CAMEL Teamspieler Geschrieben 5. April 2011 der war sowieso es beste in unserer abstiegssaison im spiel gg kärnten nach der roten karte : "ihr steigts sowieso ab" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast pettnauer Geschrieben 6. April 2011 (bearbeitet) --- bearbeitet 6. April 2017 von pettnauer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
acm1899 Grande RINO ! Geschrieben 6. April 2011 der Wiener...ääh Österreichische Fussballbund eben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 6. April 2011 Das was die im Strafsenat rauchen, hätte ich auch gerne! Ich hätte eher damit gerechnet, dass der Grobelnik von der BL eins aufn Deckel bekommt. Stattdessen erhöhen diese Pfuscher noch die Strafe für Öbster! :aaarrrggghhh: geh bitte... rote karte bedeutet immer eine sperre von 2 (oder mehr) spielen. also von wegen "erhöht". und warum sollte die BL grobelnik eine aufn deckel geben? nur weil der öbster behauptet er habe nix böses gesagt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CAMEL Teamspieler Geschrieben 6. April 2011 schöttel hats auch bestätigt dass er nur das gesagt hat und wo bitte wird jede rote karte mit 2 oder mehr spielen sperre belegt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exodus Fanatischer Poster Geschrieben 6. April 2011 schöttel hats auch bestätigt dass er nur das gesagt hat und wo bitte wird jede rote karte mit 2 oder mehr spielen sperre belegt? Wenn mich mein Wissen über das Regelwerk nicht ganz täuscht gibt es für gelb-rot ein Spiel Sperre, während bei einer reinen roten Karte mindestens zwei Spiele Sperre angesetzt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 6. April 2011 (bearbeitet) schöttel hats auch bestätigt dass er nur das gesagt hat trotzdem wird die BL in erster linie dem schiri glauben... muss sie ja auch. was irgendwelche anderen leute gehört haben (oder glauben gehört zu haben) ist irrelevant. und wo bitte wird jede rote karte mit 2 oder mehr spielen sperre belegt? ist so: gelb-rot = 1 spiel sperre, rot = 2 spiele oder mehr. genauer: bei rot wird die strafe immer vom BL sportgericht entscheiden. und in der regel sind's 2 spiele sperre. bearbeitet 6. April 2011 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freaaak Ha?! Wos is?! Geschrieben 6. April 2011 Wenn mich mein Wissen über das Regelwerk nicht ganz täuscht gibt es für gelb-rot ein Spiel Sperre, während bei einer reinen roten Karte mindestens zwei Spiele Sperre angesetzt werden. ist so: gelb-rot = 1 spiel sperre, rot = 2 spiele oder mehr. genauer: bei rot wird die strafe immer vom BL sportgericht entscheiden. und in der regel sind's 2 spiele sperre. So a Schaaß. Gelb/Rote sowie rote Karten ziehen eine automatische Sperre für nur ein Spiel nach sich. Alles weitere entscheidet der Strafsenat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bergluft Ergänzungsspieler Geschrieben 6. April 2011 Vielleicht hat er ja statt lächerlich "Leck mich" verstanden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 6. April 2011 So a Schaaß. Gelb/Rote sowie rote Karten ziehen eine automatische Sperre für nur ein Spiel nach sich. Alles weitere entscheidet der Strafsenat. rote karten entscheidet immer der strafsenat. und in der österr. BL sind's in der regel 2 spiele sperre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wackerant Leistungsträger Geschrieben 6. April 2011 (bearbeitet) de verdammte unfehlbarkeit von schiedsrichter nimmt scho römisch-katholische ausmaße an ..... bearbeitet 6. April 2011 von wackerant 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 6. April 2011 schwachsinn! hättest lieber, dass jeder spieler, der sich ungerecht behandelt fühlt einspruch erheben kann? dann kannst den schiri gleich ganz abschaffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingm40 Weltklassecoach Geschrieben 15. April 2011 Sehr schöne Aktion, gefällt mir klick mich So züchtet man die Fans von morgen heran. Gab es eigentlich letzte Woche so was ähnliches? Mir ist aufgefallen, dass auf der Süd und Ost einige Gruppen saßen, die offensichtlich gleich angezogen waren (soweit man das von der Nord aus halt sieht ). Eventuell Freikarten für Nachwuchsmannschaften? