cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 23. November 2006 (bearbeitet) Ich hab hier mal den Text von deren Homepage: Thomas Mandl, classe 1979 austriaco (nato ad Ostereich), secondo portiere della nazionale austriaca ai mondiali Germania 2006, alto 1.85 peso 87kg. Ha difeso nella sua carriera la porta di numerose formazioni austriache di serie A, tra le altre ASKO HIRM, SV MATTERSBURG, FK AUSTRIA, STUM GRAZ; FC BASEL e l'ultima ADMIRA NACKOR dalla quale proviene, anche se va detto che in questo periodo era aggregato al WEST HAM in Inghilterra dove aveva quasi raggiunto l'accordo. Nella sua carriera vanta 2 qualificazioni in Champions League. 13 presenze nella nazionale maggiore Austriaca, 12 nella U21, 9 presenze in Coppa Uefa, 180 partite in Serie A austriaca e 2 scudetti vinti (Austria Vienna e Basilea).... Ha accettato di venire a Nuoro nella Nuorese Calcio ritenedola una vetrina ideale per il salto nelle serie superiori italiane. Kann zwar kein italienisch, aber dank anderer Sprachen kann man sich ja ein bisserl was zusammenlesen und wenn ich nicht komplett nebeninterpretiere, ist allein schon der erste Satz höllisch gut recherchiert, von wegen WM 2006 und West Ham+Mandl hab ich sonst auch noch nie in einem Satz vernommen, egal zu welchem Zweck... Edit: Admira Nackor is ja auch geil... bearbeitet 23. November 2006 von cmburns 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 23. November 2006 Denen sollte man vielleicht eine Mail schreiben dass die Admira Knacker heißen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ocwirk Banklwärmer Geschrieben 23. November 2006 Absolutes Highlight ist wohl "nato ad Ostereich".... Kann mir lebhaft vorstellen, wie Mandl sowohl bei Nationalität als auch Geburtsort "Österreich" angegeben hat. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 23. November 2006 mir gefällt am besten STUM GRAZ und das zu einer Zeit als noch der Hannes das sagen hatte. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P.B. ASB-Halbgott Geschrieben 23. November 2006 (bearbeitet) Absolutes Highlight ist wohl "nato ad Ostereich"....Kann mir lebhaft vorstellen, wie Mandl sowohl bei Nationalität als auch Geburtsort "Österreich" angegeben hat. 1317318[/snapback] Nicht übel aber auch der Bildtext-Autor, der vor lauter Aufregung über den Sensationstransfer sogar calcio falsch schreibt..... Und nach 3000 Aufrufen aus Österreich in 2 Stunden ist der Nuorese Homepage der Server eingegangen, schreiben sie heute.... Auch nicht schlecht, es ist eine entspannte Urlauberidee: Robert Lobenhofer, der Manager von Mandl, hat den Transfer über einen Südtiroler Urlaubsfreund eingefädelt. "Er kennt den Nuorese-Präsidenten Roberto Goveani gut", erzählte Lobenhofer der APA - Austria Presse Agentur. Aber, dahinter natürlich die ganz große Perspektive...... Goveani, von Beruf Notar, war einst Klubchef des früheren Polster- und Schachner-Vereins AC Torino, übersiedelte später aber nach Sardinien und übernahm dort FC Nuorese, der nun profihaft geführt wird und zu den Auswärtsspielen nur per Flugzeug anreist. Mit Mandl hat Goveani den prominentesten Akteur der 76-jährigen Klubgeschichte eingekauft. "Goveani hat noch immer beste Kontakte zu guten italienischen Fußball-Adressen und Mandl zugesagt, für ihn bis zum Winter einen Klub in der Serie A oder B zu finden", so Lobenhofer über die Zwischenlösung. bearbeitet 23. November 2006 von P.B. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 23. November 2006 lt. Mandl ist Payer der beste Torhüter Österreichs 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dschuxta Postaholic Geschrieben 23. November 2006 Ich ja auch, ich ja auch... Gruber, Schmölzer, Kreissl... das war eine eigene Tormannära bei der Austria. 