Da komm ich wahrscheinlich auf 40 von 50 oder so, aber auch, weil ich für jede Aufgabe ein eigenes Buch lesen mag, auch wenn Bücher dabei sind, die mehrere Kategorien abdecken würden und weil ich hintenraus nicht genug aufgepasst hab, was ich ausleihe. Das ist nämlich das einzige, was mir ein bisschen reinscheißt bei den Büchereien, man kann immer nur fünf Bücher vormerken und ich hab schlicht übersehen, dass ein paar für die Challenge auch zum vormerken gewesen wären und jetzt würde ich sie erst im neuen Jahr bekommen. Und ein Buch hab ich schlichtweg nicht fertig lesen können, da gings (Sachbuch) um die Geschichte der Native Americans bzw. ihre Ausrottung. Das war mir einfach zu viel/zu heftig/zu traurig.

Ich schätze jedenfalls sehr den Jahresrückblick auf Goodreads und werde hier noch weitere Stats und meine Highlights teilen :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!

Nein, Challenges sind nichts für mich. Ich mag mir beim Lesen keinen Druck machen müssen!

Woanders gern, aber nicht bei Büchern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Madame Butterfly

Kann ich gut verstehen. Die reine Lesezahl stresst mich tatsächlich auch ein bisschen, nächstes Jahr werd ich sie wieder niedriger ansetzen :D Aber die andere Challenge mag ich total gern, weil sie mich dazu bringt, Bücher zu lesen, die ich sonst nie finden würde. Sie erweitert meinen Horizon und das macht mir ungemein viel Spaß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.