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 15. April 2011 (bearbeitet) Nein, das sind für Nachwuchsmannschaften organisierte Stadionführungen (gibt aber laut W-Team eine extrem lange Warteliste; auch für größere Gruppen) inkl. einem Matchbesuch.....deshalb versucht man auch Stadionführungen unter der Woche anzubieten. bearbeitet 15. April 2011 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcw_1913 FC Wacker Innsbruck 1913 Geschrieben 21. April 2011 Union-Spiel: Provokationen mit Hintergedanken? Als der Obmann von Union Innsbruck, Herbert Lener in einem Telefonat mit mir vor ein paar Wochen mitteilte, ihm wäre es ja viel lieber, wenn die Austria möglichst viele Zuschauer mitbrächte, die die Mannschaft anfeuern, dachte ich – angesichts der kurz zuvor erfolgten letztinstanzlichen Entscheidung des ÖFB auf Austragung eines „Geisterspieles“ - noch an einen Aprilscherz. Nach den gestrigen Ereignissen muss man aber davon ausgehen, dass es um einen gezielten Versuch gegangen ist, die Austria – wie schon zuvor beim Spiel am Tivoli gegen Wacker Innsbruck II – in eine Falle zu locken: - Während des gesamten Spieles wurden die akkreditierten Angehörigen von Austria Salzburg von einigen wenigen Anhängern der Union Innsbruck angepöbelt und provoziert. Als Hauptübeltäter unter den Provokateuren konnte mittlerweile der Stadionsprecher von Wacker Innsbruck (!) ausgeforscht werden, der auch schon beim Spiel am Tivoli gegen Reichenau zu den Hauptprovokateuren auf der Haupttribüne gehörte. - Schon wenige Minuten nach dem Anpfiff tauchten nicht akkreditierte Tiroler Zuseher im unmittelbaren Nahebereich der Betreuerbank von Austria Salzburg auf - Nachdem zu Beginn der 2. Halbzeit ca. 20 Fans von Austria Salzburg, die ohne Wissen des Vereines angereist waren, auf einer Mauer außerhalb der „Verbotszone“ stehend „forza viola“ riefen, wurde das zuvor stets verschlossene Haupttor zum Fußballplatz geöffnet und den Austria-Fans mit Worten und Gesten signalisiert, sie mögen nur hereinkommen, damit die Polizei ordentlich dazwischenfahren könne. - Nach dem Schlusspfiff provozierte der oben erwähnte Obmann von Union Innsbruck die sportliche Führung von Austria Salzburg sekundenlang durch zwei ausgestreckte Stinkefinger auf dem Allerwertesten. Nur der Besonnenheit des SV Austria Salzburg ist es zu danken, dass es zu keinen Handgreiflichkeiten gekommen ist. Derartige Provokationen sollten im Fußballsport nichts verloren haben. Wer die Regionalliga abschaffen will oder sich als Verein in der Tiroler Landesliga wohler fühlt, soll das sagen und Argumente dafür vortragen. Wenn von Vertretern des Tiroler Fußballverbandes laut Medienberichten nun zur Diskussion gestellt wird, dass – um Ruhe zu schaffen – ein Weg gefunden werden müsse, „die Austria nicht mehr mitspielen zu lassen“ dann kann nur geantwortet werden, dass dieser Weg bereits klar vorgezeichnet ist. Die Austria wird sich über kurz oder lang sportlich für die nächst höhere Liga qualifizieren. Sie wird ihre Anstrengungen auf dem Spielfeld weiter verstärken und darüber hinaus auch – wenn es denn sein muss - mit den gebotenen juristischen Schritten vor den zuständigen Gremien des ÖFB einerseits und den Zivil- und Strafgerichten andererseits vorgehen. Mag. Dr. Walter Windischbauer (SV Austria Salzburg, Obmann) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.