1317062[/snapback] you made my day... die gute alte zeit 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dschuxta Postaholic Geschrieben 23. November 2006 Nuorese nur eine ÜbergangslösungDas Engagement auf Zeit in Nuoro, einer rund 40.000 Einwohner zählenden Stadt im Hinterland der Insel, betrachten Mandl und der Verein nur als Übergangslösung. Der Viertligist, dessen Klubfarben Blau und Grün sind, soll dem 27-Jährigen als Sprungbrett für höhere Aufgaben dienen. Robert Lobenhofer, der Manager von Mandl, hatte den Transfer über einen Südtiroler Urlaubsfreund eingefädelt. "Er kennt den Nuorese-Präsidenten Roberto Goveani gut", sagte Lobenhofer der APA. Prominentester Akteur der Klubgeschichte Goveani, von Beruf Notar, war einst Klubchef des früheren Polster- und Schachner-Vereins AC Torino, übersiedelte später aber nach Sardinien und übernahm dort FC Nuorese, der nun professionell geführt wird und zu den Auswärtsspielen nur per Flugzeug anreist. Mit Mandl hat Goveani den prominentesten Akteur der 76-jährigen Klubgeschichte eingekauft. "Goveani hat noch immer beste Kontakte zu guten italienischen Fußballadressen und Mandl zugesagt, für ihn bis zum Winter einen Klub in der Serie A oder B zu finden", so Lobenhofer über die Zwischenlösung. Mandl will zurück an die Spitze Der ehrgeizige Mandl hat sich seit seinem Abgang von Bundesliga-Absteiger VfB Admira im heurigen Sommer u. a. beim Ostligisten ASK Schwadorf unter Franz Wohlfahrt fit gehalten. In Italien wittert er seine Chance, den Weg zurück an die Spitze zu finden. Mit guten Leistungen möchte er auf sich aufmerksam machen. Ziel ist für ihn die EM-Endrunde 2008 im eigenen Land. "Österreich hat viele gute Torleute wie Payer, Manninger und Macho. Für mich ist Payer der Beste", so Mandl. © orf.at 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sebwip Banklwärmer Geschrieben 23. November 2006 (bearbeitet) © orf.at 1317932[/snapback] sehr informiert scheint dieser verein ja nicht zu sein. auf ihrer hp habens geschrieben, dass der mandl österreichs 2. tormann bei der wm in deutschland war. bearbeitet 23. November 2006 von sebwip 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 23. November 2006 calcIIo? neue italienische schreibweise? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast _Michi_ Geschrieben 23. November 2006 calcIIo? neue italienische schreibweise? 1317953[/snapback] Dürft ein Websingles-User gwesen sein 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marduk Wahnsinniger Poster Geschrieben 23. November 2006 sehr informiert scheint dieser verein ja nicht zu sein. auf ihrer hp habens geschrieben, dass der mandl österreichs 2. tormann bei der wm in deutschland war. 1317945[/snapback] na irgendwas müssen´s ja schreiben. sonst schaut´s am ende noch so aus als hätte man einfach irgendwen engagiert 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 23. November 2006 (bearbeitet) Sprungbrett für höhere Aufgaben Mandl will bis zum Winter einen Klub in der Serie A oder Serie B finden.Österreich hat einen Legionär mehr. Thomas Mandl ist am Mittwoch vom FC Nuorese Calcio, einem italienischen Serie-C2-Verein, als neuer Nummer-eins-Tormann vor rund 50 Medienvertretern präsentiert worden. Der Burgenländer, der am 23. Mai gegen Kroatien (1:4) in Wien noch auf der ÖFB-Ersatzbank saß, wird den Sarden aber nur in fünf Partien bis Anfang Jänner aushelfen. Nuorese verlor kurzfristig seinen Standard-Keeper wegen eines Krankheitsfalls in der Familie. Nuorese nur eine Übergangslösung Das Engagement auf Zeit in Nuoro, einer rund 40.000 Einwohner zählenden Stadt im Hinterland der Insel, betrachten Mandl und der Verein nur als Übergangslösung. Der Viertligist, dessen Klubfarben Blau und Grün sind, soll dem 27-Jährigen als Sprungbrett für höhere Aufgaben dienen. Robert Lobenhofer, der Manager von Mandl, hatte den Transfer über einen Südtiroler Urlaubsfreund eingefädelt. "Er kennt den Nuorese-Präsidenten Roberto Goveani gut", sagte Lobenhofer der APA. Prominentester Akteur der Klubgeschichte Goveani, von Beruf Notar, war einst Klubchef des früheren Polster- und Schachner-Vereins AC Torino, übersiedelte später aber nach Sardinien und übernahm dort FC Nuorese, der nun professionell geführt wird und zu den Auswärtsspielen nur per Flugzeug anreist. Mit Mandl hat Goveani den prominentesten Akteur der 76-jährigen Klubgeschichte eingekauft. "Goveani hat noch immer beste Kontakte zu guten italienischen Fußballadressen und Mandl zugesagt, für ihn bis zum Winter einen Klub in der Serie A oder B zu finden", so Lobenhofer über die Zwischenlösung. Mandl will zurück an die Spitze Der ehrgeizige Mandl hat sich seit seinem Abgang von Bundesliga-Absteiger VfB Admira im heurigen Sommer u. a. beim Ostligisten ASK Schwadorf unter Franz Wohlfahrt fit gehalten. In Italien wittert er seine Chance, den Weg zurück an die Spitze zu finden. Mit guten Leistungen möchte er auf sich aufmerksam machen. Ziel ist für ihn die EM-Endrunde 2008 im eigenen Land. "Österreich hat viele gute Torleute wie Payer, Manninger und Macho. Für mich ist Payer der Beste", so Mandl. Debüt am 3. Dezember gegen Lecco Nach Angaben von Lobenhofer wird sein Schützling am Sonntag auswärts gegen Sanremese noch nicht sein Debüt geben. Erstens musste noch die internationale Freigabe abgewartet werden und zweitens alles in der Heimat erledigt werden. Daher flogen Mandl und sein Berater am Donnerstag nach Österreich zurück. Seinen Einstand soll der Torhüter am 3. Dezember in der Fremde gegen Lecco geben. FC Nuorese rangiert nach zwölf Runden (sechs Siege, vier Remis, zwei Niederlagen, 19:12 Tore) mit zwei Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter auf dem vierten Tabellenplatz. Mit Austria Double-Gewinner 2003 Vor der Admira hatte Mandl für ASKÖ Hirm, SV Matterburg, die Wiener Austria, mit der er 2003 das Double gewann, Sturm Graz und FC Basel gespielt. Den Teamdress trug er bisher 13 Mal, sein Debüt gab er am 20. November 2002 gegen Norwegen (0:1), sein bisher jüngster Einsatz datiert vom 18. August 2004 gegen Deutschland (1:3). In der T-Mobile Bundesliga stand er zuletzt für Nordea Admira am 13. Mai in der Südstadt (0:3) gegen Red Bull Salzburg zwischen den Pfosten. orf.at Das klingt dann schon ein bisserl anders, die 4te Liga also eher nur um sich fit zu halten bzw. Spielpraxis zu bekommen. Ob er dann wirklich bei einem Serie A/B-Verein unterkommt steht auf einem anderen Blatt, denke aber zumindest als 2er-Goalie würden die Chancen nicht so schlecht stehen, vielleicht brauch Siena ja einen 2ten Österreicher im Kasten bearbeitet 23. November 2006 von cmburns 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
badest JUSTICE Geschrieben 23. November 2006 oh, Goveani, cool, der wollt schon mal Wacker übernehmen Wackers Coup mit dem Torino-PräsidentenDer italienische Notar Roberto Goveani will beim Aufsteiger einsteigen. Die fußballbegeisterte Mitarbeiterin eines Hotels in Seefeld staunte nicht schlecht, als der FC Wacker vor 20 Tagen bat, ein Zimmer zu reservieren. Und ihr Staunen wäre noch größer gewesen, hätte sie gewusst, wer sich hinter dem italienischen Gast mit der charmanten Begleitung verbirgt, der vom 23. bis 25. 4. im noblen Haus residierte. Roberto Goveani ist auch kein gewöhnlicher Tourist. Er ist ein Notar aus Pinerolo (Piemont). Eine große Persönlichkeit in Italien. Ein klingender Name im italienischen Fußball. Roberto Goveani war ein Jahr lang (Februar 1993 bis April 1994) der Präsident des AC Torino. In seiner Ära holte der Traditionsverein den letzten Titel (Cupsieg). "Noch ist nichts offiziell" Was das alles mit Wacker zu tun hat? Sehr viel. Goveani hat einen Narren am Bundesliga-Aufsteiger gefressen. Nach vielen Engagements bei unterklassigen Vereinen (Ischia, Capri, Nuorese, Calangius) hat der Notar die Schnauze voll vom italienischen Fußball. Auf der Suche nach einer neuen Spielwiese wurde er am Tivoli fündig. Zur Partie gegen Ried (1:0) kam Geovani eigens aus seinem Domizil auf Sardinien eingeflogen, um zwei Tage lang mit Wacker-Obmann Gerhard Stocker zu verhandeln. Ergebnis: "Wir haben eine ähnliche Philosophie, unser Konzept gefällt ihm. Aber noch ist nichts offiziell." In den letzten Tagen herrschte reger Mailverkehr zwischen Tirol und Sardinien. Und auch beim gegen den BSV war Geovani wieder da - am Vorabend der entscheidenden Gespräche Quelle: www.kurier.at bissl dubios... Die Verantwortung für die fortschreitende Agonie liegt beim Klubbesitzer Francesco Cimminelli, dem letzten in einer Reihe von sieben Eigentümern in zwanzig Jahren, fast alle Glücksritter und Spekulanten, die den «Toro» bei den Hörnern zu packen versuchten. Gian Mauro Borsano etwa kam Ende der achtziger Jahre als Günstling des Sozialistenchefs Bettino Craxi, der ein grosser Torino-Fan war, zum Handkuss und endete wie sein Protektor auf der langen Anklagebank des Tangentopoli-Skandals. Sein Nachfolger Roberto Geovani, ein Treuhänder, suchte als dubioser Zwischenhändler vergeblich eine solvente Seilschaft, hatte selber überhaupt kein Geld, wurde als Betrüger entlarvt und versuchte später, ebenso erfolglos, eine Karriere als Schlagersänger.nzz.ch ... aber immerhin hat er Aganuns transfer zu Wacker eingefädelt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben 23. November 2006 endstand: sparta praha - ajax amsterdam 0:0 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts